Die meisten von uns kommen zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben zu dem Punkt, an dem sie mit ihrem Gewicht oder ihrer Ernährung nicht mehr zufrieden sind und etwas anders machen wollen. Oder müssen. Tatsächlich haben wir alle ein unheimlich großes Wissen, wie Ernährung funktioniert. Eigentlich. Theoretisch. Aber das auch umsetzen? Täglich? Immer? Das macht doch keinen Spaß?
Andererseits – Unglücklichsein über das Gewicht macht auch keinen Spaß.
Auch ich war schon einmal an diesem Punkt. Ich wollte als Fußballer weiterkommen, mehr spielen, besser werden. Doch durch mehr Training habe ich es nicht geschafft, irgendwie hat etwas gefehlt. Ich habe mich informiert, recherchiert und bin schließlich darauf gekommen, dass die Ernährung eine entscheidende Rolle spielen könnte. Deswegen habe ich mich beim Bildungswerk Therapeutischer Berufe (BTB) ausbilden lassen und bei Dr. Wolfgang Feil zum zertifizierten Sporternährungsberater fortgebildet. Damit ich von Grund auf lerne, wie gesunde, leistungsfördernde Ernährung funktioniert. Dazu habe ich, aus alleiniger und völliger Leidenschaft, den DFB-A-Lizenzschein gemacht. Eine für mich ideale Kombination aus dem Wissen und der Erfahrung über die Ernährung und dem Sport. Und jetzt? Die gute Ernährung kommt immer noch nicht von selbst, sondern nur durch das tägliche Anwenden und Umsetzen meiner Kenntnisse. Das gilt für mich – und das gilt für meine Kunden, seit 14 Jahren.
Aus dem Wissen wird Gewohnheit. Langsam. Aus der Gewohnheit wird Alltag. Langsam.
Hört sich anstrengend an? Zumindest braucht man eine Menge Motivation!
Motivation für den Alltag
Damit aus dem theoretischen Wissen angewandte Ernährungskunst wird, brauche ich Motivation und den Glauben daran, dass ich es auch schaffen kann. Das war bei mir so und ist bei jedem so, der ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt. Das Fachgebiet dafür ist die Motivationspsychologie, denn hier geht es darum, wie das Verhalten dem anfänglichen Ziel verpflichtet bleibt und gegen konkurrierende oder gegenteilige Tendenzen abgeschirmt werden kann. Motivation kann extrinsisch sein, also durch äußere Anreize hervorgerufen oder verstärkt werden oder sie ist intrinsisch, dann kommt der Antrieb, die Motivation ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder Leistung zu bringen, von innen.
Was das jetzt für die Ernährung bedeutet? Die intrinsische Motivation bei der Ernährung ist der Wille, das Wunschgewicht zu erreichen und der Glaube daran, dass dies auch gelingt. Dazu das Wissen, dass ich nicht allein mit meinem Ziel bin, dass ich Unterstützung habe und dass ich nicht vom vorbestimmten Weg abkommen kann. Meine Kunden, die zur Ernährungsberatung kommen, geben genau das an: durch die Betreuung und Unterstützung von außen konnten sie ihre intrinsische Motivation länger aufrechterhalten, als sie das ohne gekonnt hätten. Genaugenommen so lange, bis sie ihr Wunschgewicht erreicht haben und ihre Ernährungsgewohnheiten an die neue Situation anpassen konnten.
Tipps für den Alltag
Dir an dieser Stelle genaue Ernährungstipps zu geben, wäre wohl kontraproduktiv – wichtig ist, dass du motiviert bist und daran glaubst, deine Ziele erreichen zu können. Gewohnheiten ändern ist eine zähe, teilweise zermürbende und ganz sicher zeitintensive Angelegenheit. Deswegen:
Lass dich unterstützen, erzähl deinen wohlwollenden Freunden von deinem Plan
Lass dich von Rückschlägen nicht demotivieren, gib ihnen nicht mehr Bedeutung als sie haben
Stell dir vor, wie es sich anfühlt, dein Ziel erreicht zu haben, mache dir ein so genaues Bild wie möglich davon
Rufe Routinen ins Leben, die möglichst einfach und unkompliziert durchzuführen sind, Routinen erleichtern das Leben ungemein
Führe ein Erfolgstagebuch, mach Fotos von deinen Erfolgen, beschreibe, wie gut es sich anfühlt, was du erreicht hast – das hilft dir in schwierigen Zeiten
Lass dich inspirieren, vom Erfolg und von der Freude anderer!
Gesunde Ernährung kann Spaß machen – wenn du ihr eine faire Chance gibst!
Meine Mission:
“Mein Ziel ist es, dass sich meine Kunden in ihrem Körper wohlfühlen und mit sich zufrieden sind. Das kann man nur durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung erreichen.
Ich möchte den Menschen helfen, sich selbst zu helfen. Deswegen begleite ich sie auf ihrem Weg zu einer gesunden Ernährung.“
Meine Aufgabe: Individuelle Betreuung von Privatpersonen und in Unternehmen
Die richtige Ernährung ist die Basis für das menschliche Wohlbefinden und eine solide Gesundheit. Um Fehlernährung zu vermeiden und zu gesunden Essgewohnheiten zu gelangen, bin ich als ausgebildeter Ernährungsberater und zertifizierter Sporternährungsberater Ihr erster Ansprechpartner. Wenn Sie etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit oder das Ihrer Mitarbeiter tun möchten, sind Sie bei mir genau richtig!
Das Ziel meiner neutralen und kompetenten Ernährungsberatung ist das Aufzeigen eines langfristig erfolgreichen Ernährungsalltags.