13/09/2025
Gestern bot der Himmel über unserem Garten wetterbedingt optisch mal etwas Besonders... Ein Regenbogen mit deutlich sichtbarem zweiten Regenbogen. Auch, wenn das Phänomen eigentlich oft auftritt, ist der sekundäre Regenbogen selten so gut sichtbar! Nach wenigen Minuten war das Schauspiel auch schon wieder vorbei...
Ein paar Hintergrundinformationen dazu:
1. Der Primärregenbogen
- Sonnenlicht trifft auf Regentropfen.
- Im Tropfen wird das Licht gebrochen, innen reflektiert und beim Austritt wieder gebrochen.
- Bestimmte Farben werden dabei in unterschiedlichen Winkeln abgelenkt.
- Das führt dazu, dass man in etwa bei 42° vom Sonnenstrahl den hellen, farbintensiven Primärregenbogen sieht.
- Reihenfolge der Farben (von außen nach innen): Rot – Orange – Gelb – Grün – Blau – Violett.
2. Der Sekundärregenbogen
- Manche Lichtstrahlen werden zweimal im Inneren des Tropfens reflektiert, bevor sie austreten.
- Dadurch verlassen sie den Tropfen in einem größeren Ablenkwinkel (ca.
Gestern bot der Himmel über unserem Garten wetterbedingt optisch mal etwas Besonders... Ein Regenbogen mit deutlich sichtbarem zweiten Regenbogen. Auch, wenn das Phänomen eigentlich oft auftritt, ist der sekundäre Regenbogen selten so gut sichtbar! Nach wenigen Minuten war das Schauspiel auch sch...