Heilpraxis Heike Votteler

Heilpraxis Heike Votteler Herzlich willkommen.. in meiner Praxis für natürliche bioidentische Frauenheilkunde und Faszien Therapie

Behandlungsschwerpunkte in meiner Praxis:

- Fasciale Osteopathie
- Cranio Sacrale Osteopathie
- Myofascial Release Therapie

- Kinder Naturheilkunde

Wow! 22% Rabatt auf das gesamte Biogena Sortiment - nur morgen - Do. 13.11.2025Verpass das nicht! Du brauchst keinen Cod...
12/11/2025

Wow! 22% Rabatt auf das gesamte Biogena Sortiment - nur morgen - Do. 13.11.2025

Verpass das nicht!

Du brauchst keinen Code - der Rabatt ist im Shop bereits abgezogen.

Einfach online gehen und ab Mitternacht bestellen!

Link 👇

Ernährung in den Wechseljahren: So fühlst du dich wohlWie ernähre ich mich in den Wechseljahren?So unterstützt du deinen...
01/11/2025

Ernährung in den Wechseljahren: So fühlst du dich wohl

Wie ernähre ich mich in den Wechseljahren?
So unterstützt du deinen Körper natürlich durch diese Zeit des Wandels
Die Wechseljahre bringen nicht nur hormonelle Veränderungen mit sich, sondern auch einen verlangsamten Stoffwechsel. Viele Frauen berichten von Gewichtszunahme, Heißhunger, Verdauungsproblemen oder innerer Unruhe. Eine gezielte, hormonfreundliche Ernährung kann dich in dieser Umbruchphase wunderbar unterstützen – sanft, wirksam und ganz ohne Verzicht.
Was deinem Körper jetzt besonders guttut
🌿 Mediterrane Ernährung als Basis
Frisches Gemüse, gesunde Fette wie Olivenöl, etwas Fisch, viele Kräuter und eine bunte Vielfalt auf dem Teller – das reduziert stille Entzündungen, stärkt dein Herz-Kreislauf-System und fördert dein allgemeines Wohlbefinden.
Vollkorn statt weißem Mehl
Komplexe Kohlenhydrate halten deinen Blutzuckerspiegel stabil und beugen Heißhunger vor. Hafer, Hirse, Quinoa oder Dinkel liefern wertvolle Energie und viele Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung.
Mehr pflanzliches Eiweiß
Linsen, Kichererbsen, Tofu & Co. enthalten hochwertiges pflanzliches Eiweiß und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie wirken sich positiv auf deinen Hormonhaushalt aus und können Wechseljahresbeschwerden mildern.
Weniger Zucker & schnelle Kohlenhydrate
Zucker gibt kurzfristig Energie, bringt deinen Hormonhaushalt aber langfristig aus dem Gleichgewicht. Er fördert Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit. Besonders jetzt lohnt sich ein bewusster Umgang damit.

Mein Tipp: Hör auf deinen Körper
Er zeigt dir oft sehr genau, was er braucht. Achte auf:
Sättigung statt Völlegefühl
Genuss beim Essen
Regelmäßige Mahlzeiten
Kleine, nachhaltige Veränderungen machen auf Dauer den größten Unterschied.
📩 Du willst tiefer einsteigen?
Verstehen, wie Hormone & Ernährung zusammenhängen – und wie du dich ganzheitlich unterstützen kannst?

Schau mal in meiner Gesundheitsakademie vorbei. www.heikevotteler-gesundheitsakademie.com und entdecke meine Online Kurse und Selfcare Guides

Ganzheitliche Online-Kurse zu bioidentischen Hormonen & Gesundheit. Für Frauen, Männer & Heilpraktiker:innen. Jetzt entdecken & starten!

Hormonelle Akne verstehen & behandeln – ganzheitlich & natürlichUnreine Haut trotz Pflege? Vielleicht sind Deine Hormone...
01/11/2025

Hormonelle Akne verstehen & behandeln – ganzheitlich & natürlich

Unreine Haut trotz Pflege? Vielleicht sind Deine Hormone aus dem Gleichgewicht
Was wirklich hinter hormoneller Akne steckt – und wie Du sie in den Griff bekommst

Erfahre mehr und lese meinen Blog Artikel:

Unreine Haut trotz Pflege? Erfahre, wie hormonelle Akne entsteht und was Du ganzheitlich tun kannst – von Ursachen bis zur natürlichen Behandlung.

Atmung & Entspannung: 5 Atemübungen für Deine innere RuheWarum bewusstes Atmen so wichtig istKennst Du das Gefühl, wenn ...
31/10/2025

Atmung & Entspannung: 5 Atemübungen für Deine innere Ruhe

Warum bewusstes Atmen so wichtig ist
Kennst Du das Gefühl, wenn Dir alles zu viel wird? Wenn Stress, Schlafprobleme oder hormonelle Schwankungen Deinen Alltag bestimmen? In solchen Momenten kann eine bewusste Atmung wahre Wunder bewirken. Unsere Atmung ist ein direkter Zugang zu unserem Nervensystem – und damit auch zu unserer inneren Ruhe.

👭Besonders Frauen zwischen 30 und 55 Jahren, die unter PMS, Wechseljahresbeschwerden oder Nebennierenschwäche leiden, profitieren von gezielten Atemübungen. Denn diese können helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern.

Was passiert beim Atmen im Körper?
Unsere Atmung beeinflusst viele Körperfunktionen:
Sie reguliert das autonome Nervensystem
Sie beeinflusst Herzfrequenz und Blutdruck
Sie kann Verspannungen lösen
Sie wirkt sich auf unsere Emotionen aus
Wenn wir flach und hektisch atmen, signalisiert das dem Körper Stress. Tiefe, bewusste Atemzüge hingegen aktivieren den Parasympathikus – unseren "Ruhe-Nerv" – und fördern Entspannung.

Atemübungen für mehr Gelassenheit
Hier stelle ich Dir einige einfache, aber effektive Atemtechniken vor, die Du jederzeit in Deinen Alltag integrieren kannst:
1. Die 4-7-8-Atmung
Diese Technik hilft besonders beim Einschlafen oder in Stressmomenten.
So geht's:
Atme 4 Sekunden lang ein
Halte den Atem 7 Sekunden
Atme 8 Sekunden lang aus
Wiederhole das Ganze 4-8 Mal

2. Bauchatmung (Zwerchfellatmung)
Viele Menschen atmen zu flach. Die Bauchatmung aktiviert das Zwerchfell und fördert eine tiefe Entspannung.
So geht's:
Lege eine Hand auf den Bauch, eine auf die Brust
Atme tief durch die Nase ein und spüre, wie sich der Bauch hebt
Atme langsam durch den Mund aus, der Bauch senkt sich (wichtig: durch den Mund ausatmen)
Wiederhole 10 Atemzüge bewusst

3. Wechselatmung (Nadi Shodhana)
Aus dem Yoga bekannt, wirkt diese Technik harmonisierend auf das Nervensystem.
So geht's:
Verschließe mit dem Daumen das rechte Nasenloch und atme links ein
Dann schließe beide Nasenlöcher kurz
Öffne das rechte Nasenloch und atme aus
Atme rechts ein, kurz halten, dann links ausatmen
Wiederhole 5-10 Runden

4. Summenatmung (Bhramari)
Diese beruhigende Übung hilft bei innerer Unruhe und Anspannung.
So geht's:
Atme tief ein
Beim Ausatmen summe wie eine Biene
Die Vibration wirkt entspannend auf Gehirn und Nerven
Wiederhole fünf bis zehn Mal

5. Atemzählen zur Achtsamkeit
Ideal für zwischendurch oder als Mini-Meditation.
So geht's:
Atme ein und zähle "eins"
Atme aus und zähle "zwei"
So weiter bis zehn, dann wieder von vorn
Bringt den Geist zur Ruhe und fördert Konzentration

Deine Atmung als Anker zur inneren Balance
Atemübungen sind ein kraftvolles Werkzeug auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Balance und hormoneller Stabilität. Sie helfen Dir, Dich mit Dir selbst zu verbinden und Stress loszulassen. Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, was Dir am besten guttut.

Wenn Du tiefer in das Thema Entspannung und hormonelle Balance eintauchen möchtest, lade ich Dich herzlich ein, meine Onlinekurse zu besuchen oder einen Termin in meiner Praxis zu vereinbaren.

Deine Heilpraktikerin
Heike Votteler
Oy-Mittelberg/Allgäu

Lese den Blog Artikel hier: https://www.heilpraxis-heike-votteler.de/blog/atmung-entspannen-innere-ruhe/

L-Tryptophan – die stille Kraft für mehr Gelassenheit und innere BalanceKennst Du das Gefühl, innerlich unruhig zu sein,...
25/10/2025

L-Tryptophan – die stille Kraft für mehr Gelassenheit und innere Balance

Kennst Du das Gefühl, innerlich unruhig zu sein, schlecht zu schlafen oder einfach nicht mehr richtig abschalten zu können – obwohl Du eigentlich müde bist?
Hinter solchen Symptomen steckt oft ein Ungleichgewicht im Neurotransmitter- und Hormonhaushalt. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine unscheinbare, aber wirkungsvolle Aminosäure: L-Tryptophan.

👇Hol Dir jetzt mein neues PDF über die Königin der Aminosäuren-L-Tryptophan und erfahre mehr.

L-Tryptophan reguliert Serotonin, Schlaf und Stress. Erfahre, wie es Körper, Geist und Hormone in Balance bringt.

Hormoneller Stress: Symptome erkennen und verstehenKennst du das Gefühl, dass du ständig erschöpft bist, obwohl du genug...
22/10/2025

Hormoneller Stress: Symptome erkennen und verstehen

Kennst du das Gefühl, dass du ständig erschöpft bist, obwohl du genug geschlafen hast? Dass deine Stimmung schwankt, dein Zyklus aus dem Takt geraten ist oder du plötzlich Gewicht zu- oder abnimmst, ohne dass du deine Gewohnheiten geändert hast? All das können Hinweise auf hormonellen Stress sein. Aber was genau steckt dahinter, und woran erkennst du ihn?

Was ist hormoneller Stress?
Hormoneller Stress entsteht, wenn dein Körper durch langanhaltende Belastungen aus dem Gleichgewicht gerät. Die Nebennieren, die unter anderem das Stresshormon Cortisol produzieren, sind dann dauerhaft aktiv. Das kann deine gesamte Hormonbalance durcheinanderbringen – von Progesteron über Östrogen bis hin zu Schilddrüsenhormonen.
Mögliche Auslöser für hormonellen Stress:
Dauerhafte mentale oder emotionale Belastung
Schlafmangel oder unregelmäßiger Schlaf
Nährstoffmangel, z. B. durch Diäten oder Stressessen
Zu intensiver Sport oder Bewegungsmangel
Umweltgifte, hormonell wirksame Stoffe in Kosmetika
Unbehandelte Infektionen oder chronische Entzündungen

Symptome: So zeigt sich hormoneller Stress
Die Beschwerden sind oft unspezifisch und werden nicht sofort mit einem hormonellen Ungleichgewicht in Verbindung gebracht. Typische Anzeichen können sein:
Körperliche Symptome
Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf
Gewichtszunahme oder -abnahme ohne erklärbaren Grund
Zyklusstörungen, PMS oder ausbleibende Periode
Schlafprobleme, besonders Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
Verdauungsprobleme, Blähungen, Reizdarm
Hitzewallungen oder Kältegefühl
Emotionale und mentale Symptome
Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen
Innere Unruhe oder depressive Verstimmungen
Konzentrationsprobleme und Vergesslichkeit
Erhöhte Anfälligkeit für Ängste oder Überforderung

Warum hormoneller Stress besonders Frauen betrifft
Frauen sind hormonellen Schwankungen von Natur aus stärker ausgesetzt – durch Zyklus, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahre. Wenn dann noch Stress hinzukommt, ist das hormonelle System besonders anfällig. Ein Ungleichgewicht zeigt sich oft zuerst durch ein Absinken des Progesteronspiegels, was PMS, Schlafstörungen oder Stimmungstiefs zur Folge haben kann.

Was du tun kannst: Erste Schritte zur Balance
Wenn du dich in den beschriebenen Symptomen wiedererkennst, kann das ein Zeichen für hormonellen Stress sein. Wichtig ist, dass du dir selbst mit Mitgefühl und Geduld begegnest. Folgende Maßnahmen können helfen:
Sorge für regelmäßigen Schlaf und bewusste Erholung
Ernähre dich ausgewogen und nährstoffreich
Reduziere Stressfaktoren, wo es möglich ist
Finde sanfte Bewegungsformen wie Yoga oder Spazierengehen
Lass deine Hormonwerte durch eine naturheilkundlich orientierte Diagnostik überprüfen

Hör auf die feinen Zeichen deines Körpers
Hormoneller Stress ist oft ein schleichender Prozess, der sich leise und vielfältig bemerkbar macht. Wenn du die Signale früh erkennst und liebevoll auf dich achtest, kannst du viel für dein hormonelles Gleichgewicht tun. Du bist nicht allein damit – und es gibt Wege zurück in deine Kraft.

Lass dich unterstützen: In meiner Praxis schauen wir gemeinsam, wo du stehst, und finden einen individuellen Weg, wie du zu deiner hormonellen Balance zurückfinden kannst. Jetzt Termin vereinbaren

Deine Heilpraktikerin
Heike Votteler

Oy-Mittelberg / Allgäu

Den Blog Artikel kannst Du hier lesen:

Erkenne die Symptome von hormonellem Stress und finde heraus, wie du dein hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen kannst.

Gib Deinem Körper die Energie, die er verdient – mit Rezepten, die Dich satt, zufrieden und strahlend machen.Starte jetz...
21/10/2025

Gib Deinem Körper die Energie, die er verdient – mit Rezepten, die Dich satt, zufrieden und strahlend machen.
Starte jetzt in Deine energievollere, stressfreiere Ernährung – und erlebe, wie gut gesunde Küche schmecken kann!

Hol Dir jetzt meine 25 Lieblingsrezepte kostenlos. Klick auf den Link in den Kommentaren 🔗 👇

Du möchtest mehr für Dich tun – verstehen, was in Deinem Körper passiert, und ihn sanft ins Gleichgewicht bringen?�✨ Dan...
20/10/2025

Du möchtest mehr für Dich tun – verstehen, was in Deinem Körper passiert, und ihn sanft ins Gleichgewicht bringen?�✨ Dann begleite ich Dich in meiner Gesundheitsakademie auf Deinem Weg zu mehr Energie, Balance & Wohlbefinden.�➡️ Erfahre mehr. Link in den Kommentaren

Mit viel Herz, Wissen und Erfahrung ist sie endlich da:💗 Meine neue Website – Heike Votteler Gesundheitsakademie!Hier te...
18/10/2025

Mit viel Herz, Wissen und Erfahrung ist sie endlich da:
💗 Meine neue Website – Heike Votteler Gesundheitsakademie!
Hier teile ich mein Wissen aus 17 Jahren Praxis – in Online-Kursen, Seminaren & BGM-Programmen, die Körper, Geist & Hormone in Balance bringen.

🌿 Für Frauen, Männer & Fachpersonen, die Gesundheit ganzheitlich verstehen möchten.
➡️ Jetzt entdecken:

Ganzheitliche Onlinekurse & Fachwissen zu Hormonen, Stress & Frauengesundheit – für Frauen, Männer & Heilpraktiker von Heike Votteler.

Adresse

Wertacher Str. 5
Oy
87466

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraxis Heike Votteler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram