Tierphysiotherapie Sabine Wilck

Tierphysiotherapie Sabine Wilck Physiotherapie und Akupunktur für Pferde und Hunde im Raum Viechtach, Regen, Straubing, Deggendorf

28/10/2025

𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗯𝗼𝗴𝗲𝗻𝘀𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲
𝗔𝘂𝗳𝗿𝘂𝗳: 𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗳ü𝗿 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝗛𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮:
𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻-𝗗𝗮𝗿𝗺-𝗘𝗿𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝘀𝗮𝘂𝗳𝗳ä𝗹𝗹𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱

Liebe Hundebesitzerinnen, liebe Hundebesitzer,

wussten Sie, dass nicht nur das Gehirn den Darm beeinflusst, sondern auch umgekehrt? Im Rahmen einer Fragebogenstudie möchten wir die faszinierende Verbindung zwischen Darm und Gehirn noch besser verstehen.
Gibt es also einen Zusammenhang zwischen Magen – Darmerkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund?
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, wissenschaftliche Daten und Erkenntnisse zu sammeln.
Es handelt sich um einen anonymisierten Online-Fragebogen, dessen Beantwortung lediglich 5-20 Minuten in Anspruch nimmt.
Bitte klicken Sie auf den Link und nehmen Sie teil. Vielen Dank.

Gesucht werden:
• Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die bereit sind, unseren Fragebogen auszufüllen

Ein Klick auf den Link leitet Sie direkt zum Fragebogen weiter:
https://survey.ifkw.lmu.de/verhaltensprobleme-beim-hund/?q=qnr2

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontakt:
Doktorandin und Tierärztin
Mariella Bönigk
E-Mail: M.Boenigk@medizinische-kleintierklinik.de
Studienleitung
Dr. Kathrin Busch-Hahn (Oberärztin, Leitung Abteilung für Gastroenterologie)
Dr. Constanze Pape (Verhaltenstherapeutische Sprechstunde)

25/10/2025

🐕❤ Physiotherapie schenkt Lebensfreude
Stell dir vor: Ein älterer Hund kann plötzlich keine Treppen
mehr steigen, wirkt matt und zurückgezogen. Doch nach
gezielter Physiotherapie gewinnt er Schritt für Schritt an
Beweglichkeit zurück – und schon bald springt er wieder
freudig ins Auto für den nächsten Ausflug 🚗🐾.
✨ Genau das erleben viele Halter, wenn sie sich für
Physiotherapie entscheiden: mehr Lebensqualität, mehr
Bewegungsfreude, mehr gemeinsame Zeit.
👉 Physiotherapie ist nicht nur für die Rehabilitation wichtig,
sondern auch, um Senioren-Tieren neue Energie zu schenken.
🔗 Finde zertifizierte Therapeuten in deiner Nähe: www.bzt-
ev.de
🏷

18/10/2025
17/08/2025
🐾Wohlfühlmoment für Senioren 💤Gerade unsere älteren Fellnasen verdienen extra Zuwendung. Sie profitieren besonders von e...
30/07/2025

🐾Wohlfühlmoment für Senioren 💤
Gerade unsere älteren Fellnasen verdienen extra Zuwendung. Sie profitieren besonders von einer Physiobehandlung, so wie der freundliche Kangal- Mix, der zu meinen Stammkunden gehört. Ältere Tiere bringen eine Vorgeschichte mit, z.B. Z.n. OPs, Arthrosen, Muskelabbau, etc. Mit gezielter Physiotherapie und in enger Zusammenarbeit mit Halter und Tierarzt können auch Senioren Lebensqualität und Bewegungsfreude zurückgewinnen.
Mein Großer Patient war so entspannt, dass er tief eingeschlafen ist- das beste Feedback ❤️

13/07/2025

So bitte nicht: Vorsicht beim Nachturnen!
***
Hooley schaut etwas bedröppelt drein. Und weil es mir genauso geht, teile ich diese Gedanken.

Momentan gibt es wieder eine Welle von schlechten Hundefitnessvideos, oft von Menschen, die offensichtlich wenig Ahnung von der Materie haben.

Das Video, das ich meine, macht Werbung für einen Fitnesskurs und ist - leider - von einer Tierärztin. Da vermutet der Laie Fachwissen. Seufz.

Was sieht man?

Zunächst einmal sieht man hier einen Hund, der vom Fell her Verwirbelungen im Lendenwirbelbereich zeigt. Abstehendes Fell oder Wirbel sind für mich immer etwas, wo ich genauer nachgucke. Ab und an sind es tatsächlich nur Wirbel des Fells, aber meistens steckt mehr dahinter = leichte oder ziemlich heftige Verspannungen. Bei diesem Hund kann man die Verspannungen dann in der Bewegung sehr gut sehen. Da tut es schon beim Zusehen weh. Ich sehe eine Aufwölbung im Übergang BWS-LWS, da steht auch Fell ab. Danach liegt das Fell sehr eng an, vermutlich ist der Rücken hier sehr hart bzw. festgehalten. Dann kommen wieder Fellverwirblungen im Bereich des ISG.

Also: für ein Werbevideo würde ich so einen Hund, der bereits optisch sichtbar Verspannungen zeigt, nicht „nutzen“. Abgesehen davon, dass es sehr unfair ist, von diesem Hund aktives Training zu erwarten.

Zur Ausführung:
Bei den Pivots macht der Hund den Rücken rund, aber nicht im Guten ( was beim Elefantentrick eh kontraproduktiv wäre), sondern er scheint sich festzuhalten. Die Schritte wirken überhastet und trippelig. Die Handlerin führt viel zu schnell. Der Hund scheint auch nicht wirklich mitzudenken vor lauter Keksen. Er hoppelt auch eher, als das er läuft.

Die restliche Ausführung erfolgt viel über Schieben und Drücken, d.h. der Hund reagiert nur und führt nicht aktiv eine Bewegung aus. Am ehesten vertretbar sind noch die Side-Steps.

Seufz.
Bitte, versucht zu hinterfragen, was ihr seht. Nicht automatisch sind alle Videos von „Professionals“ gut, oder alle Videos von Laien schlecht. Und irgendwelche Zertifikate sagen nichts über die individuelle Umsetzung aus.
Passt auf eure Hunde auf.
Schlechtes Fitnesstraining kann schaden!

Alles Liebe, Carmen

Adresse

Puchheim

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 20:00
Mittwoch 16:00 - 20:00
Donnerstag 16:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00

Telefon

+491704660256

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie Sabine Wilck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie