VFFP am Universitätsklinikum Regensburg e.V.

VFFP am Universitätsklinikum Regensburg e.V. Verein der Freunde und Förderer der Pflege am Universitätsklinikum Regensburg e.V. Vollständiges

Satzung des VFFP e.V.:
http://vffp.de/images/downloads/satzung_vffp.pdf

Aufnahmeantrag:
http://vffp.de/images/downloads/aufnahmeantrag.pdf

✨ Rückblick auf unser Seminar zur gewaltfreien Kommunikation (GFK)Refresher Praxisanleitung gem. § 4 Abs.3 PflAPrV (16 U...
09/11/2025

✨ Rückblick auf unser Seminar zur gewaltfreien Kommunikation (GFK)
Refresher Praxisanleitung gem. § 4 Abs.3 PflAPrV (16 UE)

"Hinter jeder Emotion steckt ein Bedürfnis"

Am 8. und 9. November 2025 durften wir mit einer großartigen Gruppe von Teilnehmenden in die Welt der gewaltfreien Kommunikation eintauchen. 🌱 In 16 Stunden haben wir gemeinsam neue Kommunikationswege entdeckt, die nicht nur den Umgang mit Konflikten erleichtern, sondern auch das tägliche Miteinander auf ein neues Level heben.

Was haben wir zusammen erlebt?

🔍 Wir haben uns mit den eigenen Werten beschäftigt und gelernt, diese auf eine Weise zu vertreten, die sowohl authentisch als auch respektvoll ist – ohne Beziehungen zu gefährden.
💬 Wir haben geübt, Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und in schwierigen Gesprächen die Verbindung zu unseren Mitmenschen zu wahren.
💡 Wir haben die Unterscheidung zwischen Wahrnehmung und Interpretation geübt, um klarer und präziser zu kommunizieren.
💖 Wir haben gelernt, Gefühle, Bedürfnisse und Strategien bewusst zu trennen – und Bitten zu formulieren, die wirklich gehört werden, anstatt Forderungen zu stellen.

Was besonders wertvoll war, war der Austausch und das Miteinander während des Seminars. Es ging nicht nur darum, Kommunikationsmethoden zu erlernen, sondern auch darum, sich selbst und andere in ihren Bedürfnissen und Perspektiven besser zu verstehen. 🙏

Wir freuen uns, dass viele Teilnehmende mit einem klareren Blick und neuen Ideen für ihre eigene Kommunikation nach Hause gehen konnten.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und das Seminar mit so viel Engagement und Offenheit bereichert haben. Wir sind gespannt auf die nächste Gelegenheit, solche wertvollen Themen wieder zu vertiefen! ✨

✨ Neuer Vorstand des VFFP stellt sich vor! ✨Bei der Mitgliederversammlung am 23. Juli 2025 gab es einen bedeutenden Wech...
08/11/2025

✨ Neuer Vorstand des VFFP stellt sich vor! ✨

Bei der Mitgliederversammlung am 23. Juli 2025 gab es einen bedeutenden Wechsel:
Nach beeindruckenden 28 Jahren verabschiedet sich Thomas Bonkowski 👏 als 1. Vorsitzender in den wohlverdienten Ruhestand. 🙏💐

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Alfred Stockinger gewählt — Pflegedirektor am UKR, engagiert im VFFP seit 2008.
Neue 2. Vorsitzende ist Univ.-Prof. Dr. med. Karin Pfister, Direktorin der Gefäßchirurgie am UKR und erfahrene Wundmanagerin.

Im Amt bleiben:
💼 Georg Niederalt (Geschäftsführer)
💰 Kristina Dropco (Schatzmeisterin)
🖊️ Florian Robra (Schriftführer)

Der neue Vorstand vereint pflegerische & medizinische Kompetenz – für eine starke Zukunft der Pflege 💪❤️

📅 Auch 2026 geht’s engagiert weiter: Praxisanleiterkongress, Wundkongress D-A-CH-EE & spannende Collegereihen zu Themen wie Demenz, Wunde & Mental Health.

Wir freuen uns auf neue Impulse und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft! 🌟

📣 Rückblick auf unser Online-Seminar am 30. Oktober 2025Über 120 Teilnehmende verfolgten gespannt den Vortrag von Angeli...
31/10/2025

📣 Rückblick auf unser Online-Seminar am 30. Oktober 2025

Über 120 Teilnehmende verfolgten gespannt den Vortrag von Angelika Niedermaier, zertifizierte Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI.
Mit großem Engagement beantwortete sie zahlreiche, teils sehr persönliche Fragen rund um die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst – verständlich, empathisch und mit dem Ziel, Sorgen zu nehmen und Sicherheit zu geben.

💡 Besonders geschätzt wurden ihre praxisnahen Tipps, die sofort im Alltag umgesetzt werden können – ob zur Vorbereitung auf den Termin, zum Verhalten im Gespräch oder zum Vermeiden typischer Fehler.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für das große Interesse und die aktive Beteiligung!
Und natürlich an Angelika Niedermaier für ihre fachkundige, menschliche und praxisorientierte Vermittlung.

📅 Save the Date: Praxisanleiter:innen-Kongress 2026Am 25. April 2026 ist es wieder so weit – der große Praxisanleiter:in...
27/10/2025

📅 Save the Date: Praxisanleiter:innen-Kongress 2026

Am 25. April 2026 ist es wieder so weit – der große Praxisanleiter:innen-Kongress im Universitätsklinikum Regensburg öffnet seine Türen!

Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, Austausch auf Augenhöhe und eine begleitende Industrieausstellung.

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz!

🕗 8:30 – 16:30 Uhr
📍 Großer Hörsaal, Universitätsklinikum Regensburg

💶 Teilnahmegebühr:
Mitglieder (VFFP & DBfK): 100 €
Nichtmitglieder: 130 €

👉 Wichtig:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den DBfK!
🔗 dbfk.de/bildungsangebote

🌟 Ein Platz ist kurzfristig frei geworden! 🌟Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei beim Refresher Praxisanleitun...
27/10/2025

🌟 Ein Platz ist kurzfristig frei geworden! 🌟

Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei beim

Refresher Praxisanleitung gem. § 4 Abs.3 PflAPrV (16 UE)
"Eine Reise durch die gewaltfreien Kommunikation (GFK) in 16 Stunden"
Für alle, die Konflikte künftig schneller, entspannter und nachhaltiger lösen möchten.

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass gute Gespräche an Vorwürfen, Missverständnissen oder Emotionen scheitern?

Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Hier lernen Sie, wie Sie:
🗓 Ihre eigenen Werte klar und aufrichtig vertreten, ohne Beziehungen zu gefährden
🗓 Missverständnisse frühzeitig erkennen und in Verbindung bleiben
🗓 zwischen Wahrnehmung und Interpretation unterscheiden
🗓 Gefühle, Bedürfnisse und Strategien bewusst auseinanderhalten
🗓 Bitten formulieren, die gehört werden – statt Forderungen zu stellen

Verbessern Sie jetzt Ihre persönlichen und berufsbezogenen Kommunikationsskills.👍

🧑‍🏫Dieses Seminar lädt dazu ein, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und neue Wege für echten Kontakt zu finden – zu sich selbst und zu anderen. ❤️🤝

📅 Samstag und Sonntag, 8.11.2025 und 9.11.2025
10:00-17:00 Uhr und 9:00-16:00 Uhr

Anmeldung unter www.vffp.de/anmeldung

***Online Seminar: "Hilfe der Medizinische Dienst kommt zur Begutachtung!"📆Donnerstag, 30.10.2025⏰18:00-19:30 UhrWenn ei...
23/09/2025

***Online Seminar: "Hilfe der Medizinische Dienst kommt zur Begutachtung!"

📆Donnerstag, 30.10.2025
⏰18:00-19:30 Uhr

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, ist die Unsicherheit oft groß. Umso wichtiger ist es, sich über zwei zentrale Aspekte zu informieren: den Besuch des Medizinischen Dienstes (MD) und die Leistungen, die einem zustehen.☝️

Der MD kommt, um den Pflegegrad festzulegen. Viele sehen das als Prüfung, doch es geht darum, ein realistisches Bild der alltäglichen Einschränkungen zu vermitteln.

📝 Ein detailliertes Pflegetagebuch, in dem man notiert, wann und bei welchen Tätigkeiten Unterstützung benötigt wird, kann dabei von unschätzbarem Wert sein. Nur so kann der Gutachter alle relevanten Einschränkungen erfassen.

Nach der Begutachtung ist es entscheidend, die eigenen Rechte zu kennen. Das deutsche Pflegesystem bietet eine Reihe von Leistungen, die je nach Pflegegrad zustehen. Dazu gehören das Pflegegeld für die private Pflege durch Angehörige, Sachleistungen für professionelle Pflegedienste, Kurzzeit- und Verhinderungspflege zur Entlastung sowie Zuschüsse für Hilfsmittel und barrierefreie Umbauten.

Wer sich informiert, kann nicht nur die Lebensqualität des Betroffenen verbessern, sondern auch die finanzielle und organisatorische Last für die Familie spürbar verringern. Wissen ist in diesem Fall der Schlüssel zu einer würdevollen und gut organisierten Pflege. 🦽🩼

🎓 🩷 Umso mehr freut es uns, mit Frau Angelika Niedermaier eine Referentin gefunden zu haben, die auf jahrelange Expertise in diesem Bereich zurückblicken kann.

Ob Sie nun selbst pflegender Angehöriger sind, im Pflegeberuf arbeiten, oder vielleicht einfach für sich selbst erste Informationen zum Thema "Pflegeleistungen" sammeln wollen - in diesem Onlineseminar sind Sie auf jeden Fall richtig!

Melden Sie sich jetzt an!
www.vffp.de/anmeldung

Liebe Freunde,unsere Fortbildungsfahrt am 12. September führte uns diesmal nach Ingolstadt – auf die Spuren von Victor F...
15/09/2025

Liebe Freunde,

unsere Fortbildungsfahrt am 12. September führte uns diesmal nach Ingolstadt – auf die Spuren von Victor Frankenstein im Deutschen Medizinhistorischen Museum. Die faszinierende Führung durch die Alte Anatomie verband historische Einblicke mit hochaktuellen Fragen rund um Wissenschaft, Medizin und den ewigen Traum vom Geheimnis des Lebens.
Danach blieb Zeit für eigene Entdeckungen – ob Audi Forum, Altstadt oder Ingolstadt Village. Zum Abschluss genossen wir in der Ritterschänke Randeck im malerischen Altmühltal einen stimmungsvollen Abend bei gutem Essen und geselligem Austausch.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen erlebnisreichen Tag!

Euer VFFP e.V.

"Hilfe - der Medizinische Dienst kommt zur Begutachtung"Online-Seminar für alle, die beraterisch in der Pflege tätig sin...
25/08/2025

"Hilfe - der Medizinische Dienst kommt zur Begutachtung"

Online-Seminar für alle, die beraterisch in der Pflege tätig sind oder Angehörige haben, die vor einer Pflegegradbegutachtung stehen

🗓️ Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
⏰ Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
💻 Plattform: Webex

Expertin Angelika Niedermaier, zertifizierte Pflegeberaterin & erfahren in hunderten Begutachtungen, verrät Ihnen, wie die Einstufung abläuft, welche Fragen gestellt werden und wie Sie Fehler vermeiden. Sie teilt wertvolle Tipps, damit Sie optimal vorbereitet sind! Ein richtiger Pflegegrad ist der Schlüssel zu allen Leistungen der Pflegeversicherung. 🔑

Für wen ist dieser Vortrag?
Personen in der Pflege (beruflich/ehrenamtlich)
Angehörige & Nahestehende von Pflegebedürftigen
Pflegebedürftige selbst
Alle Interessierten!
Kosten:
12,00€ (Überweisung bis 15.10.2025)
7,00€ für Mitglieder des VFFP e.V. (Überweisung bis 15.10.2025)

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz! 👉 www.vffp.de/anmeldung

Wir freuen uns auf Sie! 👋 ̈rigenpflege

Basiseminar Wundexperte ICW® am UKR: Drei Tage im Block Wissensvermittlung, praktische Übungen und Freude am Lernen!Im a...
04/08/2025

Basiseminar Wundexperte ICW® am UKR: Drei Tage im Block Wissensvermittlung, praktische Übungen und Freude am Lernen!

Im ausgebuchten Kurs lernten die fleißigen Teilnehmer:innen alles was nötig ist, um sich künftig „Wundexperte/in ICW®" zu nennen.
💪📘👏

Der Inhalt orientiert sich am offiziellen Curriculum und umfasst Themen wie Wundarten, Hygiene, Dekubitus, Ulcus Cruris, diabetisches Fußsyndrom, Ernährung, Infektionsmanagement und vieles mehr. 🧠📋

Aber dies war nur der "erste Streich", denn das Basisseminar umfasst stolze 56 Unterrichtseinheiten, eine Hospitation und eine schriftliche Prüfung!

Ein starker Schritt in Richtung Wundkompetenz! 🚀

Ein herzliches Servus und Ciao Ciao! 👋Liebe Mitglieder, liebe Freunde des VFFP,heute möchten wir uns von einer ganz beso...
30/07/2025

Ein herzliches Servus und Ciao Ciao! 👋

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des VFFP,

heute möchten wir uns von einer ganz besonderen Persönlichkeit verabschieden, die unseren Verein maßgeblich geprägt hat: Unserem Ersten Vorsitzenden, Thomas Bonkowski. 🌟 Thomas hat in der vergangenen Woche sein Amt niedergelegt und wir möchten diesen Moment nutzen, um uns aus tiefstem Herzen für sein außergewöhnliches Engagement zu bedanken! 🙏

Thomas hat den VFFP nicht nur geführt, sondern mit Leidenschaft und Weitsicht geformt. Er war 2 Jahre Geschäftsführer, 2 Jahre 2. Vorsitzender und stolze 28 Jahre 1. Vorsitzender. Unter seiner Führung blicken wir auf eine unglaublich erfolgreiche Zeit zurück, in der der Verein gewachsen ist und viele unvergessliche Momente erlebt hat. 🎉

Sein unermüdlicher Einsatz und sein stets offenes Ohr für die Belange des Vereins und seiner Mitglieder werden uns sehr fehlen.

Danke, lieber Thomas, für alles, was du für den VFFP getan hast! ✨

Dieser Schritt ist Teil eines wohlüberlegten Übergangs, denn zum Ende des Jahres wird sich Thomas in den wohlverdienten Ruhestand begeben.

Wir sind uns sicher, dass Thomas uns auch weiterhin als Freund und wertvoller Begleiter des VFFP erhalten bleibt.

Wir wünschen Thomas für seinen neuen Lebensabschnitt nur das Allerbeste! 🍀

Mit besten Grüßen,

Euer VFFP-Team ❤️

Rückblick: 12. Internationaler Wundkongress DACHEE – Ein Tag voller Insights! ✨Was für ein fantastischer und lehrreicher...
21/07/2025

Rückblick: 12. Internationaler Wundkongress DACHEE – Ein Tag voller Insights! ✨

Was für ein fantastischer und lehrreicher Tag beim 12. Internationalen Wundkongress DACHEE! Wir blicken zurück auf spannende Vorträge und wertvolle Beiträge, die die Wundversorgung in all ihren Facetten beleuchtet haben.

Besonders im Fokus standen ganzheitliche Ansätze wie Rega Ruttes Achtsamkeitsübung zum Einstieg in die Materie. Die Bedeutung von Achtsamkeit zog sich als roter Faden durch die Veranstaltung. Unter anderem im Beitrag von Karin Pfister bei der Diagnose und Alexandru Tigla bei der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms. 🧘‍♀️

Die digitale Transformation war ein großes Thema: Alexandra Hoyer zeigte das Potenzial von KI im Patienten-Empowerment, während Oliver Kapferer und Florian Kreidl uns die Vorteile von Augmented Reality in der Wundbehandlung näherbrachten. 💻

Ein ganz besonderer, emotionaler Moment kurz vor der Mittagspause: Wir verabschiedeten unseren langjährigen und geschätzten 1. Vorsitzenden, Thomas Bonkowski, in den wohlverdienten Ruhestand. Ein riesiges Dankeschön für sein unglaubliches Engagement! 🎉

Nach der Pause ging es weiter mit wichtigen Themen wie dem wirtschaftlichen Umgang mit Wundauflagen (Robert Zimmer) und dem sensiblen Thema Ekel und Scham in der Wundversorgung (Michaela Krammel, Petra Heidler).

Ein herzlicher Dank an alle Referent:innen, Moderatoren, Teilnehmer:innen und natürlich auch an die Vertreter:innen der Industrieausstellung für diesen inspirierenden Kongress! Wir nehmen viele neue Impulse mit. 💡

Adresse

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
Regensburg
93053

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VFFP am Universitätsklinikum Regensburg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VFFP am Universitätsklinikum Regensburg e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram