Praxis für Naturheilkunde Silke Heitz

Praxis für Naturheilkunde Silke Heitz Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung, Darmgesundheit, Bioresonanztherapie und Massagetherapie.

Fastengruppen, Workshops Fermentation,Sauerteig backen,Sprossen und Mikrogrün Mikrobiologische Therapie,Massagetherapie, Ohrakupunktur, Gua-Sha-Massage, Schmerztherapie, Workshops, Fastenkuren, Ernährungsberatung und -Analyse

30/10/2025

29/10/2025

Für die Herstellung von diesen kultivierten Milchprodukten werden industriell erzeugte Fertigkulturen verwendet. Diese wirken nicht, wie die traditionellen Kulturen, die ursprünglich genutzt wurden! Sie sind zum einen nicht so stabil, bzw. überleben die Magensäure nicht und kommen somit im Darm erst gar nicht an. Zum anderen werden industriell nur die wichtigsten, meist 2-3 Kultur-Stämme selektiert.

Ursprüngliche Kulturen beinhalten eine höhere Diversität an Kulturen und bioaktiven Substanzen, sie fördern diese Vielfalt in unserem Darm, siedeln sich evtl. auch an, und schützen uns viel besser gegen pathogene Keime als industriell hergestellte Fermentationsprodukte.
Eine traditionelle Kultur, wie z.B. die Kefirknolle passt sich an ihre Umgebung an und kann immer wieder verwendet werden, im Gegensatz zu den industriell hergestellten Kulturen.
Das ist echte lebendige Fermentation🩵

Eine Schüssel voll Skyr, Quark, Joghurt… Vornweg: Kann man ja MAL essen, aber nicht täglich und wenn, dann mit ein paar ...
29/10/2025

Eine Schüssel voll Skyr, Quark, Joghurt… Vornweg: Kann man ja MAL essen, aber nicht täglich und wenn, dann mit ein paar Tipps, zu denen ich später komme.
Diese Kombination und der hohe Anteil an „schlechtem“ Milcheiweiß, vor allem wenn (Mager)milchprodukte aus dem Supermarkt benutzt werden, schadet deinem Verdauungssystem und überfordert dein Immunsystem.
1.Milchprodukte in dieser Form wirken kalt, sie schwächen unsere Verdauung.
2. die Kombination aus Obst und Milchprodukten und auch noch Getreide überlastet die Verdauungsorgane enorm!
3. je weniger Fett, desto mehr Milcheiweiß ist in diesen Produkten. Und auf das Milcheiweiß reagiert der Körper mit einer starken Immunantwort.
Das fördert Entzündungen und Allergien!

Ich weiß, manchmal schmeckt das auch ganz gut. So ein schöner frischer Quark mit Erdbeeren 🍓 oder anderem Obst hmm..
Kann man ja mal machen, aber nicht täglich und schon gar nicht im Herbst und Winter.

Außerdem geht’s auch ein bisschen besser:
🥣Mit Vollfett-Quark oder Joghurt bestenfalls selbst gemacht und länger fermentiert
🥛oder aus Schaf, bzw. Ziegenmilch
🌰mit eingeweichten Nüssen/Mandeln und Co
🫐Ein paar Beeren
⚱️etwas Leinöl
🫚verdaungsfördernde Gewürze, wie Kardamom, Ingwer, Muskat, Galgant, Bertram, Pfeffer, Kurkuma

Und nicht täglich, außer man bekommt eine therapeutische Anweisung😉

19/10/2025

Ich füttere meinen Sauerteig🤎
Der begleitet mich nun schon viele viele Jahre, und wurde auch schon auf verschiedene Getreidearten umerzogen. Aktuell führe ich ihn allerdings nur noch als Roggenstarter.
Starter heißt der Teil des Sauerteigs, der im Kühlschrank aufbewahrt wird und bei Bedarf gefüttert wird.
Beim Backen mit Sauerteig kann man mit Temperaturen den Gärprozess zeitlich beeinflussen.
Heute kommt mein gefütterter Starter in den Joghurtbereiter. Der hat mehrere Funktionen, unter anderem auch eine für Dickmilch. Die Temperatur dafür liegt etwa bei 24 Grad, und da es in meiner Küche im Moment kühler ist, nutze ich manchmal gerne die konstante Temperatur des Joghurtbereiters. Dann ist der Starter früher bereit zum backen.
Den Starter nennt man übrigens auch Anstellgut, Anstellsauer, Grundsauer…
Das kann zu Beginn sehr verwirrend sein.
In Rezepten steht auch manchmal „ASG“, und es ist nicht das Albert-Schweizer-Gymnasium gemeint 😉😅

Mein ASG/Starter/Grundsauer… steht im Kühlschrank und wird normalerweise zweimal in der Woche gefüttert. Einmal bevor ich backen möchte, und das zweite Mal, nachdem ich die Menge zum backen abgenommen habe. Dann lass ich ihn für gewöhnlich ein Stündchen „anspringen“ und stelle ihn wieder zurück in den Kühlschrank.
Hier findet man auch viele verschiedene Vorgehensweisen. Diese ist meine, zumindest aktuell 😊
Backen mit Sauerteig erfordert ein Gefühl für den Teig. Wenn man das einmal geübt hat und sich eine eigene Vorgehensweise erarbeitet hat, dann ist es ein Kinderspiel🧡

26/09/2025

Kleine Powermischung für den Esstisch💪

🧂Steinsalz
🐟Algen
🌾Sesam
🌿Brennessel
🪴Mariendistelsamen

Und nach Hundertmal „so“ sagen, wird es ganz sicher ne richtig gute Mischung🙈😅

Und schon wieder ist es Herbst 🍁🧡Zeit, den Körper und den Geist auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Eine sanfte Ba...
10/09/2025

Und schon wieder ist es Herbst 🍁🧡
Zeit, den Körper und den Geist auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten.
Eine sanfte Basenfastenkur mit schmackhaften Mahlzeiten ist für jeden geeignet und gut in den Alltag integrierbar🧡
Melde dich gerne für mehr Informationen.

Ps: die Kur findet nicht online statt!

Adresse

Graf-Siegebert-Str . 33
Rehlingen-Siersburg
66780

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Naturheilkunde Silke Heitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Naturheilkunde Silke Heitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram