31/10/2025
In den letzten Wochen habe ich es wieder deutlich gespürt – und ehrlich: es belastet mich sehr.
Diese Schwankungen.
Diese Tage, an denen die Haut plötzlich trocken ist, ich unruhig schlafe, innerlich friere und dann wieder Hitze habe, die Stimme belegt ist, und ich mich einfach nicht wie ich selbst fühle.
So viele meiner Patientinnen erzählen mir das – aber diesmal war ich es selbst.
Ein spürbarer Östrogenabfall.
Und wer das schon erlebt hat, weiß, wie tief das gehen kann.
Östrogen ist kein „Schönheitshormon“.
Es ist ein Schutzfaktor für fast alles, was uns ausmacht:
🌸 für die Haut – weil es Kollagen, Elastin und Feuchtigkeit reguliert
💫 für das Gehirn – weil es unsere Stimmung und Konzentration stabilisiert
💖 für das Herz-Kreislauf-System
💤 für den Schlaf
🔥 für unsere Temperaturregulation
Und nicht zuletzt: für unser Wohlgefühl im eigenen Körper.
Wenn dieser Spiegel fällt, verliert man mehr als nur Spannkraft in der Haut.
Man verliert oft kurz das Gefühl von innerer Stabilität.
Und das ist anstrengend.
Emotional. Körperlich.
Ich merke, wie wichtig es ist, darüber offen zu sprechen.
Weil so viele Frauen genau das erleben – und denken, sie müssten einfach „funktionieren“.
In meiner Praxis kann ich zumindest einen Teil unterstützen – dort, wo der Hormonabfall an der Haut sichtbar wird:
mit Polynucleotiden, Radiofrequenz-Microneedling, nicht-ablativen Lasern, Biostimulation und regenerativen Konzepten, die der Haut helfen, wieder aktiv zu werden.
Aber wenn du merkst, dass du auch hormonell Unterstützung brauchst, dann sprich bitte mit einer erfahrenen Kollegin wie .de
Sie begleitet Frauen medizinisch genau in dieser Lebensphase – und das kann so viel verändern.
Schreib mir, wenn du das kennst.
Ich weiß, wie es sich anfühlt – und ich weiß auch, dass es wieder besser werden kann.