11/11/2025
🌍 Echte Reformimpulse in der Pflegeversicherung?
In der aktuellen Diskussion um die Reform der Pflegeversicherung zeigen sich viele Kritiken an dem Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Während der Fokus auf Prävention und sektorenübergreifendes Handeln gelobt wird, bleibt die klare Richtung für notwendige Veränderungen und konkrete Vorschläge auf der Strecke. ⏳
Hier sind die wichtigsten Punkte aus den Äußerungen der Träger- und Kassenverbände:
- Vage Vorschläge: Die Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) beschreibt die Reform als "auf die lange Bank geschoben". Schließlich brauchen wir mehr als nur Prüfaufträge und vage Finanzierungszusagen.
- Eigenanteile: Ein zentrales Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Der Paritätische Gesamtverband fordert eine verbindliche Begrenzung der Eigenanteile, um Pflegebedürftige und Angehörige zu entlasten.
- Mangel an konkreten Vorschlägen: Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) kritisiert, dass konkrete Maßnahmen zur Personalsicherung und Stabilität der Einrichtungen fehlen.
- Einbeziehung der Praxis: Die Ruhrgebietskonferenz Pflege betont, dass der Zwischenbericht zeigt, was passiert, wenn die Praxis nicht beteiligt wird.
Was sind die nächsten Schritte? Die Bund-Länder-AG hat nur noch zwei Monate, um ihre Beratungen abzuschließen und die nächsten Schritte zu konkretisieren. Das Ziel: Echte Fortschritte für die dringend benötigten Pflegeplätze und innovative Versorgungsformen!
👉 Was denkt ihr über die aktuellen Entwicklungen? Welche Aspekte sind euch besonders wichtig? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!