12/11/2025
Bilderreihe Wartezimmer
Das Ohr
Das Ohr ist weit mehr als nur ein Hörorgan – es spielt eine zentrale Rolle für Kommunikation, Gleichgewicht und Wahrnehmung. In der Logopädie steht das Hören in engem Zusammenhang mit der Sprachentwicklung. Kinder, die schlecht hören, haben oft Schwierigkeiten, Laute korrekt zu bilden, Sprache zu verstehen oder einen altersgerechten Wortschatz aufzubauen. Deshalb ist die gezielte Hörwahrnehmungsförderung ein wichtiger Bestandteil der logopädischen Therapie.
Auch in der Ergotherapie hat das Ohr eine besondere Bedeutung – vor allem das Innenohr, das eng mit unserem Gleichgewichtssystem verknüpft ist. Ist dieses gestört, kann das zu Unsicherheiten in der Bewegung, Koordinationsproblemen oder sogar zu Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten führen – besonders bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen z. B. nach neurologischen Erkrankungen.
In beiden Therapiebereichen wird deshalb mit gezielten Übungen und Methoden daran gearbeitet, das Hören, die auditive Verarbeitung und das Gleichgewicht zu fördern – mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag zu verbessern.