05/10/2025
Eine Paralyse ist eine vollständige Lähmung,
bei der ein Körperteil, ein Organ oder eine Muskelgruppe nicht mehr bewegt werden kann, im Gegensatz zu einer
Parese, die eine teilweise Lähmung beschreibt.
Die Ursache ist eine Schädigung der Nerven oder des Gehirns, die für die Signalübertragung zu den Muskeln zuständig sind.
Vollständige Lähmung:
Es handelt sich um eine komplett unterbrochene oder geschwächte Impulsweiterleitung vom Gehirn zum Muskel, die zu einer völligen Funktionsunfähigkeit führt.
Gegenbegriff zur Parese:
Eine Parese ist eine unvollständige oder teilweise Lähmung, bei der die Muskeln zwar geschwächt sind, aber noch eine gewisse Bewegung ausführen können.
Betroffene Bereiche:
Eine Paralyse kann einzelne Muskeln, Muskelgruppen, ganze Extremitäten oder sogar die Muskulatur eines ganzen Organs betreffen.
Ursache:
* Schlaganfall
* MS
* Rückenmsrksverletzungen
* Schädel- Hirntrauma
* Zerebralparese
Arten von Lähmungen (nach Ausmaß und Lokalisation)
✅ 1. Lokale vs. generalisierte Lähmung
Lokale Lähmung: Betrifft einen kleinen Bereich (z. B. Gesicht, Hand).
Generalisierte Lähmung: Betrifft einen größeren Körperbereich.
✅ 2. Nach Körperregion
♎Monoplegie: Eine Extremität, meist ein Arm oder Bein; Häufig aufgrund von Zerebralparese oder Schlaganfall
⛎Hemiplegie: Eine Körperseite (rechts oder links) – Häufig bei Schlaganfallpatienten
⛎Paraplegie: Beide Beine – Häufig verursacht durch eine Rückenmarksverletzung im unteren Rücken
♎Quadriplegie (Tetraplegie): Alle vier Gliedmaßen (Arme und Beine) – Verursacht durch eine hohe Rückenmarksverletzung oder eine schwere Hirnverletzung
♎Gesichtslähmung: Eine Gesichtshälfte – Häufig verursacht durch eine Fazialisparese oder einen Schlaganfall
✅ 3. Nach Dauer und Schweregrad
Typ: Beschreibung
♉Vorübergehende Lähmung: Kann sich mit der Zeit zurückbilden (z. B. Fazialisparese, Guillain-Barré-Syndrom)
♉Dauerhafte Lähmung: Irreversible Schäden (z. B. komplette Rückenmarksverletzung)
♉Partielle Lähmung (Parese): Muskelschwäche statt vollständiger Bewegungsverlust
♉Komplette Lähmung: Vollständiger Verlust der Motorik und manchmal auch der Empfindung