Dyspraxie Deutschland

Dyspraxie Deutschland Wir sind ein Team von betroffenen Eltern die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über Dyspraxie (in Deutschland auch UEMF genannt) zu informieren.

Dyspraxie Online wurde 2014 gegründet und ist sowohl für Familien mit Dyspraxie-Kindern als auch für Erwachsene mit Dyspraxie eine wichtige Informationsquelle und Selbsthilfegruppe für ideatorische, motorische und verbale Dyspraxie (DCD / F82 / UEMF). Wichtig ist uns auch festzuhalten, dass nicht jedes ungeschickte Kind an einer Form der Dyspraxie leidet! Und dass eine Dyspraxie meist weit über die motorischen Schwierigkeiten hinaus geht. Allerdings wissen wir aus Erfahrung wie frustrierend es ist, wenn man sieht, dass bei seinem Kind (oder einem selbst) etwas "nicht stimmt" und man keine Anlaufstellen findet! Wenn man weiß an wen man sich wenden kann, wo man Hilfe bekommt, was überhaupt das Problem ist und wenn man sich mit anderen Betroffenen austauschen kann! Leider ist in Deutschland kaum etwas über Dyspraxie bekannt ( da sieht es in englisch- und französischsprachigen Ländern schon ganz anders aus!). Deshalb haben wir als einen ersten Schritt diese Seite ins Leben gerufen. Um zu Informieren, aufmerksam zu machen und einen Anlauf Punkt zu schaffen, an dem sich Betroffene und Eltern austauschen können!

Uns erreichte die Bitte einer Forscherin an der Universität Basel, die u.a. mit Kindern arbeitet, die ADHS oder UEMF hab...
11/11/2025

Uns erreichte die Bitte einer Forscherin an der Universität Basel, die u.a. mit Kindern arbeitet, die ADHS oder UEMF haben. Hier werden derzeit Teilnehmer*innen (aus dem Großraum Basel und den angrenzenden Regionen Deutschlands) für eine Studie gesucht, die Aufschluss darüber geben soll, wie motorische und kognitive Fähigkeiten bei Entwicklungsstörungen zusammenwirken. Wer aus den o.g. genannten Regionen stammt und gerne hier mitwirken möchte, findet alle weiteren Infos nebst Kontaktdaten in der beigefügten Grafik.

Wir haben heute zum ersten Mal unser Dyspraxie-Know-how im Rahmen eines Themen-Tages in einem evangelischen Kindergarten...
10/11/2025

Wir haben heute zum ersten Mal unser Dyspraxie-Know-how im Rahmen eines Themen-Tages in einem evangelischen Kindergarten bei uns in der Region vermitteln dürfen. 17 Erzieherinnen und 1 Heilpädagoge waren dabei und lauschten unseren Ausführungen und Erläuterungen, um Anregungen für die 101 von ihnen betreuten Kinder (85 Regelplätze / 16 Plätze für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf) zu bekommen.

Nur wenige der Teilnehmenden wussten im Vorfeld über Dyspraxie Bescheid – und daher waren wir selbst sehr gespannt, wie unsere Dyspraxie-Themen angenommen werden. Nach einer Vorstellungsrunde stellten wir zu Beginn wichtige Grundlagen zur Dyspraxie vor. Im Anschluss daran informierten wir dann im Detail über die 3 Dyspraxie-Hauptformen – die motorische, ideatorische und verbale Dyspraxie.

Danach folgte ein Einblick in die emotionalen und sozialen Auswirkungen, die Kinder mit Dyspraxie erleben – inklusive Anregungen, Tipps und Vorgehensweisen für die Erzieherinnen, Situationen und Verhaltensweisen richtig einzuschätzen, zu bewerten und mit Weitblick zu handeln. Den Abschluss bildete dann die Wichtigkeit einer offenen und wertschätzenden Kommunikation zwischen Kindergarten, Eltern, Kinderarzt und Therapeuten im Umgang mit Dyspraxie-Kindern sowie eine abschließende Feedbackrunde.

Und das Feedback, was wir nach 3 Stunden bekommen haben, war einfach toll. Nahezu alle haben für sich wichtigen Input zur Dyspraxie mitgenommen und fanden auch unsere persönliche und offene Art, die Inhalte zu vermitteln, absolut positiv.

Auch wir waren mit unserer Premiere der Vermittlung von Dyspraxie-Know-how sehr glücklich – und haben aus dieser Informationsveranstaltung selbst sehr viel mitgenommen. Und wir haben auch gemerkt, wie wichtig es ist, Kindergärten aktuelle und vernünftige Informationen zur Dyspraxie zu vermitteln. Denn hier kann vieles schon vor dem Schuleintritt „auf den richtigen Weg gebracht werden“.

Ab sofort könnt ihr euch entweder auf unserer Homepage oder direkt über unseren Dyspraxie-Calendly-Link einen konkreten ...
05/11/2025

Ab sofort könnt ihr euch entweder auf unserer Homepage oder direkt über unseren Dyspraxie-Calendly-Link einen konkreten Termin für ein persönliches Telefonat oder eine Web-Telko mit Anja reservieren. Ganz einfach Datum und Zeit auswählen, Name und Kontaktdaten angeben und der Termin ist fix.

Unabhängig davon, ob ihr generelle Fragen zur Dyspraxie habt, Kontakte zu anderen Dyspraxie-Familien sucht, gerade erst "frisch die Diagnose Dyspraxie" für euer Dyspraxie-Kind bekommen habt oder auch einfach mal ein offenes Ohr für eure Herausforderungen und Probleme rund um Dyspraxie braucht - Anja nimmt sich gerne persönlich die Zeit für euch (und bei Bedarf springt auch Markus mal ein).

Die Verlinkung zum Kalender findet ihr auf der Startseite unserer Homepage - ihr könnt den Kalender aber auch direkt über diesen Link erreichen: https://calendly.com/dyspraxie/austausch

Am Freitag, den 7. November findet um 19.30 Uhr in Belm (PLZ 49191) wieder ein Treff für Eltern mit Dyspraxie-Kindern st...
04/11/2025

Am Freitag, den 7. November findet um 19.30 Uhr in Belm (PLZ 49191) wieder ein Treff für Eltern mit Dyspraxie-Kindern statt. Anja und Markus sind ebenfalls vor Ort - wer also noch dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Für alle Teilnehmenden haben wir dann auch die aktuellen Broschüren und Flyer dabei.

Bis Donnerstag könnt ihr euch noch für diesen regionalen Elterntreff anmelden - die Adresse unserer Gastgeber-Familie versenden wir dann an euch umgehend. Freuen uns sehr, wenn ihr am Freitag mit dabei seid.

03/11/2025
Wir arbeiten nach wie vor aktiv an unseren Dyspraxie-Know-how-Modulen, die im nächsten Jahr Bestandteil von Schulungen, ...
02/11/2025

Wir arbeiten nach wie vor aktiv an unseren Dyspraxie-Know-how-Modulen, die im nächsten Jahr Bestandteil von Schulungen, Seminaren und Webinaren zur Dyspraxie sein werden.

Denn nach wie vor ist es rein riesiges Manko, dass nur wenige Menschen das Störungsbild / Störungsspektrum Dyspraxie und die damit verbundenen Einschränkungen und Probleme kennen - geschweige damit umgehen können.

Bisher sind 22 Module zu verschiedensten Themen in der Vorbereitung - ein Großteil davon ist jetzt hier auf unserer Homepage zu finden: https://www.dyspraxie-online.de/dyspraxie-know-how/index.html

Wenn ihr auf ein Modul klickt, kommt ihr auf die jeweilige Themenseite und könnt sehen, welche Bereiche im jeweiligen Modul behandelt werden und für welche Zielgruppen dieses Dyspraxie-Know-how gedacht ist.

Was uns jetzt interessiert - wie findet ihr unsere Themenauswahl? Und fehlen euch noch wichtige Bereiche als Option? Wir freuen uns auf euer Feedback.

Wir wollen in Zukunft auch über verschiedene Checklisten dazu beitragen, Anzeichen einer möglichen Dyspraxie früher zu e...
29/10/2025

Wir wollen in Zukunft auch über verschiedene Checklisten dazu beitragen, Anzeichen einer möglichen Dyspraxie früher zu erkennen. Die erste Checkliste für die VED ist seit heute online - und kann ab jetzt kostenfrei als PDF hier auf unserer Homepage heruntergeladen werden: https://www.dyspraxie-online.de/verbale-entwicklungs-dyspraxie/index.html (im unteren Bereich der Seite).

WICHTIG: Diese Checkliste ersetzt keine fachliche Diagnose, sondern soll dabei helfen, die bestehenden Einschränkungen möglichst genau zu dokumentieren, damit z.B. Ärzte und Therapeuten (die ja oft nur wenige Minuten für eine erste Untersuchung haben) einen besseren Überblick bekommen.

JETZT GEHT ES LOS! Wir schaffen neue Perspektiven und mehr Unterstützung für Menschen mit Dyspraxie in Deutschland. Mit ...
27/10/2025

JETZT GEHT ES LOS! Wir schaffen neue Perspektiven und mehr Unterstützung für Menschen mit Dyspraxie in Deutschland. Mit unserer zukünftigen Dyspraxie Deutschland Stiftung!

Der Gründungsprozess ist bereits am Laufen – und ab heute könnt ihr uns und unser Vorhaben mit einer Spende unterstützen. Seitens des Treuhänders haben wir ein Spendenkonto bekommen, über das ab sofort Spenden für die zukünftige Dyspraxie Deutschland Stiftung verbucht werden können.

WARUM DIE DYSPRAXIE DEUTSCHLAND STIFTUNG?
Mit der geplanten Dyspraxie Deutschland Stiftung sollen bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden, um das Handicap Dyspraxie in Deutschland noch weiter in den Fokus zu rücken und den vielen Betroffenen in Deutschland (ca. 700.000 bis 750.000 Kinder sowie ca. 1.500.000 Erwachsene) eine dauerhafte und zuverlässige Anlaufstelle zu bieten.

UNSERE ZIELE MIT DER DYSPRAXIE DEUTSCHLAND STIFTUNG
• Aufbau und Ausbau eines Netzwerks mit Experten und Fachleuten zur Dyspraxie
• Aufbau eines Netzwerks von 50 bis 100 regionalen Dyspraxie-Selbsthilfegruppen
• Ausbau der Veranstaltungen für Familien mit Dyspraxie-Kindern
• Entwicklung von Grundlagen, Leitlinien und Szenarien für Dyspraxie-Betroffene für eine bessere Differenzierung und eine fundiertere Unterstützung
• Erstellung von weiterführenden neuen Printmedien zur Dyspraxie
• Planung von bundesweit stattfindenden Fortbildungen und Vorträgen zur Dyspraxie
• Realisierung von Studien und Umfragen zur Dyspraxie
• Verbesserung des Beratungsangebots zur Dyspraxie
• Weiterentwicklung der seit 2022 bestehenden Dyspraxie-Deutschland-Woche (kurz DysDW)
• Zusätzliche PR-Maßnahmen zur weiteren Sensibilisierung der Öffentlichkeit

WAS PASSIERT MIT DEN SPENDEN?
Mit euren Spenden für die Dyspraxie Deutschland Stiftung schafft ihr nicht nur das Fundament für die gemeinnützige und ehrenamtlich geführte Stiftung – mit den Geldern werden z.B. auch das jährlich stattfindende Dyspraxie-Familien-Forum finanziert sowie die Aktivitäten der aktuellen und zukünftigen Dyspraxie-Regionalgruppen unterstützt.

Die Kontoverbindung sowie mehr Informationen über den Ablauf der Spenden, Spendenquittungen und Co. finden sich auf dieser Seite: https://www.dyspraxie-online.de/dyspraxie-in-deutschland/unterstuetzung-fuer-uns/index.html

WAS KÖNNT IHR JETZT TUN?
a.) Mit dem Teilen der Grafik / des Beitrags euer Netzwerk informieren
b.) Mit einer eigenen Spende uns und unsere Dyspraxie-Aktivitäten direkt unterstützen
c.) Mit der Weitergabe dieser Info an Unternehmen zusätzliche Unterstützer für uns gewinnen

GEMEINSAM KÖNNEN WIR VIELES ERREICHEN!
Wir bedanken uns schon jetzt für jegliche Unterstützung – egal, ob Eigenspende, Verbreitung dieser Spenden-Infos oder die Weiterleitung dieser Informationen an Förderer, Privatspender und Unternehmen, die (ggf. zu Weihnachten) eine hiesige Initiative unterstützen wollen. Danke, Danke, Danke an alle, die mit ihrem Engagement helfen!

Dieser Tage sind wir im Norden unterwegs und nutzen diesen Oktober-Sturm-Tag für Dyspraxie-Workation. So haben wir heute...
24/10/2025

Dieser Tage sind wir im Norden unterwegs und nutzen diesen Oktober-Sturm-Tag für Dyspraxie-Workation. So haben wir heute seitenweise die Basis für Informationen für unsere aktuellen und zukünftigen regionalen Dyspraxie-Ansprechpartnerinnen zusammengestellt. Und darüber hinaus haben wir auch einfach mal die Zeit für ein ausführliches Brainstorming zur zukünftigen Dyspraxie Deutschland Stiftung gehabt.

Mitunter kommt auch für uns per Post mal ein unerwartetes Paket. So gerade eben - und darin fanden wir diese tolle Aufme...
21/10/2025

Mitunter kommt auch für uns per Post mal ein unerwartetes Paket. So gerade eben - und darin fanden wir diese tolle Aufmerksamkeit für uns als Dankeschön für die Teilnahme an unserem Dyspraxie-Familien-Wochenende in Rödinghausen. Wir sagen lieben, lieben Dank und freuen uns sehr über diese Wertschätzung!

Heute am 20. Oktober ist "Tag der unsichtbaren Behinderung" - und dazu zählt auch Dyspraxie. Denn vielen Betroffenen sie...
20/10/2025

Heute am 20. Oktober ist "Tag der unsichtbaren Behinderung" - und dazu zählt auch Dyspraxie. Denn vielen Betroffenen sieht man ihre Dyspraxie nicht auf Anhieb an. Und wenn man die Dyspraxie erwähnt, kommt eine Frage nach der anderen.

Verbale Entwicklungsdyspraxie? Motorische Dyspraxie? Ideatorische Dyspraxie? Was ist das? Welche Einschränkungen hängen damit zusammen? Wächst sich das raus? Welche Auswirkungen hat Dyspraxie auf Menschen mit diesem Handicap? Und gibt es Therapien, die helfen?

In Deutschland gibt es aktuell kaum eine Internetpräsenz, die so viel Informationen und Input zur Dyspraxie liefert wie www.dyspraxie-online.de.

Egal, ob Lehrkraft, Logopädin, Ergotherapeutin, Erzieherin, Erwachsener mit Dyspraxie oder Mutter / Vater eines Dyspraxie-Kindes - auf unserer Seite finden sich jeden Tag immer mehr Erläuterungen und Hintergründe, aber auch Empfehlungen und Tipps rund um das neurobiologische Störungsbild / Störungsspektrum Dyspraxie.

Teilt diese Grafik gerne über Facebook, Instagram oder WhatsApp - denn viele, die eine Dyspraxie haben, kennen unsere Homepage tatsächlich immer noch nicht. Danke!

Wie schon letzte Woche angedeutet, wollen wir ab 2026 auch verschiedene Zielgruppen für das Thema Dyspraxie sensibilisie...
17/10/2025

Wie schon letzte Woche angedeutet, wollen wir ab 2026 auch verschiedene Zielgruppen für das Thema Dyspraxie sensibilisieren.

Hier sind wir im Moment dabei, im Rahmen unserer Dyspraxie-Know-how-Module verschiedene Seminar- und Schulungskonzepte zu entwickeln. Hier haben wir mal ein Beispiel erstellt, wie ein derartiges Konzept für Grundschulen aufgebaut sein kann.

Uns interessiert jetzt eure Meinung! Wie findet ihr den Aufbau dieser 4-stündigen Schulung? Sind alle relevanten Themen abgedeckt oder fehlen euch noch wichtige Bereiche? Würde ein derartiger Input in euren Augen eine Verbesserung der Situation von Kindern mit Dyspraxie in der Schule bewirken?

Wir freuen uns auf eure Anregungen und euer Feedback!

Adresse

Wehmerhorststraße 126
Rödinghausen
32289

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dyspraxie Deutschland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dyspraxie Deutschland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram