Das Pflegeteam Behrens GmbH

Das Pflegeteam Behrens GmbH Das Pflegeteam Behrens GmbH - ambl. Kranken.- und Seniorenpflege, Tagespflege für Senioren und Unser Pflegedienst wurde am 1.November 1998 gegründet.

Bis zum heutigen Tag ist die Anzahl der Mitarbeiter auf knapp 50 angewachsen. Unsere gut qualifizierten, engagierten und loyalen Mitarbeiter in der Pflege und Verwaltung sind Grundlage unseres Erfolges. Im Jahr 2014 eröffneten wir unsere erste Tagespflege für Senioren mit 35 Plätzen. In Stralsund haben wir ein Pflegeberatungsbüro, um den Stralsunder Klienten sowie den Haus- und Fachärzten etwas näher zu sein. Im Sommer 2017 gab es wieder Grund zur Freude. Wir eröffneten unsere zweite Tagespflege mit zusätzlichen 18 Plätzen. Mit den Praxen für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie entstand unser Pflege-, Reha-& Therapiezentrum "ProSund". Nachdem wir einige Mitarbeiterinnen zu Palliativfachkräfte ausbildetet, sind wir in der SAPV engagiert. Swetlana Behrens, eine der Gesellschafterinnen und PDL, bildet mit ihren drei Mentorinnen nicht nur Pflegefachfrauen/ Pflegefachmänner aus, sondern auch betriebliche Ersthelfer. Sie engagiert sich in Fahrschulen, Schulen, Kitas und Betriebe jeglicher Art. So haben bereits Schüler eine Hürde in Richtung Führerschein genommen, sie besitzen den Ersthelfernachweis, der im Sprachgebrauch auch als Rotkreuz- oder 1. Hilfeschein bekannt ist. Ab Juli 2021 bietet Frau Behrens zudem Kurse für "Erste Hilfe am Kind" an. Unser Angebotsspektrum ist vielfältig. Pflegekurse, Pflegeschulungen/Pflegeberatungen in der Häuslichkeit, DEKRA geprüftes Schmerzmanagement etc.runden unser Leistungsspektrum ab. Momentan erweitern wir unser physiotherapeutisches Angebot in Stralsund. Auf 210 Quadratmetern entsteht ein Bereich für Geräte gestützte Physiotherapie und Rehasport. Außerdem schaffen wir zwei Plätze für die Nachtpflege. Im Oktober 2020 wurden wir eine GmbH. Soviel zur Chronik.

🌍 Echte Reformimpulse in der Pflegeversicherung?In der aktuellen Diskussion um die Reform der Pflegeversicherung zeigen ...
11/11/2025

🌍 Echte Reformimpulse in der Pflegeversicherung?

In der aktuellen Diskussion um die Reform der Pflegeversicherung zeigen sich viele Kritiken an dem Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Während der Fokus auf Prävention und sektorenübergreifendes Handeln gelobt wird, bleibt die klare Richtung für notwendige Veränderungen und konkrete Vorschläge auf der Strecke. ⏳

Hier sind die wichtigsten Punkte aus den Äußerungen der Träger- und Kassenverbände:

- Vage Vorschläge: Die Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) beschreibt die Reform als "auf die lange Bank geschoben". Schließlich brauchen wir mehr als nur Prüfaufträge und vage Finanzierungszusagen.
- Eigenanteile: Ein zentrales Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Der Paritätische Gesamtverband fordert eine verbindliche Begrenzung der Eigenanteile, um Pflegebedürftige und Angehörige zu entlasten.
- Mangel an konkreten Vorschlägen: Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) kritisiert, dass konkrete Maßnahmen zur Personalsicherung und Stabilität der Einrichtungen fehlen.
- Einbeziehung der Praxis: Die Ruhrgebietskonferenz Pflege betont, dass der Zwischenbericht zeigt, was passiert, wenn die Praxis nicht beteiligt wird.

Was sind die nächsten Schritte? Die Bund-Länder-AG hat nur noch zwei Monate, um ihre Beratungen abzuschließen und die nächsten Schritte zu konkretisieren. Das Ziel: Echte Fortschritte für die dringend benötigten Pflegeplätze und innovative Versorgungsformen!

👉 Was denkt ihr über die aktuellen Entwicklungen? Welche Aspekte sind euch besonders wichtig? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!

🔍 Pflegeüberblick: Die Herausforderungen der Altenpflege in NRW 🔍    Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat alarmieren...
08/11/2025

🔍 Pflegeüberblick: Die Herausforderungen der Altenpflege in NRW 🔍

Die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen hat alarmierende Zahlen zur Situation in der Altenpflege veröffentlicht. Ein drastischer Fachkräftemangel zeichnet sich ab, der die Altenpflege härter trifft als die Krankenpflege. Auf Grund dieser Entwicklungen wird erwartet, dass bis 2030 etwa 40% der Pflegefachkräfte in Rente gehen – und nur wenige junge Fachkräfte nachrücken. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Qualität der Pflege und die Arbeitsbedingungen.

Wichtige Erkenntnisse:
- In Bochum sind nur 6% der Pflegekräfte unter 30 Jahre alt, während fast 48% älter sind (55 Jahre und mehr).
- Ähnliche Trends sind in Städten wie Düsseldorf, Münster und Bielefeld zu beobachten.
- Die Pflegekammer fordert mehr Engagement in den regionalen Gremien, um die Belange der Pflegepraxis zu vertreten und die Quartierspflege zu fördern.

👉 Diskussion: Wie stehen Sie zur Zukunft der Pflege in Ihrer Region? Welche Lösungen sehen Sie für die personalisierte, bedarfsgerechte Altenpflege?

💬 *Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!*

📰 Lesen Sie den vollständigen Bericht hier: [Bis 2030 gehen 40 Prozent der Pflegefachkräfte in Rente](https://www.carevor9.de/care-inside/bis-2030-gehen-40-prozent-der-pflegefachkraefte-in-rente)

📢 Neuigkeiten aus der Pflegebranche! Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat kürzlich...
06/11/2025

📢 Neuigkeiten aus der Pflegebranche!

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat kürzlich eine umfassende Studie veröffentlicht, die sich mit den Herausforderungen für zugewanderte Pflegekräfte in Deutschland beschäftigt. Dabei wurden 16 Expert*innen-Interviews sowie eine Online-Umfrage mit 232 Pflegekräften in Baden-Württemberg durchgeführt.

Wesentliche Erkenntnisse:
- Diskriminierung bleibt ein Alltagsphänomen: 44 % der Befragten berichteten von Diskriminierung am Arbeitsplatz.
- Qualifikations-Mismatch: Nur 52 % arbeiten entsprechend ihrer Qualifikationen.
- Hürden bei der Integration: Sprachbarrieren (65 %) und bürokratische Probleme (32 %) stellen große Herausforderungen dar.

Wertschätzung ist entscheidend:
Eine hohe Wertschätzung im Beruf hat einen signifikanten Einfluss auf die Bereitwilligkeit der Pflegekräfte, ihren Beruf in Deutschland weiterzuempfehlen – 75 % würden dies tun, wenn sie sich wertgeschätzt fühlen!

Familien im Blick:
76 % der Befragten haben enge Familienangehörige im Ausland und unterstützen diese finanziell. Die Pflegearbeit stärkt nicht nur das deutsche Gesundheitssystem, sondern sichert auch die Familie im Herkunftsland ab.

Was kann getan werden?
Die Forderungen der Pflegekräfte müssen gehört werden! Daher wurde der Posten im Pfleg-O-Mat aktualisiert, um die Unterschiede zwischen den Parteien sichtbar zu machen.

📊 Hier geht's zur vollständigen Studie: [Link zur Studie](https://www.altenheim.net/pflegekraefte-aus-drittstaaten-kaempfen-mit-diskriminierung-und-buerokratischen-huerden/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=CK%20daily_NL_20251010)

Lasst uns die Stimmen der Pflegekräfte hören und für bessere Rahmenbedingungen eintreten!

🚨 Neuigkeiten aus der Pflegewelt!  Der Verband der Ersatzkassen hat wichtige Punkte zur bevorstehenden Pflege-Reform prä...
04/11/2025

🚨 Neuigkeiten aus der Pflegewelt!

Der Verband der Ersatzkassen hat wichtige Punkte zur bevorstehenden Pflege-Reform präsentiert. Es ist an der Zeit, die Spannungen und Hoffnungen, die mit dieser Reform verbunden sind, zu betrachten! 🤔

Hier sind die kritischen Punkte der Stellungnahme:
1️⃣ Erweiterung der Befugnisse: Pflegekräfte sollen die Möglichkeit erhalten, eigenverantwortlich zu handeln, was viele aktuelle Einschränkungen hinter sich lassen würde.
2️⃣ Ärztliche Kontrolle: Es bleibt wichtig, dass die erste Diagnose bei den Ärzten bleibt, aber es gibt Bestrebungen, Pflegefachpersonen mehr Verantwortung zu übertragen.
3️⃣ Innovative Wohnformen: Während die Idee gemeinschaftlicher Wohnformen spannend ist, könnte es bedeutsamer sein, die bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln.
4️⃣ Bürokratieabbau: Auch wenn der Entwurf verspricht, überflüssige Beratungen abzubauen, könnte die Schaffung neuer Datenplattformen zu weiteren Herausforderungen führen.

❗ Die vollständigen Informationen zu den Kernforderungen findet Ihr hier: [DBfK-Pfleg-O-Mat](https://www.haeusliche-pflege.net/ersatzkassen-kritisieren-geplante-pflegereform-als-halbherzig/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=CK%20daily_NL_20251008)

Die Diskussion über die Zukunft der Pflegeberufe ist unerlässlich. Wie stellen sich die verschiedenen politischen Parteien zu diesen Forderungen? Die Antworten könnten uns wichtige Einsichten geben! 👀



Bleibt informiert und beteiligt euch an der Diskussion! ✊🙌

**🌟 Unterstützung für die F Jugend des SV Prohner Wiek e.V.! 🌟**Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die F Jugend des SV ...
01/11/2025

**🌟 Unterstützung für die F Jugend des SV Prohner Wiek e.V.! 🌟**
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die F Jugend des SV Prohner Wiek e.V. mit neuen Trainingsanzügen zu unterstützen! 🏃‍♂️⚽️

**👕 Das bedeutet für die jungen Talente:**
- Ein einheitliches und professionelles Auftreten
- Motivation und Teamgeist stärken
- Spaß und Freude am Sport fördern

**💚 Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!**
Gemeinsam setzen wir uns für den Nachwuchs ein und schaffen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison.

🌟 Prävention in der Pflege – Ein Schritt in die richtige Richtung! 🌟  Die Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert, dass Präv...
30/10/2025

🌟 Prävention in der Pflege – Ein Schritt in die richtige Richtung! 🌟

Die Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert, dass Prävention nach SGB XI auch in der ambulanten Versorgung als Regelleistung angeboten wird. Diese wichtige Initiative könnte den Hilfebedarf pflegebedürftiger Menschen um mehr als 40 Prozent senken!

Hier sind die Kernaussagen der Initiative:
1. Prävention für alle: Wenn Pflegediensten präventive Leistungen erlaubt werden, können auch Versicherte mit Pflegegrad 1 davon profitieren.
2. Ziel der Pflegegrade: Das ursprüngliche Ziel von Pflegegrad-1-Leistungen ist es, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern und eventuell zu verhindern.
3. Erfolgreiches dänisches Modell: In Dänemark hat ein Projekt gezeigt, dass 90 Prozent der Teilnehmer ihre Pflegebedürftigkeit nach 14 Wochen verbesserten und 80 Prozent ihren Hilfebedarf um über 40 Prozent senken konnten.

Thomas Eisenreich, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege und Geschäftsführer von Home Instead, setzt sich für die Umsetzung dieser Forderungen ein. Die Zusammenarbeit mit der "MKK – meine Krankenkasse" in Halle und Dresden zeigt, dass präventive Maßnahmen erfolgreich in die Praxis integriert werden können.

💬 Diskussion: Was haltet ihr von diesen Vorschlägen? Wie wichtig ist Prävention in der ambulanten Pflege für euch?

Lasst uns darüber diskutieren!

👉 Weitere Informationen und spannende Einblicke findet ihr hier: [Link zur Seite](https://www.carevor9.de/care-inside/auch-pflegedienste-sollten-praevention-anbieten-duerfen)

📢 Am 6. Oktober, zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen, hat die Diakonie Deutschland eine klare Botschaft ausg...
28/10/2025

📢 Am 6. Oktober, zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen, hat die Diakonie Deutschland eine klare Botschaft ausgesprochen: Die Pflege von Angehörigen in den eigenen vier Wänden bringt massive emotionale, psychische und körperliche Belastungen mit sich. 🤝

Laut einer aktuellen Umfrage:
- 75% der befragten Pflegeberater berichten von hoher emotionaler Belastung unter pflegenden Angehörigen.
- 70% beobachten psychische Belastungen.
- Über 50% der Angehörigen leiden unter körperlichen Stress.

Die Herausforderungen gehen über die alltägliche Pflege hinaus – sie betreffen das gesamte Leben der Betroffenen. Weniger Kontakte zu Freunden, finanzielle Sorgen und Schwierigkeiten, Pflege und Beruf zu vereinbaren, sind häufige Begleiterscheinungen.

Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger kritisiert die aktuellen politischen Diskussionen scharf: „Gerade wird darüber geredet, was man in der Pflegeversicherung einsparen kann. Dabei werden Vorschläge gemacht, die zulasten pflegender Angehöriger gehen. Das ist der falsche Weg.“

Um die häusliche Pflege zu erleichtern, fordert die Diakonie mehr Unterstützung bei der Organisation des Pflegealltags und beim Beantragen von notwendigen Leistungen.

Es ist entscheidend, dass wir pflegende Angehörige entlasten und stärken. 💪

Zur ausführlichen Umfrageergebnisse und weiteren Informationen über die Herausforderungen pflegender Angehöriger, schaut euch den Artikel hier an: [Link zu Artikel](https://www.haeusliche-pflege.net/pflege-zu-hause-drei-viertel-der-angehoerigen-emotional-stark-belastet/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=CK%20daily_NL_20251007)

🌟 Mitarbeiterveranstaltung in der "Störtebeker Braumanufaktur Stralsund" 🌟  Eine unvergessliche Zeit hatten wir! Die Mit...
27/10/2025

🌟 Mitarbeiterveranstaltung in der "Störtebeker Braumanufaktur Stralsund" 🌟

Eine unvergessliche Zeit hatten wir! Die Mitarbeiter hatten die großartige Gelegenheit, die Störtebeker Braumanufaktur zu besuchen. 🍻

Highlights der Veranstaltung:
- 👨‍🍳 Vernissage: Eine exklusive Verkostung ausgewählter Biere
- 🍽️ Gemeinsames Essen
- 🎉 Teambuilding: Stärkung des Zusammenhalts und des Austauschs untereinander

Es ist wichtig, die Erfolge als Team zu feiern und die Bindungen zu vertiefen.

Wir bedanken uns bei allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse.

Für mehr Einblicke, bleibt bei uns! Besonderer Dank an die Organisatorin Nadine!👍

🌟 Aktivierende Pflege: Ein Gewinn für Bewohner und Anbieter! 🌟Eine konsequent aktivierende Pflege bringt nicht nur den B...
25/10/2025

🌟 Aktivierende Pflege: Ein Gewinn für Bewohner und Anbieter! 🌟

Eine konsequent aktivierende Pflege bringt nicht nur den Bewohnern Vorteile, sondern kann sich auch für Pflegeanbieter wirtschaftlich lohnen!

🎓 Martin Heckelmann von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin leitet das Projekt CareMoRe, das rehabilitative Pflege aus verschiedenen Perspektiven untersucht.

Hier sind die Schlüsselfakten, die das Projekt hervorhebt:
1. Zielgerichtetes Training: Jeder Bewohner hat eine von Physiotherapeuten geschulte Pflegekraft, die tägliches Training bietet.
2. Langfristige Unterstützung: Das Programm eignet sich nicht nur für punktuelle Einsätze, sondern erstreckt sich über Monate mit vereinbarten Zielen.
3. Erfolgszahlen: 2024 konnten 40 Bewohner nach Hause entlassen werden, in diesem Jahr wird ein Anstieg auf 60-80 erwartet!
4. Wirtschaftliche Effizienz: Der rehabilitative Ansatz führt zu einer Reduktion vieler Aufgaben in der Grundpflege und steigert die Effizienz.
5. Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter berichten von einem hohen Wohlbefinden, da sie ihre Arbeit als sinnvoll und erfüllend empfinden.

Der effektive Pflegemodus der Domino World schafft nicht nur Verbindlichkeit, sondern motiviert die Bewohner, mehr für ihre Gesundheit zu tun. 🤝🏥

Bleib dran, um mehr über die Ergebnisse des CareMoRe-Projekts im Jahr 2026 zu erfahren und wie sich rehabilitative Pflege auch auf dem wirtschaftlichen Sektor auszahlt!

📢 Eine breite Allianz aus Kassen und Pflegeverbänden hat eine bedeutende Forderung: 👉 Die Beschleunigung des Anerkennung...
23/10/2025

📢 Eine breite Allianz aus Kassen und Pflegeverbänden hat eine bedeutende Forderung:

👉 Die Beschleunigung des Anerkennungsverfahrens für ausländische Pflegekräfte durch die Einführung einer Kompetenzvermutung! Dies könnte sofort 11.000 zusätzliche Pflegekräfte bereitstellen, die derzeit auf ihre Anerkennung warten.

Laut Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbands der Ersatzkassen (Vdek), bleibt durch den Nachweis fachlicher und sprachlicher Kenntnisse die Versorgungsqualität sichergestellt.

🔍 Unterstützt wird diese Initiative von vier bedeutenden Träger- und Pflegeverbänden:
- Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)
- Deutscher Pflegerat (DPR) mit seinen 22 Mitgliedsverbänden
- Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP)
- Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD)

Die Kompetenzvermutung ermöglicht es internationalen Pflegekräften, sofort als Fachkräfte in Deutschland zu arbeiten, wenn sie eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben und die notwendigen Sprachkenntnisse mitbringen.

Aktuell können solche Anerkennungsverfahren bis zu einem Jahr dauern. Eine schnellere und unbürokratische Anerkennung würde ein positives Signal an internationale Pflegekräfte senden: Ihre Qualifikation und Motivation sind in Deutschland willkommen!

🌟 Was haltet ihr von dieser Forderung? Könnten schnellere Anerkennungsverfahren helfen, die Pflege in Deutschland zu stärken? Lasst uns in den Kommentaren wissen, wie ihr darüber denkt!

📢 Bürokratie in der Altenhilfe – Ein massives Problem 📢  Seit 2015 hat sich der bürokratische Aufwand für die Altenhilfe...
21/10/2025

📢 Bürokratie in der Altenhilfe – Ein massives Problem 📢

Seit 2015 hat sich der bürokratische Aufwand für die Altenhilfe dramatisch erhöht. Laut Thomas Knieling vom VDAB müssen Pflegeeinrichtungen im Schnitt 1,5 zusätzliche Vollzeitstellen für die Verwaltung bereitstellen – ein enormer Aufwand, der die Pflegekräfte zusätzlich belastet.

Wesentliche Punkte aus dem Bericht:
- 75.000 Euro pro Jahr: So viel muss eine durchschnittliche Einrichtung zusätzlich in Verwaltung investieren.
- Vielfältige Gesetze und Vorschriften: Das VDAB-Papier listet akribisch auf, welche Gesetze seit 2015 in Kraft traten und welche Belastungen damit einhergingen.
- Hoffnung auf Entlastung: Das geplante Bürokratieentlastungsgesetz könnte endlich Linderung bringen, wenn es die Langzeitpflege berücksichtigt.

Knieling weist darauf hin: "Weniger Aufwand für die Kassen darf nicht mehr Arbeit für die Betriebe bedeuten." Die Zukunft muss Win-win-Lösungen bieten, um echten Bürokratieabbau zu gewährleisten.

Das vollständige Papier "Bürokratieaufwand insbesondere für Leitung und Verwaltung" kann direkt beim VDAB angefordert werden.

👉 Mehr Informationen hier: [Carevor9 Artikel](https://www.carevor9.de/care-inside/fast-zwei-verwaltungsstellen-mehr-fuer-buerokratie-seit-2015)

📢 Bundesrat behandelt Pflegegesetze! 📢  Der Bundesrat hat die Vorlagen zu den neuen Pflegegesetzen beraten und mit wicht...
18/10/2025

📢 Bundesrat behandelt Pflegegesetze! 📢

Der Bundesrat hat die Vorlagen zu den neuen Pflegegesetzen beraten und mit wichtigen Prüfaufträgen versehen, die an die zuständigen Ausschüsse weitergeleitet wurden. Hier sind die zentralen Punkte und Forderungen:

Kernforderungen der neuen Gesetze:
1. Erweiterung der Befugnisse: Pflegefachkräfte sollen erweiterte Kompetenzen im Umgang mit Diabetes, Wundmanagement und Demenz erhalten.
2. Neue Ausbildung: Einführung einer einheitlichen Pflegefachassistenzausbildung auf Basis von 18 Monaten, als Ersatz für die 27 unterschiedlichen Ausbildungsgänge.

Kritik an den Gesetzesentwürfen:
Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB, stellt fest, dass die Gesetze nicht den nötigen Anforderungen entsprechen.
- Er fordert eine grundlegende Überarbeitung der Entwürfe, um echte Entlastungen und Flexibilität zu ermöglichen.
- Auch Thomas Greiner, Präsident des AGVP, äußert Bedenken zur kommunalen Pflegeplanung.

Nächste Schritte:
Eine Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags steht für Mitte Oktober an, die Verabschiedung der Gesetze wird im November erwartet.
👉 Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen in der Pflege und die bevorstehenden Reformen!

Für mehr Informationen, besuchen Sie diesen Link: [Bundesrat berät über Pflegegesetze](https://www.haeusliche-pflege.net/bundesrat-beraet-ueber-pflegegesetze-und-hat-noch-fragen/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=ckdaily_NL_20250929)

❗ Teilen Sie Ihre Meinung zu den vorgeschlagenen Änderungen in den Kommentaren! Wie steht es um die Zukunft der Pflege in Deutschland?

Adresse

Stralsunder Str. 34
Prohn
18445

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4938323259977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Das Pflegeteam Behrens GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Das Pflegeteam Behrens GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram