Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training

Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training, Herrenweg 45, Oldenburg.

Leistung
- Osteopathie (Schwerpunkt Craniosacrale)
- Physiotherapie
- Neurofasziale Regulationstherapie ®️ nach Stephanie Reineke
- Behandlung physischer und psychischer Traumata
- Training nach biomechanischen Grundsätzen
- Reha-Training

.
11/11/2025

.

Danke auch für euren Mut, trotz der schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit es weiter zu versuchen. 🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎Mein ...
11/11/2025

Danke auch für euren Mut, trotz der schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit es weiter zu versuchen.

🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎🐎

Mein Fokus:

(Wieder) Freude an der Bewegung finden, den Körper wahrnehmen (gilt immer für Beide) und gemeinsam die Herausforderungen bewältigen.

Wenn das gelingt und ihr mir dann so wundervolle Nachrichten schreibt, dann freue ich mich natürlich sehr, vielen lieben Dank!
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫


Das durfte ich schon oft feststellen, sowohl bei unseren eigene Pferden als auch bei Patienten. Nicht selten gibt es kau...
05/11/2025

Das durfte ich schon oft feststellen, sowohl bei unseren eigene Pferden als auch bei Patienten.

Nicht selten gibt es kaum Symptome/Anzeichen und beim Blick ins Maul (mit Gatter) komme dann deutliche Verletzungen der Schleimhaut, Veränderungen der Zähne etc. zu Tage.

Deswegen mein Appel: lasst mind 1 x jährlich die Zähne gründlich prüfen (mit Gatter), sofern es der Allgemeinzustand natürlich zulässt!

Viele Schmerzen sind Pferden buchstäblich ins Gesicht geschrieben und können mit Hilfe einer ,Skala des Schmerzausdrucks’ grundsätzlich gut erkannt und beschrieben werden. Doch ausgerechnet bei Zahnschmerzen ist dieses Hilfsmittel offenbar wenig tref...

04/11/2025

Lächeln Pferde wirklich? Die meisten ReiterInnen werden wohl zustimmen. Tatsächlich deuten Studienergebnisse darauf hin, dass Pferde einen spezifischen Gesichtsausdruck haben, mit dem sie auf ihre Art positive Emotionen ausdrücken, die mit „Freude" ...

„Vorsicht, der zwickt schnell!“ Oder auch „der ist in seiner oralen Phase stecken geblieben!“ sind Sätze, die mir häufig...
04/11/2025

„Vorsicht, der zwickt schnell!“ Oder auch „der ist in seiner oralen Phase stecken geblieben!“ sind Sätze, die mir häufig begegnen.

Meiner Erfahrung nach kommt das intensive bearbeiten mit den Lippen bis hin zum schnappen durch folgende Situationen:
✨ Das Pferd ist noch jung und hat tatsächlich seine natürliche orale Phase.

✨ Das Pferd hat nicht gelernt, wann es Leckerlies gibt und wann nicht.

✨ Pferde mögen direkten Kontakt im Gesicht nicht gerne. Können wir als Mensch da besser kommunizieren?!

✨ das Pferd war eine Flaschenaufzucht und hat den Übergang nicht verstanden.

Oder, was mich zu den folgenden Punkten bringt:

👉🏻 Das Pferd ist mental überfordert. Dies kann auch durch alte Erlebnisse sein und das Pferd nutzt den Kontakt mit den Lippen als .

👉🏻 die Maulpartie ist überreizt. Die Lippen dienen dem Pferd zum besseren wahrnehmen seines direkten Umfeldes, es erkundet mit ihnen also vieles. Wenn diese Region „überladen“ ist, kommt es ebenfalls zu einem übermäßigen Verhalten. Auch sitzt an der Oberlippe mind 1 Akupunkturpunkt, der für Entspannung genutzt werden kann und ebenfalls überreizt sein kann.

Die Patientennase von diesem Foto wurde mir genau mit den Eingangssätzen vorgestellt. Dazu war er sehr im außen fokussiert. Er schnappte ständig in Jacken, den Strick, die Hände. In diesem Fall hat es einmal gereicht, diese Region zu behandeln (und noch weitere Zonen, von wegen den ganzen Körper im Fokus haben 😉), mit dem Ergebnis, dass er nur noch in äußerst schwierigen Situationen zur Übersprungshandlung neigt.

Mit diesem Beitrag möchte ich euch Mut machen, dieses Verhalten eurer Pferde nicht als Unart hinzunehmen, sondern zu schauen: ist es ein Missverständnis oder gibt es keine plausible Erklärung, die sich dann wiederum therapeutisch lösen lassen könnte?
_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫

31/10/2025
30/10/2025

Bei der bevorstehenden FEI-Generalversammlung am 5. November in Hongkong soll über eine Entschärfung der sogenannten ,No-Blood-Rule’ im FEI-Spring-Regulativ abgestimmt werden. Eine Petition möchte die drohende Regeländerung verhindern und fordert en...

29/10/2025

Ein erster wichtiger Schritt! Die FN wird der Lockerung der „Blood Rule“ nicht zustimmen – das hat uns Präsident Richenhagen gerade bestätigt.
Aber: Am 7. 11. stimmen die FEI-Delegierten geheim ab und es gilt: Pro Land eine Stimme.
👉 Deshalb :Jetzt die Petition auch international teilen, damit wir möglichst viele Delegierte erreichen. Kein Blut im Pferdesport!
Hier geht es zur Petition: https://www.change.org/save_the_blood_rule

Bitte unterschreibt und teilt diese Petition!Danke Dressur-Studien - Fair zum Pferd für euren unermüdlichen Einsatz!
28/10/2025

Bitte unterschreibt und teilt diese Petition!

Danke Dressur-Studien - Fair zum Pferd für euren unermüdlichen Einsatz!

Blut am Pferd? Stopp! Save the No-Blood-Rule

Letzte Woche durfte ich die zauberhafte  Hazel mit ihrer lieben Besitzerin Steffi Bammann mit Trainingsimpulsen unterstü...
27/10/2025

Letzte Woche durfte ich die zauberhafte Hazel mit ihrer lieben Besitzerin Steffi Bammann mit Trainingsimpulsen unterstützen.

In den osteopathischen Termine fiel eine Problematik mit der Hinterhand auf, die sich aber nur in bestimmten Situationen zeigt. Zwar klappt der Galopp inzwischen sehr gut aber trotzdem gibt es da Unsicherheiten in der Hinterhand sowie in der linken Schulter.

Für das alltägliche Training haben die Beiden Unterstützung durch die wunderbare Martina Nitsch . Meine Aufgabe war nun, dieses Training mit gezielten Übungen aus der Trainingstherapie zu ergänzen. Oft braucht es hierfür nur wenige Einheiten und schließlich das regelmäßige üben durch den Besitzer selbstverständlich, um die Balance und Körperwahrnehmung zu verbessern.

Danke liebe Steffi für Dein Vertrauen und das sich euch auf eurem Weg begleiten darf.

P.S.: und ja, manchmal muss man kreativ werden mit den Übungselementen. Da wird ein Stick schon mal umfunktioniert. ☺️

_____________________________
www.johanna-gottesleben.de

💫Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann freue ich mich sehr, wenn Du ihn auf Deiner Seite teilst. Und falls Dir meine Arbeit gefällt, dann sage es gerne weiter und folge meiner Seite.💫


21/10/2025

Herbstzeitlose im Heu - gefährlich?
Die Herbstzeitlose ist eine stark giftige Pflanze für Pferde und beinhaltet Colchicin (hemmt die Zellteilung) als giftige Substanz. Die giftige Wirkung bleibt beim Trocknen, Lagern oder Kochen ERHALTEN, also JA die Herbstzeitlose ist giftig im Heu!

Pferde sind selektive Fresser, das heißt sie sind gut im aussortieren, ABER tun sie das auch, wenn es darauf ankommt und lassen die giftigen Pflanzen liegen?

Eine noch unveröffentlichte Studie hat im Versuch Pferden Heu mit Herbstzeitlosen zum Fressen angeboten und dabei gefilmt…
Was meinst du? Haben die Pferde die Giftpflanzen
- aussortiert,
- gezielt gefressen oder
- nur ab und zu ausersehen aufgenommen?

Die Pferde haben die Herbstzeitlose gezielt aufgenommen, sodass der Versuch gestoppt werden musste, damit die Pferde keine Vergiftung bekamen.

Also bei Herbstzeitlosen im Heu musst du handeln und sie entfernen!

Am Donnerstag, 23. Oktober gibt es das letzte Herbstwebinar, was tun, wenn das Pferd Gift aufgenommen hat. Link zur Anmeldung: https://myablefy.com/s/KernkompetenzPferd/webinar-vergiftung-beim-pferd/payment

Adresse

Herrenweg 45
Oldenburg
26135

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

01753774919

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanna Gottesleben Pferdetherapie & Training erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram