04/11/2025
„Vorsicht, der zwickt schnell!“ Oder auch „der ist in seiner oralen Phase stecken geblieben!“ sind Sätze, die mir häufig begegnen.
Meiner Erfahrung nach kommt das intensive bearbeiten mit den Lippen bis hin zum schnappen durch folgende Situationen:
✨ Das Pferd ist noch jung und hat tatsächlich seine natürliche orale Phase.
✨ Das Pferd hat nicht gelernt, wann es Leckerlies gibt und wann nicht.
✨ Pferde mögen direkten Kontakt im Gesicht nicht gerne. Können wir als Mensch da besser kommunizieren?!
✨ das Pferd war eine Flaschenaufzucht und hat den Übergang nicht verstanden.
Oder, was mich zu den folgenden Punkten bringt:
👉🏻 Das Pferd ist mental überfordert. Dies kann auch durch alte Erlebnisse sein und das Pferd nutzt den Kontakt mit den Lippen als .
👉🏻 die Maulpartie ist überreizt. Die Lippen dienen dem Pferd zum besseren wahrnehmen seines direkten Umfeldes, es erkundet mit ihnen also vieles. Wenn diese Region „überladen“ ist, kommt es ebenfalls zu einem übermäßigen Verhalten. Auch sitzt an der Oberlippe mind 1 Akupunkturpunkt, der für Entspannung genutzt werden kann und ebenfalls überreizt sein kann.
Die Patientennase von diesem Foto wurde mir genau mit den Eingangssätzen vorgestellt. Dazu war er sehr im außen fokussiert. Er schnappte ständig in Jacken, den Strick, die Hände. In diesem Fall hat es einmal gereicht, diese Region zu behandeln (und noch weitere Zonen, von wegen den ganzen Körper im Fokus haben 😉), mit dem Ergebnis, dass er nur noch in äußerst schwierigen Situationen zur Übersprungshandlung neigt.
Mit diesem Beitrag möchte ich euch Mut machen, dieses Verhalten eurer Pferde nicht als Unart hinzunehmen, sondern zu schauen: ist es ein Missverständnis oder gibt es keine plausible Erklärung, die sich dann wiederum therapeutisch lösen lassen könnte?
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de
💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫