01/11/2025
Physiotherapie besteht aus mehr als aus einem 'Werkzeugkoffer' voller bunter Behandlungstechniken. Eins der wohl essentiellsten 'Tools' in der ersten Therapieeinheit: Kommunikation! Dies bedeutet jedoch nicht als Therapeut wild 'draufloszuplappern', sondern - ganz im Gegenteil - dem Patienten das Setting zugestehen, über seine eigene Situation sprechen zu dürfen. Dabei prallen 2 Welten aufeinandern mit jeweils verschiedenen Erfahrungen, Emotionen, Anliegen, Zielsetzungen usw. Sehr oft reden Menschen aneinander vorbei, wollen ihre individuellen Standpunkte partout in den Vordergrund stellen oder den anderen von einer Haltung überzeugen... Was passiert jedoch, wenn man sich als Therapeut einfach mal absolut zurücknimmt und dem Gegenüber jeglichen 'Raum' für persönliche Worte lässt, ohne 'wenn und aber' zuhört, keine Bewertungen ausspricht und Werturteile fällt und den anderen Menschen in seiner Reflexionsfähigkeit unterstützt bzw. ihn in seiner individuellen Zielsetzung bestärkt. Dabei leistet 'Motivational Interviewing' einen überaus hilfreichen Anteil!
Vielen, vielen Dank Christoph, für Dein Coaching zu diesem Thema!
In den nächsten Tagen folgen noch einige 'Uncuts' diesbezüglich. Wer Fragen hierzu hat: schreibt in die Kommentare oder meldet Euch direkt bei Christoph Schwertfellner. .schmerztherapie