31/10/2025
Halloween: Das Fest, an dem wir Kinder auf Diabetes vorbereiten!
Herzlich Willkommen!
Man könnte meinen, Halloween sei eine harmlose Tradition: kleine Gespenster, gruselige Kostüme, ein bisschen Kerzenwachs – und dazu die Säcke voller Industriezucker.
Unsere "moderne Hexenküche" hat keine Kürbisse und Räucherbündel mehr im Programm, sondern Glucose-Fructose-Sirup vom Feinsten. Hergestellt in Edelstahltanks. Verpackt für Kinderbäuche. Verteilt mit einem Lächeln.
Mutti freut sich: „Es ist doch nur einmal im Jahr!“
Genau. So wie an Weihnachten. Und Ostern. Und Kindergeburtstag. Und Schulfeste. Und das „kleine Stückchen zwischendurch“ - vor allem als "Belohnung". Ein Wunder, dass die Zähne nicht gleich applaudieren und ausfallen.
Die Marketingabteilungen jubeln sowieso:
„Zuckerfreie Kindheit? Lächerlich! Wir brauchen Konsumenten, keinen Nachwuchs an gesunden Erwachsenen.“
Die Szene vor jedem Supermarkt? Erwachsene, die Einkaufswagen voller Lollies schieben, als sei die Apokalypse da – und das einzige, was wir zum Überleben brauchen, ist… Haribo.
„Mama, mir ist schlecht.“ -- Wer kennt es nicht. Und vor lauter Zuckerrausch gehen die kleinen auch nicht schlafen. Ich schlage vor: Wer Zi******en mit Warnhinweisen verkauft, sollte auf jedem Gummibärchen stehen haben: „Dieses Produkt fördert Karies, Übergewicht, Insulinresistenz und emotionale Abhängigkeit. Viel Spaß beim kindgerechten Stoffwechsel-Crash.“
Natürlich wird dann jemand rufen: „Du bist ja ein Spaßbremsenheiliger!“
Stimmt. Denn ich habe schon zu viele Menschen gesehen mit kaputten Pankreaszellen, kaputten Zähnen und kaputten Essgewohnheiten – alles „aus Liebe“.
Aber gut. Macht ihr mal.
Ich esse inzwischen lieber echte Lebensmittel. Solche, die nicht nach Verhandlungsrunde aus der WHO-Konferenz riechen.
👉 Wer regelmäßig meine Spaßbremsen lesen möchte - bitte sehr: ❤️ https://www.naturheilt.com/newsletter/ ❤️