28/06/2022
U N S E R K O N Z E P T
Die Ursachen von Schmerzen liegen oftmals nicht an Ort und Stelle. Sehr häufig sind sie fernab vom eigentlichen Schmerzpunkt zu finden.
Erst nach einem ausführlichem Erstgespräch, einer funktionellen Untersuchung und der Beseitigung eventuell diagnostizierter schmerzverursachender Blockaden, beginnt die eigentliche Behandlung mit der Stoßwelle.
Im Gegensatz zu der häufig lokal angewandten Stoßwellentherapie, verfolgen wir einen anderen, nämlich einen ganzheitlichen und kombinierten Behandlungsansatz.
Hierbei wird das Schmerzgebiet nicht isoliert mit der so genannten „radialen“ ODER „fokussierten“ Stoßwelle behandelt.
Stattdessen wird das Gewebe zunächst mit dem „V-Actor“ großflächig um das Schmerzgebiet herum behandelt. Dieser sorgt durch sanfte Vibrationen für eine Lockerung und Durchblutung der Muskulatur sowie des sonstigem Weichteilgewebe und löst zudem noch leichte Verklebungen der Faszien.
Im Anschluss kommt die „radiale“ Stoßwelle zum Einsatz. Auch hier wird zunächst großflächig um das schmerzende Areal herum behandelt, bevor anschließend mit kleineren Aufsätzen die Schmerzpunkte selbst behandelt werden.
Im Falle vorhandener tiefliegender Verhärtungen und/oder Triggerpunkten, aber auch Verkalkungen von Sehnen oder bei Fersenspornen kommt zusätzlich die „fokussierte“ zum Einsatz.
Somit dauert eine Sitzung nicht wie üblich im Durchschnitt 5 – 7 Minuten, sondern je nachdem, ob teilkombiniert (V-Actor + radiale STW) oder vollkombiniert (zusätzlich fokussierte STW) behandelt wird, 20 – 30 Minuten.
Nur so lässt sich ganzheitlich arbeiten und ein nachhaltiger Therapieerfolg verzeichnen!
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Nummer 015224603000 zur Verfügung.