07/11/2025
🏥 WICHTIG:
Neue Pflege-Regelungen ab 2026!
Der Bundestag hat am 6. November 2025 das Pflegekompetenzgesetz beschlossen.Hier die wichtigsten Änderungen mit Beispielen:
✅ FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
🔹 Weniger Bürokratie bei Anträgen
Formulare werden einfacher und verständlicher💡
Beispiel: Statt 5 Seiten Antrag für Pflegehilfsmittel gibt es künftig ein vereinfachtes 2-Seiten-Formular mit klaren Fragen.
🔹 Beratungspflicht reduziert
Bei Pflegegrad 4 und 5:
Nur noch 2x statt 4x pro Jahr💡 Beispiel: Frau Müller pflegt ihren Mann (Pflegegrad 5) und bezieht nur Pflegegeld. Bisher musste sie alle 3 Monate einen Beratungsbesuch nachweisen. Ab jetzt reichen 2 Besuche pro Jahr.
🔹 Verhinderungspflege - NEUE FRIST!
Kosten müssen bis Ende des Folgejahres beantragt werden💡 Beispiel: Sie nehmen im März 2026 Verhinderungspflege in Anspruch. Die Kosten können Sie bis 31.12.2027 bei der Pflegekasse einreichen.
🔹 Kinderkrankentage bleiben
15 Tage pro Kind (30 für Alleinerziehende) auch 2026💡 Beispiel: Ihr 8-jähriges Kind hat Grippe. Sie können 15 Arbeitstage zu Hause bleiben und bekommen Kinderkrankengeld.
✅ FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE
🔹 Schnellere Versorgung
Pflegekräfte dürfen mehr selbst entscheiden💡
Beispiel: Herr Schmidt hat eine chronische Wunde. Die Pflegefachkraft kann jetzt direkt den Verband wechseln und die Wundversorgung anpassen – ohne erst auf den Arzt zu warten.
🔹 Bessere Betreuung bei:
• Diabetes
• Chronischen Wunden
• Demenz💡
Beispiel: Eine Diabetikerin braucht eine Anpassung ihrer Insulindosis. Die Pflegefachkraft kann dies nach einer ärztlichen Erstdiagnose künftig eigenständig vornehmen.
🔹 Mehr Prävention
Pflegekräfte können direkt beraten💡 Beispiel: Die Pflegekraft erkennt Sturzgefahr in der Wohnung und kann direkt Hilfsmittel wie Haltegriffe empfehlen – ohne Umweg über den Arzt.
🔹 Neue Wohnformen
Mehr Auswahl zwischen ambulant und stationär💡
Beispiel: "Stambulante" Wohngemeinschaft: 8 Senioren leben zusammen in einer WG mit 24h-Betreuung, aber jeder hat sein eigenes Zimmer und mehr Freiheit als im klassischen Heim.
✅ FÜR PFLEGEEINRICHTUNGEN & FACHKRÄFTE
🔹 Mehr Befugnisse für Pflegekräfte
Dürfen bestimmte Behandlungen eigenständig durchführen💡
Beispiel: Eine examinierte Pflegekraft darf bei einem Demenzpatienten eigenständig die Medikation zur Beruhigung anpassen, wenn sie die Notwendigkeit erkennt.
🔹 Weniger Papierkram
Dokumentation wird auf das Nötige reduziert💡
Beispiel: Statt 30 Minuten Dokumentation pro Patient reichen künftig 15 Minuten für die wichtigsten Informationen. Die gesparte Zeit kommt der direkten Pflege zugute.
🔹 Längere Prüfabstände
Bei guter Qualität: Nur noch alle 2 Jahre statt jährlich💡
Beispiel: Ein ambulanter Pflegedienst mit sehr guter Bewertung wird künftig nur noch alle 2 Jahre vom Medizinischen Dienst geprüft – weniger Stress, mehr Zeit für Patienten.
🔹 Mehr Verantwortung = Attraktiverer Beruf💡
Beispiel: Junge Menschen überlegen eher, Pflege zu studieren, weil sie nicht nur "Assistenz" sind, sondern eigenverantwortlich behandeln dürfen.
💶 KRANKENKASSEN
🔹 Keine Beitragserhöhung 2026
2 Milliarden Euro Sparpaket stabilisiert die Kassen💡
Beispiel: Ihr Zusatzbeitrag bei der Krankenkasse bleibt 2026 stabil – keine böse Überraschung im Geldbeutel.
Das Gesetz tritt ohne Zustimmung des Bundesrates in Kraft./
Quelle: Deutscher Bundestag. 6.11.2025