CV_Pferdeosteopathie

CV_Pferdeosteopathie Pferdeosteopathie und Humanphysiotherapie.

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝒉𝒐𝒓𝒔𝒆 - 𝒉𝒂𝒑𝒑𝒚 𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒔𝒕 Minta☺️Zu ihr gerufen wurde ich, weil sie sehr steif in der Hinterhand war, kaum traben wo...
23/05/2022

𝑯𝒂𝒑𝒑𝒚 𝒉𝒐𝒓𝒔𝒆 - 𝒉𝒂𝒑𝒑𝒚 𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒔𝒕

Minta☺️

Zu ihr gerufen wurde ich, weil sie sehr steif in der Hinterhand war, kaum traben wollte und von angaloppieren war gar keine Rede. Wie man auf dem Bild sieht, hat sie auch ein Stoffwechselproblem (siehe langes Fell).
Während der Behandlung konnte ich einige Blockaden lösen, die sich unter anderem in der oberen Halswirbelsäule befanden, dann Übergang von Halswirbelsäule-Brustwirbelsäule und weitere 3 Blockaden im Lendenbereich + Becken.

In ihr hat es ziemlich gearbeitet. Schon nach dem lösen der ersten Blockade fing sie an zu gähnen und abzukauen 🥰
Man sieht schön den Unterschied zwischen vor der Behandlung und nach der Behandlung.

Am meisten gefreut hat mich, dass ich einen Tag später eine Sprachnachricht der Besitzerin erhalten habe, in der sie erzählte, dass Minta das erste mal seit längerem wieder auf die Koppel galoppiert sei.. ❤️

Ich liebe meinen Job und bin jeden Tag dankbar, für so tolle Pferde, Tiere jeglicher Art und auch deren Besitzer. Danke für euer Vertrauen 🥰

𝑬𝒎𝒎𝒂💕Danke für das schöne Bild Roger! Ist sie nicht hübsch? 🥰 ab und zu eine kleine Zicke, aber hat ein soooo großes Her...
11/05/2022

𝑬𝒎𝒎𝒂💕

Danke für das schöne Bild Roger!

Ist sie nicht hübsch? 🥰 ab und zu eine kleine Zicke, aber hat ein soooo großes Herz ❤️



Darf gerne geteilt werden 😊
20/04/2022

Darf gerne geteilt werden 😊

Mitarbeiter/in in Pferdestall in Alpirsbach

Wir suchen eine zuverlässige, motivierte und körperlich belastbare Person zur Verstärkung unseres Teams.

Aufgaben: Tägliche Stallarbeiten, Pferde füttern, Pferde auf Koppeln bringen und holen. Diverse Arbeiten rund um Stall und Hof.

Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit möglich

Bei Interesse Reitmöglichkeit vorhanden.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme per Email.
hoorse.vision@gmail.com oder via FB

𝑼𝒓𝒔𝒂𝒄𝒉𝒆-𝑭𝒐𝒍𝒈𝒆-𝑲𝒆𝒕𝒕𝒆Was versteht man darunter? Zuerst einmal geht es in der osteopathischen Behandlung darum, die „primär...
02/03/2022

𝑼𝒓𝒔𝒂𝒄𝒉𝒆-𝑭𝒐𝒍𝒈𝒆-𝑲𝒆𝒕𝒕𝒆
Was versteht man darunter?
Zuerst einmal geht es in der osteopathischen Behandlung darum, die „primäre Läsion“ zu finden 🔎Häufig entsteht sie durch ein Trauma (evtl. auch psychisch). Diese Läsion ist die Ursache aller Folgeketten. Auch Verletzungen, Narben, Spannungsänderungen etc. können eine primäre Läsion darstellen. Pferde sind Kompensationsmeister🐴💪 Das heißt, dass das Pferd versucht - um das eingewirkte Traumata zu kompensieren - nach Lösungsmodellen zu suchen, wenn es selbst nicht in der Lage ist das Geschehene zu lösen.
Als sekundäre Läsion versteht man die Bewegungseinschränkung, die durch Anpassung des Körpers durch die primäre Läsion entstanden sind. Bleibt die sekundäre Läsion lang genug bestehen, bildet sich eine neue Läsion und somit zieht das einen Rattenschwanz mit sich, DENN die Gewebeketten (Faszien) verbinden alle Strukturen miteinander. Das heißt alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Je länger man also wartet, desto schwieriger wird es für uns Therapeuten die primäre Läsion zu finden.
Deshalb ist es auch wichtig, sein Pferd regelmäßig dem Pferdeosteo- oder Physio vorzustellen 😌
Hier auf dem Bild seht ihr ein Beispiel, dass (➡️ swipe) nochmals genauer erklärt wird.

Habt ihr Fragen zu dem Thema?
Dann schreibt gerne in die Kommentare 🥰

Eure Chiara💕 .concept

𝑨𝒍𝒍𝒆𝒔 𝒓𝒖𝒏𝒅 𝒖𝒎𝒔 𝑫𝒆𝒉𝒏𝒆𝒏 🐴Jeder Pferdebesitzer möchte seinem Pferd etwas Gutes tun. Abgesehen von Massagen oder z.B. Wärmea...
10/02/2022

𝑨𝒍𝒍𝒆𝒔 𝒓𝒖𝒏𝒅 𝒖𝒎𝒔 𝑫𝒆𝒉𝒏𝒆𝒏 🐴

Jeder Pferdebesitzer möchte seinem Pferd etwas Gutes tun. Abgesehen von Massagen oder z.B. Wärmeanwendungen, gehört auch das Dehnen dazu ☺️
Wie beim Menschen, profitieren auch die Pferde davon. Sei es zur Entspannung oder nach dem Training. 

Die Wirkungen der Dehnung sind unter anderem die Verbesserung der Beweglichkeit, der Elastizität der Weichteile, wie auch die der Körperwahrnehmung, der Koordination und ebenso der Reflexe.
Neben der Entspannung steigert es die Durchblutung, löst Verklebungen und Verspannungen, zudem kann es Muskelschmerzen lindern und Verletzungen vorbeugen.

Es gibt aber auch Fälle, bei denen man NICHT dehnen darf❌
Dazu gehören Fieber, Verdacht auf Thrombose, Nervenentzündungen, akute Verletzungen und bei überbeweglichen oder ataktischen Pferden. Ist man sich nicht sicher, ob das Pferd gedehnt werden darf, sollte man unbedingt erst mit seinem Tierarzt oder Pferdeosteo/-physiotherapeuten Rücksprache halten.

Nun zum praktischen Teil 💁🏽‍♀️
Ein Muskel kann nur gedehnt werden, wenn das Pferd die Dehnung durch Entspannung zulässt. Man darf nur so weit in die Dehnung, wie das Pferd es akzeptiert.
Wenn das Pferd dagegen spannt, ausweicht oder die betroffene Extremität wegzieht, war es zu weit.

Wie wird gedehnt? 
Wichtig ist es euer Pferd LANGSAM zu dehnen. Langsam in die Dehnung hinein und langsam wieder heraus. Hört dabei genau auf euer Pferd 😊

Mindestens 20-30 Sekunden halten und 3-5 Wiederholungen

Bitte die Schmerzgrenze beachten

KEINE federnde Bewegungen, bleibt mit gleichmäßigen Zug in der Dehnung

Auf die eigene Haltung achten -> Rücken gerade, Knie gebeugt 😌☝🏽

Nächste Woche kommt dann die Dehnung der Brustmuskulatur ☺️

Eure Chiara und Sabrina .concept 💕

06/02/2022
  MaukeWas ist Mauke? 
Mauke wird auch Fesselekzem genannt und tritt, so wie der Name schon sagt, in der Fesselbeuge auf...
04/02/2022

Mauke
Was ist Mauke? 

Mauke wird auch Fesselekzem genannt und tritt, so wie der Name schon sagt, in der Fesselbeuge auf. Es gehört zu den Ekzemerkrankungen der Pferde und mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle. 
Am häufigsten beginnt die Mauke im Fellwechsel, im Frühjahr und im Herbst. Die Haut ist gerötet, geschwollen und auch Krusten bilden sich. Es kann Sekret austreten, oder auch trocken und schuppig sein. Oftmals in begleitung mit einem Ödem. 

💡Zu den Faktoren:

- Die häufigste Ursache ist ein entgleister Stoffwechsel, dadurch auch ein geschwächtes Immunsystem (durch falsche Fütterung, Stress, starke Verwurmung, …)
- Schmutzige Einstreu, Matsch, Nässe
- Zu viel waschen
Behang und oft sind die weißen „Füße“ betroffen, jedoch kann es bei jedem Pferd auftreten

Was kann ich tun?😌
Auf jeden Fall nicht zu häufig waschen. Hier reicht 1-maximal 2 mal die Woche mit einer antiseptischen Seife oder Kernseife. Danach mit einem sauberen Handtuch trocknen und versuchen, die Krusten vorsichtig zu entfernen, damit sich die Bakterien darunter nicht weiter ausbreiten können. Anschließend eine Salbe drauf tun, die nicht luftdicht ist. Dazu gehören Melkfett und Silberspray.
Geeignet wäre eine Lebertran Zinksalbe, Honigsalbe oder Puderspray.

Jetzt heißt es auch, das Immunsystem wieder auf Vordermann zu bringen💪🏽 Sinnvoll wäre es, die Werte der Entgiftungsorgane checken zu lassen und gegebenenfalls eine Entgiftungskur der Leber, Niere und/oder Darm zu machen.
Auch eine Kur mit Zink (als Zinkchelat) macht Sinn, denn Zink unterstützt die Funktion der Haut und auch das Immunsystem. Die Qualität des Grundfutters spielt hier auch eine sehr große Rolle + die richtige Mineralisierung 🐴

Konntet ihr aus dem Beitrag etwas mitnehmen? Habt ihr Erfahrungen mit Mauke? Wenn ja, wie geht ihr vor?☺️

Wir wünschen euch einen schönen Abend und bleibt gesund🍀

Eure Sabrina und Chiara 💕

05/01/2022

Mal eine ganz andere Patientin von mir 🐶🥰 Ich wurde vor kurzem gefragt, ob ich mir diese Hündin mal anschauen könnte. Röntgen und MRT waren ohne Befund..

Auf dem Video erkennt man links wie instabil sie ist und es ihr wirklich schwer fällt das Bein zu kontrollieren (hat auch was von einer neurologisch bedingten Gangstörung, aber man hat nichts herausfinden können). Nach der zweiten Behandlung läuft sie bereits deutlich besser. Ich bin gespannt, was die weitere Zeit bringt. Auf jeden Fall habe ich die süße Maus jetzt schon ins Herz geschlossen 😍

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten 🎄Ich wollte mich für euer Vertrauen bedanken, für tolle Patienten, sowohl vier...
24/12/2021

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten 🎄Ich wollte mich für euer Vertrauen bedanken, für tolle Patienten, sowohl vierbeinige als auch zweibeinige 🐴🐶👫🏽, tolle und neue Bekanntschaften, neue Erfahrungen und ich möchte mich auch bei allen anderen bedanken, die mich, egal auf welche Weise, begleitet und auch dazu beigetragen haben❤️

Behandlung Piero vorher und nachher ☺️Ein Nachbehandlungstermin steht in 8 Wochen nochmal an 😊
29/11/2021

Behandlung Piero vorher und nachher ☺️
Ein Nachbehandlungstermin steht in 8 Wochen nochmal an 😊

Am Samstag war ich beim süßen Max. Er hatte mehrere Blockaden im Übergang Halswirbelsäule-Brustwirbelsäule, Verspannunge...
23/11/2021

Am Samstag war ich beim süßen Max. Er hatte mehrere Blockaden im Übergang Halswirbelsäule-Brustwirbelsäule, Verspannungen im Bereich des Rückens und auch Blockaden in der Lendenwirbelsäule. Endlich hab ich es mal nicht vergessen ein Vorher-Nachher-Bild zu machen 🤩😂
Nach dem lösen der Blockaden sieht man schön, wie sich die ganze Oberlinie verändert hat ☺️ war gar nicht so einfach bei dem Bub, da er wahnsinnig fest war. Aber wir haben es geschafft und wenn vorher nichts ist, sehen wir uns zum Check-Up im Frühling wieder 🥰

Ich wünsche euch einen schönen Abend 💫✨

Eure Chiara💕

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und du hattest noch keine osteopathische Behandlung für deinen Liebling🐴?Im Nove...
17/10/2021

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und du hattest noch keine osteopathische Behandlung für deinen Liebling🐴?
Im November und Dezember habe ich noch Termine frei ☺️

Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen guten Start in die kommende Woche 🍁🍂

Eure Chiara💕

Werbung𝑴𝒂𝒏𝒖𝒆𝒍𝒍𝒆 𝑳𝒚𝒎𝒑𝒉𝒅𝒓𝒂𝒊𝒏𝒂𝒈𝒆 (𝑴𝑳𝑫) 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒊𝒆 𝒌𝒐𝒎𝒑𝒍𝒆𝒙𝒆 𝒑𝒉𝒚𝒔𝒊𝒌𝒂𝒍𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆 𝑬𝒏𝒕𝒔𝒕𝒂𝒖𝒖𝒏𝒈𝒔𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒆 (𝑲𝑷𝑬)Was genau versteht man unter...
11/09/2021

Werbung
𝑴𝒂𝒏𝒖𝒆𝒍𝒍𝒆 𝑳𝒚𝒎𝒑𝒉𝒅𝒓𝒂𝒊𝒏𝒂𝒈𝒆 (𝑴𝑳𝑫) 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒊𝒆 𝒌𝒐𝒎𝒑𝒍𝒆𝒙𝒆 𝒑𝒉𝒚𝒔𝒊𝒌𝒂𝒍𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆 𝑬𝒏𝒕𝒔𝒕𝒂𝒖𝒖𝒏𝒈𝒔𝒕𝒉𝒆𝒓𝒂𝒑𝒊𝒆 (𝑲𝑷𝑬)

Was genau versteht man unter Lymphdrainage?

Durch eine bestimmte Massagetechnik wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen angeregt. Ein Beispiel: was viele Reiter kennen, sind angelaufene Beine beim Pferd. Diese sollten mit Lymphdrainage behandelt werden. Aber nicht nur das alleine reicht für eine erfolgreiche Therapie, sondern drei weitere Therapiemaßnahmen spielen eine wichtige Rolle und somit wären wir bei der KPE.

Die vier Therapiesäulen der KPE sind:
1. Bewegung und Bewegungstherapie
2. Manuelle Lymphdrainage
3. Kompressionsverband oder Kompressionsbandage
4. Haut- und Hufpflege

Zu Punkt 3 kann ich zur Vorbeugung oder auch bei chronischen Krankheitsbildern die Kompressionsbandagen von empfehlen. 

Welche Diagnosen können mit der MLD/KPE behandelt werden?

Angelaufene Beine
Chronische Phlegmone/Elephantiasis
Tendopathien
Gallen
Hufrehe
Venöses Stauungsödem
Traumatische Ödeme
Ödeme im Genitalbereich
Morbus maculosus

Habt ihr oder auch euer Pferd Erfahrungen mit der Lymphdrainage gemacht?

Ein schönes Wochenende💕

Eure Chiara

𝑾𝒂𝒓𝒖𝒎 𝒊𝒔𝒕 𝒅𝒊𝒆 𝑨𝒖𝒇𝒘𝒂̈𝒓𝒎𝒑𝒉𝒂𝒔𝒆 𝒃𝒆𝒊𝒎 𝑹𝒆𝒊𝒕𝒆𝒏 𝒔𝒐 𝒘𝒊𝒄𝒉𝒕𝒊𝒈?

Das Aufwärmen ist wichtig für Sehnen, Bänder, Gelenke und auch für ...
23/07/2021

𝑾𝒂𝒓𝒖𝒎 𝒊𝒔𝒕 𝒅𝒊𝒆 𝑨𝒖𝒇𝒘𝒂̈𝒓𝒎𝒑𝒉𝒂𝒔𝒆 𝒃𝒆𝒊𝒎 𝑹𝒆𝒊𝒕𝒆𝒏 𝒔𝒐 𝒘𝒊𝒄𝒉𝒕𝒊𝒈?

Das Aufwärmen ist wichtig für Sehnen, Bänder, Gelenke und auch für die Muskulatur. Würden diese Strukturen vorher nicht aufgewärmt werden, kann es kurz- oder langfristig zu gesundheitlichen Problemen des Bewegungsapparates führen.
Wie lange die Aufwärmphase dauern soll, hängt von mehreren Faktoren ab. 
Wie wird das Pferd gehalten (Box, Offenstall, Paddock)?
Wie alt ist das Pferd? Ein älteres Pferd braucht evtl eine längere Aufwärmphase..
Welche Außentemperatur? Im Winter dauert auch hier die Aufwärmphase länger.
Auch sollte sie auf das Training angepasst werden.
Wenn man all diese Faktoren berücksichtigt, kann die Aufwärmphase zwischen 10-20 Minuten dauern..

Was passiert beim Aufwärmen? Die Muskulatur lockert sich, Muskeln, Sehnen und Bänder werden mehr durchblutet, die Produktion der Gelenkschmiere wird angeregt, die Körpertemperatur erhöht sich und der Stoffwechsel wird angeregt.

Wie lange wärmt ihr auf? Macht ihr das vom Boden oder vom Pferd aus? Schreibt mir in den Kommentaren 😊

Ich wünsche euch eine schönes Wochenende

Eure Chiara

Euch allen einen schönen WELTKUSSTAG 💋♥️🥰
06/07/2021

Euch allen einen schönen WELTKUSSTAG 💋♥️🥰

🩸2. Bild nur für die, die Blut sehen können 🩸~Verletzungen der Weichteile und Narben~ 

Weichteilverletzungen werden in ...
27/06/2021

🩸2. Bild nur für die, die Blut sehen können 🩸

~Verletzungen der Weichteile und Narben~ 

Weichteilverletzungen werden in 3 Grade eingeteilt:

Grad I: geringe Schmerzen, leichte Schwellung, lokale Empfindlichkeit und Belastungsschmerz des lokal betroffenen Gewebes. Bei einer Verletzung des Muskelgewebes kommt es zu einer Zerrung oder Anriss wenigen Fasern, die Faszie ist intakt, keine Muskellücke tastbar.

Grad II: deutliche Schmerzen bei Belastungen und Palpation (Erfühlen). Muskel weist inkompletten Riss auf, Faszie mit zerstört. Eine Muskellücke ist deutlich tastbar und die Funktion des Muskels deutlich gestört. 

Grad III: durch Starkes Trauma und dadurch auch sehr starke Schmerzen mit deutlich tastbaren Gewebedefekt und vollständigem Funktionsverlust. Das Gewebe erleidet einen vollständigen Riss (zB Abriss einer Sehne, Band, Durchriss eines Muskels).

•Narben•

Narbengewebe kann an allen Körpergeweben entstehen.
Große Narben, aber auch kleine, gut verheilte „schöne Narben“ können tiefliegende Probleme bereiten, da die nicht sichtbaren Schichten der Narben in tiefen Gewebeschichten starke Züge ausüben können. Die Versorgung in diesem Gebiet ist eingeschränkt und somit können Verklebungen entstehen.

„Die Narbe hat keinerlei funktionellen Nutzen. Ihr einziger Zweck besteht darin, im verletzten Gewebe das Loch zu stopfen“ -Guimberteau

Allgemein gelten Narben als Störfelder und sind häufige Auslöser von Blockierungen, Fehlhaltungen und Schmerzsymptomen (NICHT ALLE NARBEN!☝🏽)

🔜 Video Narbenbehandlung

Aber jetzt seid ihr dran! 
Hat euer Pferd Narben? Falls ja, wie ist sie zustande gekommen?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend 🌸

Eure Chiara

🎉Gewinnspiel🎉Zu gewinnen gibt es eine osteopathische Behandlung für dein Pferd! So könnt ihr mich und meine Arbeit auch ...
02/06/2021

🎉Gewinnspiel🎉

Zu gewinnen gibt es eine osteopathische Behandlung für dein Pferd!
So könnt ihr mich und meine Arbeit auch näher kennenlernen🥰

Um bei dem Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr:
1. mir folgen
2. 2 weitere Freunde unter diesem Beitrag markieren &
3. Schreibt zusätzlich im Kommentar woher ihr kommt bzw. wo euer Pferd steht (Stadt)

Für eine doppelte Gewinnchance teilt diesen Beitrag in eurer Story ☺️
Das Gewinnspiel endet am 09.06.21 um 22 Uhr.

Ich wünsche euch viel Glück 🍀 und vielleicht bis bald 😊

Eure Chiara

🔸Das Genick🔸Das Genick besteht aus dem Hinterhauptsbein (Occiput) und dem 1. (Atlas) und 2. (Axis) Halswirbel. Sie bilde...
27/05/2021

🔸Das Genick🔸

Das Genick besteht aus dem Hinterhauptsbein (Occiput) und dem 1. (Atlas) und 2. (Axis) Halswirbel. Sie bilden die obere Halswirbelsäule. Zur unteren Halswirbelsäule gehören die Halswirbel 3-7.
Das Gelenk zwischen dem Occiput und dem Atlas wird auch „Ja-Sager-Gelenk“ genannt, welches für das Beugen und Strecken des Kopfes verantwortlich ist.
Zwischen Atlas und Axis sitzt das „Nein-Sager-Gelenk“ und führt Drehbewegungen nach links und rechts aus. 
💥Blockaden in diesem Bereich können sich durch Verwerfen im Genick bis Verhaltensstörungen, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten zeigen.
Auch Widerstand gegen das Gebiss beim Reiten, schlagen mit dem Kopf oder Schwierigkeiten beim Kauen - denn eine Blockade kann für Schmerzen in der Kaumuskulatur und im Kiefergelenk verantwortlich sein. 
Um Verspannungen hier vorzubeugen, kann man zum Beispiel während dem Reiten immer wieder für ein paar Minuten am langen Zügel Schritt reiten🐴

Etwas am Abend für euch 🤓💫🌙

Eure Chiara ♥️

Adresse

Offenburg
77656

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CV_Pferdeosteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an CV_Pferdeosteopathie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie