LWL-Klinik Paderborn

LWL-Klinik Paderborn Die LWL-Klinik Paderborn ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip

Die LWL-Klinik Paderborn ist ein gemeindenahes psychiatrisches Fachkrankenhaus mit zwölf Stationen, vier Tageskliniken und einer Institutsambulanz für eine Region von circa 330.000 Einwohnern, die eine Verbindung sozialpsychiatrischer und psychotherapeutischer inklusive systemischer Grundsätze mit den modernen evidenzbasierten Therapieverfahren in einem multiprofessionellen Team in den drei Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin sowie Gerontopsychiatrie/Soziotherapie zu verwirklichen sucht.

Mit einem wunderbaren Regenbogen wurden jetzt die Teilnehmenden am Sommerfest des Teilhabezentrums Grünebaumstraße beloh...
28/10/2025

Mit einem wunderbaren Regenbogen wurden jetzt die Teilnehmenden am Sommerfest des Teilhabezentrums Grünebaumstraße belohnt. Im Rahmen des Quartiergedankens hatte das Team der Einrichtung die Nachbarschaft eingeladen, um über die wichtige Arbeit am LWL-Standort zu informieren.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Klimaschutz! Große Freude in unser LWL-Klinik. Gemeinsam mit dem LWL-Klinikum Gütersloh...
26/10/2025

Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Klimaschutz!

Große Freude in unser LWL-Klinik. Gemeinsam mit dem LWL-Klinikum Gütersloh wurden wir offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. Ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und gelebten Umweltschutz im Gesundheitswesen.

„Mit der Zertifizierung unterstreichen wir unser Engagement für einen umweltbewussten Klinikbetrieb und zeigen, dass nachhaltiges Handeln fester Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung ist“, erklärt Jan Hendrik Unger, Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Paderborn und Gütersloh.

Doch was bedeutet EMAS?
Das europäische Umweltmanagementsystem hilft Organisationen dabei, ihre Umweltleistung messbar zu verbessern, von Energieverbrauch über Abfallmanagement bis zur nachhaltigen Mobilität.

In unserem Umweltprogramm setzen wir u. a. auf:
🏥 energetische Gebäudesanierung
🔥 Reduktion fossiler Energieträger
🔌 Einsatz energieeffizienter Geräte
🚙 Elektrifizierung des Fuhrparks

„Mit EMAS optimieren wir nicht nur unsere Prozesse, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz,“ betont Jan Hendrik Unger.

Ein wichtiger Schritt für unsere Umwelt, für unsere Zukunft und für ein nachhaltiges Gesundheitswesen in Westfalen-Lippe.

Wir stellen einen weiteren Bereich unserer Ergotherapie vor: Die Industrielle Montage. Dort lernen die Klient:innen unte...
21/10/2025

Wir stellen einen weiteren Bereich unserer Ergotherapie vor: Die Industrielle Montage. Dort lernen die Klient:innen unter arbeitsähnlichen Bedingungen reale Projekte von Firmen fertigzustellen.

2022 ins Berufsleben gestartet, haben jetzt acht Auszubildende ihren Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann in...
15/10/2025

2022 ins Berufsleben gestartet, haben jetzt acht Auszubildende ihren Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann in der Tasche. Es ist der erste eigene Ausbildungsjahrgang unserer LWL-Klinik Paderborn. Die beiden Absolventinnen Emily und Enya berichten von ihren Eindrücken.

Beide wollten zuvor Soziale Arbeit bzw. Psychologie studieren, haben sich nach dem Schulabschluss erst einmal für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der LWL-Klinik entschieden. „Ich wollte immer mit Menschen arbeiten, unterstützen und im Gesprächskontakt sein. Das FSJ hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich die Ausbildung begonnen habe“, berichtet die 20-jährige Enya . Bei Emily war es ähnlich: „Ich hatte mich schon für die Uni eingeschrieben, aber während ich hier das FSJ gemacht habe, bin ich eines Tages aufgewacht und dachte `nein, du willst in der psychiatrischen Pflege bleiben´“. Als klar war, dass die LWL-Klinik Paderborn nun auch die Ausbildung zur Pflegefachkraft anbietet, bewarben sich beide direkt auf einen Platz.

Neben den pflegerischen Teams auf Station waren die 21 Praxisanleiter:innen stets vor Ort und haben die Azubis fachlich unterstützt. „Wir hatten immer eine Ansprechperson. Man hat sich beispielsweise innerhalb einer akuten Situation nie allein gelassen gefühlt. Probleme oder auch private Themen konnten immer besprochen werden“, erzählt die frische Absolventin Emily.

Abschluss in der Tasche, und jetzt?
Beide Absolventinnen freuen sich auf die Zukunft. „Die Ausbildung hat mir weit mehr gebracht als einen Abschluss“, da sind sich Emily und Enya einig. „Wir haben beide als Teenager unser FSJ in der Klinik begonnen und sind quasi mit der Klinik erwachsen geworden“, berichtet Emily. „Und man lernt hier zwischenmenschlich enorm viel, man ist mit zahlreichen Lebensgeschichten konfrontiert und lernt im privaten Umfeld unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen“, ergänzt Enya.

Wir sind dabei 💪🎉. Besuche uns vom 25.-27.9. auf der Connect in Paderborn und erfahre mehr über die Ausbildung als Pfleg...
24/09/2025

Wir sind dabei 💪🎉.

Besuche uns vom 25.-27.9. auf der Connect in Paderborn und erfahre mehr über die Ausbildung als Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt Psychiatrie💙.

Außerdem haben wir spannende Mit-mach-Aktionen dabei, die dir einen Schwerpunkt in der Psychiatrie näher bringen 🧐.

Die Kolleginnen freuen sich auf viele spannende Gespräche und Bewerbungen für 2026 ☺️.

lwlklinikpaderborn

Im Jetzt angekommen: systemische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Rückblick unserer Klinikgesch...
30/08/2025

Im Jetzt angekommen: systemische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Rückblick unserer Klinikgeschichte zeigt vor allem eins: in den vergangenen 50 Jahren ist einiges passiert von der einstigen Verwahrung psychisch erkrankter Patientinnen hin zu systemischen Ansätzen unter Einbezug der Patientinnen und Patienten selbst.

In unserer heutigen LWL-Klinik wird ein besonderes Augenmerk auf die systemische Behandlung gelegt. Man sieht Patient:innen als aktiv Mithelfende bei der eigenen Diagnose und Behandlung der Problemstellungen. So werden die Patient:innen mit ihren Vorstellungen und Wünschen ebenso in das Therapieziel mitintegriert, wie das gesamte Beziehungssystem mit samt Familie und sozialer Kontakte.

Die ganzheitliche Herangehensweise und das Mitbestimmungsrecht gibt den Patient:innen die Möglichkeit zur Selbstermächtigung und direktem Einbringen in die eigene Behandlung.

Das Kunsthandwerk unserer Ergotherapie vereint Kreativität und Sorgfalt miteinander. Mit der Unterstützung unserer Ergot...
19/08/2025

Das Kunsthandwerk unserer Ergotherapie vereint Kreativität und Sorgfalt miteinander. Mit der Unterstützung unserer Ergotherapeut:innen lernen die Patientinnen und Patienten unterschiedlichste Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

Die 90er-Jahre unserer LWL-Klinik Paderborn: geprägt von Ausbau und Enthospitalisierung. In dieser Zeit befindet sich vi...
15/08/2025

Die 90er-Jahre unserer LWL-Klinik Paderborn: geprägt von Ausbau und Enthospitalisierung. In dieser Zeit befindet sich vieles bei unserer LWL-Klinik Paderborn im Wandel: Strukturen werden neu ausgebaut und weiterentwickelt.

Im Rahmen der Enthospitalisierung ziehen zahlreiche Langzeitpatient:innen aus der Klinik in die Wohnverbünde, wo sie ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Die Bedeutung der außerklinischen und ambulanten Versorgung nimmt stetig zu, insbesondere die Institutsambulanz sowie die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik gewinnen zu Beginn der 1990er Jahre deutlich an Relevanz.

Die rein stationäre Behandlung wird, wo immer möglich, reduziert, um die Patientinnen und Patienten in ihrem vertrauten Umfeld zu belassen. Dies erleichtert ihnen die Rückkehr in den Alltag nach Abschluss der Therapie erheblich.

Du bist noch auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung?🧐  Dann bewirb dich für einen Ausbildungsplatz zur Pflegef...
13/08/2025

Du bist noch auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung?🧐

Dann bewirb dich für einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt psychiatrische Pflege bei uns in der LWL-Klinik Paderborn. Starten kannst du noch dieses Jahr am 01.10.2025😎.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! ☺️

Du bist noch auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung? 🧐Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben für den 0...
13/08/2025

Du bist noch auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung? 🧐

Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben für den 01.10.2025 noch einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt psychiatrische Pflege zu vergeben 😎.

Wir freuen uns über deine Bewerbung ☺️.

Ist nicht jeder Tag auch ein Tag gegen Gewalt an Frauen?An jedem 25. November machen wir besonders aufmerksam auf sexual...
11/08/2025

Ist nicht jeder Tag auch ein Tag gegen Gewalt an Frauen?
An jedem 25. November machen wir besonders aufmerksam auf sexualisierte, partnerschaftliche oder digitale Gewalttaten vorwiegend gegen Frauen. Schon jetzt steht bei uns auf dem Gelände unserer LWL-Klinik ein Zeichen dafür zwischen Haus 3 und Haus 4.

In diesem Jahr haben wir uns einer internationalen Bewegung angeschlossen, die orangefarbene Bänke aufstellt mit dem -im Wortsinne gemeinten- Appell:
KEIN PLATZ FÜR GEWALT GEGEN FRAUEN

Diese Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt: Idee und Planung von Angela Droste, Referat für Chancengleichheit vor Ort, handwerkliche Leitung seitens Mario Vogt, Ergotherapeut in der berufsbezogenen Ergotherapie Holz. Viele Patient:innen von fast allen Stationen sowie auch ambulante Patient:innen haben engagiert mitgearbeitet. Rund um die schöne Hainbuche zwischen Haus 3 und Haus 4 steht nun eine orangefarbene Rundbank als Sinnbild gegen Gewalt. Bei mildem Wetter wird sie schon jetzt gerne genutzt.

An der Bank ist zusätzlich eine Plakette angebracht worden: Der eingeprägte QR-Code verweist auf Hilfsangebote nach erlittener Gewalt innerhalb und außerhalb des LWL. Die Betriebsleitung begrüßt ausdrücklich dieses Projekt.

Möge diese Bank ein gewaltfreier Ruhepunkt dieser Klinik sein!


Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick auf die 1980er Jahre: eine Zeit des Umbruchs und der Öffn...
24/07/2025

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick auf die 1980er Jahre: eine Zeit des Umbruchs und der Öffnung.

Nach der Psychiatrie-Enquête wandelte sich das therapeutische Selbstverständnis grundlegend. Die damalige Landesklinik Paderborn baute gemeindenahe, alltagsorientierte Strukturen auf - mit Fokus auf Reintegration und Lebensqualität.

Ab 1980 war die Klinik in vier Funktionsbereiche gegliedert: Psychiatriebereich für allgemein psychiatrisch erkrankte Menschen, Suchtbereich, Gerontopsychiatrie und den neuen „parastationären Bereich“, der ambulante Angebote etablierte, damals ein innovativer Ansatz. Bereits 1978 wurde eine Institutsambulanz eingerichtet, 1981 folgte die Tagesklinik, bis dato nur als neue Behandlungsform aus England bekannt.

Auch baulich öffnete sich die Klinik: Der Altbau wich einem Neubau mit Verwaltung, Cafeteria und neuen Räumen für Therapie und Begegnung.

Adresse

Agathastraße 1
Paderborn
33098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Klinik Paderborn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LWL-Klinik Paderborn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

LWL-Klinik Paderborn

Die LWL-Klinik Paderborn, eröffnet am 01.09.1975 als „Westfälische Landesklinik Paderborn", ist eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Die Klinik gehört zum PsychiatrieVerbund des LWL, in dem rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Einrichtungen Menschen behandeln und betreuen.

Die LWL-Klinik Paderborn ist Kooperationspartner der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Das Pflichtversorgungsgebiet der LWL-Klinik Paderborn umfasst die Stadt und den Kreis Paderborn sowie die Stadt Geseke (Kreis Soest) mit etwa 320.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.