ZIST gemeinnützige GmbH

ZIST gemeinnützige GmbH ZIST ist seit seiner Gründung 1973 ein unabhängiges und überkonfessionelles Seminarhaus mit eigenem Programmangebot.

ZIST ist ein Institut für persönliche und berufliche Fortbildung zur Entwicklung menschlicher Kompetenz durch Selbsterfahrung in Krisenhilfe, Wegbegleitung und Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie. Theoretischer Hintergrund der Arbeit von ZIST ist die Humanistische Psychologie, wie sie als Dritte Kraft in den 1960er-Jahren – neben Psychoanalyse und Verhaltensforschung – entwickelt wurde. In den Selbsterfahrungsgruppen von ZIST werden Methoden eingesetzt, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen: zum einen bei der Entwicklung von ganzheitlicher Gesundheit; zum anderen bei der Wahrnehmung und Verwirklichung ihres Bedürfnisses nach erfülltem Sein und nach sinnvollem Tun im Dienst an der Gemeinschaft. In den Fort-, Weiter- und Ausbildungen lernen Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, auf professionell hohem Niveau verschiedene Verfahren der Selbsterkundung und Menschenführung kennen und praktizieren. Wissen wird dabei immer auch über Erfahrung vermittelt. In der ZIST Akademie für Psychotherapie werden Psychologinnen und Psychologen zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ausgebildet. Das Gedankengut der Humanistischen Psychologie und die jahrzehntelange Erfahrung von ZIST in Potentialorientierter Psychotherapie sind in diesem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut fest verankert. Die Leiterinnen und Leiter der Selbsterfahrungsgruppen sowie die Lehrer der Fort-, Weiter- und Ausbildungsveranstaltungen von ZIST sind hoch qualifizierte und (selbst-)erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet.

WILDGÄNSEDu musst nicht gut sein,Du musst auch nicht auf deinen Knienhunderte von Meilen bereuend durch die Wüste rutsch...
10/11/2025

WILDGÄNSE

Du musst nicht gut sein,
Du musst auch nicht auf deinen Knien
hunderte von Meilen bereuend durch die Wüste rutschen.
Du musst nur das zarte Tier deines Körpers
lieben lassen, was es liebt.

Erzähl mir von deiner Verzweiflung, und ich vertraue dir meine an.
Inzwischen dreht sich die Erde weiter.
Inzwischen zieht die Sonne und die klaren Regenkiesel
über die Landschaften,
über die Prärieen und die tiefen Wälder,
die Berge und die Flüsse.

Inzwischen fliegen die Wildgänse, hoch in der klaren blauen Luft,
ihrem zuhause entgegen.
Wer du auch bist, ganz gleich wie einsam,
die Welt zeigt sich dir in deiner Vorstellung,
ruft dich wie die Wildgänse, rauh und aufgeregt -
und verkündet immer wieder deinen Platz
in der Familie der Dinge.

(Mary Oliver)

ZIST Buchtipp"Agonie des Eros" von Byung-Chul HanByung-Chul Han, deutscher Philosoph mit koreanischen Wurzeln, analysier...
08/11/2025

ZIST Buchtipp

"Agonie des Eros" von Byung-Chul Han

Byung-Chul Han, deutscher Philosoph mit koreanischen Wurzeln, analysiert in diesem Buch die Liebe in Zeiten von Erschöpfung, Selbstausbeutung und radikaler Transparenz.

"Das Begehren des Anderen
Der Eros gilt dem ›Anderen‹ im emphatischen Sinne, der sich ins Regime des Ich nicht einholen lässt. In der Hölle des Gleichen, der die heutige Gesellschaft immer mehr ähnelt, gibt es daher keine ›erotische Erfahrung‹. Sie setzt die Transzendenz, die radikale Singularität des Anderen voraus. Der heutige Terror der Immanenz, der alles zum Gegenstand der Konsumtion macht, zerstört das erotische ›Begehren‹. Nicht zufällig heißt Sokrates als Geliebter ›atopos‹. Der Andere, den ich begehre und der mich fasziniert, ist ortlos. Er entzieht sich der Sprache des Gleichen. Es ist ein Kennzeichen der immer narzisstischer werdenden Gesellschaft von heute, dass der ›Andere‹ verschwindet – fatalerweise unbemerkt. Die Müdigkeitsgesellschaft, in der man erschöpft von sich selbst ist, ohne sich zum ›Anderen‹ hin befreien zu können, ist eine Gesellschaft ohne Eros."

© Matthes und Seitz Verlag | 2012 | ISBN: 978-3-88221-973-9

“Es gibt zweierlei Weise, Wissen zu erwerben, nämlich durch Beweisführung und durch Erfahrung.Die Beweisführung lässt un...
05/11/2025

“Es gibt zweierlei Weise, Wissen zu erwerben, nämlich durch Beweisführung und durch Erfahrung.
Die Beweisführung lässt uns eine Schlussfolgerung ziehen und dieselbe anerkennen, sie führt jedoch weder zur Gewissheit noch beseitigt sie den Zweifel, sodass der Verstand im unmittelbaren Erkennen der Wahrheit ruhen könnte, es sei denn, er entdeckte sie auf dem Weg der Erfahrung.

Zwar haben Viele Argumente hinsichtlich dessen, was erkannt werden kann, doch mangels Erfahrung verkennen sie die Argumente und vermeiden weder, was schadet, noch verfolgen sie, was gut ist.

Denn wenn einer, der nie Feuer gesehen hat, durch folgerichtiges Denken nachweisen würde, dass Feuer in Brand setzt und Dinge beschädigt und zerstört, wäre sein Sinn dadurch nicht befriedet noch würde er Feuer vermeiden, bis er seine Hand oder eine brennbare Substanz ins Feuer eingebracht hätte, um durch Erfahrung beweisen zu können, was ihn logische Ableitung lehrte.

Doch wenn er Verbrennung tatsächlich erfahren hat, hat sein Verstand Gewissheit und kann im vollen Licht der Wahrheit Ruhe finden.

Deshalb reicht Beweisführung nicht aus, Erfahrung jedoch wohl.”

Roger Bacon (ca. 1214 – ca. 1292)
Opus Majus [1266-1268], Part VI, chapter I, trans. R. B. Burke,
The Opus Majus of Roger Bacon (1928), Vol. 2, 583.
Übersetzung aus dem Englischen von Wolf Büntig

🌿 Aikido als Friedenskunst – eine zeitlose Lehre für Harmonie und Selbstverteidigung 🌿In einer Welt voller Spannungen ze...
03/11/2025

🌿 Aikido als Friedenskunst – eine zeitlose Lehre für Harmonie und Selbstverteidigung 🌿

In einer Welt voller Spannungen zeigt Aikido einen Weg, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Diese japanische Bewegungskunst – entwickelt in den 1920er-Jahren von Morihei Ueshiba (O-Sensei) – vereint Technik, Achtsamkeit und Mitgefühl.

Aikido lehrt, die Energie eines Angriffs umzuleiten statt zu bekämpfen – fließend, respektvoll, friedvoll. 🌀
Im Zentrum steht das „Ki“, die universelle Lebensenergie, die Körper, Geist und Seele verbindet.

Die Praxis stärkt Bewusstsein, Ruhe und Gelassenheit – Qualitäten, die auch im Alltag und Beruf helfen, Konflikte achtsam zu meistern.

Wahrer Sieg bedeutet nicht, zu besiegen, sondern Frieden zu schaffen – im Innen wie im Außen. 🤍

_____________

Wenn du erfahren möchtest, wie diese Bewegungskunst dich auf deinem ganz persönlichen Lebensweg unterstützt – und welchen Wert sie auch im beruflichen Kontext haben kann –, laden wir dich herzlich zu unserem Workshop mit Sonja Weißbacher und Irmela Neu in ZIST ein.

🗓️ 28. – 30. November 2025
📍 ZIST, Penzberg
👉 Anmeldung & Infos:
zist.de/veranstaltungen/2025-11-28-aikido-als-friedenskunst

__________

„Was vorüber ist, ist nicht vorüber.Es wächst weiter – in deinen Zellen.Ein Baum aus Tränen – oder vergangenem Glück.“(R...
01/11/2025

„Was vorüber ist, ist nicht vorüber.
Es wächst weiter – in deinen Zellen.
Ein Baum aus Tränen – oder vergangenem Glück.“

(Rose Ausländer)

Rezept aus der ZIST KücheWenn es draußen kühler wird, duftet es in der ZIST Küche nach Nüssen und Cappuccino. 🍂☕Die Capp...
30/10/2025

Rezept aus der ZIST Küche

Wenn es draußen kühler wird, duftet es in der ZIST Küche nach Nüssen und Cappuccino. 🍂☕

Die Cappuccino-Nusswelle ist einfach gemacht, gelingt immer – und bringt mit ihrem kräftigen Aroma ein Stück Herbst auf den Tisch.

🍰 CAPPUCCINO-NUSSWELLE ☕
(Nachspeise für ca. 8–10 Stücke)

ZUTATEN:
- Fett und Mehl für das Backblech
- 6 Eier (Größe M)
- 175 g Zucker (für den Teig)
- 150 g Zucker (für die Creme)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 40 g Speisestärke
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 500 g Mascarpone
- 500 g Quark
- 50 ml kalter Espresso
- 150 ml Amaretto
- Kakao zum Bestäuben
- etwas Salz

ZUBEREITUNG:
Ofen vorheizen: E-Herd 175 °C / Umluft 150 °C / Gasherd Stufe 2.
Das Backblech fetten und mit Mehl bestäuben.

Eiweiß mit 4 EL kaltem Wasser und einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach 175 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, dann die Eigelbe einzeln unterrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Ei-Schaummasse sieben und die Haselnüsse unterheben.

Biskuit auf das Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen.
Mascarpone, Quark, Espresso und 150 g Zucker mit dem Schneebesen kurz verrühren.

Den abgekühlten Biskuit mit Amaretto beträufeln, Mascarpone-Creme darauf streichen und etwa eine Stunde kühl stellen.
Kurz vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

🍽️ Guten Appetit!

Weitere Rezepte aus der ZIST Küche findet ihr in unserem Blog:
https://blog.zist.de/rezepte/

“Man muss Geduld habenMit dem Ungelösten im Herzen,und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,wie verschlossene Stub...
28/10/2025

“Man muss Geduld haben
Mit dem Ungelösten im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache
geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein.”

(Rainer Maria Rilke)

ZIST stellt vor: Thomas GeßnerDipl.-Theologe, Lehrtherapeut und Weiterbildner für Systemaufstellungen (DGfS), Berater, A...
26/10/2025

ZIST stellt vor: Thomas Geßner

Dipl.-Theologe, Lehrtherapeut und Weiterbildner für Systemaufstellungen (DGfS), Berater, Autor

Geboren 1964 in Halle (Saale), aufgewachsen in einem evangelischen Pfarrhaus, Vater und Großvater, verheiratet, lebt seit August 2021 wieder in Halle (Saale).

Thomas Geßner praktiziert und lehrt phänomenologische Aufstellungsarbeit, Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles) und Beratung. Methodisch liegt sein Fokus auf der Unterscheidung des relativ sicheren „Jetzt“ eines Menschen von seinem vielleicht bedrohlichen „Damals“, inhaltlich darauf, was das Leben gerade von uns will und wie wir dem folgen können. Um seine Arbeit deutlicher sehen zu können, schreibt er darüber.

Als Kind lebte er auf dem Land zwischen Hühnern, als Jugendlicher in der Stadt zwischen Autos. Nach einer Handwerkslehre als Tischler sowie Abitur am Abendgymnasium ergab sich ein Theologiestudium in Leipzig. Die Friedliche Revolution und der Mauerfall überraschten ihn dort. Er hat dann zwanzig Jahre als ev. Parrer in der Seelsorge gearbeitet, zuletzt als Pfarrer an der Herderkirche Weimar.

Parallel begegnete ihm die Aufstellungsarbeit und breitete sich so weit aus, dass das Pfarramt nicht mehr genügend Raum dafür ließ. 2011 nahm er Abschied, um sich ganz dem Aufstellen zuwenden zu können. Die Diplomausbildung dazu absolvierte er bei Wilfried Nelles und Heinrich Breuer am vormaligen Europäischen Institut für Systemaufstellungen (eurasys).

Es folgten Weiterbildungen in Hypnotherapie für Systemaufsteller (Heinrich Breuer), in Organisationsaufstellungen (Jan Jacob Stam, NL) und im Lebens-Integrations-Prozess (LIP) bei Wilfried Nelles. Mit Wilfried Nelles zusammen schrieb er ein Buch über den Lebens-Integrations-Prozess in der Praxis (2014). Es geht in dieser Arbeitsweise um eine innovative, gegenwartsbezogene Haltung zu Beratung und Therapie, die mit Thomas Geßners spirituellen Wurzeln in der Seelsorge zusammen geht.

In seinem zweiten Buch “Wie wir lieben” beschreibt er, was in seiner Beratung- und Ausbildungspraxis über das menschliche Innenleben und seine Wirkungen im äußeren Alltag erscheint. Es geht darum, „wie unser Leben von unbewusster Liebe aus einer inneren Notwendigkeit heraus gestaltet wird“. Innenweltverlag Köln, 2018.

Im dritten Buch “Der blaue Fisch. Über den Zeitgeist”, 2022, bezieht er in Essays und kürzeren Texten Erkenntnisse aus der Aufstellungsarbeit auf typische Erscheinungen und unbewusste Glaubenssätze der unmittelbaren Gegenwart.

Das aktuelle Buch “Heilung”, 2025, gemeinsam verfasst mit Dr. Wilfried Nelles und Malte Nelles geht es auf sehr persönliche Weise darum, wie wir seelisch gesunden können.

Thomas Geßner führt ein eigenes Ausbildungsinstitut in Halle (Saale) und ist als Gastdozent in Deutschland sowie in mehreren europäischen Ländern tätig.

© Thomas Geßner | https://gessner-aufstellungen.de
________________

Thomas Geßner ist vom 14. bis 18. November in ZIST mit seinem Workshop “Wozu bin ich krank? Symptome und unbewusste Liebe”.

Es sind noch Anmeldungen möglich:

https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-11-14-wozu-bin-ich-krank-symptome-und-unbewusste-liebe-1

In diesem Podcast-Beitrag aus der Reihe “Gestalt Café” mit Katharina Renke berichtet Johannes Feuerbach über die Paar-Ko...
24/10/2025

In diesem Podcast-Beitrag aus der Reihe “Gestalt Café” mit Katharina Renke berichtet Johannes Feuerbach über die Paar-Kontemplation, ein Begegnungsritual für Paare.

Der Online-Workshop “Meditationen für zwei: Austausch, Stille und intime Begegnungen für Paare” ermöglicht es, die Paar-Kontemplation unter der Leitung von Johannes Feuerbach an vier Abenden selbst auszuprobieren und zu vertiefen. Ein Onlinetreffen besteht jeweils aus Meditation, der Wahl eines Themas für die gemeinsame Kontemplation, Sharing und gegebenenfalls einer kurztherapeutischen Intervention.

📅 4.11. bis 2.12.2025 (vier Dienstagabende)

Maximal 4 Paare - es sind noch Anmeldungen möglich:

https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-11-04-meditationen-fuer-zwei-austausch-stille-und-intime-begegnungen-fuer-paare-online
_________________

Neben dem Online-Workshop „Meditationen für zwei“ bietet Johannes Feuerbach in ZIST drei vertiefende Präsenz-Workshops zur Selbsterfahrung und zur Weiterbildung an:

📅 6.–9. November 2025
Achtsamkeit, Kontakt und Prozess – Einführung in gestalttherapeutisches Arbeiten und unmittelbare Selbsterfahrung | Eine intensive Einführung in die Gestalttherapie

📅 20.–22. Februar 2026
Beziehung, die man tanzen kann | Weiterbildung für Therapeuten, Berater (jeweils (m/w/d) sowie zur intensiven Selbsterfahrung für Paare

📅 11.–13. September 2026
Beziehung, die man tanzen kann | Workshop zur Selbsterfahrung für Paare, die noch nicht oder kaum Tango tanzen. Geübte Tangotänzer (m/w/d) können teilnehmen, wenn sie ihre Beziehung in den Mittelpunkt stellen wollen.

Weitere Infos & Anmeldemöglichkeit:
👉 https://www.zist.de/programm?speaker=3437

🔸Bewirb dich jetzt für deine eigene Gestaltreise - individuelle online Begleitung. Buche dir jetzt ein Erstgespräch: https://www.katharina-renke.com/gestalt...

“Das merkwürdige Paradox ist, dass,wenn ich mich akzeptiere so wie ich bin,dann kann ich mich wandeln.”(Carl Rogers)
22/10/2025

“Das merkwürdige Paradox ist, dass,
wenn ich mich akzeptiere so wie ich bin,
dann kann ich mich wandeln.”

(Carl Rogers)

ZIST BuchtippSHIATSU - HEILSAME BERÜHRUNGVerspannungen lösen, Lebensenergie aktivieren“Mit Hilfe dieses Buches können Si...
20/10/2025

ZIST Buchtipp

SHIATSU - HEILSAME BERÜHRUNG
Verspannungen lösen, Lebensenergie aktivieren

“Mit Hilfe dieses Buches können Sie sich mit den Grundlagen von Shiatsu vertraut machen. Einfache Übungen lehren Sie, mit Ihren Händen und mit Ihrem Körpergewicht bewusst umzugehen, um schließlich eine komplette Behandlung durchführen zu können.

Shiatsu ist eine wunderbare Art, durch einfache Möglichkeiten jemand anderen Erholung und Ruhe, Nähe und Geborgenheit und ein gutes Körpergefühl erfahren zu lassen. Dies gilt nicht nur für denjenigen, der Shiatsu bekommt, sondern auch für alle, die Shiatsu geben. Jeder Mensch, ob jung oder alt, ob erfahren oder unerfahren, kann Shiatsu lernen und ausüben, denn Shiatsu bedient sich der natürlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten des Menschen und setzt keine besonderen Fähigkeiten oder irgendwelche Vorkenntnisse voraus.”

© Junfermann Verlag, 2004 | ISBN 978-3-87387-579-1
__________

Klaus Metzner ist einer der Pioniere für Shiatsu im deutschsprachigen Raum, er lernt und lehrt Shiatsu seit 1981. Mit Wataru Ohashi, dem Wegbereiter des Shiatsu im Westen und seinem ersten Shiatsulehrer, gründete er 1982 das Münchener Ohashi Institut. Er ist Mitbegründer des E.S.I., einer der größten, bekanntesten und anerkanntesten Shiatsu-Schulen in Europa.

Wer Shiatsu einmal intensiver kennenlernen möchte, hat vom 30.01. – 01.02.2026 die Gelegenheit, Klaus Metzner und seine Berührungskunst in ZIST persönlich zu erleben.

Im Workshop “Einführung in Shiatsu – Achtsame Körperarbeit und Berührung, die bewegt” lernen wir
- Was ist Ki und wie nutzen wir unser Ki – bitte nicht verwechseln mit KI
- Was bedeutet Finger-Druck im Shiatsu
- Was sind Meridiane und wie nutzen wir sie im Shiatsu
- Einfache und angenehme Behandlungstechniken
- Die Philosophie von Yin und Yang

Im September 2026 gibt es die Möglichkeit, noch tiefer in die Grundlagen der achtsamen Körperarbeit und energetischen Berührung einzusteigen.

“Shiatsu – Berührung, die bewegt”

Infos, Termine & die Möglichkeit zur Anmeldung:

🔗 https://www.zist.de/klaus-metzner

Adresse

Zist 1
Penzberg
82377

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30

Telefon

+49885693690

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZIST gemeinnützige GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZIST gemeinnützige GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram