garage33

garage33 garage33 ist Freiraum für Gründer und Unternehmer, frische Ideen sowie Kreativität und Innovation e.V. und regionalen Wirtschaftspartner initiiert wurde.

Jede gute Idee entsteht in einer Garage - die garage33 ist der Startup-Inkubator in Paderborn, der vom Technologie- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), dem Wirtschaftsverein Paderborn überzeugt. Im Freiraum der garage33 entstehen die Innovationen von morgen: Wir bieten euch Freiraum für neue Kontakte, frische Ideen und lockere Gespräche. In der garage33 trifft sich OWL - bei uns findet ihr Arbeitsplätze, Eventflächen und Rückzugsräume für kreatives Arbeiten. Nehmt außerdem das kostenlose TecUP-Gründercoaching der Spitzenklasse in Anspruch. Wir freuen uns auf euch!

//Erfolgsgeschichten aus der garage33 🚀ONE WARE gewinnt Pitch-Wettbewerb beim ESC-Kongress 🥇Anfang Oktober fand auf dem ...
10/11/2025

//Erfolgsgeschichten aus der garage33 🚀

ONE WARE gewinnt Pitch-Wettbewerb beim ESC-Kongress 🥇

Anfang Oktober fand auf dem EUREF-Campus in Düsseldorf der Kongress „Hochschulen als Keimzellen für Start-ups“ statt – mit rund 300 Vertreter:innen aus Hochschulen, Wirtschaft, Politik und Start-ups. Im Mittelpunkt der vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) ausgerichteten Veranstaltung stand das Projekt Exzellenz Start-up Center.NRW (ESC.NRW) sowie der Start neuer Initiativen. 💡

Als Exzellenz Start-up Center OWL durften wir als Universität Paderborn in den vergangenen Jahren gemeinsam mit unseren Partnern der TH OWL (Campus Foundery OWL) und der HSBI (Center for Entrepreneurship) einen sichtbaren Leuchtturm für Gründungskultur aufbauen. Nun war es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und auf die letzten Jahre zurückzublicken. 📈

Im Rahmen des zweitägigen Kongresses traten Start-ups der sechs ESC-Zentren in einem Pitch-Wettbewerb gegeneinander an. Für unser ESC.OWL ging das Start-up ONE WARE an den Start. Gründer Leo Wiegand zeigte in seinem Pitch eindrucksvoll, wie sich das KI-Start-up ONE WARE mit ONE AI zur Plattform für automatisierte Softwareentwicklung weiterentwickelt hat. Mit diesem starken Auftritt konnte sich das Team gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde mit dem 1. Platz belohnt! 🏆

Herzlichen Glückwunsch an Leo, Ali, Leon und Hendrik – großartige Leistung! 🥳
Und ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter für zwei inspirierende, informative und rundum gelungene Tage!

📸 Fotos: © Dariusz Misztal Fotografie

//OWL Start-up Pitch Nachtreffen 2025 🎤Jedes Jahr nach dem OWL Start-up Pitch, den wir gemeinsam mit der Sparkasse Pader...
24/09/2025

//OWL Start-up Pitch Nachtreffen 2025 🎤

Jedes Jahr nach dem OWL Start-up Pitch, den wir gemeinsam mit der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter ausrichten, treffen wir uns etwa ein halbes Jahr später mit den Start-ups, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Zusätzlich wollen wir mit dem Treffen auch anderen Start-ups auf Investmentsuche die Möglichkeit bieten, sich mit der Sparkasse auszutauschen und sich untereinander Tipps für die Suche nach dem passenden Investment geben zu können. 👥

Ziel ist es, in vertrauter Runde zusammenzukommen und zu hören, wie es den Teams seit dem OWL Start-up Pitch ergangen ist. Aber vor allem, welche Kontakte und Unterstützung durch uns oder die Sparkasse noch benötigt werden. Dafür durften die Teams Wunschkarten ausfüllen, um zu adressieren, wo sie gerade stehen, welche Herausforderungen sie beschäftigen und welche Form der Unterstützung sie brauchen.

Es ist schön, zu sehen, dass die Entwicklung unserer Teams im Anschluss an das Event sehr positiv war. So bekam die Hälfte aller OWL Start-up Pitch-Teams bereits ein Investment – teilweise über die Kontakte, die sie bei dem Event, das auf dem diesjährigen Start-up Summit moonshots & moneten stattfand, schlossen. 👏

Danke, dass ihr mit dabei wart Renephro, Tentris, coolnis, DEVITY und PALPRINT. Es war ein sehr informativer und für euch hoffentlich hilfreicher Abend. Wir sind schon gespannt auf eure nächsten Schritte! ☺️

//Unternehmerischer Spirit – gemeinsam visionär denken 🪐Rückblick auf das Sommerevent der GründungsOffensive 👇Donnerstag...
08/09/2025

//Unternehmerischer Spirit – gemeinsam visionär denken 🪐

Rückblick auf das Sommerevent der GründungsOffensive 👇

Donnerstagabend hatten wir Gründungsinteressierte, Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen auf dem Start-up Campus zu Gast, um spannende Impulse rund um den unternehmerischen Spirit zu teilen.

🎤 Nach der Eröffnung des Abends durch Cathi & Conny und der Begrüßung der Gäste durch Heike Süß von der Wirtschaftsförderung, ging es direkt über ins Programm: Im Interview sprach Christoph Plass, Mitgründer vom skyhub PAD sowie Mitgründer und Vorstandsmitglied der UNITY, nicht nur über die neue virtuelle Fluggesellschaft sondern auch darüber, was visionär denken und strategisch handeln für ihn bedeutet. Danke für das spannende Interview, lieber Christoph, und die Impulse, die du uns mitgegeben hast. 👏

🏆 Im Anschluss an das Interview folgte die Verleihung des Qualitätslabels für das Start-up assemblean durch Prof. René Fahr und Prof. Rüdiger Kabst. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung für euer Start-up als erfolgreiche Ausgründung der Uni Paderborn, liebe Xiaojun, lieber Alexander und lieber Markus. 😍

🤝 In entspannter Atmosphäre blieb schließlich noch reichlich Zeit für Austausch, Kontakte und Gespräche – das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen.🥤☀️

Großen Dank an alle, die dieses Event gemeinsam als Gründungsoffensive Paderborn auf die Beine gestellt haben. 💐

Die GründungsOffensive Paderborn ist ein Netzwerk aus 13 regionalen Partnern, um Gründende durch kostenlose Beratung, Fördermittelvermittlung, Veranstaltungen und individuelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Was uns verbindet ist der unternehmerische Spirit, der Mut, neu zu denken und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

//Zwei Start-ups der garage33 im TV 📺Gleich zwei Gründungsteams aus der garage33, dem Gründungscenter der Universität Pa...
04/09/2025

//Zwei Start-ups der garage33 im TV 📺

Gleich zwei Gründungsteams aus der garage33, dem Gründungscenter der Universität Paderborn, hatten kürzlich Gelegenheit, ihre Geschäftsideen in der bekannten TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorzustellen, um die potenziellen Investorinnen und Investoren von ihren Produkten zu überzeugen – eine Chance, von der viele Gründende noch träumen. 😍👇

🩼 Das Team von STEETS ließ sich die Chance nicht nehmen, den Löwen ihr innovatives Zusatzmodul für Gehhilfen, zu pitchen. Der TV-Auftritt der Gründer Philipp Battisti, Phil Janßen und Thorben Engel war von einer Besonderheit gekrönt: Mit 98 Jahren präsentierte der Großvater von Gründer Phil die Innovation, die ihm den Alltag mit Gehstock erleichtert. Anschauen kannst du dir die Sendung bereits auf RTL+ und am 8. September um 20:15 Uhr auf VOX.

🥣 Das Bielefelder Start-up Miss Mineva’s präsentierte bei ihrem großen TV-Auftritt am 1. September auf VOX ihre schnell zubereiteten, fermentierten Suppen- und Cup-Kreationen ohne künstliche Zusätze. Ob ein Deal zwischen Gründerin Minever Zevker und den Löwen zustande kam, wollen wir dir hier nicht vorweg nehmen – auf RTL+ kannst du dir die ganze Sendung aber noch anschauen.

Glückwunsch beiden Start-ups für diesen starken Auftritt, der zeigt, wie groß die Diversität und Praxisnähe der in Ostwestfalen-Lippe entstehenden Gründungsideen ist! 👏☺️

© Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

//Neue Stipendiaten zum 50. Gründungsstipendium.NRW 💶 Am Mittwoch fand bei uns eine ganz besondere Jurysitzung zum Gründ...
22/08/2025

//Neue Stipendiaten zum 50. Gründungsstipendium.NRW 💶

Am Mittwoch fand bei uns eine ganz besondere Jurysitzung zum Gründungsstipendium.NRW statt: Die 50. bei uns durchgeführte Jurysitzung 🥳.

Neben einer Evaluation zur Teamerweiterung konnten drei neue Start-ups mit ihrem Geschäftsmodell überzeugen und das Gründungsstipendium.NRW für sich einwerben 👏👇.

💸 Die KI-gestützten Lösungen von BrycLabs (Bild 1) sollen die bisher eher konservative Immobilienwirtschaft in der Digitalisierung unterstützen: Als Einstieg soll es für Mieter:innen möglich sein, Schadensmeldungen per Foto, Video oder Sprachnachricht zu melden. Durch die KI werden dabei Art, Dringlichkeit und Ort automatisch kategorisiert und priorisiert. Dadurch können Prozesskosten gesenkt, Abläufe beschleunigt und die Transparenz für alle erhöht werden.

💸 Die Gründer von APPOYNT (Bild 2) haben eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die Dienstleister:innen im Terminmanagement und der Kommunikation mit Kund:innen unterstützen soll. Dabei sind keine zusätzlichen Apps oder Plattformen erforderlich, denn die automatisierte Terminverwaltung des Kommunikationsassistenten sendet Erinnerungen via What's App, reduziert so No-Show Raten und informiert Nachrücker:innen über freigewordene Termine. Die interaktive KI koordiniert nicht nur die Organisation im Kalender, sondern auch die Kommunikation. Der Fokus soll zunächst auf der Beauty-Branche liegen.

💸 Das Start-up EASY Photonics (Bild 3) entwickelt ein Messsystem, das auf innovative Weise Echtzeit-Analysen von Mikroschadstoffen im Wasser vornimmt. Durch den multisensorischen Ansatz stehen dem System große Datenmengen für Umwelt- und Prozesserfassung zu Verfügung. Das robuste, wartungsarme und einfach bedienbare Messgerät wird mit einem SaaS-Service für die automatisierte Datenauswertung kombiniert, um eine kontinuierliche Online-Überwachung für die Prozessoptimierung zu gewährleisten.

Herzlichen Glückwunsch zum Stipendium und willkommen bei uns auf dem Start-up Campus OWL ☺️!

//Fundraising für Start-ups 💸Input-Sessions für den Fundraisingprozess 🗣️In den letzten Monaten durften unsere Start-ups...
13/08/2025

//Fundraising für Start-ups 💸

Input-Sessions für den Fundraisingprozess 🗣️

In den letzten Monaten durften unsere Start-ups bei einzelnen Input Sessions lernen, wie der Fundraisingprozess eigentlich abläuft. Dabei haben verschiedene Netzwerkakteure aus unserem garage33-Ökosystem inhaltlich unterstützt und ihre Erfahrungswerte zum Thema Fundraising geteilt.

Konkret wurden dabei über mehrere Wochen Fragen beantwortet, wie ...
❓Wann starte ich das Fundraising❓
❓Wie entscheide ich, ob ich Business Angels oder einen VC oder sogar beides ansprechen möchte❓
❓Wie läuft so ein Prozess ab❓
❓Was ist VC‘s wichtig❓
❓Wie spreche ich Business Angels an und wo finde ich die zu unserem Start-up passenden Investor:innen❓

Danke an alle Unterstützer:innen, die ihren Input in den Sessions geteilt haben – wie auf den Fotos beispielsweise Judith Mertens von der NRW.BANK zum Thema "Masterclass Fundraising mit der NRW.BANK: Deep Dive zur Vorbereitung für Business Angels Kontakte". Oder in anderen Sessions mit Jan Sessenhausen von Cusp Capital, der seine Erfahrungen als VC teilte und sich den Fragen der Start-ups stellte, sowie unserem Alumni Gründer Marcel Banmann von saasmetrix, der den Fundraisingprozess aus Sicht eines Gründers darstellte.

Wir sind uns sicher, dass die teilnehmenden Teams nun bestmöglich auf die Fundraising-Reise vorbereitet wurden. ✔️

Doch warum haben wir das Ganze überhaupt gemacht? Viele unserer Start-ups starten jetzt mit dem Fundraising. Dafür haben wir mit den Teams Pitch-Videos und digitale Sedcards produziert und erstellt, die sich interessierte Investor:innen, Business Angels und VC's ab sofort von überall anschauen können. 📽️

Du hast Interesse? Dann schreib uns einfach an und wir geben dir den entsprechenden Zugang. 📨☺️

Adresse

Ausblick 1
Paderborn
33100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von garage33 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an garage33 senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram