Sagenhafter Harz

Sagenhafter Harz Ziel dieser Gruppe ist es, auf alte Harzer Mythen & Sagen,Rituale & Brauchtum hinzuweisen und die magischen & heilsamen Orte unserer Heimat neu zu beleben!

SAGEN SIND ALTER, LANGWEILIGER SCH...!!! Das glaubst du? Dann lass dich auf unserer Seite überraschen! Wir zeigen dir hier hunderte altüberlieferter Geschichten aus dem Harz ... & jede einzelne dieser Sagen erzählt von einem exklusiven Wandertipp für dich! Du willst den Harz aus anderen Augen sehen ... dann komm' mit auf die Reise, ERLEBE DEN SAGENHAFTEN HARZ! Sagen sind voll vom Wissen unserer Ahnen; voll von guten Ratschlägen unserer Großmütter & Großväter, wie man das Glück selbst schmieden kann; voll von Jahreszeitritualen, alten Rechtsbräuchen, Tipps für die ausdauernde Liebe & Gesundheit; in den meisten Sagen steckt ein geheimer Sinn, darauf wartend vom Leser & Wanderer entschlüsselt zu werden. Wir, das Team von SAGENHAFTER HARZ, helfen dir beim Entschlüsseln, ...
- haben für dich schon über 2.500 Harzer Sagen, Märchen & Mythen gesammelt
- verfügen über ein Archiv mit ca. 500 alten Harzer Sagenbüchern, aus denen wir posten
- haben selbst fast 40 Bücher zum Thema auf den Markt gebracht
- tragen seit 10 Jahren in renommierten Einrichtungen, Firmen & Kliniken vor
- durften weit mehr als 1.500 Wanderungen führen, Vorträge & Lesungen halten
- & somit über 20.000 Zuschauer & Zuhörer begeistern & den Harz auf eine ganz besondere, eben sagenhafte Art & Weise erleben lassen

Unser Hauptanliegen ist, durch Heimatgeschichte, Heimatgefühl zu wecken! :-)

ZUM TEAM "Sagenhafter Harz" gehören:

1. CARSTEN KIEHNE: Dipl. Soz.Päd., Initiator von Sagenhafter Harz, Sagen- & Märchenerzähler, Wanderführer, Autor: http://reiki-im-harz.de/wandern-im-harz/wandern/)

2. MANUELA PETRI: Glücks- & Entspannungstrainerin, Kreativtherapeutin, Erzählerin

KOOPERATIONEN:
-Stefan Herfurth (Fotograf)
-Sina Wiedfeldt (Lektorat)
-Maria-Kathleen-Zorn (Märchenerzählerin, Märchentherapeutin)
-Christina Altendorf (Kräuterfrau)
-Marlene Mehwald (Kräuterfrau)
-Harzklub-Zweigverein Thale
-Märchengrund Bad Sachsa
-Harzklub-Zweigverein Stecklenberg
-Harzer Bergwald
-Arttour-Deluxe - Tourismus (Frank Sacher)
-Harzer Wandernadel
-"Freunde wandern im Harz"
-Touristik-Info Thale
-Kristallrose Quedlinburg
-Die freundliche Touristeninformation, Quedlinburg
-Hexenshop Gernrode
-Harzeum, Thale
-Obscurum, Thale
-Regionalladen Quedlinburg (Simone Seiboth)
-Heimat Harz
-Harz Regio
-Paracelsus-Harzklinik Bad Suderode
-Celenus Teufelsbad Fachklinik Blankenburg
-Berufsbildende Schule Heinrich-Mette Quedlinburg
-Grundschule Sonnenklee, Osterwieck

DAS WEINGARTENLOCH BEI BARTOLFELDETief im Weingartenloch liegen große Schätze, Gold und Silber zuhauf, die schon so Manc...
14/11/2025

DAS WEINGARTENLOCH BEI BARTOLFELDE

Tief im Weingartenloch liegen große Schätze, Gold und Silber zuhauf, die schon so Mancher gerne geborgen hätte. Wie man aber zu Bartolfelde zu sagen pflegt, hätten sich bisher jeder Schatzgräber nur „eine dreckige Jacke aber kein Gold“ geholt. Zudem scheint der Ort verflucht zu sein, denn nicht selten, stürzten Gierige in die Tiefe oder verirrten sich in den weiten Gängen und wurden nie wiedergesehen.

Ein Mann aus Bartolfelde erzählte, dass einmal Studenten aus Wittenberg in der Höhle gewesen seien. Die Studenten ritten auf ihren Pferden zur Höhle hin und, weil sie Angst hatten, die kostbaren Tiere allein draußen stehen zu lassen, sollten sie halt mit in die Höhle hinein. Schließlich gedachte man sogar durch die unendlich langen Gänge unter Tage zu reiten.

Das gefiel den Unterirdischen aber überhaupt nicht. Sie ließen einiges an Gestein auf die Eindringlinge hinunterkollern und als selbst das, die Studenten nicht von ihrem Vorhaben abbringen konnte, zeigten sie sich den Menschen. Kleine haarige Gnome standen jetzt vor den künftigen Doctoren und baten jene inständig unter großen Versprechungen, die Pferde doch bitte draußen zu lassen. Ein jeder dürfe auch vom Golde nehmen, was er tragen könne. Darauf endlich, ließen sich die Studenten ein und erzählten später, als sie wieder in Bartolfelde anlangten, dass sie solch kostbar geschmückte Räume und prächtige Wiesen und Weiden, nirgends auf der Welt zuvor gesehen hätten, wie sie im Innern des Weingartenloches liegen.

(aufgeschrieben von Carsten Kiehne nach Kuhn; andere Sagen der Region sind veröffentlicht in meinem Buch: „Sagenhafter Südwestharz“, nur für kurze Zeit und nur 10x für 16,- statt 20,-€ erhältlich, einfach per PN bestellen)

13/11/2025

DIE DREI NORNEN ... im Thalenser Kurpark auf dem Mythenweg ... muss man gesehen haben. 😍

Die Sagen und Mythen der Region findest du übrigens in meinem Buch "SAGENHAFTES THALE" ❣️

+++ Einladung zum zusätzlichen WOCHENEND-WORKSHOP:  RUNEN I – ALLTAGSMAGIE ERLEBEN  (31.01. & 01.02.2026) +++Aufgrund de...
13/11/2025

+++ Einladung zum zusätzlichen WOCHENEND-WORKSHOP: RUNEN I – ALLTAGSMAGIE ERLEBEN (31.01. & 01.02.2026) +++

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, neben dem Seminar RUNEN I im März (ausgebucht) und Oktober (17. & 18. noch 4 freie Plätze), das Basisseminar "Alltagsmagie mit Runen erleben" auch im Januar zu geben. Hierzu haben wir noch 5 von 10 Plätzen frei!

Im ersten Teil unserer RUNEN-REIHE wollen wir uns die Runen mittels verschiedener Meditationen und Achtsamkeitsübungen praktisch erarbeiten. Du wirst lernen, wie du die Runen einsetzen kannst, um deine Zielstrebigkeit zu erhöhen, wacher und kraftvoller und mehr in deiner Mitte zu sein. Wir werden dir zeigen, wie du mit Hilfe dieser Zauberzeichen orakelst und du Binderunen auch ganz praktisch anfertigst!
Zu unserem Workshop bekommst du ein 100seitiges Arbeitsbuch (DIN A4) mit der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Frage, was Runen sind, wie alt sie sind, woher sie vermutlich stammen; wo wir Runen im Harz finden und was die Sagenwelt von ihnen erzählt. Der Hauptteil besteht aus praktischen Übungen mit den alten Zauberzeichen, die hauptsächlich der Selbstreflexion dienen und eben etwas Magie in den Alltag und unsere Jahresfeste zurückholen – viele von den Übungen werden wir - wie oben erwähnt - praktisch im Seminar erarbeiten, um die „geheime Kraft“ der Runen am eigenen Leib zu erspüren und nutzen zu lernen!

ANMEDLUNG ODER MEHR INFOS UNTER: www.sagenhafter-harz.com oder carsten.kiehne@gmx.net
31.01. & 01.02. oder 17. & 18.10.2026 RUNEN I – MAGIE IM ALLTAG (250,-€ pP)
10.-12.07. oder 13.-15.11.2026: RUNEN II – EINWEIHUNG & VISIONSSUCHE (350,-€ pP)

DER SPUK AM RABENBERGSchon bevor Fürst Viktor Friedrich im Jahre 1750 den Bau eines Jagdhauses auf dem Rabenberg veranla...
13/11/2025

DER SPUK AM RABENBERG

Schon bevor Fürst Viktor Friedrich im Jahre 1750 den Bau eines Jagdhauses auf dem Rabenberg veranlasste, hieß es: "Bei den Deibelsmühlen ist's nicht richtig - dort jehen die Jeister mit feurijen Augen rum, jagen die Jottfrommen mit Jeschrei und Glut vom Berje!"

Und tatsächlich brannte es auf der Anhöhe immer wieder, auch aus heiterem Himmel. Mehrfach wurde die Gebäude erneuert, auch vergrößert und der Turm nach Windböen und Blitzschlägen wieder errichtet. Doch das Glück ward keinem der jeweiligen Wirte der Victorshöhe lange hold.

Der Geist des Rabenbergs würde dann und wann sogar in andere Menschen fahren, von ihnen Besitz ergreifen und sie zu Taten veranslassen die so gar nicht in ihrer Natur wären. Denken wir nur an das furchtbare Attentat auf die Harzschützen von 1626 oder an die letzten schrecklichen Gefechte am Rabenberg, an welche noch die Soldatengräber nördlich der Teufelsmühle erinnern. Hier scheiterte die 11. Arme mit ihrer Festung Harz und trug das tausendjährige Reich nach nur 12 Jahren zu Grabe.

Doch nicht nur dies: Die Geister vom "Ramberje" sollen auch nach dem Kriege in die Besatzer gefahren sein: So trug es sich 1946 zu, dass sich aus der ausgelassensten Stimmung heraus plötzlich drei betrunkene sowjetische Soldaten von ihren Stühlen erhoben, sich mit seltsam scheelen doch feurigen Augen umsahen, um sich schossen und schrieen: "Hände hóch und Geld her!" Der Widerstand leistende Wirt wurde rücklings von Dolchen durchstochen und schlußendlich mit einem Revolver niedergeschlagen. Die geraubten Gegenstände: Kleidung, 600 Reichsmark und das Radio sah man, mitsamt der drei besessenen Russen niemals wieder. Noch heute aber, soll man unter den Ruinen der Baracken der Victorshöhe, freilich nur in windstillen Juli-Nächten, das Radio gespenstisch, alte Volkslieder dudeln hören.
Ob das dazu führte, dass man diese Anhöhe später gänzlich verließ, kann ich nicht sagen. Nur eines weiß ich mit Bestimmtheit: Ein Jeder der dort oben in der Waldeinsamkeit sein Glücke sucht, der ist verflucht, denn die Geister wollen ihre Ruhe haben. Nicht umsonst waren die Teufelsmühlen Ort des Things, also altgermanische Gerichtsstätten. Wer weiß, welche armen Teufel hier nach hunderten von Jahren vergeblich ihre ewige Ruge suchen.

Ihr seht, es ist ein Ort der wirklich gespenstischer Tragödien, nicht nur des Verfalls des einst so schönen und gefragten Gasthauses wegen. Gedenken wir beim Erwandern des Rabenberges und beim Lesen seiner langen Geschichte auch an die vielen Seelen, die hier ihr Leben ließen!

(aufgeschrieben von Carsten Kiehne, mehr Sagen der Region findest du im Buch "Sagenhafter Ostharz")

WANDERTIPP: DAS FRIEDRICHSBRUNNER WANDERABZEICHENJa, richtig gelesen: Es gibt mehr als die Harzer Wandernadel - eine gen...
12/11/2025

WANDERTIPP: DAS FRIEDRICHSBRUNNER WANDERABZEICHEN

Ja, richtig gelesen: Es gibt mehr als die Harzer Wandernadel - eine geniale Aktion, die 222 Sehenswürdigkeiten im Harz mit einem Stempel bestückte, von denen du nur 8 Stück brauchst, um das Bronzene Abzeichen zu erwerben. Wenn dich die Wanderlust packt, kannst du freilich auch Wanderkaiser werden & alle Stempel holen.
Friedrichsbrunn ist da etwas bescheidener: Um das wunderschöne, goldene Abzeichen mit dem "Friedrichsbrunnen" zu ergattern, gilt es bloß 6 Stempel zu erwandern. Für das Bronzene, brauchst du sogar nur 3 - wobei auch Fotobeweise gelten, hat ein verhaltensorigineller Vo*******en mal wieder alle Stempel geklaut. 😉

Schade eigentlich, dass niemand mehr dieses wundervolle Abzeichen bewirbt - weshalb wir das jetzt und hier einmal übernehmen - kannst du es dir doch ohne Weiteres nach einem Wochenende auf verwunschenen Rundwanderwegen um den Lufterholungsort an die Brust stecken. Wo einer der Stempel ist, verraten wir dir gerne: An der "Tittenfichte", hier würden sich die vorbeikommenden Teufelchen, Dämonen und Hexen gerne laben und an den tausend Ti****en Unheil sudschen, die der Baum allen Vorbeikommenden heimlich abgesaugt hat! 😉

Das Stempelheft mit tollen Informationen zur Flora und Fauna, ebenso zur Ortsgeschichte von Friedrichsbrunn, sowie die Wandernadel, erhältst du übrigens NUR auf Nachfrage in den Touristeninformationen Friedrichsbrunn und Thale - na dann mal ein sagenhaftes Wanderglück! Euer Sagenerzähler Carsten

12/11/2025

ODIN AM BRUNNEN DER WEISHEIT ... Auf dem Mythenweg in Thale ... muss man gesehen haben❣️

Lust auf mehr sagenhaftes Filmchen??? 😉 Hier geht's zu unserem YOUTUBE-KANAL: https://www.youtube.com/-sagenhafterharz

+++ NUR NOCH EINE WOCHE +++Für unser NEUES BUCH "SAGENHAFTES EISLEBEN" suchen wir Sponsoren. Der Sagenschatz wird über 2...
11/11/2025

+++ NUR NOCH EINE WOCHE +++

Für unser NEUES BUCH "SAGENHAFTES EISLEBEN" suchen wir Sponsoren. Der Sagenschatz wird über 200 Seiten dick sein und in über 170 Sagen und Märchen, nicht nur die Lutherstadt, sondern auch alle umliegenden Orte, das Mansfelder Land und die Seen sagenhaft hochheben lassen.

SPONSOREN GESUCHT: Wenn du Lust hast, das Projekt "SAGENHAFTES EISLEBEN" zu unterstützen, kannst du das Werk gerne ab 50,-€ unterstützen. Dafür bekommst du einen Eintrag in die Dankesliste und eines der Bücher noch vor Weihnachten - handsigniert - zugeschickt. Danke für deine Unterstützung❣️
Wenn du gerne Sponsor wärst oder mehr Infos möchtest, gerne per PN oder Mail (carsten.kiehne@gmx.net)

̈rchen

11/11/2025

EINFACH SAGENHAFT: DER BAUERNSTEIN VON BORNSTEDT

Bauernsteine gibt es im Mansfelder Land und im Ostharz einige. Was es mit diesem spannenden Phänomen auf sich hat, erfährst du hier!

Mehr Sagen der Region findest du in unserem Buch "SAGENHAFTES EISLEBEN" für das wir noch bis Ende November 2025 Sponsoren suchen: Wenn du Lust hast, das Projekt zu unterstützen, kannst du das Werk gerne ab 50,-€ unterstützen. Dafür bekommst du einen Eintrag in die Dankesliste und eines der Bücher noch vor Weihnachten - handsigniert - zugeschickt. Danke für deine Unterstützung❣️ Wenn du gerne Sponsor wärst oder mehr Infos möchtest, gerne per PN oder Mail (carsten.kiehne@gmx.net)

Lust auf mehr sagenhaftes Filmchen??? ;-) Hier geht's zu unserem YOUTUBE-KANAL: https://www.youtube.com/-sagenhafterharz

DAS RÄTSELHAFTE GOSLARER RUNENHAUSVerwundert bleiben die Leute vor dem Fachwerkhaus an der Abzucht stehen und staunen: „...
11/11/2025

DAS RÄTSELHAFTE GOSLARER RUNENHAUS

Verwundert bleiben die Leute vor dem Fachwerkhaus an der Abzucht stehen und staunen: „Sind das etwa Runen???“ Tatsächlich heißt es sogar so: das „Runenhaus“, in der Gosestraße 6! Runenkennern wird aber relativ schnell klar: „Hier ist irgendetwas seltsam!“ – Weder mit dem alten, noch dem neuen Runensystem (Futhark genannt), lässt sich ein tieferer Sinn entschlüsseln. Es scheint weder eine mysteriöse Inschrift, noch ein besonderer Schutzzauber zu sein.

Mir hat erst Anfang März ein enthusiastischer Goslarer dieses ausgesprochen hübsche Häuslein gezeigt, das aktuell eine Ferienwohnung ist. – Vieles ist darüber in den alten Chroniken nicht herauszubekommen, ein seltsamer Nebel des Schweigens liegt darüber, was ich nur immer umso interessanter finde: Einst war das Runenhaus wohl eine Walkemühle, bis es um 1550 das Gildehaus der Tuchmacher und Gewandschneider wurde, beides sehr ehrbare Stände, die auf dem Balken – hier aber sind sich die Stadtchronisten selbst nicht einig – ihre verschlüsselten Handwerkszeichen angebracht hätten. Das würde ihr sonderbares, von Runen abweichendes Aussehen erklären, nicht aber den Zauber, den dieses Haus umgibt:

Sonderbar ist’s nämlich, dass, als die Unterstadt 1728 und dann wieder 1780 von großen Stadtbränden fast gänzlich verschlungen ward, diesem Häuslein allein nichts geschah. Neben, vor und hinter dem Runenhaus, da lag alles in Schutt und Asche, da schwelten die Balken und die Dächer stürzten zu Boden und erschlugen die Bewohner. Dies Runenhaus aber trutzte den Flammen und schien selbst für den Teufel unantastbar zu sein. Auch die hohen Wasser der rauschenden Gose, konnten ihm nichts anheben, als würde ein guter Geist seine schützende Hand darüber halten … und fürwahr, will Mancher diesen Geist in alten Zeiten gesehen und gar am eigenen Leibe wahrgenommen haben. Es sei wie ein Wind oder Nebel gewesen, ja, als ob eine unsichtbare Macht den Sturmwind aufpeitschte, worauf ein Mann hoch zu Ross um das Haus herumgetänzelt sei, die Flammen, Wasser und Winde mit einem bösen Blicke umzulenken, fort vom Haus … und alle Elemente gehorchten!

Vielleicht ist das ein oder andere Handwerkssymbol ja doch ein geheimes Zauberzeichen, dass zu solchem wundersamen Schutz imstande ist?! Wundern würd’s mich nicht, denn manchem Goslarer wird nachgesagt, sein Haus mit besonderen Balkenformen (die wahrlich mehr Schmuckwerk sind als sie der Statik dienen), aus gutem Grunde ausgestattet zu haben.

(aufgeschrieben von Carsten Kiehne in „Sagenhaftes Goslar“)

PS: DU WILLST MEHR ÜBER RUNEN WISSEN??? Hier geht's zu unserer Seite "Runen raunen im Harz": https://www.facebook.com/profile.php?id=61583072230901

Leider müssen wir euch sagen, dass UNSERE RUNEN-SEMINARE bis Juni 2026 bereits ausgebucht sind. Wir kommen gerade kaum m...
10/11/2025

Leider müssen wir euch sagen, dass UNSERE RUNEN-SEMINARE bis Juni 2026 bereits ausgebucht sind. Wir kommen gerade kaum mehr hinterher die Mails zu beantworten und müssen euch zumeist vertrösten. 🫶

Hier geht's zur Gruppe "RUNEN RAUNEN IM HARZ": https://www.facebook.com/profile.php?id=61583072230901

Also zur Zusammenfassung:

21. & 22. März: RUNEN I - MAGIE IM ALLTAG, noch bis Dezember zum alten Preis 250,- statt 290,-€ pP (AUSGEBUCHT)

11.-14. Juni: RUNEN III - SELBSTHEILUNGSKRÄFTE AKTIVIEREN; 450,-€ pP (AUSGEBUCHT)

10.-12. Juli: RUNEN II - Visionsreise (auch ohne Runen I bzw. ohne Vorerfahrung möglich), 350,-€ pP, noch 4 von 9 Plätzen

17. & 18. Oktober: RUNEN I - MAGIE IM ALLTAG, noch bis Dezember zum alten Preis 250,- statt 290,-€ pP (noch 5 von 9 Plätzen)

13.-15. November: RUNEN II - Visionsreise (auch ohne Runen I bzw. ohne Vorerfahrung möglich), 350,-€ pP, noch 6 von 9 Plätzen

Vielleicht schieben wir im Juni noch ein Runen I-Seminar rein, aber das können wir noch nicht mit Sicherheit sagen, da unser Kalender überquillt. Falls du im nächsten Jahr dabei sein willst, solltest du dich rasch anmelden: PN oder Mail (carsten.kiehne@gmx.net).

Wir freuen uns auf dich und unsere gemeinsame Runen-Reise,
deine Manuela & dein Carsten

+++ EINLADUNG ZU UNSEM BASIS-SEMINAR ZUM SAGEN- & MÄRCHENERZÄHLER - 14. bis 16. November +++THEMEN:- Einsatz von Geschic...
10/11/2025

+++ EINLADUNG ZU UNSEM BASIS-SEMINAR ZUM SAGEN- & MÄRCHENERZÄHLER - 14. bis 16. November +++

THEMEN:
- Einsatz von Geschichten in verschiedenen Lebensbereichen/ Berufsfeldern
- Lerntechniken, Rollenspiel & Meditationen für den Berufsalltag
- Umgang mit Aufregung & Angst oder: Selbstsicher vor großen Gruppen sprechen (NLP- & Entspannungstechniken)
- Erzählen - von Hobby zum Beruf: Wie Erzählen Kunst wird
- Sich selbst als Erzähler erleben (Ausprobieren im geschützten Bereich) … und mehr 😊

FÜR WEN? Für pädagogische, pflegerische, therapeutische, medizinische Berufe & für all Jene, die gern mit Menschen arbeiten

DURCHFÜHRENDER:
Carsten Kiehne (geb.1981, glücklich liiert, 3 Kinder, harzverliebt) Autor, Sagenerzähler, Dipl.Soz.Päd., Psychotherapeut, Meditationslehrer & Wanderführer

TEILNEHMERZAHL: max. 8 Personen, noch 3 freie Plätze
SEMINARGEBÜHR: 340,-€
TERMINE: 14.-16.11.25
oder an 3 Tagen der Wahl in deiner Institution

ANMELDUNG: carsten.kiehne@gmx.net - 0160 / 9955 7252 www.sagenhafter-harz.com; SAGENHAFTER HARZ Friedrichsdorfstr.11, 06485 Bad Suderode

DAS NÄCHTLICHE ABENTEUERVor langer Zeit lebte in Eisleben – in dem Patrizierhaus, das man Storchnest nennt und das jedem...
10/11/2025

DAS NÄCHTLICHE ABENTEUER

Vor langer Zeit lebte in Eisleben – in dem Patrizierhaus, das man Storchnest nennt und das jedem Bürger wohl bekannt ist – ein Gerichtsamtmann namens Otte. Er war von allen Seiten auf-grund seiner Redlichkeit geschätzt und für sein Wissen bewundert. In einer Nacht wachte Otte plötzlich auf, er hatte geträumt, dass eine gespenstische Kutsche vor seinem Haus hielt und sie ihn holen würden. Wie er sich nun den Schlaf aus den Augen wischte, atmete er auf. „Nur ein Traum“, sagte er zufrieden, als es draußen laut polterte. Eine Kutsche fuhr vor, das hörte man deutlich, blieb vorm Storchnest stehen und schon klopfte es am Tore. Mit wackligen Beinen ging er hinab, machte Licht und öffnete die schwere Eichentür. „Herr Gerichtsamtmann“, sagte eine dunkle Stimme eines noch dunkleren Mann, der sich mit seinen beiden Kumpanen an Otte vorbei in den Flur hineinschob. Bis an die Zähen bewaffnet waren die Männer, vermummt obendrein. Otte wollte schon um Hilfe schreien, doch wäre es sein Verderben. „Wenn ihr schreit, seid ihr tot“, flüsterte der Anführer, der den Gedanken wohl erkannte. „Kommt ihr mit, wie wir’s befehlen, geschieht euch nichts. Nehmt auch das Siegel mit, es gilt ein Testament zu machen!“

Otte war klug genug zu wissen, wann es jemand ernst meint, zog sich an, hängte sich sein Kruzifix um, ein altes Familienerbstück, das seit hunderten von Jahren jeden beschützte, der es trug und stieg in die Kutsche ein. Schon brauste sie los und aus dem Stadttor hinaus, was das letzte war, was er sehen konnte, denn hier wurden ihm die Augen verbunden. Etwa drei Stunden ging die Fahrt. Die Augenbinde nahm man ab und ließ ihn mitten in einem Wald aussteigen. Hatte sein letztes Stündlein geschlagen? Vor ihm knisterte ein Feuerchen, darum saßen fünfzehn schwer bewaffnete Männer, alle vermummt. Entgegen aller Erwartung grüßten sie ihn alle ehrerbietig und luden ihn zum Festschmaus ein. „Vor dem Gericht, ein Henkersschmaus“, sagte der Hauptmann der Bande und hieß der Amtmann sich neben ihn zu setzen. „Wenn ihr etwas von dem hier einer Menschenseele erzählt oder das aufschreibt, was ihr gleich seht, seid ihr des Todes. Schwört das Stillschweigen, wenn euch der Kopf auf dem Halse lieb ist!“ – „Ich schwöre“, hörte Otte sich sagen und sah sich wie von oben essen und trinken und dachte schon, das wäre sein Ende.

Doch nicht ihm galt das Gericht: ein Mansfelder Graf wurde geknebelt herbeigeschleppt, auf den Boden geworfen und seine Sühnetaten verlesen. „Herr Gerichtsamtmann, ihr seid belesen. Was steht auf solche Vergehen?“ – „Der Tod, Herr Hauptmann“, sagte Otte gewissenhaft und konnte nichts tun, außer ein Testament zu besiegeln, mit all den Räubern zu unterschreiben und zuzusehen, wie einer sein Schwert schwang und das Urteil vollzog. Dem Grafen war tot – so etwas war noch nie da und sollte nicht sein.
Am ganzen Körper zitternd setzten die Räuber den Amtmann wieder in die Kutsche, verbanden ihm die Augen und fuhren ihn nach Eisleben zurück. „Weh mir, wehe“, dachte der Amtmann und wusste, er war Gast eines Femgerichts gewesen. „War dieser Ort das wüste Volkmannrode, von dem man so viel hinter vorgehaltener Hand erzählte? Ganz sicher war es das!“ Tausend Gedanken schossen Otte durch den Kopf, bis die Kutsche vorm Storchnest hielt.
Wie man den Amtmann freundlich absetzte, ging gerade die Sonne auf. Die Räuber warfen ihm einen schweren Beutel mit Laubtalern in die Hand und mahnten: „Schweigen bis zum Grab, redet mit keiner Menschenseele!“

Wochenlang hütete Otte nach diesem Abenteuer das Bett und hielt wirklich Wort. Immer wenn er gefragt wurde, was in dieser Nacht vor sich ging, wurde sein Blick ganz ernst und er sagte: „Meinen Eid will ich halten und schweigen, aber lieber sterben, als solche Amtshandlung nochmal zu vollziehen!“ – Warum wir trotzdem von dem Ganzen wissen, ist einfach: Am letzten seiner Tage beichtete Otte alles dem „Kameraden Martin“ (eine überlebensgroße Figur in Eislebens Neustadt, unserem Roland vergleichbar), denn er hatte ja nur geschworen, es keiner Menschenseele zu sagen.

(aufgeschrieben von Carsten Kiehne nach Größler im neuen Buch "SAGENHAFTES EISLEBEN", erscheint nächsten Monat)

PS: SPONSOREN GESUCHT: Wenn du Lust hast, das Projekt "SAGENHAFTES EISLEBEN" zu unterstützen, kannst du das Werk gerne ab 50,-€ unterstützen. Dafür bekommst du einen Eintrag in die Dankesliste und eines der Bücher noch vor Weihnachten - handsigniert - zugeschickt. Danke für deine Unterstützung❣️
Wenn du gerne Sponsor wärst oder mehr Infos möchtest, gerne per PN oder Mail (carsten.kiehne@gmx.net)

Adresse

Friedrichsdorfstraße 11
Quedlinburg
06485

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sagenhafter Harz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sagenhafter Harz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram