Fachkliniken Radeburg

Fachkliniken Radeburg Fachkliniken Radeburg

Nach über 27 Jahren in den Fachkliniken Radeburg verabschieden wir uns von Frau Dipl.-Med. Beate Beyer, Fachärztin für I...
12/11/2025

Nach über 27 Jahren in den Fachkliniken Radeburg verabschieden wir uns von Frau Dipl.-Med. Beate Beyer, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie, in ihren wohlverdienten Ruhestand. 🌿

Seit 1997 war sie eine tragende Säule unseres Teams. Zunächst als Stationsärztin, später als Oberärztin und schließlich als leitende Oberärztin. Neben ihrer medizinischen Expertise engagierte sie sich zusätzlich als Hygieneärztin sowie Beauftragte für Medizinprodukte und Medizingeräte und war maßgeblich an unserer Erstzertifizierung durch EQ-Zert beteiligt.

Mit ihrem großen Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrer Herzlichkeit prägte sie unsere Klinik über viele Jahre hinweg.

Wir bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente! 🌷

Vor kurzem starteten unsere neuen Azubis (.for.health ) in ihr erstes Lehrjahr ihrer Pflegeausbildung. Natürlich traditi...
06/11/2025

Vor kurzem starteten unsere neuen Azubis (.for.health ) in ihr erstes Lehrjahr ihrer Pflegeausbildung.

Natürlich traditionell mit einer Zuckertüte zur Begrüßung. In den ersten drei Tagen stand alles unter dem Motto: Klinik kennenlernen, Praxisluft schnuppern und Teamgeist erleben.

Neben dem Kennenlernen unserer Kolleg:innen und Abläufe standen viele praktische Einweisungen auf dem Programm: Pflegedokumentation, Erstgespräche, Kompressionsverbände, MTS anziehen, Patientenvorstellungen und Prophylaxen-Übungen. Außerdem haben unsere Azubis das Leitbild der Klinik, Pflegestandards und wichtige Programme wie Citrix, Atoss und Recurier kennengelernt.

Die Einführungstage boten zudem Raum für Reflexion, Gruppenarbeiten und praktische Übungen. Ein rundum gelungener Start ins erste Ausbildungsjahr! 💪

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und darauf, unsere Azubis auf ihrem Weg zu begleiten.

Wir freuen uns, Dr. med. Roland Magerstädt als neuen Chefarzt für die Akutgeriatrie und die geriatrische Rehabilitations...
27/10/2025

Wir freuen uns, Dr. med. Roland Magerstädt als neuen Chefarzt für die Akutgeriatrie und die geriatrische Rehabilitationsklinik begrüßen zu dürfen!

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Geriatrie, Innerer Medizin, Onkologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin bringt Dr. Magerstädt wertvolle Expertise in unser Haus. Er setzt sich besonders für die Weiterentwicklung der Fachkliniken sowie des Zentrums für Altersmedizin ein und legt großen Wert auf die bestmögliche Versorgung älterer, mehrfach vorerkrankter Patient:innen.

„Mir ist wichtig, diesen Weg partnerschaftlich zu gehen – mit den Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Pflege und Therapie ebenso wie mit unseren Patient:innen und deren Angehörigen. Gerade in der hochspezialisierten Nachsorge nach unfallchirurgischen Eingriffen braucht es nicht nur professionelle Expertise, sondern auch individuelle Zuwendung. Nur so gelingt es, unsere Patient:innen wieder Schritt für Schritt in die Mobilität und damit in ein Stück Lebensqualität zurückzuführen“, sagt Dr. Magerstädt.

Wir heißen Dr. Magerstädt herzlich willkommen! 👏

23/10/2025

Praxisanleiter-Woche: „Erlebe die Grundlagen der Pflege – eine Reise der Selbsterfahrung“

Unser Lisa Schaffer hat gemeinsam mit der zentralen Praxisanleitung des Lungenzentrums Coswig, Stephanie Bayer und Petra Hansel, die neuen (.for.health ) der Pflege der bei ihrem ersten Schritt in die praktische Pflege begleitet.

Dabei standen nicht nur Theorie und Grundlagenwissen im Mittelpunkt, sondern vor allem Selbsterfahrung, Teamgefühl und das bewusste Erleben des Pflegealltags.
Von der Vitalzeichenmessung über Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen bis hin zur Nahrungsaufnahme, die Azubis konnten sich in geschütztem Rahmen ausprobieren, üben und Feedback erhalten.

✨ Besondere Highlights waren in diesem Jahr:

🔸 „Das Horrorkabinett“ – ein extra dafür gestaltetes Pflegeszenario voller versteckter Fehler, die von den Azubis entdeckt und reflektiert werden mussten
🔸 Der Altersanzug „GERD“ – ein Perspektivwechsel der besonderen Art: Wie fühlt sich Bewegung im Körper eines älteren Menschen wirklich an?

Wir sind stolz auf die Motivation, Offenheit und Lernbereitschaft unserer künftigen Pflegefachkräfte. Mit dieser starken Basis starten sie nun gut vorbereitet in ihren ersten Orientierungseinsatz auf Station.

🙏 Abschied & DankIn unseren Fachkliniken Radeburg haben wir unseren Chefarzt Dr. Rainer Neubart verabschiedet.Mit seiner...
01/10/2025

🙏 Abschied & Dank

In unseren Fachkliniken Radeburg haben wir unseren Chefarzt Dr. Rainer Neubart verabschiedet.

Mit seiner großen Fachkompetenz, seinem außerordentlichen Engagement und seiner spürbaren Leidenschaft für die Geriatrie hat er unser Haus in den vergangenen Monaten geprägt und bereichert.
Wir sind dankbar für die Energie und Klarheit, mit der er uns begleitet hat, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Von Herzen: Danke, Dr. Rainer Neubart!

Kleine Momente, große Freude! 🍰Aus unserem Therapiegarten direkt aufs Backblech: Frisch gepflückte Pflaumen wurden von u...
23/09/2025

Kleine Momente, große Freude! 🍰

Aus unserem Therapiegarten direkt aufs Backblech: Frisch gepflückte Pflaumen wurden von unserer Patientengruppe mit viel Liebe zu einem Streuselkuchen verarbeitet.

Gemeinsam ernten, backen, lachen. So wird Therapie zum echten Genuss! 😋

💡 Bewegung trifft Innovation.Wir freuen uns riesig über drei neue Therapiegeräte von TheraTrainer: Senso, Balo und Toro!...
11/09/2025

💡 Bewegung trifft Innovation.

Wir freuen uns riesig über drei neue Therapiegeräte von TheraTrainer: Senso, Balo und Toro! 🙌

Nach Aufbau und Einweisung können nun unsere Patient:innen und Therapeut:innen mit noch mehr Abwechslung trainieren. Motorisch & kognitiv, spielerisch & effektiv.
Ein echtes Plus für Freude, Motivation und Therapieerfolg.

Danke für diese wertvolle Erweiterung unseres Geräteparks!

Gemeinsam für die Gesundheit im Alter: Neues alterstraumatologisches Zentrum in SachsenDie Fachkliniken Radeburg und die...
01/09/2025

Gemeinsam für die Gesundheit im Alter: Neues alterstraumatologisches Zentrum in Sachsen

Die Fachkliniken Radeburg und die ELBLANDKLINIKEN Radebeul, Riesa und Meißen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit das größte alterstraumatologische Zentrum Sachsens gegründet. Eines der größten in ganz Deutschland.

Hintergrund: Sachsen gehört mit einem Altersdurchschnitt von 46,8 Jahren Bundesländern mit der ältesten Bevölkerung. Damit steigt der Bedarf an spezialisierter medizinischer Versorgung. Gerade ältere Patient:innen benötigen nach Stürzen, Operationen oder Verletzungen eine Behandlung, die über die reine Akutversorgung hinausgeht und auf eine schnelle Rückkehr in den Alltag abzielt.

„Wir legen in unserem gemeinsamen Zentrum besonderen Wert auf die Wiedererlangung von Sicherheit und Orientierung. Operationen, Verletzungen oder Stürze wiegen bei älteren Menschen schwerer als bei jungen; auch die Rekonvaleszenz ist länger. Genau auf diese Besonderheiten fokussieren wir uns in dem neuen, alterstraumatologischen Zentrum, damit unsere Patient:innen wieder Lebensqualität und Selbstbestimmtheit zurückgewinnen können,“ sagt Prof. Dr. Lorenz Hofbauer, Ärztlicher Direktor der Fachkliniken Radeburg.

„Mit den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg und unseren drei Häusern schaffen wir ein alterstraumatologisches Zentrum, welches individuell die Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft abdeckt und die ganzheitliche Versorgung der Bürger:innen sicherstellt. Diese Kooperation ist ein echter Mehrwert für unsere Patient:innen, lokal und auch überregional,“ ergänzt Rainer Zugehör, Vorstand der ELBLANDKLINIKEN Gruppe.

Das Zentrum strebt in Kürze die Zertifizierung durch den Bundesverband Geriatrie e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V. an.

Virtuelle Realität trifft geriatrische Rehabilitation!Wie können neue Technologien den Therapiealltag in der Geriatrie b...
14/08/2025

Virtuelle Realität trifft geriatrische Rehabilitation!

Wie können neue Technologien den Therapiealltag in der Geriatrie bereichern?
Dieser Frage ist unser Therapeutenteam in Radeburg kürzlich in einer 90-minütigen Fortbildung nachgegangen. Vorgestellt wurde die VR-Brille CUREO von Cureosity. Ein hochmodernes Therapiemittel, das Patient:innen in virtuelle Welten entführt.

🔍 Was macht CUREO besonders?
In der Rehabilitation ist es entscheidend, immer wieder neue Reize zu setzen. Mit der VR-Brille können gezielt Übungsimpulse angepasst an den mentalen, kognitiven und körperlichen Zustand der Patient:innen gesetzt werden. Die Technologie ermöglicht dabei einen Wechsel aus dem Klinikalltag hin zu individuell gestalteten Therapieerlebnissen.

🏡 Welchen Mehrwert bietet das für die Geriatrie in Radeburg?
Gerade in der geriatrischen Rehabilitation erleben viele Patient:innen nach einem Akutereignis einen plötzlichen Bruch im Alltag. CUREO kann hier eine Brücke bauen:

Virtuelle Szenarien wie ein Spaziergang im Garten oder das Beobachten von Schmetterlingen sorgen für positive Sinneseindrücke
Übungen reichen von der Aktivierung im Bett bis zum Gangtraining – flexibel anpassbar an die jeweilige Genesungsphase
Auch Entspannung und Ablenkung spielen eine therapeutisch wichtige Rolle, besonders bei älteren Patient:innen
📱 Die Anwendung wird über ein Tablet begleitet, sodass die Therapeut:innen jederzeit reagieren und anpassen können. Ohne großen räumlichen oder technischen Aufwand.

✅ Fazit:
In Radeburg war es ein erstes Kennenlernen dieser innovativen Methode. Jetzt nehmen wir uns Zeit, die Eindrücke zu bewerten und zu prüfen, ob CUREO perspektivisch eine sinnvolle Ergänzung unserer geriatrischen Therapieangebote sein kann.

Im Juli fand unsere Mitarbeiterversammlung statt. Einberufen wurde sie von den geschäftsführenden Direktoren des Recura ...
06/08/2025

Im Juli fand unsere Mitarbeiterversammlung statt.

Einberufen wurde sie von den geschäftsführenden Direktoren des Recura Verbundes, Georg Abel und Dr. Matthias Hagen Lakotta, sowie von der Geschäftsführerin unserer Fachkliniken Radeburg, Dr. Laura Görgens. Gemeinsam blickten wir auf ein erfolgreiches Jahr mit stabilen Belegungszahlen und einem insgesamt sehr positiven Verlauf zurück.

Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die jeden Tag mit Engagement und Herz bei der Sache sind. Als Zeichen der Wertschätzung gab es tolle, bestickte Jacken mit dem Namen unserer Klinik sowie zur Stärkung leckere Waffeln mit Wunschbelag und erfrischenden Eiskaffee.

Adresse

Hospitalstraße 34
Radeburg
01471

Telefon

+49352088850

Webseite

http://radeburg-jobs.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachkliniken Radeburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachkliniken Radeburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie