Pfoten Physio

Pfoten Physio Deine Hundeosteopathie und Hundephysiotherapie Praxis mit Unterwasserlaufband in Olfen.

Warum ich keinen Leinenkontakt zwischen Hunden zulasse 🐾Ich werde oft gefragt, warum ich nicht möchte, dass Hunde an der...
13/11/2025

Warum ich keinen Leinenkontakt zwischen Hunden zulasse 🐾

Ich werde oft gefragt, warum ich nicht möchte, dass Hunde an der Leine miteinander Kontakt haben.
Die Antwort ist ganz einfach: Es ist für keinen der Hunde wirklich fair.

An der Leine können sich Hunde nicht frei bewegen. Sie können ausweichen, Abstand nehmen oder sich normal begrüßen – all das, was sie sonst tun würden, ist eingeschränkt. Dadurch entstehen schnell Missverständnisse. Ein Hund fühlt sich bedrängt, der andere zieht an der Leine, die Körpersprache wird missverständlich, und schon kippt die Stimmung.

Viele Konflikte zwischen Hunden passieren genau in diesen Momenten. Nicht, weil sie „nicht sozial“ sind, sondern weil sie keine Chance haben, richtig zu kommunizieren.

Darum: Lieber Abstand halten, beobachten und den Hunden Raum geben. Wenn sie sich wirklich begegnen sollen, dann nur ohne Leine – in einer sicheren Umgebung und mit Ruhe.

Das ist fair, respektvoll und sorgt für entspanntere Spaziergänge, für dich und deinen Hund. 🐶✨

Darf ich euch vorstellen: Das ist Leila 🐶Sie ist eine 14 Jahre junge Beagle Mix Hündin, die regelmäßig zu mir kommt.👉 Si...
11/11/2025

Darf ich euch vorstellen: Das ist Leila 🐶
Sie ist eine 14 Jahre junge Beagle Mix Hündin, die regelmäßig zu mir kommt.

👉 Sie kam zu mir, weil Frauchen aufgefallen ist, dass die Hinterhand Muskulatur abbaut ❗️
🐾 Sie behandel ich manuell und mit Übungen um die Muskulatur zu stabilisieren 😊
💡 Frauchen hat natürlich Tipps und Übungen bekommen, wie sie Leila auch zu Hause unterstützen kann.

Ab einem gewissen alter kann man nur noch Muskulatur erhalten und nicht mehr aufbauen.
Je älter dein Hund ist desto schwieriger ist es Muskulatur aufzubauen, wusstest du das❓

***epfoten

Wahnsinn schon 7 Jahre 🥳Im November 2018 habe ich meine Praxis Pfoten Physio eröffnet 🥰 Am 22.11 von 12-16 Uhr möchte ic...
10/11/2025

Wahnsinn schon 7 Jahre 🥳
Im November 2018 habe ich meine Praxis Pfoten Physio eröffnet 🥰
Am 22.11 von 12-16 Uhr möchte ich das mit euch feiern. Also kommt gerne vorbei 🥰

🐶 Was dir die Körpersprache über die Beweglichkeit verrät➡️ z. B. gekrümmter RückenEin Hund mit rundem Rücken zeigt oft ...
06/11/2025

🐶 Was dir die Körpersprache über die Beweglichkeit verrät
➡️ z. B. gekrümmter Rücken

Ein Hund mit rundem Rücken zeigt oft mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Das ist kein „schlechtes Sitzen“, sondern ein Zeichen, dass sich etwas nicht gut anfühlt.

Vielleicht ist die Rückenmuskulatur verspannt, die Hüfte unbeweglich oder die Hinterhand schwach. Der Körper versucht dann, das zu kompensieren und das siehst du an der Haltung.

💡 Beobachte deinen Hund im Alltag:
– Wirkt der Rücken rund oder angespannt?
– Läuft er weniger schwungvoll?
– Zögert er beim Aufstehen oder Springen?

Sein Körper spricht mit dir, du musst nur hinschauen.
Je früher du solche kleinen Veränderungen erkennst, desto besser kannst du ihm helfen, sich wieder frei und locker zu bewegen. 🤍

***erhund

03/11/2025

💛 Senioren brauchen Bewegung – genau wie wir!
Wenn Hunde älter werden, werden sie oft ruhiger. Viele denken dann: „Der will halt nicht mehr so viel.“
Aber genau jetzt ist es besonders wichtig, deinen Senior fit zu halten.
Denn regelmäßige Bewegung hält die Muskeln stark, die Gelenke geschmeidig und den Körper im Gleichgewicht.
Und das Beste: Du brauchst dafür kein großes Equipment – nur ein bisschen Zeit und Spaß an der Bewegung.
Hier sind 5 einfache Übungen, die deinem Hund helfen, lange mobil und glücklich zu bleiben:
🐾 1. Drei-Beinstand – trainiert Balance und Tiefenmuskulatur
🐾 2. Kreis – fördert Beweglichkeit und Koordination
🐾 3. Sitz–Steh – kräftigt Rücken- und Hinterhandmuskulatur
🐾 4. Diener – dehnt die Muskulatur und stärkt die Vorderhand
🐾 5. Rückwärtslaufen – aktiviert den ganzen Körper und verbessert das Körpergefühl
💡 Ein paar Minuten täglich reichen schon, um einen großen Unterschied zu machen.
So bleibt dein Hund auch im Alter beweglich, stabil und lebensfroh.





👣 Wie du Fortschritte erkennst, auch wenn sie klein sind➡️ Veränderung zeigt sich oft leise, aber sie ist da 🐾Gerade wen...
30/10/2025

👣 Wie du Fortschritte erkennst, auch wenn sie klein sind
➡️ Veränderung zeigt sich oft leise, aber sie ist da 🐾

Gerade wenn dein Hund Schmerzen hatte oder sich schlecht bewegen konnte, wünschst du dir schnelle Erfolge.
Aber: Fortschritte kommen oft in kleinen Schritten und genau die sind besonders wertvoll.

Achte mal auf diese kleinen, aber wichtigen Zeichen:

✨ Dein Hund steht morgens nicht mehr so steif auf
✨ Er läuft mit mehr Schwung und Freude
✨ Er wedelt öfter mit dem Schwanz
✨ Die Spaziergänge werden ein bisschen länger
✨ Er kommt von sich aus in Bewegung
✨ Er meidet weniger, sondern probiert mehr

💛 Das alles sind Zeichen dafür, dass dein Hund auf dem richtigen Weg ist.
Auch wenn es nicht spektakulär aussieht, es bedeutet: Es wird besser.

Lern, genau hinzusehen.
Denn wer die kleinen Erfolge erkennt, stärkt nicht nur seinen Hund, sondern auch das Vertrauen in den gemeinsamen Weg. 🐶

***epfoten

Ich bin so stolz auf die 2 🐕🐕Heute war der Massage Workshop in meiner Praxis. Ich konnte an Minke die Techniken vormache...
25/10/2025

Ich bin so stolz auf die 2 🐕🐕
Heute war der Massage Workshop in meiner Praxis.

Ich konnte an Minke die Techniken vormachen. Und die Teilnehmer konnten die Techniken an Neill üben. Denn nicht alle Hunde könnten sich entspannt auf die Seite legen und sich anfassen lassen. Und somit habe ich immer einen Hund dabei an dem man es üben kann 🥰❤️❤️

Danke an alle Teilnehmer für euer Vertrauen 🥰

💛 Was Bewegung für eure Beziehung bedeutet➡️ Mehr Nähe, Vertrauen und gemeinsame Freude 🐾Bewegung ist nicht nur gut für ...
23/10/2025

💛 Was Bewegung für eure Beziehung bedeutet
➡️ Mehr Nähe, Vertrauen und gemeinsame Freude 🐾

Bewegung ist nicht nur gut für die Muskeln, sie ist auch Futter für eure Verbindung.
Denn: Wenn ihr euch gemeinsam bewegt, passiert mehr als nur Training.

✨ Dein Hund spürt deine Aufmerksamkeit.
✨ Ihr arbeitet als Team zusammen.
✨ Ihr lernt, euch besser zu verstehen.

Ob kleine Übungen im Wohnzimmer, ein Balance-Training oder ein bewusster Spaziergang. Bewegung schenkt euch gemeinsame Zeit voller echter Verbindung.

💬 Dein Hund merkt: „Du bist ganz bei mir. Ich darf dir vertrauen.“
Und du wirst sehen: Seine Augen leuchten. Seine Rute wackelt. Er ist stolz auf sich und auf euch.

💡 Also: Nutzt Bewegung nicht nur als Pflicht. Macht sie zum Ritual, das euch verbindet.
Für einen gesunden Hund und ein starkes Miteinander. 🐶💛

Kommentiere “Set” und du bekommst viele Übungen für eine gemeinsame Zeit mit deinem Hund

***epfoten

Darf ich euch vorstellen: Das ist Balu 🐶👉 Balu ist ein 8 Jahre alter Labrador🐾  Er Kam zu mir, da er ncht mehr Treppe la...
20/10/2025

Darf ich euch vorstellen: Das ist Balu 🐶

👉 Balu ist ein 8 Jahre alter Labrador

🐾 Er Kam zu mir, da er ncht mehr Treppe laufen wollte und dem Besitzer auffiel, dass er unrund gegangen ist ❗️
💡 ihn habe ich manuell behandelt und da er zu beginn sehr skeptisch war und es an dem Tag recht warm war wollte er lieber auf dem Boden bleiben.

Wie ihr seht gebe ich den Hunden so gut es geht ihren Freiraum und achte auf ihre Zeichen

Wusstest du dass nicht mehr Treppe laufen ein Zeichen für Schmerzen sein kann ❓

📌 Ganzkörpertraining für Hunde, ohne Studio, aber mit System 🐶💪➡️ 3 einfache Übungen für verschiedene KörperregionenDu b...
16/10/2025

📌 Ganzkörpertraining für Hunde, ohne Studio, aber mit System 🐶💪
➡️ 3 einfache Übungen für verschiedene Körperregionen

Du brauchst kein Fitnessstudio, keine Geräte und keinen festen Trainingsplan.
Was du brauchst? Ein paar Minuten Zeit, ein bisschen Platz und Lust, gemeinsam mit deinem Hund etwas Gutes zu tun. 🐾

Hier kommen 3 Übungen, die zusammen den ganzen Hund fordern:

✋ Vorderpfote geben: für Schultern, Koordination & Fokus
👉 Lass deinen Hund abwechselnd rechts und links die Pfote geben.
Kurze Wiederholungen, dafür bewusst und ruhig.

🦴 3-Bein-Stand :für Rücken, Bauch & Gleichgewicht
👉 Heb eine Pfote leicht an (z. B. hinten rechts) und hilf deinem Hund, das Gleichgewicht kurz zu halten.
Seiten abwechseln!

🔙 Rückwärtsgehen : aktiviert gezielt die Hinterhand
👉 Lass deinen Hund ein paar Schritte rückwärtslaufen (z. B. durch einen Flur oder zwischen zwei Wänden).
Das kräftigt die Oberschenkel und schult die Koordination.

💡 Diese Übungen zusammen ergeben ein effektives kleines Ganzkörpertraining, perfekt für drinnen, ganz ohne Aufwand. Und dein Hund bleibt beweglich, kräftig und mit Freude dabei. 🐕💛

➡️ Noch mehr Ideen? Kommentiere “Set” darin findest du viele weitere Übungen, Schritt für Schritt erklärt.

***epfoten

13/10/2025

🐾 Schau deinem Hund ruhig mal auf die Pfoten!
Sie tragen ihn jeden Tag durchs Leben, über Asphalt, Wiesen, Treppen und manchmal auch durchs Abenteuer. 🐕✨
Doch genau da beginnt oft das Problem:
Wenn die Pfoten nicht so stehen, wie sie sollten, zum Beispiel, wenn dein Hund durchtrittig wirkt oder seine Zehen zu stark nach außen oder innen zeigen, steckt meist mehr dahinter als „ungewohnter Boden“ oder „falsche Haltung“.
Das kann ein Hinweis sein auf Schwächen in der Muskulatur, Blockaden in der Wirbelsäule oder Probleme in den Gelenken.
💡 Deshalb: Schau dir die Pfoten deines Hundes regelmäßig an. Achte darauf, wie er steht und läuft.
Und wenn dir etwas auffällt, such dir Unterstützung.
Je früher man reagiert, desto leichter kann man helfen.
❤️ Dein Hund soll sich schließlich frei und unbeschwert bewegen, auf gesunden Pfoten durchs Leben.

🌧️ Schlechtes Wetter? Kein Problem!🐾 3 einfache Indoor-Übungen für f***e Vorderpfoten 🐶Wenn's draußen regnet, stürmt ode...
08/10/2025

🌧️ Schlechtes Wetter? Kein Problem!
🐾 3 einfache Indoor-Übungen für f***e Vorderpfoten 🐶

Wenn's draußen regnet, stürmt oder einfach ungemütlich ist, bleibt ihr einfach drinnen aktiv!
Diese drei Übungen brauchen wenig Platz, machen Spaß und stärken gezielt die Vorderhand:

✋ Pfote geben
Super für Schultergelenk, Koordination & Aufmerksamkeit.
👉 Wechsle immer mal die Seite, das bringt Gleichgewicht ins Spiel!

🦶 Vorderpfotentarget
Dein Hund stellt die Vorderpfoten auf ein Kissen, Buch oder Brett.
👉 Hält die Schultern aktiv, trainiert Körperspannung & Balance.

🙌 Hochstehen auf einem Hocker
Dein Hund stellt sich mit den Vorderpfoten an einem Hocker oder an dir.
👉 Stärkt die Hinterhand und die Wirbelsäule

💡 Alle Übungen sind kurz, effektiv und machen auch alten oder gemütlichen Hunden Spaß, ganz ohne Gassigang!

Also: Wetter egal, Bewegung geht immer! 🐶💛
Welche Übung probierst du heute?

***epfoten

Adresse

Schlosserstraße 11
Olfen
59399

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4917699380372

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pfoten Physio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Tierphysiotherapie

Schmerzen, nein DANKE.