Florian Hopfenmüller

Florian Hopfenmüller Systemische Beratung und Therapie
Psychologe M. Sc. Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF) Mein Name ist Florian Hopfenmüller. Ich bin Psychologe M.

und Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF). Durch meine Arbeitsweise vereine ich die wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie mit den kreativen Methoden der Systemischen Therapie: Psycho.logisch! Nach meinem Lehramtsstudium für Gymnasien mit den Fächern Latein und Schulpsychologie von 2010 bis 2016 entschied ich mich dazu, nicht als Lehrer tätig zu werden, sondern mit dem Master in Psychologie eine berufliche Laufbahn als Psychologe einzuschlagen. Es folgten Anstellungen als Coach, Lehrbeauftragter und Freiberufler. Seit 2019 bin ich mit Leib und Seele als Psychologe in einer Jugendhilfeeinrichtung im Großraum Regensburg tätig. Ich unterstütze Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Familie bei unterschiedlichen Themen und Zielsetzungen. Zudem bin ich Ansprechpartner der pädagogischen Fachkräfte im Rahmen von Teamsitzungen, Beratungsangeboten und Psychohygiene. Im Rahmen meiner Weiterbildung zum Systemischen Paar- und Familientherapeuten am Regensburger Institut für Systemische Supervision "ISYS" begleitete ich zusätzlich zu meiner Hauptanstellung Einzelpersonen, Paare und Familien unter ständiger Supervision. Diese Weiterbildung stellte für mich die ideale Ergänzung zum Psychologiestudium dar. Mein fundiertes theoretisches Fachwissen aus dem (Master-)Studium wurde durch praktische Implikationen, Techniken und Methoden für die Arbeit mit meinen KlientInnen erweitert. Der kreative Umgang mit Theorien und Methoden hat für mich hierbei einen sehr hohen Stellenwert. Wertschätzung, Humor, Neugierde und Beharrlichkeit sind essentielle Werte in meiner täglichen Arbeit und schaffen die Basis für eine tragfähige therapeutische Beziehung. Ad ripas novas - auf zu neuen Ufern: Mit meiner eigenen Praxis Psycho.logisch in Regensburg startete ich im Herbst 2022, um Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.

.logisch

🌨️ Winterblues oder Winterdepression?Wenn die Tage kürzer und grauer werden, sinkt bei vielen die Stimmung – aber nicht ...
10/11/2025

🌨️ Winterblues oder Winterdepression?

Wenn die Tage kürzer und grauer werden, sinkt bei vielen die Stimmung – aber nicht jedes Stimmungstief ist gleich eine Depression.

💭 Winterblues:
Leichte Antriebslosigkeit, mehr Schlafbedürfnis, Lust auf Süßes, weniger Energie.
➡️ Vorübergehend, meist kein Grund zur Sorge.

🧠 Winterdepression (SAD):
Deutliche Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, sozialer Rückzug, Erschöpfung.
➡️ Wenn das über Wochen anhält, ist professionelle Unterstützung wichtig.

🌤️ Was hilft durch die dunkle Jahreszeit:
☀️ Tageslicht & Bewegung (30–60 Min. täglich)
🤝 Soziale Kontakte statt Rückzug
🧘 Achtsamkeit & Selbstfürsorge

💬 Und: Hilfe zu suchen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstfürsorge.

✨ Wir können den Winter nicht heller machen – aber wir können lernen, besser mit seiner Dunkelheit umzugehen.

Embodiment – Wenn der Körper zur Lösung wird 🤸‍♀️ In der systemischen Arbeit liegt der Fokus oft auf Gesprächen. Doch un...
03/11/2025

Embodiment – Wenn der Körper zur Lösung wird 🤸‍♀️

In der systemischen Arbeit liegt der Fokus oft auf Gesprächen. Doch unser Körper speichert Emotionen und Erfahrungen ebenso wie unser Geist.

Embodiment-Ansätze integrieren den Körper bewusst in den therapeutischen Prozess. Dabei geht es nicht nur um Yoga oder Sport, sondern um das bewusste Spüren und Nutzen körperlicher Empfindungen.

Durch einfache Übungen lernen Klienten, Stresssignale des Körpers früher zu erkennen, auf innere Impulse zu hören und körperliche Ressourcen wie Erdung und Stabilität zu aktivieren.

Dieser Ansatz ist besonders wertvoll, um psychische und körperliche Blockaden zu lösen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst aufzubauen.

Zirkuläres Fragen in der Systemischen Therapie 🌀Was macht zirkuläres Fragen so wirkungsvoll?Diese Technik wird in der sy...
22/11/2024

Zirkuläres Fragen in der Systemischen Therapie 🌀

Was macht zirkuläres Fragen so wirkungsvoll?

Diese Technik wird in der systemischen Therapie genutzt, um KlientInnen zu helfen, neue Perspektiven auf ihre Beziehungen und Konflikte zu entwickeln.
Statt direkte Fragen zu stellen, helfen wir, über die Sichtweisen anderer nachzudenken.
Ein Beispiel: „Wie würde deine Schwester die Situation beschreiben?“ – das hilft, Muster in Familien zu erkennen und festgefahrene Sichtweisen zu hinterfragen.

📌 Probiere bei der nächsten Sitzung ein zirkuläres Frageformat, um eine Perspektivverschiebung zu bewirken und KlientInnen neue Einsichten zu ermöglichen.

Dankbarkeit als Kraftquelle im Alltag 🌸✨Dankbarkeit lenkt den Fokus aufs Positive und stärkt unsere Resilienz – auch in ...
13/11/2024

Dankbarkeit als Kraftquelle im Alltag 🌸✨

Dankbarkeit lenkt den Fokus aufs Positive und stärkt unsere Resilienz – auch in schwierigen Zeiten.
Ein kleiner Tipp für deinen Alltag: Notiere dir jeden Abend eine Sache, für die du dankbar bist – sei es eine warme Mahlzeit, ein freundliches Lächeln oder ein kleiner Erfolg. Dieses Ritual hilft, das Positive zu sehen und stärkt langfristig die mentale Gesundheit. 🌱

📌 Tipp: Stelle dir eine tägliche Erinnerung, um dich jeden Abend auf die schönen Momente des Tages zu besinnen. Ein kleiner Moment der Achtsamkeit kann Großes bewirken. 💖

Genogrammarbeit in der Beratung 📜Familiäre Muster erkennen und verstehen:Das Genogramm ist ein wertvolles Tool, um gener...
10/11/2024

Genogrammarbeit in der Beratung 📜

Familiäre Muster erkennen und verstehen:

Das Genogramm ist ein wertvolles Tool, um generationsübergreifende Dynamiken und Beziehungsmuster sichtbar zu machen. In der systemischen Beratung und Therapie hilft es, familiäre Strukturen zu kartieren und zu verstehen, wie sie das heutige Verhalten beeinflussen. Dabei zeigt es auf, welche Rollen, Konflikte oder Werte in Familien weitergegeben wurden – oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen.

Durch diese Klarheit wird es möglich, belastende Muster zu erkennen und gezielt an Veränderungen zu arbeiten. Ein Ansatz, der vor allem durch Monica McGoldrick und Randy Gerson geprägt wurde.

Ressourcentankstelle für den Alltag ⛽️Hast du deine persönliche Ressourcentankstelle schon entdeckt?Jeder Mensch hat kle...
06/11/2024

Ressourcentankstelle für den Alltag ⛽️

Hast du deine persönliche Ressourcentankstelle schon entdeckt?

Jeder Mensch hat kleine Aktivitäten, die Energie geben und gut tun.
Notiere dir, was dir Freude macht und dir hilft, im Alltag aufzutanken: ein Spaziergang, ein Lieblingsbuch, Zeit in der Natur?
Deine persönliche Liste kannst du immer dann nutzen, wenn du eine „Pause für die Seele“ brauchst.

Wirkfaktoren in der Systemischen Therapie 💼Was macht die systemische Therapie so wirkungsvoll?Die systemische Therapie z...
03/11/2024

Wirkfaktoren in der Systemischen Therapie 💼

Was macht die systemische Therapie so wirkungsvoll?
Die systemische Therapie zählt zu den nachhaltigsten Therapieformen, da sie das Individuum im Kontext seiner sozialen Beziehungen betrachtet. Hier sind drei zentrale Wirkfaktoren:

1. Beziehungsorientierung 🤝 – Menschen im sozialen Kontext
KlientInnen werden als Teil eines Netzwerks gesehen. Familie, Freunde
und berufliche Kontakte beeinflussen Verhalten und Denkmuster.
Ziel ist es, KlientInnen zu helfen, konstruktiv mit ihren sozialen Systemen umzugehen.

2. Perspektivwechsel 👀 – Neue Sichtweisen schaffen Veränderung
Durch gezielte Fragen werden KlientInnen angeregt, Situationen aus neuen Blickwinkeln zu sehen und Verhaltensmuster bewusst zu durchbrechen. Perspektivwechsel fördern Einsicht und Veränderung.

3. Ressourcenaktivierung 🌱 – Stärken stärken
Der Fokus liegt auf den vorhandenen Fähigkeiten und Potenzialen. Ziel ist es, KlientInnen zu helfen, ihre Ressourcen zu aktivieren und selbstbewusst Lösungswege zu finden.

Diese Wirkfaktoren – Beziehungsorientierung, Perspektivwechsel und Ressourcenaktivierung – machen die systemische Therapie besonders nachhaltig und lösungsorientiert. 🌱🌈

Selbstfürsorge-Rituale im Alltag 🛀☕️Schaffe Momente der Ruhe und des Wohlbefindens!Selbstfürsorge ist nicht egoistisch –...
30/10/2024

Selbstfürsorge-Rituale im Alltag 🛀☕️

Schaffe Momente der Ruhe und des Wohlbefindens!

Selbstfürsorge ist nicht egoistisch – sie ist notwendig, besonders bei depressiven Verstimmungen. Kleine, regelmäßige Rituale wie eine Tasse Tee, eine warme Dusche oder ein bewusster Moment der Ruhe helfen, Stress abzubauen und sich selbst zu stärken. Selbstfürsorge bringt nicht nur Entlastung, sondern auch ein positives Gefühl für den eigenen Wert. 🌱

📌 Tipp: Setze dir feste Zeiten für deine Selbstfürsorge-Momente. Diese Rituale bringen Entspannung und geben dir im Alltag Stabilität.

Die Bedeutung des „Reframings“ 🔄Von der Last zur Chance:Reframing ist ein zentrales Werkzeug in der systemischen Therapi...
27/10/2024

Die Bedeutung des „Reframings“ 🔄

Von der Last zur Chance:
Reframing ist ein zentrales Werkzeug in der systemischen Therapie, um Klient
zu helfen, Probleme neu zu betrachten. Statt sich in negativen Überzeugungen zu verlieren, fragen wir: „Was könnte daran positiv sein?“

Diese Perspektivverschiebung kann neue Lösungswege eröffnen und zur emotionalen Entlastung beitragen.

Beispiel: Originaler Gedanke: „Ich bin gescheitert und das ist peinlich.“
Reframing: „Jeder Fehler bringt mich einen Schritt näher zu meinen Zielen. Ich kann aus diesem Rückschlag lernen.“

Adresse

Regensburg
93055

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Florian Hopfenmüller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Florian Hopfenmüller senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie