Helios Klinikum Berlin-Buch

Helios Klinikum Berlin-Buch Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Unsere Netiquette

Ihr Wohl liegt uns am Herzen.

Zufriedene Patienten und Mitarbeiter sind unser größtes Ziel. Wir freuen uns mit Ihnen hier auf unserer Facebook Seite zu kommunizieren. Wir bitten Sie allerdings die folgenden Regeln auf unserer Seite zu beachten:

Wir versuchen stets, alle ihre Fragen und Beiträge so schnell wie möglich zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Antworten bisweilen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Wenn Sie etwas an unsere Pinnwand posten, sind Sie auch ihr für diesen Inhalt verantwortlich. Prüfen Sie daher bitte im Voraus, ob ihre Beiträge gegen das Urheberrecht verstoßen. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Diskussionen. Bitte bleiben Sie Umgang miteinander trotzdem immer sachlich, höflich und respektvoll. Wir behalten es uns vor, beleidigende oder diskriminierende Inhalte, insbesondere in Hinblick auf Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung oder Religion, und ferner Werbung für Dritte sowie rechtswidrige oder unpassende Inhalte zu löschen und den dafür verantwortlichen Fan für unsere Facebook-Seite zu sperren. Von unseren Fans oder Dritten veröffentlichte Beiträge geben nicht die Meinung vom Helios Klinikum Berlin Buch wieder.

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus d...
14/10/2025

📦🚛 Dieser Kanal wird nicht mehr aktiv bespielt.
Künftig findest du unsere Gesundheitsthemen, Tipps und Geschichten aus den Helios Kliniken auf unserem Hauptkanal . Alles an einem Ort, nah dran und mit Inhalten, die dich jeden Tag begleiten. 💚
Bleib neugierig und folg uns dort für neue Einblicke und Gesundheitsthemen. 👀

18/07/2025

📺 Brustkrebs früh erkennen – das rettet Leben!

In der gestrigen Ausgabe von RTL Direkt war Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustzentrums am Helios Klinikum Berlin-Buch, im Gespräch mit Pinar Atalay.

Seine Botschaft: Dank medizinischer Fortschritte können z. B. in 30–40 % der frühen Befunde Chemotherapien vermieden werden. Auch auf Eingriffe an den Lymphknoten kann häufiger verzichtet werden – ein Gewinn für die Lebensqualität.

💡 Entscheidend ist: Die Früherkennung durch das Mammographie-Screening.
👉 Bitte nehmen Sie den Termin wahr, wenn Sie eine Einladung erhalten!

🎥 Jetzt ansehen in der RTL+ Mediathek („RTL Direkt“ vom 16. Juli, ab Minute 11:49):
🔗 https://plus.rtl.de/video-tv/shows/rtl-direkt-897159/2025-7-1034562/episode-107-sendung-vom-16072025-996591?utm_source=rtl&utm_content=RTL%20Direkt&utm_medium=owned&utm_campaign=rtl-direkt-auf-rtl&utm_term=rtl-direkt

Adresse

Schwanebecker Chaussee 50
Panketal
13125

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helios Klinikum Berlin-Buch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Wir sind das Helios Klinikum Berlin-Buch - ein hochmodernes Krankenhaus der Maximalversorger mit über 1.000 Betten in fast 70 Fachbereichen und spezialisierten Zentren - inklusive einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz.

Jährlich werden hier mehr als 52.000 stationäre und über 113.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt. Insbesondere gehören die interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit zu unserem Behandlungsspektrum.

Hohe fachliche Qualifikation in Medizin und Pflege sowie modernste Medizintechnik sichern die bestmögliche Patientenbetreuung. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Forschungseinrichtungen und Biotechnologie-Unternehmen auf dem Campus Berlin-Buch profitieren unsere Patienten direkt von den Ergebnissen hochkarätiger medizinischer Grundlagenforschung.

Gelegen mitten in Berlin-Brandenburg, im grünen Nordosten Berlins in Pankow und in unmittelbarer Nähe zum Barnim, ist das Klinikum mit der S-Bahn (S 2) und Buslinie 893 oder per Auto (ca. 20 km vom Brandenburger Tor entfernt) direkt zu erreichen.