24/08/2024
+++ Spontane Kundgebung: Große Resonanz aber auch große Verärgerung über die Stadt. +++
Kurzbericht:
Trotz sehr spontaner Kundgebung und praktisch ohne Werbung - sehr viele Anwohner*innen zeigten Verärgerung und Frustration über langjährige Ignoranz der Stadt.
Innerhalb weniger Stunden über 100 Unterschriften, fast ausschließlich aus dem direkten Umfeld der Treppe.
Viele Statements, betroffener Menschen die wir noch gesondert hier, der Presse und an die Stadt weiterleiten werden.
Allein über 15 kritische Situationen überforderter Menschen bei der Treppennutzung während der Kundgebung.
Viele waren auch auf unsere Hilfestellung angewiesen. Man musste zeitweise im Minutentakt unfassbar traurige und hilflose Bilder vergessener
Porzer*innen mit ansehen.
Ein Ergebnis tiefer Resignation.
Dies alles bestärkt uns nur noch mehr im Bestreben für eine eigentlich selbstverständliche Sache und macht die Wut über einen Beschluss der Rampe bereits vor über 8 Jahren nur noch größer.
Die immernoch aktuelle Argumentation der Stadt: "Die Baumaßnahme genießt eben derzeit keine Priorität" erklingt hier allen Menschen als unfassbar.
Auch das Argument einer eher schwierigen Baumaßnahme erscheint mehr als fadenscheinig.
Auch die Porzer Politik (hierbei insbesondere seitens der Porzer SPD, s. Foto) macht seit Jahren Druck, jedoch werden die Anträge zum Baustart weitestgehend ignoriert und abgelehnt.
Der heutige Tag hat unserer Initiative jedenfalls gezeigt:
Hier muss kurzfristig gehandelt werden und den Verantwortlichen (8 Jahre lang nichts tun) noch mehr Druck gemacht werden.
Ein Schritt sollte dabei sein, den Fall weitläufig an die Medien weiterzuleiten.
Aber auch weitere Schritte müssen folgen, nach diesem trotz des Erfolgs der heutigen DEMO eigentlich sehr traurigen Vormittag für alle Beteiligten.
Vielen Dank an Alle, die heute spontan ihre Zeit geopfert haben.
Klaus Stutzer
Leiter der Initiative Barrierefreie Ohmstraße, Porz