Oberlinklinik

Oberlinklinik Die Oberlinklinik ist eine der größten orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Die Fanpage der Oberlinklinik | Impressum: https://oberlinhaus.de/kontakt/impressum

Rückblick: Ein besonderes OP-Beispiel aus der Oberlinklinik  ⬇ Herr Dr. med. Rasmus Ebel, Facharzt für Orthopädie und Un...
10/11/2025

Rückblick: Ein besonderes OP-Beispiel aus der Oberlinklinik ⬇
Herr Dr. med. Rasmus Ebel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, führte im Sommer einen inversen Eingriff unter Einsatz von GPS-gestützter Navigation an der Schulter einer Patientin durch. Die Schulter war nur noch eingeschränkt beweglich, da die Rotatorenmanschette (Muskel-Sehnen Kappe) irreparabel beschädigt war.

Die Operation wies zwei Besonderheiten auf:
▶️Es war eine inverse Schulteroperation. Das bedeutet, dass durch den Einbau der Prothese der natürliche Aufbau des Schultergelenks gezielt umgekehrt wurde.
▶️Unser Oberarzt Dr. Rasmus Ebel und sein OP-Team führten die Operation unter Einsatz eines CT-basierten Echtzeit-Navigationssystems, das aus einer GPS-Station mit Bildschirm und einem Tracker bestand, durch. Dank Echtzeit-Tracking konnte die Endoprothese dann mit höchster Genauigkeit positioniert werden. Während bei konventionellen Operationen Abweichungen von zehn Grad auftreten können, ermöglicht das GPS-System eine fast perfekte Platzierung der Prothese – mit einer Abweichung von nur einem Grad.

Dr. Ebel erinnert sich gerne an diesen Eingriff zurück 😊. „Es war natürlich nicht meine erste Schulteroperation, aber die erste mit GPS-Unterstützung. Dank mehrerer Fortbildungen und GPS-Schulungen war ich bestens auf den Eingriff vorbereitet. Zudem wurde die Operation in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen von Exactech, der verantwortlichen Technologiefirma, durchgeführt.“

[Unbeauftragte Werbung wegen Markennennung]

🎂Im August feierte Schwester Birgit ihren 80. Geburtstag. Sie ist trotz ihres beeindruckenden Alters nach wie vor eine M...
15/10/2025

🎂Im August feierte Schwester Birgit ihren 80. Geburtstag.
Sie ist trotz ihres beeindruckenden Alters nach wie vor eine Mitarbeiterin der Oberlinklinik. Grund genug, sie euch heute einmal vorzustellen.

Ihre Laufbahn begann 1966 mit dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Krankenschwester im Oberlinhaus. Von nun an übernahm sie Aufgaben in der Oberlinklinik. Zunächst war sie in der Oberlinklinik auf der Kinder- und Frauenstation und im OP eingesetzt, später leitete sie die Männerstation im Altbau der Klinik (heute: Therapiezentrum). Zu einem späteren Zeitpunkt arbeitete sie dann im „Spritzenzimmer“ der Ambulanz. Hier übernahm sie das Schreiben der EKGs, die Begleitung ambulanter OPs, das ambulante Gipsen und Archivarbeiten.

Zunächst wurde sie 1967 Verbandsschwester. 1972 entschied sie sich, eine noch stärkere Verbindlichkeit einzugehen und in einer Dienst-, Glaubens- und Lebensgemeinschaft eines Diakonissen Mutterhauses zu leben. Von Anfang an war ihr Dienst mehr als nur ein Beruf. Für sie sei es nie nur eine Leistung gewesen, sondern vielmehr eine Form den christlichen Glauben in die Tat umzusetzen.

Heute arbeitet unsere „absolute Klinikpflanze“, so wie sie sich selbst bezeichnet, nicht mehr als Krankenschwester auf Station, sondern an unserer Klinikauskunft. Hier empfängt sie Besucher:innen, Patient:innen und alle, die eine Auskunft benötigen. „Ich bin aufmerksam und gebe den Patienten, die die Klinik betreten ein Stück Zuversicht als ersten Impuls mit auf ihren Weg“, erzählt Schwester Birgit.

Wir sind sehr froh und dankbar, dass Schwester Birgit auch heute noch ein Teil der Oberlinklinik ist. Das ist wirklich eine Besonderheit! Für die Zukunft wünschen wir ihr von Herzen nur das Beste! ❤️

Technik trifft Medizin: 19. Preußisch-Mecklenburgisches Gelenksymposium 💻🏥Am 19. und 20. September fand das 19. Gelenksy...
02/10/2025

Technik trifft Medizin: 19. Preußisch-Mecklenburgisches Gelenksymposium 💻🏥

Am 19. und 20. September fand das 19. Gelenksymposium in den Kongressräumlichkeiten des Precise Resort Schwielowsee statt, eine wichtige Veranstaltung für Expertinnen und Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie.

Neben unserem Senior Consultant Dr. med. Robert Krause, einer von vier Schirmherren des Symposiums, brachten sich fünf weitere Kollegen der Oberlinklinik aktiv ein, sowohl als Vorsitzende der Themenblöcke als auch als Referenten.

Im Rahmen des Symposiums wurden aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung der Orthopädie und Unfallchirurgie diskutiert. Ein besonderer Fokus lag mit dem „Jungen Forum“ auf der nächsten Generation von Ärztinnen und Ärzten. Sie wurden aktiv in die Programmgestaltung integriert. 🤓

Die Veranstaltung war in fünf Themenblöcke gegliedert. Neben der Diagnostik gab es Updates zu schmerzhaften Körperregionen der Orthopädie und Unfallchirurgie – Schulter/obere Extremität, Fuß, Hüfte und Knie.

Das waren die Fachvorträge aus der Oberlinklinik:

▶️„Junges Forum – der interessante Fall (mit TED-Abstimmung)“
▶️„Schmerzender Vorfuß – mit dem Barfußschuh ist alles besser?“
▶️„Wie stark korreliert die Arthrose mit dem klinischen Beschwerdebild?“

„Vor 19 Jahren haben Dr. Robert Krause und seine Mitstreiter das Symposium ins Leben gerufen. Seitdem nehmen wir als Oberlinklinik jedes Jahr aktiv an dieser Veranstaltung teil. Auch diesmal gab es wieder wertvollen Input und interessante Impulse. Neben Bewährtem geht der Blick auch immer in Richtung von Innovation und Zukunft. Beispielsweise konnten wir uns die Möglichkeiten einer KI-gestützten Sprechstunden-Dokumentation demonstrieren lassen, die am Ende mehr Zeit fürs Wesentliche ermöglicht: Das ärztliche Gespräch. Es war schön, die Kolleginnen und Kollegen aus der Region zu treffen. Vielen Dank für die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung“, fasst Dr. Schmidt das diesjährige Symposium zusammen.

01/10/2025

Ein besonderer Tag in der Oberlinkirche 😊

Heute haben wir unsere neuen Auszubildenden für das Evangelische Zentrum für Altersmedizin, die Oberlinklinik und das St. Josefs-Krankenhaus feierlich begrüßt.

Unter ihnen sind:
➡️Pflegefachmänner und –frauen
➡️Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen
➡️Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten
➡️Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten

Herzlich Willkommen im Team, liebe Azubis! ♥️

Ab heute seid ihr Teil der christlichen Kliniken Potsdam und schon bald mit euren Teams für unsere Patientinnen und Patienten da. Wir freuen uns auf eure Energie, eure Leidenschaft und eure Ideen. Ab heute macht ihr den Unterschied in unseren Häusern. 🙌🏻

Genießt eure Ausbildungszeit, wachst an den euch bevorstehenden Herausforderungen und löchert eure Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit Fragen. Mit Einsatz, Energie und Einfühlungsvermögen habt ihr die besten Chancen, eure Ausbildung erfolgreich zu meistern.

Wir freuen uns, eure Wegbegleiter zu sein!

🎓
29/09/2025

🎓

19/09/2025

Welttag der Patientensicherheit:
Der Aktionstag findet nur einmal im Jahr statt – die Patientensicherheit hingegen ist jeden Tag wichtig!

In der Oberlinklinik haben wir in dieser Woche spannende Aktionen für Groß und Klein angeboten.
Mit dem Ziel: Bewusstsein stärken, Verständnis fördern und Probleme sichtbar machen.

👧👦🏽Aktionen für die Kleinen:
Glitzer-Tattoos, Lesungen und ein kleiner Physio-Parcours sorgten für Abwechslung im Klinikalltag.

👩🏼‍🦰🧔🏻‍♂️Aktionen für die Großen:
Frau Dr. med. Sibylle Hadamovsky (Fachärztin für Anästhesiologie) informierte über „Kindernotfall & Kindernarkose“. Außerdem luden der „Room of Horror“, ein mit Fehlern präpariertes Kinder-Patientenzimmer, und der „Room of Safety“, ein Schulungskonzept zur Vermeidung von Fehlmedikation, zur Fehlersuche ein.

Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben! 🧡

⬇️
18/09/2025

⬇️

16/09/2025

Seit Mai hat Nils sein Praktisches Jahr (PJ) bei uns in der Oberlinklinik absolviert. Das PJ ist der letzte Abschnitt des Medizinstudiums, in dem angehende Ärzt:innen ihr Wissen im Klinikalltag vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln.

Rund drei Monate in der Ambulanz, auf den Stationen und im OP liegen nun hinter ihm. Einen kleinen Einblick in einen Tag auf Station seht ihr im Video. „Ich wurde vom ersten Tag an direkt vom Team aufgenommen, durfte unterstützend tätig werden und konnte täglich nicht nur inhaltlich, sondern auch praktisch viel lernen“, blickt Nils zufrieden auf seine Zeit in der Oberlinklinik zurück 😊.

Nils’ letzter Tag bei uns war der 05. September. Seit letzter Woche absolviert er den zweiten Teil seines Praktischen Jahres in einer anderen Klinik. Nun heißt es für ihn: zuschauen, lernen und mitwirken bei unserem Klinikkomplizen 🏥, dem St. Josefs-Krankenhaus Potsdam.
Wir wünschen dir ein spannendes zweites Tertial, Nils!

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Str. 24
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberlinklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Oberlinklinik - Ihre Orthopädische Fachklinik

Die Oberlinklinik in Potsdam ist ein Unternehmen des Oberlinhaus. Sie ist eine der größten Orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Wir sind eine hochmoderne Klinik südlich von Berlin mit einem motivierten, freundlichen und fachlich top-ausgebildeten Team an Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pflegern. Unsere Klinik steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung des gesamten Bewegungsapparates.

Der Gelenkersatz, die sogenannte Endoprothetik, ist einer unserer Schwerpunkte. Jährlich werden in der Oberlinklinik rund 1.650 Operationen zum Einsatz einer Endoprothese von Spezialisten der orthopädischen Chirurgie ausgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Operationen an der Wirbelsäule. Informieren Sie sich bei uns über schonende minimalinvasive Operationsmethoden und arthroskopische Techniken - nicht nur bei Bandscheibenoperationen. Seit 2001 gibt es in der Oberlinklinik die erste orthopädische Tagesklinik in Potsdam und Brandenburg.

Unser Ziel ist es, Sie wieder in Bewegung zu bringen. Dafür sorgt nach der Operation rund um die Uhr auch unser erfahrenes und hoch qualifiziertes Pflegeteam. Hier in der Oberlinklinik leben wir das menschliche Miteinander, eine warme und freundliche Atmosphäre ist uns dabei sehr wichtig. Die nahezu durchgängig positiven Bewertungen hier auf unserer Facebook-Seite sprechen für sich.