Knappschaft Kliniken Vest

Knappschaft Kliniken Vest Das herausragende medizinische Niveau unserer Kliniken & gut ausgebildete Fachkräfte gewährleisten unsere außerordentlich hohe Behandlungsqualität.

Die Klinikum Vest GmbH ist mit 422 Betten im Behandlungszentrum Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen und 343 Betten im Behandlungszentrum Paracelsus-Klinik Marl ein Klinikum der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Es ist der zentrale Baustein des "proGesund" - Netzwerkes der Knappschaft Bahn See sowie weiterer Ärztenetze. Eine gemeinsame Geschäftsführung und eine gemeinsame medizinische Leitung stellen sicher, dass beide Behandlungszentren als kompetente Leistungserbringer für Patienten, Ärzte und Kostenträger zur Verfügung stehen und jedes der beiden Häuser das Portal für das Gesamt-Krankenhaus ist. Circa 1.800 Mitarbeiter versorgen mehr als 31.000 stationäre und 82.500 ambulante Patientinnen und Patienten in unseren Fachkliniken. Zudem wurden wir bundesweit als erstes Klinikum außerhalb der Pilotphase mit einer Verbundzertifizierung bedacht. Das Gütesiegel heißt KTQ und steht für "Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen". Vier externe Fachleute haben dafür das Klinikum Vest unter die Lupe genommen und nach einem streng vorgeschriebenen Anforderungskatalog geprüft - mit hervorragendem Ergebnis. Die Versorgung wird durch unsere diagnostischen und therapeutischen Synergien ständig optimiert. Neben unseren Kliniken mit ihren Fachkompetenzen, den ambulanten und therapeutischen Kompetenzen sowie unseren Dienstleistungskompetenzen rund um die Patientenversorgung bauen wir schwerpunktmäßig auf unsere neuen interdisziplinären Kompetenzzentren: Brustzentrum, Darmkrebszentrum, EndoProthetikZentrum, Gefäßzentrum, Interdisziplinäres Schmerzzentrum, NeuroCentrum, Schlafmedizinisches Zentrum, Schlaganfallzentrum (überregionale Stroke-Unit), Traumazentrum Vest, Vestisches Adipositaszentrum und Vestisches Hautkrebszentrum. In beiden Behandlungszentren wird die umfassende medizinische
Versorgung mit qualifizierten neuen Fachkliniken ständig
weiter ausgebaut.

Drei Mediziner halten in dieser Woche aufschlussreiche Vorträge in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen rund um das T...
11/11/2025

Drei Mediziner halten in dieser Woche aufschlussreiche Vorträge in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen rund um das Thema "Herzgesundheit" im Rahmen der diesjährigen Herzwochen.

Am Mittwoch, 12. November 2025, 17-19 Uhr, gibt es Vorträge von Dr. med. Patrick Müller, Chefarzt der Klinik für Elektrophysiologie, und seinem Team zu den drei folgenden Themenbereichen: 1. „Was ist die Smartwatch-Ambulanz? 2. Leben mit einem implantierten Herzgerät: Herzschrittmacher und Defibrillator sowie 3. Modernde Therapien von Vorhofflimmern“.

Die Veranstaltung findet in der Vesteria, im Erdgeschoss der Knappschaft Kliniken Recklinghausen, statt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Vortrag live auf dem YouTube-Kanal der Knappschaft Kliniken Vest zu verfolgen. Im Live-Chat ist es möglich, Fragen an die Mediziner zu stellen.

Um an dem Live-Stream teilzunehmen, klicken Sie am Veranstaltungsabend auf das Live-Stream-Video, das Sie auf unserem YouTube-Kanal finden. Dazu geben Sie „Knappschaft Kliniken Vest“ in die YouTube-Suchleiste ein, um zu dem Knappschaft Kliniken Vest-Kanal zu gelangen.

Die Knappschaft Kliniken Vest dürfen sich freuen: Zum zweiten Mal in Folge sind wir mit dem Zertifikat "Pflegeattraktiv!...
10/11/2025

Die Knappschaft Kliniken Vest dürfen sich freuen: Zum zweiten Mal in Folge sind wir mit dem Zertifikat "Pflegeattraktiv!" ausgezeichnet worden.

„Pflegeattraktiv!“ ist ein Gütesiegel, das von Führungskräften erarbeitet wurde und darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen für das Personal zu verbessern und die Qualität der Versorgung für die Patientinnen und Patienten kontinuierlich zu steigern.

Im Vorfeld wurde bereits viel Arbeit investiert: In den Knappschaft Kliniken Recklinghausen und Paracelsus Marl hat sich ein großes Team aus unterschiedlichen Funktionsbereichen zusammengeschlossen, um an verschiedenen pflegerischen Themen in den relevanten Befähigerkriterien zu arbeiten. Anschließend haben sich die Mitarbeiter der Pflege ihr Herzensprojekt ausgesucht und sich der entsprechenden Projektgruppe angeschlossen.

Für die Zertifizierung haben sie Projektpläne und Maßnahmenpakete erstellt. Die Projekte sind so geplant worden, dass sie innerhalb der nächsten drei Jahre abgeschlossen werden müssen.





Wenn eine Familie ein zweites Kind erwartet, dann ist das nicht nur eine spannende Zeit für die Eltern, sondern auch für...
09/11/2025

Wenn eine Familie ein zweites Kind erwartet, dann ist das nicht nur eine spannende Zeit für die Eltern, sondern auch für das Geschwisterkind. Um Ihr Kind auf sein Geschwisterchen vorzubereiten, bietet die Elternschule der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl einen Geschwisterkurs an. Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren; die Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Kinder dürfen an diesem Vormittag erleben, wie es sich anfühlt, plötzlich der große Bruder oder die große Schwester zu sein. Mithilfe von Babypuppen, Babywaage, Badewanne und Tummy Tub dürfen die jungen Teilnehmer ausprobieren, wie man ein Baby badet, sie erfahren, was es zum Leben braucht und wie man mit dem kleinen Geschwisterchen spielen kann. Am Ende werden alle Kinder mit einem Geschwisterpass ausgezeichnet.

Ziel des Kurses ist es, Geschwisterkinder bei den Vorbereitungen für das neue Baby miteinzubeziehen. Auf spielerische Art und Weise soll Freude auf das neue Geschwisterchen geweckt und gleichzeitig Raum für Fragen gegeben werden.

Der nächste Kurs findet am Sonntag, 16. November 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Frauenklinik-Gynäkologische Ambulanz in der Eingangshalle der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl.

Die Kursleitung übernimmt Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Laura Böhmer. Die Kosten betragen 5,00 Euro pro Kind. Interessierte melden ihr Kind bitte an unter der Tel. 02365 90-2453.

Die Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl setzen sich für die internationale humanitäre Hilfe ein und kooperieren erneut ...
07/11/2025

Die Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl setzen sich für die internationale humanitäre Hilfe ein und kooperieren erneut mit der weltweit tätigen Hilfsorganisation Friedensdorf International, die verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten zu einer medizinischen Behandlung in Europa verhilft.

Bei einem Besuch in dieser Woche hat sich ein Team aus den Knappschaft Kliniken Vest ein Bild von der Arbeit des Friedensdorfs machen dürfen. Erst in dieser Woche hatte das Team einen großen Einsatz gehabt. 49 Kinder sind nach teils mehrjährigem Aufenthalt in Deutschland wieder zurück in Ihre Heimat geflogen. Zeitgleich sind 93 Kinder aus Afghanistan, Usbekistan und Tadschikistan nach Deutschland geflogen worden. Damit betreut das Friedensdorf derzeit über 100 schwerkranke Kinder.

Voraussichtlich zwei Kinder aus Afghanistan werden Mitte des Monats in der Kinderklinik Marl von den Chefärzten Prof. Dr. Mohammad Tezval und Dr. Andreas Wemhöner versorgt. Die Kinder benötigen umfangreiche medizinische Eingriffe, die sie in ihrem Heimatland aufgrund fehlender Infrastruktur und Ressourcen nicht erhalten könnten.

Die Knappschaft Kliniken übernehmen sämtliche Behandlungskosten, einschließlich der Operationen, Nachsorge und Medikation, aus eigenen Mitteln. Für Menschen, die diese Hilfsaktion unterstützen möchten, haben wir ein Spendenkonto eingerichtet. Jeder gespendete Euro fließt in die Finanzierung der medizinischen Eingriffe. Spenden sind über den folgenden Link möglich: https://www.knappschaft-kliniken.de/marl/ueber-uns/helfen-und-spenden.php.

Bei dem Besuch vor Ort waren (v.l.): Birgit Stifter, Leitung des Friedensdorfs, Jens Große-Weischede, Mitarbeiter im Friedensdorf, Geschäftsführer KK Vest Niklas Karwath, Krankenhausdirektorin Sarah Otte, Chefarzt Prof. Mohammad Tezval, Chefarzt Dr. Andreas Wemhöner, Leitung Unternehmenskommunikation KK Vest Harald Gerhäußer, Stv. Leitung Unternehmenskommunikation Alina Dragunski und Projektmanager Thomas Wallrad.



Das Lungenkrebszentrum Knappschaft Kliniken mit den Standorten Marl und Lünen hat beim ersten Überwachungsaudit der Deut...
07/11/2025

Das Lungenkrebszentrum Knappschaft Kliniken mit den Standorten Marl und Lünen hat beim ersten Überwachungsaudit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erneut mit exzellenten Ergebnissen überzeugt. Eine Weiterführung des Zertifikats wurde vom Auditor empfohlen.

Vor Kurzem überprüfte der Auditor die Strukturen, Vorgehensweisen und Qualitätskennzahlen des Zentrums. Der schnelle Zugang zu neuesten Technologien und eine optimierte Patientenversorgung zeichne das Zentrum besonders aus. Dr. med. univ. Volkan Kösek, leitender Oberarzt der Thoraxchirurgie Lünen und Leiter des Robotikprogramms, führte den Auditor durch den hochmodern ausgestatteten OP-Bereich des Zentrums.

Das Qualitätsmanagement des Zentrums, unter der Leitung von Sascha Schrade (Leitung QM Knappschaft Kliniken Westfalen) und Christian Real (stellv. Leitung QM Knappschaft Kliniken Vest), sowie die Zentrumskoordination durch Dr. Mirjam Frank, sind entscheidend für die kontinuierliche Optimierung der Behandlungsprozesse und die Kommunikation zwischen den Standorten.

Die fachverantwortlichen Chefärzte Dr. Jens Geiseler (Chefarzt der Pneumologie am Standort Marl und Leiter des Lungenkrebszentrums), Dr. Clemens Kelbel (Chefarzt der Pneumologie am Standort Lünen) sowie Dr. Burkhard Thiel (Chefarzt der Thoraxchirurgie am Standort Lünen dankten dem gesamten Team des Zentrums für den unermüdlichen Einsatz.

Mit dem erfolgreichen Überwachungsaudit und der empfohlenen Fortführung des Zertifikats setzt das Lungenkrebszentrum Knappschaft Kliniken weiterhin Maßstäbe in der lungenonkologischen Versorgung und bestätigt sein Engagement, die höchste Qualität in der Patientenbetreuung zu gewährleisten.





Herzlich willkommen in den Knappschaft Kliniken Vest!Wir begrüßen insgesamt 79 neue Kolleginnen und Kollegen in unserem ...
06/11/2025

Herzlich willkommen in den Knappschaft Kliniken Vest!

Wir begrüßen insgesamt 79 neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team.

Gemeinsam setzen wir uns für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ein – schön, dass ihr nun Teil unseres Teams seid!

Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Die Geburt eines Kindes gehört zu den emotionalsten und bedeutendsten Erlebnissen im Leben eines Paares.Die Elternschule...
05/11/2025

Die Geburt eines Kindes gehört zu den emotionalsten und bedeutendsten Erlebnissen im Leben eines Paares.

Die Elternschule der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl bietet zur Vorbereitung auf dieses Erlebnis wieder einen zweitägige Geburtsvorbereitungskurs an.

Der letzte Kurs in diesem Jahr findet am 8. und 9. November von 09:45 bis 14.30 Uhr in der Elternschule im Erdgeschoss der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl (gegenüber der Information) statt.

Der Kurs richtet sich an Paare, die sich mit dem Thema Geburt und Elternschaft intensiv an einem Wochenende, ohne Berufs- und Zeitstress, auseinandersetzen wollen.

Es ist möglich, Fragen zu stellen und sich in der Gruppe mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Durch Übungen wird eine positive Grundeinstellung zur Geburt gefördert und eine gesunde Aktivität geweckt.
Die Kursleitung übernehmen die Hebammen Jolanta Mysliewitz-Nösges und Marion Sow.

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Schwangere. Die Partnergebühr beträgt 100 Euro. Interessierte melden sich bitte an unter der Tel. 02365 90-2453.

Wir laden euch zu unseren Arzt- und Patientenseminaren am Samstag, 15. November 2025 in die Vesteria in den Knappschaft ...
04/11/2025

Wir laden euch zu unseren Arzt- und Patientenseminaren am Samstag, 15. November 2025 in die Vesteria in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen ein.

Prof. Dr. med. Stephan Klebe, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit und Frührehabilitation und sein Team halten interessante Vorträge zu dem Thema: Leben mit Multiple Sklerose und Parkinson.

Seminar: Leben mit Parkinson – neue Wege, bewährte Therapien

Wann: Samstag, 15.11.25, von 9.30 bis 12.30 Uhr

Bei diesen Vorträgen geht es vor allem um die umfassende Diagnostik, Therapie und Betreuung für Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung. Dieser Vormittag soll allen Betroffenen, Angehörigen und Interessenten einen verständlichen Eindruck in aktuelle Entwicklungen der Parkinson-Forschung geben sowie alltagsnahe Hilfestellungen bieten.

Seminar: Multiple Sklerose, neue Therapieansätze

Wann: Samstag, 15.11.25 von 13.00 bis 16.00 Uhr

In diesem Seminar werden verständliche Einblicke in die Erkrankung gegeben, über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten sowie über den Umgang mit MS im Alltag informiert.

Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge können an die Experten Fragen gestellt werden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung unter folgender E-Mailadresse: Nicole.Ott-Hansen@Knappschaft-Kliniken.de.





Medizinstudenten aufgepasst: Die Knappschaft Kliniken Recklinghausen laden zum diesjährigen PJ-Symposium vom 28.-29. Nov...
03/11/2025

Medizinstudenten aufgepasst: Die Knappschaft Kliniken Recklinghausen laden zum diesjährigen PJ-Symposium vom 28.-29. November 2025 ein.

Das Thema lautet „PJ-Insight: Tauche ein in den Klinikalltag und vertiefe deine praktischen Fähigkeiten“

Wertvolle Einblicke ins Praktische Jahr, der Austausch mit anderen Medizinern, spannende Vorträge und hilfreiche Skills Labs stehen auf dem Programm. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Zusätzlich übernehmen wir bis zu 150 € Ihrer Reise- und Unterkunftskosten.

Eine Anmeldung ist per E-Mail bis zum 14.11.25 an karina.kirsch@knappschaft-kliniken.de möglich. Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr aktuelles Semester und den Namen Ihrer Universität an.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Kirsch gerne unter der Telefonnummer 02361 56 81021 oder per E-Mail karina.kirsch@knappschaft-kliniken zur Verfügung.




Der Monat Oktober stand bei den Knappschaft Kliniken Vest ganz im Zeichen des Austauschs mit Bürgerinnen und Bürgern aus...
01/11/2025

Der Monat Oktober stand bei den Knappschaft Kliniken Vest ganz im Zeichen des Austauschs mit Bürgerinnen und Bürgern aus Marl und Recklinghausen.

Beim WDR-Maustag am 3. Oktober kamen viele Kinder erstmals in Berührung mit medizinischen Untersuchungen in einer Kinderklinik. Beim 2. Marler Blaulichhof wurde die Kinderklinik Marl auf der Bühne dem Publikum vorgestellt. Zudem gab es auf dem Gelände der Overbergschule ein Reanimationstraining für den Notfall.

Auf der großen Gesundheitsmesse "Gesund im Vest" im Festspielhaus stellen die Knappschaft Kliniken Vest ein breites Angebot, angefangen von der Kinderklinik über die neue Smartwatch-Ambulanz bis hin zur Geriatrischen Tagesklinik vor. Mehrere medizinische Vorträge rundeten das Programm ab.

Der Aktionstag des Brustzentrums rückte das Thema Brustkrebsvorsorge in den Vordergrund. Frauen ab 30 Jahren sollte sich einmal jährlich von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Frauen ab 50 Jahren werden alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen. Außerdem ist das regelmäßige Abtasten der Brust wichtig.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Unterstützung an den Aktionstagen! ❤️❤️❤️

Zum Abschluss des Brustkrebsmonats wollen wir noch über eine ganz besondere Geste berichten. Waltraud Dittert ist bereit...
31/10/2025

Zum Abschluss des Brustkrebsmonats wollen wir noch über eine ganz besondere Geste berichten.

Waltraud Dittert ist bereits 94 Jahre alt und engagiert sich neben den vielen anderen ehrenamtlichen Damen für das Brustzentrum in den Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl, indem sie Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen nähen. Bemerkenswert ist dabei, dass Waltraud Dittert immer noch in ihrem hohen Alter an der Nähmaschine sitzt.

Durch Zufall entdeckte sie in einem Zeitungsartikel die Herzkissenaktion für Brustkrebspatientinnen, wodurch ihre Energie geweckt wurde und bestellte sich gleich Schnittmuster für zu Hause. Sie fing an, ihre eigenen Herzkissen zu nähen. Dabei verwendet sie eine bestimmte Füllung, die gut waschbar ist. Insgesamt 20 Herzkissen hat sie schon den Breast Care Nurses vorbeigebracht.

Die Herzkissen sollen für eine Entlastung der schmerzenden Stellen nach einer Brustkrebsoperation sorgen und dienen oftmals auch als Seelentröster.





Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Recklinghausen wieder an den Herzwochen der Deutschen Herzs...
30/10/2025

Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Recklinghausen wieder an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Vier Mediziner halten aufschlussreiche Vorträge.

Den Anfang macht Prof. Dr. Frank Weidemann, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Direktor der Medizinischen Klinik I, am Mittwoch, 5. November 2025, 17-19 Uhr, mit seinem Vortrag zu dem Thema „Neue Aspekte zur Diagnostik und Therapie des Herzinfarktes“.

Bei diesen innovativen und neuartigen Behandlungsmethoden erfolgt eine Druckmessung in den Herzkranzgefäßen mit einem Mikrosensor, um die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels zu prüfen.

Zusätzlich können Interessierte sowohl vor Beginn der Veranstaltung als auch im Nachgang dieser bei sich Blutdruckmessungen durchführen lassen. Im Anschluss daran findet eine Begehung des Herzkatheterlabors statt.

Am Mittwoch, 12. November 2025, 17-19 Uhr, folgen die Vorträge von Dr. med. Patrick Müller, Chefarzt der Klinik für Elektrophysiologie, und seinem Team zu den drei folgenden Themenbereichen: 1. „Was ist die Smartwatch-Ambulanz? 2. Leben mit einem implantierten Herzgerät: Herzschrittmacher und Defibrillator sowie 3. Modernde Therapien von Vorhofflimmern“.

Die Veranstaltungen finden beide in der Vesteria, im Erdgeschoss der Knappschaft Kliniken Recklinghausen, statt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Vortrag live auf dem YouTube-Kanal der Knappschaft Kliniken Vest zu verfolgen. Im Live-Chat ist es möglich, Fragen an die Mediziner zu stellen.

Um an dem Live-Stream teilzunehmen, klicken Sie am Veranstaltungsabend auf das Live-Stream-Video, das Sie auf unserem YouTube-Kanal finden. Dazu geben Sie „Knappschaft Kliniken Vest“ in die YouTube-Suchleiste ein, um zu dem Knappschaft Kliniken Vest-Kanal zu gelangen. Oder Sie klicken auf den Link, der auf unserer Webseite (www.knappschaft-kliniken.de) am Tag der Veranstaltung veröffentlicht wird.

Adresse

Dorstener Str. 151
Recklinghausen
45657

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Knappschaft Kliniken Vest erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Knappschaft Kliniken Vest senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie