03/11/2025
*** Gedanken im Monat November 🤔***
Novemberblues
Wie lautet Ihre Antwort, wenn ich Sie fragen würde: „Was verbinden Sie mit dem Monat November“? Grauer Himmel, schlechtes Wetter, häufige Niederschläge, beginnende Kälte, es wird nicht richtig hell, Dunkelheit überall, gedrückte Stimmung, Totensonntag und Gedenkfeiertage, Rückzug, Farbenarmut …?
So sehr ich es bedauere: auch mir fallen viele dieser Beschreibungen ein, all diese Antworten spiegeln das Erscheinungsbild des Novembers wider. Sie gehören zu einem Monat, der, so scheint es, mit wenig Positivem aufwarten kann, der von sich aus nichts bietet, was ihn uns gefällig und annehmbar erscheinen lässt. Und bei so viel Bedrückendem fällt es umso schwerer, diese Spirale des Negativen zu verlassen.
Dennoch möchte ich den Versuch unternehmen, Ihnen ein paar Anstöße und Ideen zu liefern, die unsere Begegnung mit diesem anscheinend farblosen Monat erfreulicher machen können.
Sind Ihnen schon mal die strahlend violetten Blüten der verschiedenen Herbstasterarten ins Auge gestochen? Ein intensiver Blickfang in vielen abgeernteten und für die Winterruhe vorbereiteten Gärten; oder das leuchtende Gelb der Gingkoblätter, die neben manch anderer Herbstverfärbung immer noch kraftvoll dem Novembergrau Paroli bieten. Bedingung ist natürlich, das bequeme Sofa zu verlassen und sich mit offenen Augen auf den Weg zu machen, um der Natur im Außen zu begegnen. Gerade im November eine Möglichkeit, um Trägheit und Unlust gar nicht erst nachzugeben. Bewegung ist ein willkommener Freund, der uns helfen kann, gedrückte Stimmung zu vertreiben und durch Anregung des Kreislaufs das Gedankenkarussell in geänderte Bahnen zu lenken.
Haben Sie auch an den 11.11. gedacht? Sowohl um 11:11 Uhr Beginn der jährlichen Faschingskampagne als auch St.Martinstag – und ohne eingefleischter Narr oder Närrin zu sein oder erfahren im Basteln von Laternen ein Symbol, aktiv die sozialen Kontakte zu beleben, sich zum gemeinsamen Kaffee oder Tee zu verabreden und damit fehlende, zufällige Begegnungen, die bei gutem Wetter auf der Straße möglich sind, zu ersetzen.
Kerzenlicht hält Einzug, wo Tageslicht nicht mehr ausreicht, Gemütlichkeit empfängt uns nach unserem Spaziergang und so manches Buch erfährt mehr Aufmerksamkeit. Und schon mal daran gedacht, einen Brief an einen Ihnen lieben Menschen zu schreiben, so richtig in echt, mit Tinte oder Kuli und Briefmarke – ohne Strom…?
Auch wir möchten Sie gutgelaunt und zugewandt durch den November begleiten – grau bleibt draußen!
🍁🍃Herbstbunte Grüße🍂🌿
Alexander Schäfer und das Team
der Adler-Apotheke