stoßwelle-ratingen.de

stoßwelle-ratingen.de Physiotherapeutische Heilpraxis mit dem Schwerpunkt Stoßwellentherapie http://stosswelle-ratingen.de/impressum.html

21/08/2022

EINFACH SCHMERZFREI DURCH
KOMBINIERTE STOßWELLENTHERAPIE

Die Therapiemaßnahme der Wahl bei Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat.

Weitere Informationen erahlten Sie auf unserer Internetpräsenz www.stoßwelle-ratingen.de

U N S E R   K O N Z E P T Die Ursachen von Schmerzen liegen oftmals nicht an Ort und Stelle. Sehr häufig sind sie fernab...
28/06/2022

U N S E R K O N Z E P T

Die Ursachen von Schmerzen liegen oftmals nicht an Ort und Stelle. Sehr häufig sind sie fernab vom eigentlichen Schmerzpunkt zu finden.

Erst nach einem ausführlichem Erstgespräch, einer funktionellen Untersuchung und der Beseitigung eventuell diagnostizierter schmerzverursachender Blockaden, beginnt die eigentliche Behandlung mit der Stoßwelle.

Im Gegensatz zu der häufig lokal angewandten Stoßwellentherapie, verfolgen wir einen anderen, nämlich einen ganzheitlichen und kombinierten Behandlungsansatz.

Hierbei wird das Schmerzgebiet nicht isoliert mit der so genannten „radialen“ ODER „fokussierten“ Stoßwelle behandelt.

Stattdessen wird das Gewebe zunächst mit dem „V-Actor“ großflächig um das Schmerzgebiet herum behandelt. Dieser sorgt durch sanfte Vibrationen für eine Lockerung und Durchblutung der Muskulatur sowie des sonstigem Weichteilgewebe und löst zudem noch leichte Verklebungen der Faszien.

Im Anschluss kommt die „radiale“ Stoßwelle zum Einsatz. Auch hier wird zunächst großflächig um das schmerzende Areal herum behandelt, bevor anschließend mit kleineren Aufsätzen die Schmerzpunkte selbst behandelt werden.

Im Falle vorhandener tiefliegender Verhärtungen und/oder Triggerpunkten, aber auch Verkalkungen von Sehnen oder bei Fersenspornen kommt zusätzlich die „fokussierte“ zum Einsatz.

Somit dauert eine Sitzung nicht wie üblich im Durchschnitt 5 – 7 Minuten, sondern je nachdem, ob teilkombiniert (V-Actor + radiale STW) oder vollkombiniert (zusätzlich fokussierte STW) behandelt wird, 20 – 30 Minuten.

Nur so lässt sich ganzheitlich arbeiten und ein nachhaltiger Therapieerfolg verzeichnen!

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Nummer 015224603000 zur Verfügung.

W A S   S I N D   S T O ẞ W E L L E N  ?Im Rahmen der Stoßwellentherapie muss man zwischen fokussierten und radialen Sto...
07/02/2022

W A S S I N D S T O ẞ W E L L E N ?

Im Rahmen der Stoßwellentherapie muss man zwischen fokussierten und radialen Stoßwellen unterscheiden.

Der Begriff radiale Stoßwelle ist eigentlich irreführend, da es sich im physikalischen Sinne nicht um Stoß- sondern um Druckwellen handelt.

Im Vergleich zu fokussierten Stoßwellen, bei denen es sich um Schallwellen handelt, wird das Druckfeld bei der radialen Druckwelle mit zunehmender Eindringtiefe (max. 5cm) größer. Bei der Fokussierten hingegen bleibt das Druckfeld mit zunehmender Eindringtiefe (bis zu 20cm) weiterhin punktförmig. Lediglich die in der Tiefe ankommende Energie nimmt dementsprechend ab. Daher kommen bei der fokussierten Stoßwelle sogenannte Vorlaufstrecken zum Einsatz, welche die jeweilige maximale Eindringtiefe definieren.

Demnach wird die radiale Druckwelle eher für die Behandlung von oberflächlichen Gewebeschichten wie Muskeln und Faszien eingesetzt, während die fokussierte Stoßwelle eher bei tiefliegenden Triggerpunkten oder Sehnenansatzreizungen/-entzündungen sowie Verkalkungen jener und Kalzifizierungen wie zum Beispiel dem Fersensporn zum Einsatz kommt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetpräsenz www.stoßwelle-ratingen.de

F O R T S C H R I T TIm Laufe der Zeit wurde die Technik weiterentwickelt, womit auch die Geräte deutlich kleiner und mo...
15/12/2021

F O R T S C H R I T T

Im Laufe der Zeit wurde die Technik weiterentwickelt, womit auch die Geräte deutlich kleiner und mobiler wurden.

Auch die Anwendungsgebiete wurden erweitert. So wird die extrakorporale Stoßwellentherapie neben der Zertrümmerung von Kalkablagerungen in Sehnen mittlerweile vorwiegend und sehr erfolgreich zur Behandlung von Schmerzsyndromen am Bewegungsapparat eingesetzt.

Ebenfalls kommt die Stoßwelle in der ästhetischen Medizin zum Einsatz.

In unserer Heilpraxis setzen wir auf den Marktführer der extrakorporalen Stoßwellentherapie STORZ MEDICAL.

Mit dem MASTERPULS MP100 bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungsoptionen mit der "radialen" und mit dem DUOLITH SD1 T-TOP erweitern wir diese mit der "fokussierten" Stoßwelle.

In Kombination können in kürzester Zeit signifikante Behandlungserfolge verzeichnet werden.

D E R   U R S P R U N G   D E R   S T O ß W E L L E N T H E R A P I EBereits in den 1960er-Jahren beschäftigte man sich ...
15/12/2021

D E R U R S P R U N G D E R
S T O ß W E L L E N T H E R A P I E

Bereits in den 1960er-Jahren beschäftigte man sich damit, Stoßwellen von außen in den Körper hineinzuleiten.

Ziel war es damals, Nieren- und Gallensteine zu zertrümmern. Darüber liegende Gewebeschichten sollten dabei nicht geschädigt werden.

Im Februar 1980 gelang es Prof. Dr. Christian Chaussy aus München schließlich zum ersten Mal.

Aufgrund der enormen Größe, haben die Geräte damals noch sehr viel Platz eingenommen und waren in den 1980er-Jahren noch nicht mobil einsetzbar. Im Gegensatz zu dem fortschrittlicheren Gerät 2005.

Adresse

Speestraße 12
Ratingen
40885

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 14:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von stoßwelle-ratingen.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie