08/07/2024
Viele Kinder mit angeborenem Herzfehler benötigen oft in der Neugeborenen- oder Säuglingszeit eine Herzoperation. Ein guter und sicherer Zugang zum Herzen sind wegen der kleinen Körper für die erfolgreiche Operation wichtig.
Dafür wird ein Teil des Gewebes zwischen dem Herzen und dem Brustbein entnommen, um einen besseren Zugang zum Herzen der kleinen Patienten zu erhalten. Dies wird Thymektomie genannt und wurde über die letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten.
Der Thymus ist zentral für die Bildung von weißen Abwehrzellen zuständig und somit wichtig für das Immunsystem. Insbesondere bei Neugeborenen werden erhebliche Effekte aufgrund der Thymusentfernung erwartet. Denn bei ihnen entwickelt sich das Immunsystem vor allem nach der Geburt, wenn es sich mit der neuen Umwelt auseinandersetzt und so ein immunologisches Gedächtnis ausbildet.
Neue wissenschaftliche Studien sollen nun die kurz- oder langfristigen Auswirkungen einer partiellen oder kompletten Thymektomie auf das Immunsystem bei diesen Kindern untersuchen.
Das Forschungsteam um Dr. Martin Böhne, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will in Kooperation mit Professorin Sarina Ravens vom MHH-Institut betroffene Kinder untersuchen und dabei Informationen sammeln, ob das Immunsystem der Kinder sich verändert hat.
Dabei werden auch verschiedene Altersgruppen betrachtet. Die Ergebnisse werden dann mit dem Immunsystem gleichaltriger herzgesunder Kinder verglichen.
„Durch unsere Forschung wollen wir verstehen, ob es Risikogruppen oder bestimmte Herzfehler gibt, bei denen besonders ausgeprägte Veränderungen des Immunsystems auftreten“, betont PD Dr. Böhne. Die Erkenntnisse könnten zukünftig dazu beitragen, das bisherige Impfschema für Kinder mit angeborenem Herzfehler speziell anzupassen.
Mehr zum Thema Immunsystem und Impfungen:
https://bvhk.de/medizinische-informationen/impfungen/
Zum vollständigen Artikel:
https://www.mhh.de/presse-news/bessere-versorgung-und-lebensqualitaet-fuer-herzkranke-kinder
Bildquelle: Copyright: Karin Kaiser / MHH