31/10/2025
Die Ernährung von Senioren und pflegebedürftigen Menschen muss sich nicht zwingend von der Ernährung in jüngeren Jahren unterscheiden. Vielmehr ist es wichtig auf vorhandene Krankheiten, Beschwerden und Vorlieben der Person Rücksicht zu nehmen.
Der Begriff der „gesunden Ernährung“ dient an dieser Stelle als erster Richtungsweiser. Wichtig ist es zudem auf Unverträglichkeiten, Abneigungen und Abwechslung zu achten, damit die zu pflegende Person auch weiterhin gerne isst. Die Einnahme von drei Mahlzeiten pro Tag kann in gewissen Fällen auch gerne auf fünf kleinere Portionen erweitert werden. Zu achten ist definitiv auf eine ausgewogene Wahl der Zutaten, besonders auf den übermäßigen Genuss von zuckerreichen oder extrem fetthaltigen Lebensmitteln sollte verzichtet werden.
Nicht zu vernachlässigen ist dabei die Tatsache, dass der Verbrauch der Kalorien mit dem Alter in der Regel abnimmt aber teilweise auch ansteigen kann und bei der Lebensmittelauswahl jeweils auf eine angemessene Nährstoffzufuhr geachtet werden sollte. Nicht zu unterschätzen ist in diesem Zusammenhang auch die Wichtigkeit der Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Lesen Sie hierzu gern unsere separate Information.