14/09/2025
Kreisversammlung 2025
Am 11.9.2025 fand im Schulungsraum des Katastrophenschutzzentrums des DRK Kreisverbandes Oldenburg-Stadt e.V. die diesjährige Kreisversammlung statt. Nach Begrüßung und Totenehrung erfolgte die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. U.a. erhielten Anke Puschke, Martin Schmid und Birger Holz jeweils eine Auszeichnungsspange für 45 Jahre Dienstjahre im Kreisverband. Sascha Liedhegener, Joe de Graf und Lars Jacobs erhielten für Ihren Einsatz die bronzene Ehrennadel des Kreisverbandes, Bärbel Kurdzel erhielt die silberne Ehrennadel und Prof. Dr. Henning Plate die goldene Ehrennadel. Nun folgten die Berichte der Kreisvorstandsmitglieder. Nach dem Wirtschaftsbericht wurde dieser von der Kreisversammlung ohne Gegenstimmen angenommen, ebenso wie die Jahresplanungen für 2025 und 2026. Dies war ein Novum da bisher immer die Jahresplanung für das laufende Jahr in der Keisversammlung beschlossen wurde. Der Vorstand hat mit der Änderung das auch schon für das Folgejahr eine Planung vorgelegt und beschlossen wird bessere Planungsmöglichkeiten für die Bereiche geschaffen. Bei den nun anstehenden Wahlen wurden die Mitglieder des Vorstandes und des Kreisvorstandes neu gewählt. Im Vorstand wurden der Vorsitzende Birger Holz, sein Stellvertreter Prof. Dr. Henning Plate, die Schatzmeisterin Rona Heuermann und der Dezernent Bernd Leutbecher ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Im Kreisvorstand gab es zwei Änderungen. Der bisherige Kreisverbandsarzt Dr. med Lars Bulling und der Katastrophenschutzbeauftragte Patrick Bloem standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Aber es gab Bewerber für die Nachfolge. So wurden neben dem alten und neuen Justiziar Arne Eilers der neue Kreisverbandsarzt Dr. Daniel Kruse und der neue Katastropenschutzbeauftragte Stefan Ehm ohne Gegenstimmen gewählt. Ein noch folgender Antrag des Kreisvorstandes wurde nach ausgiebiger Diskussion angenommen und nach Dankesworten wurde der Abend mit einer kleinen Stärkung beendet. Die Verpflegungsgruppe hatte Nudeln mit einer Bolognese gemacht und diese wurde von den Anwesenden dann mit Genuß verspeist.