Initiative Chronische Wunden - ICW e.V.

Initiative Chronische Wunden - ICW e.V. Die Initiative Chronische Wunden hat zum Ziel, die Prophylaxe und Therapie von Menschen mit chronisch Was ist die Initiative Chronische Wunde e.V.? werden.

Die Initiative Chronische Wunden wurde 1995 von Ärzten, Pflegenden, Mitarbeitern der Kostenträger und anderen Engagierten ins Leben gerufen, um die Prophylaxe und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden zu verbessern. Insbesondere will die Initiative Chronische Wunden praxisnah und überall eine möglichst optimale Versorgung erreichen. Am 22.07.2002 fand die Gründungsversammlung der Initiative Chronische Wunden als eingetragener Verein in Göttingen statt. Seitdem kann jeder persönliches Mitglied oder Firmen können Förderkreismitglied in der ICW e.V.

14/11/2025

Der diabetische Fuß entsteht nicht über Nacht – er entwickelt sich oft aus kleinen, unbeachteten Verletzungen. Prävention heißt: Täglich hinschauen, richtig pflegen und früh handeln.

👣 Fußkontrolle ist kein Luxus: sie ist Lebensqualität. 🍀

Teilt das Video und macht gemeinsam mit uns am Weltdiabetestag darauf aufmerksam! 🙌

Hinter jeder Wunde steht ein Mensch und hinter jeder guten Versorgung steht Wissen. 💡 Gemeinsam mit Björn Jäger, Leiter der Organisation unserer Geschäftsstelle und „“, liefern wir euch regelmäßiges Wundwissen. Kompakt, „snackable“ und aktuell.

Nur noch 3️⃣ Wochen bis zum 8. Nürnberger Wundkongress! 💪Auch unsere Vorfreude steigt – am 4. und 5. Dezember 2025 öffne...
13/11/2025

Nur noch 3️⃣ Wochen bis zum 8. Nürnberger Wundkongress! 💪

Auch unsere Vorfreude steigt – am 4. und 5. Dezember 2025 öffnet die Meistersingerhalle Nürnberg wieder ihre Türen! Der „WuKo“ lädt alle Fachkräfte aus Pflege, Medizin und Wissenschaft ein, sich über aktuelle Entwicklungen in der modernen Wundversorgung auszutauschen.

▶️ Hier könnt ihr euch anmelden: wund-kongress.de/registrierung

Euch erwarten …
… spannende Fachvorträge und praxisnahe Workshops. 💭💡
… Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen. 🤝
… eine begleitende Industrieausstellung mit innovativen Produkten und Lösungen. 🏛️

Seid dabei, wenn Nürnberg erneut zum Zentrum der Wundversorgung wird – das Team des Nürnberger Wundkongress und wir freuen uns auf euch!

Die Frist zur Vorlage von Wirksamkeitsstudien für bestimmte Produkte zur Wundbehandlung ist erneut verlängert worden. So...
12/11/2025

Die Frist zur Vorlage von Wirksamkeitsstudien für bestimmte Produkte zur Wundbehandlung ist erneut verlängert worden. Sogenannte „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bleiben vorerst weiterhin erstattungsfähig, so beschlossen vom Bundestag am 6. November, im Rahmen des Gesetzes „für weitere Befugnisse für Pflegekräfte und Entbürokratisierung in der Pflege“.
Konkret geht es um Produkte, die in der AM-Richtlinie, Anlage Va, Teil 3 gelistet sind – darunter pharmakologisch, immunologisch und/oder metabolisch wirkende Substanzen sowie Hydrogele.

„Für Menschen mit chronischen Wunden ist das eine gute Nachricht: Die Versorgung mit bewährten und innovativen Produkten kann ohne Unterbrechung fortgeführt werden und die Vielfalt therapeutischer Optionen bleibt erhalten“, bestätigt Martin Motzkus, Vorstandsmitglied ICW.

Behandlerinnen und Behandler können zudem weiterhin individuell und leitliniengerecht therapieren, ohne Einschränkungen bei der Verordnung oder Sorge vor Leistungsausschlüssen. Die Fristverlängerung schafft zudem Zeit für eine fundierte wissenschaftliche Bewertung, ohne die Versorgung akut zu gefährden.
Die Regelung wurde als Teil eines „Omnibusgesetzes“ verabschiedet, das mehrere Maßnahmen zur Stärkung der Pflege bündelt. Sie zeigt, dass Versorgungssicherheit und evidenzbasierte Medizin gemeinsam gedacht werden können.

­Als ICW-Mitglieder profitiert ihr im Mai 2026 nicht nur von Sonderkonditionen für die Kongresstickets. Noch dazu könnt ...
11/11/2025

­Als ICW-Mitglieder profitiert ihr im Mai 2026 nicht nur von Sonderkonditionen für die Kongresstickets. Noch dazu könnt ihr weitere „Benefits“ mitnehmen.

Ihr erhaltet wie gewohnt Fortbildungspunkte für die Teilnahme und habt in bestimmten Bundesländern Anspruch auf Bildungszeit oder Bildungsurlaub, wenn ihr das Event besucht.

Auf der Webseite des Deutschen Wundkongresses findet ihr alle Informationen dazu ▶️ deutscher-wundkongress.de/

DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress European Wound Management Association - EWMA

In diesem Monat erwartet euch der IWC Köln!Der IWC (Interdisziplinärer WundCongress) steht in diesem Jahr unter dem Mott...
07/11/2025

In diesem Monat erwartet euch der IWC Köln!
Der IWC (Interdisziplinärer WundCongress) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wundversorgung revolutioniert! Ganzheitliche Ansätze für einenachhaltige Heilung“ und verspricht ein spannendes Programm, um Expertise zu bündeln, Innovationen zu nutzen und Heilung zu beschleunigen.

Mehr Infos findet ihr unter www.wundcongress.de!

Auch in Paderborn sind wir mit einer ehrenamtlichen Regionalgruppe vertreten. Bereits seit 17 Jahren engagiert sich hier...
04/11/2025

Auch in Paderborn sind wir mit einer ehrenamtlichen Regionalgruppe vertreten. Bereits seit 17 Jahren engagiert sich hier eine wachsende Gemeinschaft verschiedener Berufsgruppen, um unseren Leitgedanken weiterzutragen: eine qualitativ hochwertige Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden.

Der Fokus in Paderborn liegt auf einem aktuellen praxisnahen Bezug, der den Transfer in den täglichen Arbeitsablauf möglich macht. 💪🩺 Der gemeinsame Austausch und das ,,Netzwerken‘‘ unter allen Teilnehmenden der Gruppe um Elke Heller und Anja Wester ist allen sehr wichtig.

📅Das nächste Treffen findet am 19. November statt. Rück- bzw. Anmeldung zum Treffen ist bis zum 10. November möglich.

Alle Infos findet ihr auf www.icwunden.de unter „Über uns“!

Medizinisches Engagement endet nicht am Wundrand oder im eigenen Fachgebiet. Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskri...
03/11/2025

Medizinisches Engagement endet nicht am Wundrand oder im eigenen Fachgebiet. Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise, ob in der Wundversorgung, Pflege oder in den Strukturen.
Wir finden, das geht uns alle an. Deshalb möchten wir auf eine besondere Veranstaltung von Médecins Sans Frontières / MSF aufmerksam machen, die genau diesen Zusammenhang beleuchtet.

Im Livetalk am 5. November um 19 Uhr erfahrt ihr, welche gesundheitlichen Gefahren die Klimakrise mit sich bringt – und wie „Ärzte ohne Grenzen” darauf reagiert.

Zugang erhaltet ihr über Zoom oder als Livestream auf YouTube. 👇🏻

🙌🏻 Es ist soweit! Ab heute könnt ihr euch für den DeWu/EWMA-Kongress anmelden!Vom 6.–8. Mai 2026 trifft sich die interna...
29/10/2025

🙌🏻 Es ist soweit! Ab heute könnt ihr euch für den DeWu/EWMA-Kongress anmelden!

Vom 6.–8. Mai 2026 trifft sich die internationale Wundpflege-Community in Bremen – das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. 💡

Auch diesmal profitieren ICW-Mitglieder von vergünstigten Konditionen beim Ticketkauf und von Fortbildungspunkten.

Weitere Infos und das Portal zur Anmeldung findet hier unter deutscher-wundkongress.de/teilnehmen

Im Rahmen der stärkeren wissenschaftlichen Ausrichtung der ICW möchten wir unsere Mitgliederdaten aktualisieren. Wenn ih...
24/10/2025

Im Rahmen der stärkeren wissenschaftlichen Ausrichtung der ICW möchten wir unsere Mitgliederdaten aktualisieren. Wenn ihr einen akademischen Abschluss habt, würden wir uns freuen, wenn ihr diese Angabe mithilfe des Mitgliederlogins auf icwunden.de aktualisiert. In dem Zuge könnt ihr eure Kontaktdaten prüfen, ob sie auf dem neuesten Stand sind.

Alternativ könnt ihr eine Mail an daten-update(at)icwunden.de senden.

Bald hat das Warten ein Ende: Die Registrierung für den DeWu/EWMA-Kongress vom 6.–8. Mai 2026 startet bald. 🙌🏻☝🏻 In 5 Ta...
24/10/2025

Bald hat das Warten ein Ende: Die Registrierung für den DeWu/EWMA-Kongress vom 6.–8. Mai 2026 startet bald. 🙌🏻

☝🏻 In 5 Tagen könnt ihr euch anmelden und profitiert bis zum 19. März 2026 von Frühbucherkonditionen.
➕ ICW-Mitglieder erhalten zudem einen weiteren Rabatt auf die Kongresstickets, für euch lohnt es sich also doppelt! 🎫

Die Teilnahme an dieser internationalen Zusammenkunft von Fachkräften aus der Wundszene ist eine tolle Gelegenheit, den Fachhorizont zu erweitern und Kontakte zu knüpfen – außerdem erhaltet ihr zum Beispiel ICW-Fortbildungspunkte.

Weitere Infos und das Portal zur Anmeldung findet hier unter deutscher-wundkongress.de/teilnehmen

Engagement in Bielefeld: Die ICW-Regionalgruppe um Cornelia Bader besteht inzwischen seit 13 Jahren – entstanden ist sie...
14/10/2025

Engagement in Bielefeld: Die ICW-Regionalgruppe um Cornelia Bader besteht inzwischen seit 13 Jahren – entstanden ist sie aus einem „Wundstammtisch“.

„Das Ziel war und ist, die verschiedenen Akteur*innen der ‚Wundwelt‘ in der Region zusammenzubringen und zu vernetzen. Gemeinsame Aktionen, unterschiedlichste Vorträge und fachlicher Austausch – das sind unsere Kernthemen“, so fasst Cornelia Bader es zusammen.

Und genau das ist auch der Kern, der hinter all diesen Zusammenkünften steckt: Unsere ICW-Regionalgruppen sind eine wichtige Anlaufstelle und Plattform für Fachkräfte. Durch gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen entsteht Raum für Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit. So leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur Arbeit der ICW – und das alles ehrenamtlich! 💪🤝

Neugierig, ob es auch in eurer Region eine Gruppe gibt? Oder habt ihr Lust, selbst aktiv mitzuwirken?
Alle Infos findet ihr auf www.icwunden.de unter „Über uns“!

Ein Tag für Heldinnen und Helden im VerborgenenPflegende Angehörige sind oft die ersten, die Veränderungen am Wundverlau...
06/10/2025

Ein Tag für Heldinnen und Helden im Verborgenen

Pflegende Angehörige sind oft die ersten, die Veränderungen am Wundverlauf bemerken. Sie versorgen, dokumentieren, beobachten – und sind damit ein zentraler Bestandteil der interdisziplinären Wundversorgung. ❤️‍🩹
Sie sind Gesprächspartner*innen 💬, Motivator*innen 💪🏻 und Bindeglied zwischen Betroffenen und Fachpersonal 🔗. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei, oft auch zur Vermeidung von Komplikationen.

Der 6. Oktober würdigt die Millionen Menschen in Europa, die täglich ihre Angehörigen pflegen – oft still und unsichtbar, aber mit unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Wir möchten besonders auf ihre Rolle in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden aufmerksam machen und darauf, wie die ICW sie stärkt: mit verständlichen Schulungsmaterialien und Unterstützung durch Netzwerkarbeit.

Danke an alle pflegenden Angehörigen – ihr seid systemrelevant. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass eure Leistung gesehen, gewürdigt und unterstützt wird! 🙌🏻

Adresse

Initiative Chronische Wunden E. V
Quedlinburg
06484

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+493946979942

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Initiative Chronische Wunden - ICW e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Initiative Chronische Wunden - ICW e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram