Tiergesundheitszentrum Pattensen

Tiergesundheitszentrum Pattensen Tierarztpraxis für Kleintiere, Heimtiere,
Exoten und Pferde

10/11/2025

Ein Blumenstrauß für unseren Einsatz im Notdienst.
Von Herzen Danke für diese wunderschöne Überraschung❤️

🐾 Wir freuen uns riesig, euch unsere Tierärztin Janine Fechner vorzustellen!Mit ganz viel Herzblut und Erfahrung kümmert...
10/11/2025

🐾 Wir freuen uns riesig, euch unsere Tierärztin Janine Fechner vorzustellen!
Mit ganz viel Herzblut und Erfahrung kümmert sie sich um das Wohl unserer tierischen Patienten – egal ob groß oder klein. 💕

Ihr besonderes Interesse gilt der Inneren Medizin und Chirurgie bei Kleintieren, zudem hat sie sich intensiv in der Kleintierzahnmedizin fortgebildet.
Auch Pferde gehören zu ihren Patienten – und natürlich dürfen Kuscheleinheiten für unsere vierbeinigen Freunde nie fehlen. 🐶🐱

🤍 Willkommen im Team, liebe Janine! 🤍

Heute möchten wir euch das Herzstück unserer Praxis vorstellen – Anna Erokhina! 💚Seit 2023 leitet sie das Tiergesundheit...
09/11/2025

Heute möchten wir euch das Herzstück unserer Praxis vorstellen – Anna Erokhina! 💚
Seit 2023 leitet sie das Tiergesundheitszentrum Pattensen mit ganz viel Engagement, Herz und Fachwissen. 🐾
Ihre Leidenschaft für Reptilien, Amphibien, Heimtiere und Zahnmedizin sowie ihre ruhige Art machen sie zu einer echten Bereicherung für unser Team.
Schön, dass du da bist, Anna! 🤍

09/11/2025

Nachwuchs 🐾🐾🐈‍⬛🐈‍⬛
Diese süssen britisch Kurzhaarmix Kätzchen haben uns für ihre erste Impfung besucht.

31/10/2025
30/10/2025

🐾Tierärztlicher Notdienst 🐾
Wir sind morgen am 31.10 für Euch da.

Termine bitten wir telefonisch zu vereinbaren.
☎️05101/6060☎️

Tiergesundheitszentrum Pattensen
Göttinger Str.63
30982 Pattensen


24/10/2025

Manchmal passiert es genau dann, wenn keiner damit rechnet - am Wochenende oder mitten in der Nacht
Dafür gibt es den tierärztlichen Notdienst!
Wir sind am Samstag 25.10 und Sonntag 26.10 im Einsatz für dringende Notfälle.
Bitte ruft vorher an, bevor ihr losfahrt - so können wir einschätzen,
wie dringend der Fall ist und alles vorbereiten.
Notdienst-Telefon: 05101-6060
Tiergesundheitszentrum Pattensen- Göttinger straße. 63, 30982
Pattensen
Wann ist es wirklich ein Notfall?
•Starke Schmerzen oder Unruhe
Atemnot oder Krämpfe
Starke Blutungen, Verletzungen oder Fressunlust Vergiftung, Unfall, plötzliche Schwäche
Lieber einmal zu viel anrufen als einmal zu spät!
Euer Tiergesundheitszentrum Pattensen

🩸 Blutentnahme bei der Katze – warum sie wichtig istEine Blutuntersuchung liefert wertvolle Informationen über die Gesun...
23/10/2025

🩸 Blutentnahme bei der Katze – warum sie wichtig ist

Eine Blutuntersuchung liefert wertvolle Informationen über die Gesundheit Ihrer Katze. Ob zur Routinekontrolle, vor einer Operation oder bei unklaren Symptomen – die Blutentnahme hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

🐱 Ablauf der Blutentnahme

Die Blutentnahme erfolgt meist aus einer Vene am Vorderbein, manchmal auch am Hinterbein. Ihre Katze wird dabei sanft fixiert, und die Entnahme dauert in der Regel nur wenige Sekunden. In vielen Fällen ist keine Narkose nötig.

💉 Was wird untersucht?

Je nach Anlass prüft der Tierarzt:
• Organwerte (Leber, Niere)
• Blutzucker
• Elektrolyte
• Blutbild (rote & weiße Blutkörperchen)
• Hormonwerte (z. B. Schilddrüse bei älteren Katzen)

❤️ Vorbereitung & Nachsorge

Für einige Untersuchungen sollte Ihre Katze nüchtern sein (meist 8–12 Stunden). Nach der Entnahme kann eine kleine Druckstelle entstehen, die aber schnell abheilt. Viel Ruhe und ein Leckerli danach helfen, den Stress zu vergessen.

🧠 Fazit

Die Blutentnahme ist ein schneller, sicherer und wichtiger Schritt, um die Gesundheit Ihrer Katze zu überwachen. Regelmäßige Blutchecks – besonders bei älteren Tieren – können Leben retten.



Ein herzliches Dankeschön an Frau Lehmann für die tollen Bilder von Katze Leo! 🐾📸

22/10/2025

Wir übernehmen an diesem Wochenende den tierärztlichen Kreisnotdienst.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung.

☎️ 05101/6060 ☎️

Tiergesundheitszentrum Pattensen
Göttinger Str.63
30982 Pattensen


Heute möchten wir euch zeigen, wie schnell sich aus einer alten, scheinbar harmlosen Wunde ein ernstes Problem entwickel...
19/10/2025

Heute möchten wir euch zeigen, wie schnell sich aus einer alten, scheinbar harmlosen Wunde ein ernstes Problem entwickeln kann.

Dieses Kaninchen wurde mit einer alten Bissverletzung vorgestellt, die sich zu einem Abszess entwickelt hatte. 🦠
Abszesse bei Kaninchen entstehen häufig nach kleinen Verletzungen – besonders nach Rangordnungskämpfen oder Bissereien unter Artgenossen.

🔍 Woran ihr einen Abszess erkennen könnt:
• Schwellung oder harte Beule unter der Haut
• Schmerzempfindlichkeit
• Fressunlust oder Rückzug
• manchmal Ausfluss oder Krusten an der Stelle

🩺 Behandlung:
Abszesse bei Kaninchen müssen tierärztlich eröffnet und gründlich gespült werden, da das zähe Sekret nicht von allein abfließt. Eine frühzeitige Behandlung verhindert, dass sich die Infektion ausbreitet.

💡 Tipp:
Regelmäßig das Fell kontrollieren, besonders nach Streitigkeiten oder bei Gruppenhaltung. Auch kleine Kratzer sollten beobachtet werden!

❤️ Euer Tiergesundheitszentrum Pattensen

ZAHNSANIERUNG PFERD• Wusstest du, dassPferdezähne ständig nachwachsen - bis zu 2-3 mm pro Jahr?Das ist auch nötig, denn ...
18/10/2025

ZAHNSANIERUNG PFERD
• Wusstest du, dass
Pferdezähne ständig nachwachsen - bis zu 2-3 mm pro Jahr?
Das ist auch nötig, denn durch das Kauen auf rauem Futter schleifen sie sich standig ab.
Doch manchmal entsteht ungleicher Abrieb, und es bilden sich scharfe Kanten, Haken oder Wellen, die Schmerzen verursachen.
• Wir kontrollieren und korrigieren die Zahnflächen, entfernen Haken und scharfe Spitzen, prüfen Zahnzwischenräume und die Kiefergelenkbewegung.
• Dafür nutzen wir moderne elektrische Raspeln, Maulgatter und Licht, um präzise und stressarm zu arbeiten. * Anzeichen, dass dein Pferd Zahnprobleme haben könnte:
-Kauen nur auf einer Seite
-Futter fallt aus dem Maul („Wickelfutter")
-Gewichtsverlust trotz Appetit
-Kopfschlagen beim Reiten oder Zügelunruhe.
• Nach der Behandlung können Pferde wieder besser kauen, verdauen und sich wohler fühlen.
iz Empfehlung: Zahnkontrolle mindestens 1x jährlich, bei jungen und älteren Pferden häufiger.

Adresse

Gottingerstrasse 63
Pattensen
30982

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tiergesundheitszentrum Pattensen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tiergesundheitszentrum Pattensen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram