ZIST Akademie für Psychotherapie

ZIST Akademie für Psychotherapie Die ZIST Akademie bildet deutschlandweit in humanistischer und tiefenpsychologischer Psychotherapie mit Abschluss einer Approbation (PP und KJP) aus.

WILDGÄNSEDu musst nicht gut sein,Du musst auch nicht auf deinen Knienhunderte von Meilen bereuend durch die Wüste rutsch...
09/11/2025

WILDGÄNSE

Du musst nicht gut sein,
Du musst auch nicht auf deinen Knien
hunderte von Meilen bereuend durch die Wüste rutschen.
Du musst nur das zarte Tier deines Körpers
lieben lassen, was es liebt.

Erzähl mir von deiner Verzweiflung, und ich vertraue dir meine an.
Inzwischen dreht sich die Erde weiter.
Inzwischen zieht die Sonne und die klaren Regenkiesel
über die Landschaften,
über die Prärieen und die tiefen Wälder,
die Berge und die Flüsse.

Inzwischen fliegen die Wildgänse, hoch in der klaren blauen Luft,
ihrem zuhause entgegen.
Wer du auch bist, ganz gleich wie einsam,
die Welt zeigt sich dir in deiner Vorstellung,
ruft dich wie die Wildgänse, rauh und aufgeregt -
und verkündet immer wieder deinen Platz
in der Familie der Dinge.

(Mary Oliver)

ZIST Buchtipp"Agonie des Eros" von Byung-Chul HanByung-Chul Han, deutscher Philosoph mit koreanischen Wurzeln, analysier...
07/11/2025

ZIST Buchtipp

"Agonie des Eros" von Byung-Chul Han

Byung-Chul Han, deutscher Philosoph mit koreanischen Wurzeln, analysiert in diesem Buch die Liebe in Zeiten von Erschöpfung, Selbstausbeutung und radikaler Transparenz.

"Das Begehren des Anderen
Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet – fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros."

© Matthes und Seitz Verlag | 2012 | ISBN: 978-3-88221-973-9

„Was vorüber ist, ist nicht vorüber.Es wächst weiter – in deinen Zellen.Ein Baum aus Tränen – oder vergangenem Glück.“(R...
03/11/2025

„Was vorüber ist, ist nicht vorüber.
Es wächst weiter – in deinen Zellen.
Ein Baum aus Tränen – oder vergangenem Glück.“

(Rose Ausländer)

“Es gibt zweierlei Weise, Wissen zu erwerben, nämlich durch Beweisführung und durch Erfahrung.Die Beweisführung lässt un...
31/10/2025

“Es gibt zweierlei Weise, Wissen zu erwerben, nämlich durch Beweisführung und durch Erfahrung.
Die Beweisführung lässt uns eine Schlussfolgerung ziehen und dieselbe anerkennen, sie führt jedoch weder zur Gewissheit noch beseitigt sie den Zweifel, sodass der Verstand im unmittelbaren Erkennen der Wahrheit ruhen könnte, es sei denn, er entdeckte sie auf dem Weg der Erfahrung.

Zwar haben Viele Argumente hinsichtlich dessen, was erkannt werden kann, doch mangels Erfahrung verkennen sie die Argumente und vermeiden weder, was schadet, noch verfolgen sie, was gut ist.

Denn wenn einer, der nie Feuer gesehen hat, durch folgerichtiges Denken nachweisen würde, dass Feuer in Brand setzt und Dinge beschädigt und zerstört, wäre sein Sinn dadurch nicht befriedet noch würde er Feuer vermeiden, bis er seine Hand oder eine brennbare Substanz ins Feuer eingebracht hätte, um durch Erfahrung beweisen zu können, was ihn logische Ableitung lehrte.

Doch wenn er Verbrennung tatsächlich erfahren hat, hat sein Verstand Gewissheit und kann im vollen Licht der Wahrheit Ruhe finden.

Deshalb reicht Beweisführung nicht aus, Erfahrung jedoch wohl.”

Roger Bacon (ca. 1214 – ca. 1292)
Opus Majus [1266-1268], Part VI, chapter I, trans. R. B. Burke,
The Opus Majus of Roger Bacon (1928), Vol. 2, 583.
Übersetzung aus dem Englischen von Wolf Büntig

“Das merkwürdige Paradox ist, dass,wenn ich mich akzeptiere so wie ich bin,dann kann ich mich wandeln.”(Carl Rogers)
29/10/2025

“Das merkwürdige Paradox ist, dass,
wenn ich mich akzeptiere so wie ich bin,
dann kann ich mich wandeln.”

(Carl Rogers)

BODYNAMIC - WAS IST DAS?Eine Kurzeinführung in das Bodynamic System und seine MethodenBodynamic ist ein neuer, innovativ...
27/10/2025

BODYNAMIC - WAS IST DAS?
Eine Kurzeinführung in das Bodynamic System und seine Methoden

Bodynamic ist ein neuer, innovativer Ansatz der somatischen Entwicklungspsychologie und eine anerkannte Körperpsychotherapie (EABP).
Sie kombiniert behaviorale- und Tiefenpsychologie mit neuesten Erkenntnissen aus der Neurobiologie.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualität des Kontaktes und den Resonanzphänomenen zwischen Klient und Therapeut. Dem „aktiven Spiegeln und Nachspüren“ auf Seiten des Therapeuten kommt hierbei eine besondere Rolle zu.

Dabei bezieht Bodynamic den Körper in einzigartiger Weise in die therapeutische Arbeit und Heilung von Entwicklungstrauma, Schock/Trauma sowie Traumafolgestörungen mit ein.
Der Begriff des Entwicklungstrauma wurde von Lisbeth Marcher hier schon eingeführt, bevor ihn andere namhafte Psychologen und Traumaforscher, wie z.B. Bessel van der Kolk, in ihrer Arbeit benutzten.

Im Sinne einer genuinen Gesundheitpsychologie werden vorhandene Potentiale und Möglichkeiten des Individuums in den Vordergrund gestellt und persistierende körperliche (Trauma-) Symptomatik, wie z.B. körperliche Erregungszustände, schmerzhafte Empfindungen und psychosomatische Beschwerden, direkt und nicht-regressiv behandelt.

Bodynamic kann in diesem Hinblick auf das differenzierteste Entwicklungsmodell, das sogenannte „Charakter Struktur Modell“, moderner psychologischer Schulen zurückgreifen.
Dieses Modell, das 7 Entwicklungsphasen umspannt, wurde von Lisbeth Marcher und ihrem Team in einer systematischen 20-jährigen empirischen Studie entwickelt:
Vom 2. Trimester “in utero“ bis zur Adoleszenz beschreibt es die Korrelation motorischer Entwicklung mit der psychologischen und emotionalen Reifung des Kindes. Dabei werden entwicklungsspezifische Themen mit bestimmten Bewegungen und auch einzelnen Muskeln verbunden und später in der therapeutischen Arbeit mittels Körperwahrnehmung und spezifischen Übungen zielgerichtet eingesetzt. So „steht“ z.B der Psoas, oder tiefe Lendenmuskel, als Hüftbeuger beim Kriechen, Krabbeln und später Gehen für Autonomie und Selbstbestimmung in der (Ver-) Bindung zu anderen.

Bodynamic Methodik im Überblick:
- Stärkung von Köperbewusstsein und Entwicklung des “Körperegos”
- Einsatz spezifischer Bewegungen auf Grundlage der psychologischen Funktion von Muskeln
- Aktivierung und Nutzung altersentsprechender (Körper-) Strukturen und individueller Persönlichkeitsressourcen
- behutsame Arbeit mit Gefühlen gemäß der Unterteilung in Instinkte, Emotionen und Stimmungen
- Vermittlung neuer, korrektiver Beziehungserfahrungen in der jeweiligen Entwicklungsphase
- Arbeit an Traumata gemäß der Unterscheidung von Schock/Trauma und Entwicklungstrauma
- Erstellen präziser somatischer Diagnostik durch “Lesen” der Körperstrukturen und/oder das Erstellen einer “Bodymap”
- Arbeit mit den 11 Egofunktionen, z.b. Erdung und Realitätsbezug, Grenzen und Grenzsetzung, Durchsetzungsvermögen etc.

Ein weiteres bahnbrechendes Konzept beschreibt wie Muskeln entweder hypoton oder hyperton auf Stress oder Entwicklungstraumata in der Kindheit reagieren. Die entsprechenden Körper- wie Charakterstrukturen („Haltungen“) erfordern jeweils einen völlig anderen therapeutischen Ansatz.

Dr. Boadella, einer der bekanntesten Vertreter der reichianischen Schule und Begründer von Biosynthesis, nennt Lisbeth Marcher deshalb “das skandinavische Vermächtnis Wilhelm Reichs”.

Seit Mitte der 80ger Jahre lehrt Bodynamic international in so unterschiedlichen Ländern wie Dänemark, Holland und Norwegen, aber auch Japan, Russland, Ukraine den USA und Brasilien.

© Mit freundlicher Genehmigung von Michael Rupp
Mehr Informationen zu Bodynamic in Deutschland erhalten Sie unter: www.bodynamic.de

____________

Wer den Bodynamic-Ansatz in seiner Tiefe erleben möchte, ist eingeladen, ihn in einem der Workshops mit Michael Rupp praktisch zu erfahren:

📅 24.–26. Oktober 2025 – Kontakt- und Bindungsfähigkeit
📅 13.–15. Februar 2026 – Natürlicher Umgang mit Emotionen
📅 18.–20. September 2026 – Einführung in die Bodynamic Arbeit mit Entwicklungstrauma

In diesen Erfahrungsräumen verbindet sich präzises somatisches Wissen mit persönlicher Begegnung und achtsamer Selbsterforschung – eine Einladung, sich selbst über den Körper tiefer zu verstehen. ✨

🔗 Infos & Anmeldemöglichkeit:
https://www.zist.de/rupp-michael

Dem Tod neu begegnen – zwischen Stille, Worten und Tun.Wir lernen, Tote in die eigenen Hände zu nehmen:Was ist praktisch...
25/10/2025

Dem Tod neu begegnen – zwischen Stille, Worten und Tun.

Wir lernen, Tote in die eigenen Hände zu nehmen:
Was ist praktisch möglich? Wie gestalten wir Aufbahrung – auch mit Kindern? Wie halten wir Gefühle aus, hören heilend zu und finden Rituale, die tragen?

Abschied und Bestatten als Tor zum Leben

Ein Kurs für Freunde, Angehörige und Begleiter (jeweils m/w/d).
Ein Kurs, um uns auch auf den eigenen Tod vorzubereiten.

Es sind noch Plätze frei.

🗓 24.–26. Oktober 2025
📍 ZIST, Penzberg
👤 Leitung: Susanne & Michael Kraft

ℹ️ Details & Anmeldung:
https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-10-24-dem-tod-neu-begegnen-abschied-und-bestatten-als-tor-zum-leben-0

In diesem Podcast-Beitrag aus der Reihe “Gestalt Café” mit Katharina Renke berichtet Johannes Feuerbach über die Paar-Ko...
23/10/2025

In diesem Podcast-Beitrag aus der Reihe “Gestalt Café” mit Katharina Renke berichtet Johannes Feuerbach über die Paar-Kontemplation, ein Begegnungsritual für Paare.

Der Online-Workshop “Meditationen für zwei: Austausch, Stille und intime Begegnungen für Paare” ermöglicht es, die Paar-Kontemplation unter der Leitung von Johannes Feuerbach an vier Abenden selbst auszuprobieren und zu vertiefen. Ein Onlinetreffen besteht jeweils aus Meditation, der Wahl eines Themas für die gemeinsame Kontemplation, Sharing und gegebenenfalls einer kurztherapeutischen Intervention.

📅 4.11. bis 2.12.2025 (vier Dienstagabende)

Maximal 4 Paare - es sind noch Anmeldungen möglich:

https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-11-04-meditationen-fuer-zwei-austausch-stille-und-intime-begegnungen-fuer-paare-online

_________________

Neben dem Online-Workshop „Meditationen für zwei“ bietet Johannes Feuerbach in ZIST drei vertiefende Präsenz-Workshops zur Selbsterfahrung und zur Weiterbildung an:

📅 6.–9. November 2025
Achtsamkeit, Kontakt und Prozess – Einführung in gestalttherapeutisches Arbeiten und unmittelbare Selbsterfahrung | Eine intensive Einführung in die Gestalttherapie

📅 20.–22. Februar 2026
Beziehung, die man tanzen kann | Weiterbildung für Therapeuten, Berater (jeweils (m/w/d) sowie zur intensiven Selbsterfahrung für Paare

📅 11.–13. September 2026
Beziehung, die man tanzen kann | Workshop zur Selbsterfahrung für Paare, die noch nicht oder kaum Tango tanzen. Geübte Tangotänzer (m/w/d) können teilnehmen, wenn sie ihre Beziehung in den Mittelpunkt stellen wollen.

Weitere Infos & Anmeldemöglichkeit:
👉 https://www.zist.de/programm?speaker=3437

🔸Bewirb dich jetzt für deine eigene Gestaltreise - individuelle online Begleitung. Buche dir jetzt ein Erstgespräch: https://www.katharina-renke.com/gestalt...

“Über kurz oder lang kann das nimmer länger so weitergehen,außer es dauert noch länger, dann kann man nur sagen,es brauc...
21/10/2025

“Über kurz oder lang kann das nimmer länger so weitergehen,
außer es dauert noch länger, dann kann man nur sagen,
es braucht halt alles seine Zeit,
und Zeit wär’s, dass es bald anders wird."

(Karl Valentin)

ZIST BuchtippSHIATSU - HEILSAME BERÜHRUNGVerspannungen lösen, Lebensenergie aktivieren“Mit Hilfe dieses Buches können Si...
19/10/2025

ZIST Buchtipp

SHIATSU - HEILSAME BERÜHRUNG
Verspannungen lösen, Lebensenergie aktivieren

“Mit Hilfe dieses Buches können Sie sich mit den Grundlagen von Shiatsu vertraut machen. Einfache Übungen lehren Sie, mit Ihren Händen und mit Ihrem Körpergewicht bewusst umzugehen, um schließlich eine komplette Behandlung durchführen zu können.

Shiatsu ist eine wunderbare Art, durch einfache Möglichkeiten jemand anderen Erholung und Ruhe, Nähe und Geborgenheit und ein gutes Körpergefühl erfahren zu lassen. Dies gilt nicht nur für denjenigen, der Shiatsu bekommt, sondern auch für alle, die Shiatsu geben. Jeder Mensch, ob jung oder alt, ob erfahren oder unerfahren, kann Shiatsu lernen und ausüben, denn Shiatsu bedient sich der natürlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten des Menschen und setzt keine besonderen Fähigkeiten oder irgendwelche Vorkenntnisse voraus.”

© Junfermann Verlag, 2004 | ISBN 978-3-87387-579-1

__________

Klaus Metzner ist einer der Pioniere für Shiatsu im deutschsprachigen Raum, er lernt und lehrt Shiatsu seit 1981. Mit Wataru Ohashi, dem Wegbereiter des Shiatsu im Westen und seinem ersten Shiatsulehrer, gründete er 1982 das Münchener Ohashi Institut. Er ist Mitbegründer des E.S.I., einer der größten, bekanntesten und anerkanntesten Shiatsu-Schulen in Europa.

Wer Shiatsu einmal intensiver kennenlernen möchte, hat vom 30.01. – 01.02.2026 die Gelegenheit, Klaus Metzner und seine Berührungskunst in ZIST persönlich zu erleben.

Im Workshop “Einführung in Shiatsu – Achtsame Körperarbeit und Berührung, die bewegt” lernen wir
- Was ist Ki und wie nutzen wir unser Ki – bitte nicht verwechseln mit KI
- Was bedeutet Finger-Druck im Shiatsu
- Was sind Meridiane und wie nutzen wir sie im Shiatsu
- Einfache und angenehme Behandlungstechniken
- Die Philosophie von Yin und Yang

Im September 2026 gibt es die Möglichkeit, noch tiefer in die Grundlagen der achtsamen Körperarbeit und energetischen Berührung einzusteigen.

“Shiatsu – Berührung, die bewegt”

Infos, Termine & die Möglichkeit zur Anmeldung:
🔗 https://www.zist.de/klaus-metzner

Rezept aus der ZIST KücheWenn es draußen kühler wird, duftet es in der ZIST Küche nach Nüssen und Cappuccino. 🍂☕Die Capp...
17/10/2025

Rezept aus der ZIST Küche

Wenn es draußen kühler wird, duftet es in der ZIST Küche nach Nüssen und Cappuccino. 🍂☕

Die Cappuccino-Nusswelle ist einfach gemacht, gelingt immer – und bringt mit ihrem kräftigen Aroma ein Stück Herbst auf den Tisch.

🍰 CAPPUCCINO-NUSSWELLE ☕
(Nachspeise für ca. 8–10 Stücke)

ZUTATEN:
- Fett und Mehl für das Backblech
- 6 Eier (Größe M)
- 175 g Zucker (für den Teig)
- 150 g Zucker (für die Creme)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 40 g Speisestärke
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 500 g Mascarpone
- 500 g Quark
- 50 ml kalter Espresso
- 150 ml Amaretto
- Kakao zum Bestäuben
- etwas Salz

ZUBEREITUNG:
Ofen vorheizen: E-Herd 175 °C / Umluft 150 °C / Gasherd Stufe 2.
Das Backblech fetten und mit Mehl bestäuben.

Eiweiß mit 4 EL kaltem Wasser und einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach 175 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, dann die Eigelbe einzeln unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Ei-Schaummasse sieben und die Haselnüsse unterheben.

Biskuit auf das Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen.
Mascarpone, Quark, Espresso und 150 g Zucker mit dem Schneebesen kurz verrühren.

Den abgekühlten Biskuit mit Amaretto beträufeln, Mascarpone-Creme darauf streichen und etwa eine Stunde kühl stellen.
Kurz vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

🍽️ Guten Appetit!

Weitere Rezepte aus der ZIST Küche findet ihr in unserem Blog:
https://blog.zist.de/rezepte/

“Man muss Geduld habenMit dem Ungelösten im Herzen,und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,wie verschlossene Stub...
15/10/2025

“Man muss Geduld haben
Mit dem Ungelösten im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache
geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein.”

(Rainer Maria Rilke)

Adresse

Zist 1
Penzberg
82377

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZIST Akademie für Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZIST Akademie für Psychotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

ZIST Akademie für Psychotherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie

Die Ausbildung der ZIST Akademie vermittelt die grundlegenden und vertiefenden Konzepte der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie auf dem neuesten Stand einschließlich der zentralen Elemente verwandter oder daraus abgeleiteter Verfahren wie der Gestalttherapie und der in der Tradition des Freud-Schülers Wilhelm Reich stehenden tiefenpsychologisch fundierten Körperpsychotherapie. Die Ausbildung integriert darüber hinaus in Theorie und Selbsterfahrung Konzepte der Verhaltens- und der Hirnforschung, der transgenerational-systemischen Psychologie und spirituelle Aspekte menschlicher Entwicklung.


  • Integrative, staatlich anerkannte Approbationsausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie – psychodynamisch, intersubjektiv und potentialorientiert

  • Philosophischer Hintergrund: Humanistische Psychologie