10/11/2025
GANZ ODER ALS BUTTER 🧮
– der Unterschied ist relevant
Mandeln sind gesund, klar. Aber wie viel Energie dein Körper daraus wirklich aufnimmt, hängt stark davon ab, wie du sie isst ☝🏻
Eine Studie des USDA und der University of California (Gebauer et al., 2016; PMID: 27590339) hat den Energiegehalt verschiedener Mandel-Formen exakt gemessen – nicht berechnet. Das Ergebnis ist erstaunlich:
✔️ Ganze, natürliche Mandeln liefern im Schnitt nur 4,4 kcal/g
✔️ Mandelbutter stellt mit 6,5 kcal/g fast 50 % mehr verwertbare Energie bereit
Der Grund liegt im Strukturaufbau der Mandel: In ganzen Mandeln bleiben viele Zellwände intakt. Das Fett bleibt eingeschlossen und verlässt den Körper unverdaut. Beim Rösten, Hacken oder Mahlen werden diese Zellwände zerstört – die Fette werden frei, und der Körper kann sie vollständig aufnehmen.
Die gängigen Atwater-Faktoren, mit denen Kalorien in Lebensmitteldatenbanken berechnet werden, überschätzen die Energie aus ganzen Mandeln deutlich – um bis zu 25 % ‼️
Das erklärt möglicherweise, warum regelmäßiger Nussverzehr in Studien nicht zu Gewichtszunahme führt, obwohl Nüsse energiereich sind. Ein Teil der Energie landet schlicht nie im Stoffwechsel 🚽
Kurz gesagt:
👉 Ganze Mandeln liefern gesunde Fette, Ballaststoffe und Mikronährstoffe – mit geringerer Kalorienausbeute.
👉 Mandelbutter dagegen liefert die volle Energie – sinnvoll bei höherem Energiebedarf
Ein gutes Beispiel dafür, dass nicht jede Kalorie gleich „ankommt“ – und dass Lebensmittelstruktur in der Ernährungsforschung vielleicht unterschätzt wird.