Klinik Hohe Mark

Klinik Hohe Mark Gemeinnützige Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin (Oberursel + Frankfurt a. M.) Diakonie bedeutet Mit dir.

Die DGD-Stiftung als Träger der DGD-Kliniken ist ein diakonischer Unternehmensverbund innerhalb des Netzwerkes Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband. Christliche Nächstenliebe prägt unsere grundsätzliche Haltung gegenüber jedem Menschen. Im Evangelium von Jesus Christus beschreiben

GLAUBE – HOFFNUNG– LIEBE

den Geist, aus dem wir handeln. www.dgd-hohemark.de

Was kann MANN aber auch jeder einzelne tun, um Tabus rund psychische Gesundheit bei Männern zu brechen? Das Frankfurter ...
07/11/2025

Was kann MANN aber auch jeder einzelne tun, um Tabus rund psychische Gesundheit bei Männern zu brechen? Das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (👉frans-hilft.de) hat in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf die mentale Gesundheit von Männern, denn die Zahlen sprechen für sich: 70 % der Suizidopfer sind männlich.
Der Infotag am 8. November 2025 soll dazu einladen, ins Gespräch zu kommen, Impulse zu geben und wichtige Unterstützungsangebote vorzustellen. Auch die DGD Klinik Hohe Mark ist mit einem Infostand vor Ort. Herzliche Willkommen!

Eine der Lesungen im Rahmen der Literaturtage Oberursel findet in der DGD Klinik Hohe Mark statt. Am 8. November steht v...
31/10/2025

Eine der Lesungen im Rahmen der Literaturtage Oberursel findet in der DGD Klinik Hohe Mark statt. Am 8. November steht von 17 bis 19 Uhr die Lesung "Mozart auf der Reise nach Prag" von Eduard Mörike (gelesen von Susanne Schäfer und Rolf Kohlrausch) auf dem Programm. Die Veranstaltung findet im Kirchsaal der Klinik statt und bildet den Abschluss der Literaturtage, die am 1. November beginnen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Klinik unter www.hohemark.de/veranstaltungen

̈cherwelt

Saitenmalerei mit „DomraPiano“Am Freitag, 31.10.2025, gibt es im Kirchsaal der DGD Klinik Hohe Mark ein außergewöhnliche...
29/10/2025

Saitenmalerei mit „DomraPiano“

Am Freitag, 31.10.2025, gibt es im Kirchsaal der DGD Klinik Hohe Mark ein außergewöhnliches Konzert mit der 1. Preisträgerin für Domra, Natalia Anchutina. Mit ihrer poetischen Musikalität und atemberaubender Technik begeistert sie seit Jahren die Musikkritiker und das Publikum gleichermaßen. Im Februar 2017 konzertierte sie mit ihrem Klavierpartner, Lothar Freund, in der berühmten Carnegie Hall in New York. Nun sind sie wieder auf großer Deutschlandtournee. Die beiden Künstler präsentieren ein spektakuläres, hoch virtuoses Konzertereignis mit einem Repertoire, das sowohl Originalwerke als auch Transkriptionen der klassischen Konzertliteratur enthält. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet im Kirchsaal der Klinik statt (Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel), der sich auch als Ort in Google Maps finden lässt ("Kirchsaal Klinik Hohe Mark"). Zu Fuß sind es ca. 10 Minuten bergauf ab Endstation U3 ("Hohemark"). Mit dem Auto kann man direkt links neben der Klinikpforte in das öffentliche Parkhaus der Klinik fahren (Google Maps: „Öffentliches Parkhaus der DGD Klinik Hohe Mark“), eine Einfahrt auf das Klinikgelände ist nicht möglich.

Zum Kulturangebot der Klinik: Die gemeinnützige DGD Klinik Hohe Mark ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Als therapeutische Begleitung wird Patientinnen und Patienten unter dem Motto "Mehr als Medizin" auch ein besonderer Rahmen geboten. Dazu gehören neben dem Klinikgelände mitten im Naturpark Hochtaunus auch besondere Angebote wie Gottesdienste, Kunstausstellungen, Fachvorträge, Seelsorge und Konzerte. Die Konzerte (in der Regel freitags 19 Uhr) und Gottesdienste (Sonntag 10 Uhr) sind öffentlich. Die Angebote der Kulturarbeit werden auch durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich machen!

06/10/2025

Am 10. Oktober ist der Welttag der seelischen Gesundheit ("World Mental Health Day"). Zu diesem Anlass haben wir fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Klinik die Frage gestellt: "Was können wir selbst für unsere seelische Gesundheit tun?" Die Antworten gibt es in diesem 3‑minütigen Reel.

Vortrag zu Resilienz: "Stark in stürmischen Zeiten" Am 10. Oktober ist der Welttag der seelischen Gesundheit ("World Men...
30/09/2025

Vortrag zu Resilienz: "Stark in stürmischen Zeiten"
Am 10. Oktober ist der Welttag der seelischen Gesundheit ("World Mental Health Day"). In der DGD Klinik Hohe Mark gibt es an diesem Tag abends ab 19 Uhr einen Vortrag von Stefan Schmid zur "Resilienz", unserer psychischen Widerstandskraft. Titel: "Was macht uns in schweren Zeiten stark?" Schmid ist Pastor, Resilienz-Experte und individualpsychologischer Berater. In einer Lebenskrise war er vor 15 Jahren selbst Patient in der DGD Klinik Hohe Mark und berichtet auch, was ihm in seinen persönlichen "stürmischen Zeiten" am meisten geholfen hat. Der Vortrag beginnt am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Kirchsaal der DGD Klinik Hohe Mark. Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen unter → www.hohemark.de/veranstaltungen.

Wir laden herzlich zu einem Fachvortrag von Prof. Dr. Ulrich T. Egle, MD PhD, ein. Thema: „Bio-psycho-soziale Schmerzbehandlung –…

Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit – ein Tag, der von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben ge...
17/09/2025

Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit – ein Tag, der von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen wurde, um weltweit auf die Sicherheit von Patientinnen und Patienten aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für vermeidbare Risiken im Gesundheitswesen zu stärken.

Auch für das Deutsche „Aktionsbündnis für Patientensicherheit“ ist klar: „Patientensicherheit gilt ein Leben lang. Sie ist unverzichtbar vom Neugeborenen bis ins hohe Lebensalter. Denn erst Patientensicherheit schafft wirkliches Vertrauen“, so Dr. Christian Deindl, Stellvertretender Vorsitzender des Bündnisses.

Für ihn steht fest: Im Mittelpunkt jeder qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung steht die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. „Behandlungsfehler, Verwechslungen, falsche Medikamente gefährden die Sicherheit.“

Gerade die Medikamenteneinnahme gehört zu den häufigsten Fehlerquellen: falsche Dosierung, Wechselwirkungen oder unachtsame Handhabung können ernsthafte Folgen haben.
Die Einrichtungen der DGD Stiftung setzen auf höchste Standards in der Arzneimittelsicherheit – egal, ob in den somatischen Krankenhäusern, Fachkliniken, Suchthilfeeinrichtungen, Medizinischen Versorgungszentren oder Altenheimen. Unsere Expertinnen und Experten schulen Mitarbeitende, entwickeln Prozesse und begleiten Patientinnen und Patienten individuell – denn eine ärztliche Anordnung und das persönliche Arztgespräch sind unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Medikamente richtig eingesetzt werden. Deshalb haben wir Tipps zusammengestellt, die Sie unterstützen sollen, Ihre Medikamente sicher einzunehmen.

Unsere Top-10-Tipps für eine sichere Medikamenteneinnahme:
• Medikamentenplan aktuell halten – immer auf dem neuesten Stand und beim Arztgespräch besprechen.
• Ärztliche Anordnung beachten – Dosierung, Einnahmezeitpunkt und Dauer genau einhalten.
• Keine Eigenexperimente – Medikamente nicht teilen, absetzen oder selbst verändern.
• Wechselwirkungen prüfen – auch pflanzliche Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel im Gespräch mit den Medizinern angeben.
• Nebenwirkungen beobachten – ungewöhnliche Symptome sofort dem behandelnden Team melden.
• Kindersicher aufbewahren – Medikamente immer unzugänglich für Kinder lagern.
• Richtige Lagerung beachten – trocken, lichtgeschützt und gemäß Packungsbeilage.
• Regelmäßige Kontrolle – besonders bei Langzeittherapien ärztliche Überprüfung wahrnehmen.
• Fragen stellen – Unsicherheiten jederzeit an Pflegekräfte oder Ärztinnen richten.
• Digitale Helfer nutzen – Erinnerungs-Apps oder elektronische Medikationspläne unterstützen die Einhaltung.

Es ist außerdem wichtig, genau zu wissen, welche Medikamente man wogegen einnimmt und wie sie richtig angewendet werden. Um das nächste Gespräch mit Arzt oder Ärztin optimal vorzubereiten, helfen folgende Fragen:

• Welche Medikamente muss ich gegen welche Beschwerden nehmen, wie oft und wie lange, und wie genau soll ich sie einnehmen?
• Was soll ich tun, wenn ich eine Einnahme vergesse?
• Gibt es Alternativen oder Hilfsmittel, die die Einnahme erleichtern?
• Woran kann ich erkennen, dass das Medikament wirkt und ab wann?
• Auf welche Nebenwirkungen soll ich achten und wie gehe ich damit um?
• Gibt es Medikamente, mit denen ich besser zurechtkomme – oder andere Therapieoptionen?

Denn auch für uns steht die Patientensicherheit und die Sicherheit unser Bewohner an erster Stelle – und dabei spielt die sichere Arzneimittelversorgung eine tragende Rolle.

Am Freitag, 12.09.25, gibt der Gitarrist Peter Reimer ab 19 Uhr ein Konzert mit eigenen Instrumentalstücken und Impulsen...
09/09/2025

Am Freitag, 12.09.25, gibt der Gitarrist Peter Reimer ab 19 Uhr ein Konzert mit eigenen Instrumentalstücken und Impulsen zum Thema "Entschleunigung". Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltung findet im Kirchsaal der Klinik statt (Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel), der sich auch als Ort in Google Maps finden lässt ("Kirchsaal Klinik Hohe Mark"). Zu Fuß sind es ca. 10 Minuten bergauf ab Endstation U3 ("Hohemark"). Mit dem Auto kann man direkt links neben der Klinikpforte in das öffentliche Parkhaus der Klinik fahren (Google Maps: „Öffentliches Parkhaus der DGD Klinik Hohe Mark“), eine Einfahrt auf das Klinikgelände ist nicht möglich.

Zum Kulturangebot der Klinik: Die gemeinnützige DGD Klinik Hohe Mark ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Als therapeutische Begleitung wird Patientinnen und Patienten unter dem Motto "Mehr als Medizin" auch ein besonderer Rahmen geboten. Dazu gehören neben dem Klinikgelände mitten im Naturpark Hochtaunus auch besondere Angebote wie Gottesdienste, Kunstausstellungen, Fachvorträge, Seelsorge und Konzerte. Die Konzerte (in der Regel freitags 19 Uhr) und Gottesdienste (Sonntag 10 Uhr) sind öffentlich. Die Angebote der Kulturarbeit werden auch durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich machen!

Seit heute (3.9.) läuft die Frankfurter Psychiatriewoche 2025. Bis zum 13.9. wird ein vielseitiges Programm mit informat...
03/09/2025

Seit heute (3.9.) läuft die Frankfurter Psychiatriewoche 2025. Bis zum 13.9. wird ein vielseitiges Programm mit informativen Veranstaltungen rund um das Thema Psychiatrie angeboten.

Am Dienstag, 9. September, gibt es auch eine gute Möglichkeit die DGD Klinik Hohe Mark kennenzulernen. Beim "Infomarkt der psychosozialen Organisationen" ist unser Sozialdienst mit einem Infostand dabei. ❤liche Einladung zu Gesprächen!

Der "Infomarkt" läuft an diesem Tag zwischen 10 und 16:30 Uhr und findet auf der Sportanlage des SC Weiss-Blau Frankfurt e.V. statt (Holzhecke 16, 60528 Frankfurt). Das komplette Programm gibt es auf → www.psychiatrie-frankfurt-am-main.de

Am Freitag, 5.9.25, ist die bekannte christliche Autorin und Referentin Nicola Vollkommer zu Gast. Sie liest um 19.00 Uh...
02/09/2025

Am Freitag, 5.9.25, ist die bekannte christliche Autorin und Referentin Nicola Vollkommer zu Gast. Sie liest um 19.00 Uhr aus ihrer Autobiografie „Unter dem Flammenbaum – wo meine Seele ihr Nest hatte“. Nicola Vollkommer berichtet darin aus ihrer Kindheit als Missionarskind in Afrika und untermalt ihre Lesung mit Gesang und Klaviermusik. Herzliche Einladung, der Eintritt ist frei!

Die Veranstaltung findet im Kirchsaal der Klinik statt (Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel), der sich auch als Ort in Google Maps finden lässt ("Kirchsaal Klinik Hohe Mark"). Zu Fuß sind es ca. 10 Minuten bergauf ab Endstation U3 ("Hohemark"). Mit dem Auto kann man direkt links neben der Klinikpforte in das öffentliche Parkhaus der Klinik fahren (Google Maps: „Öffentliches Parkhaus der DGD Klinik Hohe Mark“), eine Einfahrt auf das Klinikgelände ist nicht möglich.

Zum Kulturangebot der Klinik: Die gemeinnützige DGD Klinik Hohe Mark ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Als therapeutische Begleitung wird Patientinnen und Patienten unter dem Motto "Mehr als Medizin" auch ein besonderer Rahmen geboten. Dazu gehören neben dem Klinikgelände mitten im Naturpark Hochtaunus auch besondere Angebote wie Gottesdienste, Kunstausstellungen, Fachvorträge, Seelsorge und Konzerte. Die Konzerte (in der Regel freitags 19 Uhr) und Gottesdienste (Sonntag 10 Uhr) sind öffentlich. Die Angebote der Kulturarbeit werden auch durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich machen!

Die DGD Klinik Hohe Mark ist eine gemeinnützige Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmediz...
21/08/2025

Die DGD Klinik Hohe Mark ist eine gemeinnützige Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Für Patientinnen und Patienten ist die Klinik ein Ort der Hoffnung und Heilung, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein „Great Place to Work“. Top-Stellenangebote für ganz unterschiedliche Berufsgruppen und mit tollen Rahmenbedingungen (u. a. Job-Ticket, zusätzliche Altersversorgung, Beihilfeleistungen zur Krankenversicherung, Job-Rad etc.) gibt es unter → www.bewerben-bei-hohemark.de.

Beruf & Karriere: Offene Stellen / Bewerben bei der DGD Klinik Hohe Mark

🟣 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻➡ Die DGD Klinik Hohe Mark gGmbH ist ein Krankenhaus für Psychiatrie, Psychothera...
31/07/2025

🟣 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
➡ Die DGD Klinik Hohe Mark gGmbH ist ein Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Durch unsere Arbeit gestalten wir ein diakonisches Profil. Wir suchen daher Mitarbeitende, die ihre Aufgabe fachlich kompetent und motiviert ausführen.

𝗗𝗔𝗦 𝗭𝗘𝗜𝗖𝗛𝗡𝗘𝗧 𝗦𝗜𝗘 𝗔𝗨𝗦:
✅ Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise in den Bereichen , oder
✅ Ausgeprägte Sprachkompetenz
✅ Begeisterung für den Umgang mit Menschen und die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
✅ Hohe Eigenmotivation und Verantwortungsbewusstsein
✅ Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere MS Word und MS Excel)
✅ Identifikation mit den christlichen und Philosophie der Klinik
✅ Vorteilhaft ist Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation oder Eventorganisation sowie Kenntnisse mit Adobe InDesign und Typo3

𝗜𝗛𝗥𝗘 𝗔𝗨𝗙𝗚𝗔𝗕𝗘𝗡:
◼ Eigenständige Planung, Organisation und Betreuung von Messeauftritten, Kongressen und Events
◼ Mitwirkung im Corporate Publishing zur Erstellung und Pflege von Kommunikationsmaterialien
◼ Abwicklung und Versand von Mailings inklusive Adresspflege
◼ Administrativer Support, u. a. bei Veranstaltungen und für das Fundraising

Alle Infos: https://www.christliche-jobboerse.de/stellenangebote/mitarbeiter-marketing-und-kommunikation-m-w-d/

Adresse

FriedländerStr. 2
Oberursel
61440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Hohe Mark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik Hohe Mark senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie