Augenzentrum Oberstenfeld

Augenzentrum Oberstenfeld Augenlasern mit Lasik und Trans-PRK, Linsenaustausch bei Grauem Star, hohen Fehlsichtigkeiten und Alterssichtigkeit.

Lebensqualität durch gutes Sehen und hoher Brillenunabhängigkeit erzielen. Augen lasern mit Lasik oder Trans-PRK mit Smart Surf bei Kurzsichtigkeit und Astigmatismus, ICL-Linsen bei starker Kurzsichtigkeit, Linsenaustausch mit Femtosekundenlaser bei hohen Fehlsichtigkeiten, Alterssichtigkeit oder Grauem Star. Im Alter bei AMD länger sehen - dank IVOM und Zeiss Clarus 700 Verlaufskontrolle, Glaukom mit MIGS und weniger Tropfen behandeln.

Sie empfinden Ihre Brille als störend und der tägliche Umgang mit Kontaktlinsen ist Ihnen zu mühsam? Dann könnte die Lös...
11/11/2025

Sie empfinden Ihre Brille als störend und der tägliche Umgang mit Kontaktlinsen ist Ihnen zu mühsam? Dann könnte die Lösung für Sie so einfach wie faszinierend sein: Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) – die moderne Alternative für scharfes Sehen ohne Kompromisse.
Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) bieten eine hervorragende Lösung für Menschen mit Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Dabei bleibt die natürliche Struktur des Auges unverändert: Ein hauchdünnes Implantat wird über einen nur 2 mm kleinen Zugang in der Hornhaut zwischen Regenbogenhaut (Iris) und natürlichen Linse eingesetzt, um den individuellen Sehfehler zu korrigieren. Dieser Eingriff ist kurz und gilt als Routineprozedur.
Vorteile der ICL
-Unsichtbar und unspürbar: Die ICL ist weder sichtbar noch spürbar, was ein angenehmes Tragegefühl garantiert.
-Hygiene und Komfort: Da das tägliche Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen entfällt, ist die ICL viel hygienischer und reduziert das Risiko trockener Augen.
-Dauerhafte Korrektur: Die ICL bietet eine dauerhafte Lösung, die den Alltag erleichtert und die Lebensqualität verbessert.
Möchten Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten der implantierbaren Kontaktlinsen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie ICL Ihre Sehprobleme dauerhaft und komfortabel lösen kann.
Mehr Informationen unter: https://www.augenzentrum-oberstenfeld.de/augenlinsen/

Aus Visionen werden Pläne, aus Plänen wird Realität – und aus Realität entsteht Fortschritt.�Mit großer Vorfreude sehen ...
07/11/2025

Aus Visionen werden Pläne, aus Plänen wird Realität – und aus Realität entsteht Fortschritt.�Mit großer Vorfreude sehen wir, wie unsere neue Refraktiv- und Ästhetik-Lounge Schritt für Schritt Gestalt annimmt. Der Innenausbau läuft auf Hochtouren, und schon bald steht die Installation der hochmodernen medizinischen Geräte bevor.�Es ist ein besonderes Gefühl, mitzuerleben, wie unser Herzensprojekt wächst und Form annimmt – ein Ort, an dem Innovation, Präzision und Ästhetik bald Hand in Hand gehen werden.
̈sthetik

04/11/2025

Das Rauchen ist Gift für nahezu jedes Organ im Körper und schadet besonders auch den Augen. Rauchen lässt die Augen schn...
31/10/2025

Das Rauchen ist Gift für nahezu jedes Organ im Körper und schadet besonders auch den Augen. Rauchen lässt die Augen schneller altern. Durch die Anreicherung von Kupfer, Blei und Cadmium trüben sich die Linsen bei Rauchern eher. Durch das Rauchen wird der Tränenfilm, die Schutzschicht des Auges, in Mitleidenschaft gezogen. Trockene Augen sind die Folge. Die beim Rauchen freigesetzten Gifte schädigen die Nervenzellen in der Netzhaut und verdicken die Gefäßwände, wodurch die Durchblutung des Auges eingeschränkt wird. So wird das Auge nicht mit genügend Sauerstoff versorgt und die nährstoffbedürftigen Sehzellen sterben ab. Raucher leiden an einem höheren Augeninnendruck als Nichtraucher, und sie weisen häufiger Blutungen am Rand des Sehnervenkopfes (Mikroinfarkte der Nervenfaserschicht) auf, was zu einer Verschlechterung des Gesichtsfeldes führt. Die im Rauch enthaltenen Giftstoffe hemmen die Jodaufnahme und begünstigen so eine fatale Schilddrüsenerkrankung, bei der die Augäpfel hervortreten. Besonders eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wird häufig auf Tabakkonsum zurückgeführt. Laut einer Aussage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) steigt bei mehr als 25 Zi******en am Tag das Risiko einer feuchten AMD um einen Faktor von 2,5. Hier gelangen Blut und Gewebsflüssigkeit in die Netzhaut, was zu einem drastischen Verlust des Sehvermögens bis hin zur Erblindung führen kann.
Auf den Punkt gebracht: Rauchen schadet den Augen!
Quellen
Deutsche Krebsgesellschaft – ONKO-InternetportalAktionsbündnis Nichtrauchen e.V.

Wer Blau und Grün schwer auseinanderhalten kann, ist nicht automatisch farbenblind. Unsere Farbwahrnehmung ist ein faszi...
28/10/2025

Wer Blau und Grün schwer auseinanderhalten kann, ist nicht automatisch farbenblind. Unsere Farbwahrnehmung ist ein faszinierendes Zusammenspiel spezieller Lichtsinneszellen in der Netzhaut: der Zapfen und Stäbchen.
Die Zapfen sind für das Farbensehen verantwortlich. Es gibt drei Typen:
* Rot-Zapfen (R)
* Grün-Zapfen (G)
* Blau-Zapfen (B)
Jeder Zapfentyp reagiert auf eine bestimmte Wellenlänge des Lichts. Erst das Zusammenspiel dieser drei Typen ermöglicht uns, die ganze Vielfalt der Farben wahrzunehmen.
Kommt es jedoch zu erblichen Veränderungen dieser Zapfen, entsteht eine Farbfehlsichtigkeit. Verantwortlich dafür sind Gene, die auf dem X-Chromosom liegen: eines für das rotempfindliche und drei nahezu identische für das grünempfindliche Farbpigment (Opsin).
Da Männer nur ein X-Chromosom besitzen, sind etwa 9 % der Jungen, aber nur rund 0,8 % der Mädchen betroffen.
* Fehlt ein Gen vollständig, spricht man von Rotblindheit (Protanopie) oder Grünblindheit (Deuteranopie).
* Sind die Farbpigmente lediglich geschwächt, spricht man von einer Rot- oder Grünschwäche.
* Nur in sehr seltenen Fällen fehlen alle Farb-Zapfen – es entsteht eine totale Farbblindheit (Achromatopsie), bei der die Welt ausschließlich in Grau wahrgenommen wird.

Mit zunehmendem Alter sowie infolge von Diabetes (diabetische Makulopathie, Retinopathie), Gefäßverschlüssen oder Blutho...
24/10/2025

Mit zunehmendem Alter sowie infolge von Diabetes (diabetische Makulopathie, Retinopathie), Gefäßverschlüssen oder Bluthochdruck kann das feine Geflecht der Netzhautgefäße, insbesondere in der Makula (feuchte altersabhängige Makuladegeneration), außer Kontrolle geraten. Es kommt zu Gefäßneubildungen oder Einblutungen in den Glaskörper – meist bei Menschen zwischen 65 und 85 Jahren.
Die Behandlung erfolgt mit wachstumshemmenden Medikamenten (Anti-VEGFs), die per IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) in den Glaskörper gespritzt werden. Sie stoppen das unkontrollierte Gefäßwachstum, trocknen feuchte Areale aus und verlangsamen den Sehverlust – teils verbessert sich das Sehvermögen sogar wieder. Ziel ist der Erhalt eines alltagstauglichen Sehens bis ins hohe Alter.
Die Injektionen werden bei uns durch regelmäßige Verlaufskontrollen mit Augenhintergrundfotografien und 3D-OCT-Aufnahmen begleitet. So können die Behandlungsintervalle individuell angepasst und durch ergänzende Maßnahmen wie Kortison oder Lasertherapie optimiert werden.
Vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Telefon 07062-92 88 950 mit uns und schildern Sie uns Ihr Augenleiden, damit wir die passenden Untersuchungen mit einplanen können.

Seit 2023 setzen wir im Augenzentrum Oberstenfeld – zwischen Stuttgart und Heilbronn – auf modernste Technologie: den Fe...
21/10/2025

Seit 2023 setzen wir im Augenzentrum Oberstenfeld – zwischen Stuttgart und Heilbronn – auf modernste Technologie: den Femtosekundenlaser von Lensar. Unser Bild zeigt eine moderne Variante des Linsentauschs bei einer Katarakt-OP unter Verwendung eines Femtosekundenlasers. Man erkennt deutlich die genau zentrierte, kreisrunde Eröffnung der vorderen Linsenkapsel (Kapsulorrhexis), wie präzise der Femtosekundenlasers die Linse in 8 Stücke geteilt hat und nun durch eine kleine geschnittene Öffnung die Linsenteile abgesaugt werden. Dieser präzise Laser revolutioniert den Linsenaustausch, indem er einzelne Operationsschritte: berührungslos, präziser und gewebeschonender durchführt. In Kombination mit Premium-Augenlinsen bietet der Femtosekundenlaser maximale Präzision und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Interessiert? Lassen Sie sich von uns beraten – für klare Sicht und ein brillenunabhängigeres Leben!

Regelmäßige Kontrollen des Augeninnendrucks sind wichtig, da ein erhöhter Druck oft ein erstes Anzeichen für ernsthafte ...
17/10/2025

Regelmäßige Kontrollen des Augeninnendrucks sind wichtig, da ein erhöhter Druck oft ein erstes Anzeichen für ernsthafte Augenerkrankungen wie das Glaukom ist. Das Glaukom kann zu dauerhaften Schäden des Sehnervs und letztlich zu einer Verschlechterung des Sehvermögens oder sogar zur Erblindung führen, wenn es unbehandelt bleibt. Da diese Erkrankung in ihren frühen Stadien oft keine oder nur unspezifische Symptome verursacht, ist eine Früherkennung durch regelmäßige Messungen entscheidend.
Die Messung des Augeninnendrucks mit dem Non-Contact-Tonometer ist besonders angenehm für den Patienten, da die Hornhaut nicht berührt wird. Stattdessen wird die Hornhaut durch einen kurzen, sanften Luftstoß abgeflacht. Das Gerät misst die dabei entstehende Verformung der Hornhaut und ermittelt daraus den Augeninnendruck. Diese schmerzfreie und schnelle Methode ermöglicht es, frühzeitig Veränderungen zu erkennen und gegebenenfalls präventive Maßnahmen einzuleiten, um die Sehkraft zu erhalten.

14/10/2025
Ein echtes Highlight in unserer Sicca-Sprechstunde ist das LipiView®! Mit modernster Technologie messen wir präzise die ...
10/10/2025

Ein echtes Highlight in unserer Sicca-Sprechstunde ist das LipiView®! Mit modernster Technologie messen wir präzise die Dicke der Tränenfilm-Lipidschicht, analysieren den Lidschlag und erstellen mittels Meibographie detaillierte Bilder Ihrer Meibomdrüsen. Warum ist das wichtig? In über 75 % der Fälle von trockenen Augen sind die Meibomdrüsen die Ursache. Sie produzieren den Lipidanteil des Tränenfilms, der für gesunde Augen unverzichtbar ist. Mit LipiView® gehen wir den Ursachen auf den Grund und finden die passende Behandlung für Sie.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erleben Sie innovative Augenmedizin.

Wir freuen uns sehr über unseren neuen, hochqualifizierten Kollegen, der uns nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern au...
07/10/2025

Wir freuen uns sehr über unseren neuen, hochqualifizierten Kollegen, der uns nicht nur mit seinem Fachwissen, sondern auch mit seiner sympathischen und liebenswerten Art begeistert. Für unsere Patientinnen und Patienten ist er ein echter Gewinn.

Neben der Entscheidung für einen ästhetischen Eingriff sind häufig auch die finanziellen Aspekte und der richtige Zeitpu...
26/09/2025

Neben der Entscheidung für einen ästhetischen Eingriff sind häufig auch die finanziellen Aspekte und der richtige Zeitpunkt entscheidend. Wir verstehen, dass eine flexible Finanzierung oft den Weg erleichtert. Statt eines großen Einmalbetrags bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Kosten in bequemen Raten zu begleichen, sodass Sie den Eingriff problemlos in Ihren Alltag integrieren können – sei es beruflich, familiär oder anderweitig. In Zusammenarbeit mit Medipay, einem Experten für die Finanzierung medizinischer Selbstzahler-Leistungen, ermöglichen wir Ihnen eine stressfreie Zahlungsabwicklung. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – es lohnt sich! Haben Sie Fragen zur Teilzahlung oder Medipay?https://www.augenzentrum-oberstenfeld.de/kosten-augen-op.html


Adresse

Großbottwarer Straße 83
Oberstenfeld
71720

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4970629288950

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenzentrum Oberstenfeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenzentrum Oberstenfeld senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram