Verbundkrankenhaus Linz-Remagen / Krankenhaus Maria Stern

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen / Krankenhaus Maria Stern Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ist eine freigemeinnützige Einrichtung der Grund- und Regelvers

Remagen. Die Pflege eines nahestehenden Menschen mit Demenz bedeutet für viele Angehörige eine große körperliche, emotio...
17/10/2025

Remagen. Die Pflege eines nahestehenden Menschen mit Demenz bedeutet für viele Angehörige eine große körperliche, emotionale und organisatorische Herausforderung. Um pflegende Angehörige gezielt zu entlasten und zu stärken, bietet das Krankenhaus Maria Stern Remagen eine Schulung unter dem Titel „Denk an mich – Angehörige im Schatten der Demenz“ an.
Geleitet wird die Veranstaltung von Frau Ruland, Pflegedirektorin des Krankenhauses Maria Stern, die dabei auf ihr umfangreiches Expertenwissen aus der Pflege zurückgreift. Zu Beginn führt sie die Teilnehmenden in eine einfache Entspannungsübung ein – ein wirkungsvoller Einstieg, um Stress abzubauen und den Blick auf die eigenen Bedürfnisse zu richten.
Im Mittelpunkt der Schulung stehen die vielfältigen Erfahrungen pflegender Angehöriger sowie praktische Strategien zur Entlastung. Thematisiert werden unter anderem: Die Emotionale und körperliche Belastungen im Pflegealltag sowie Beziehungsverlust, Überforderung und soziale Isolation. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind auch die Gesundheitsrisiken für pflegende Angehörige neben finanziellen und organisatorischen Hürden. Auch Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Stärkung der eigenen Resilienz durch Unterstützungsangebote durch Beratungsstellen sowie Netzwerke werden thematisiert.
Neben fachlichen Impulsen bietet die Schulung vor allem viel Raum für Fragen und persönlichen Austausch. Erfahrungsberichte zeigen, wie wichtig Entlastung, tragende Netzwerke und kleine Auszeiten sind, um den Pflegealltag langfristig zu bewältigen.
Die Schulung findet am 28. Oktober um 14:00 Uhr im Krankenhaus Maria Stern Remagen statt und ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird auf eine vorherige Anmeldung an i.risch@krankenhaus-remagen hingewiesen.

Foto: canva/Tatiana Saavedra

Bewährte Struktur, erweitertes Angebot: Neuausrichtung im MVZ RemagenNach vielen Jahren engagierter Tätigkeit wurde Frau...
13/10/2025

Bewährte Struktur, erweitertes Angebot: Neuausrichtung im MVZ Remagen
Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit wurde Frau Dr. Birgit Marz, Fachärztin für Chirurgie, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie war bereits vor der Gründung der Maria Stern MVZ GmbH im damaligen Krankenhaus Maria Stern tätig und hat die Entwicklung der Praxis von Beginn an maßgeblich geprägt. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung hat sie das Vertrauen vieler Patientinnen und Patienten gewonnen und wesentlich zum guten Ruf der Praxis beigetragen.
Die chirurgische Praxis wird nun von zwei erfahrenen Ärzten weitergeführt. Künftig übernehmen Herr Dr. Christian Mihatsch, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Herr Sven Funke, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, die ärztliche Tätigkeit im MVZ. Beide sind seit vielen Jahren im Krankenhaus Remagen tätig und bringen ihre umfassende Erfahrung nun auch in die ambulante Versorgung ein.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und MVZ profitieren die Patientinnen und Patienten von einer optimalen Verbindung zwischen stationärer und ambulanter Medizin. Untersuchungen, Behandlungen und Nachsorgen können dadurch besser abgestimmt werden – für eine sichere, effiziente und wohnortnahe Betreuung.
Mit den beiden neuen Ärzten wird das medizinische Angebot der Praxis erweitert. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Proktologie werden künftig auch Leistungen aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie angeboten.
Zum Leistungsspektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie gehören die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse, des Magen-Darm-Trakts und der Gallenblase sowie die Versorgung von Leisten- und Bauchdeckenbrüchen. Auch Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden oder Analfisteln werden behandelt. Darüber hinaus werden ambulante Eingriffe an Haut und Weichteilen durchgeführt, chronische Wunden versorgt und Nachbehandlungen nach Operationen angeboten. Eine spezielle Lasertherapie kann die Heilung größerer Wunden zusätzlich unterstützen.
Im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst das Angebot die Diagnostik und Behandlung von Gelenk- und Knochenerkrankungen sowie die Versorgung von Verletzungen. Dazu gehören konservative Therapien, Arthrosebehandlungen (z. B. mit Hyaluronsäure), Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen, Taping sowie Stoßwellentherapien, etwa bei Fersensporn, Tennisarm oder Kalkschulter. Auch Nachsorgen nach Operationen oder ärztliche Zweitmeinungen sind möglich.
Unterstützt werden die beiden Ärzte von einem erfahrenen Team medizinischer Fachangestellter, das seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Praxis ist. Einige Mitarbeiterinnen sind bereits seit der Zeit vor der Gründung des MVZ dabei – eine von ihnen sogar schon beim chirurgischen Vorgänger. Dieses eingespielte Team steht weiterhin für Kontinuität, Verlässlichkeit und persönliche Betreuung.
Das gesamte Team dankte Frau Dr. Marz herzlich für ihren langjährigen Einsatz und wünscht ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Mit Dr. Mihatsch und Herrn Funke ist die chirurgische Versorgung im MVZ Remagen auch künftig in guten Händen – mit einem erfahrenen Team, vertrauten Gesichtern und einer engen Verbindung zum Krankenhaus Remagen, von der vor allem die Patientinnen und Patienten profitieren.

2. Pflegetag im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen: Gewalt in der Pflege im FokusIm Rahmen der Veranstaltungsreihe ImPuls d...
23/09/2025

2. Pflegetag im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen:
Gewalt in der Pflege im Fokus

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ImPuls der Zeit fand der diesjährige Pflegetag unter dem Thema „Gewalt IN und AN der Pflege“ statt. Zahlreiche Pflegefachkräfte sowie Gäste wie Verbandsgemeindebürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers nahmen teil und zeigten großes Interesse an diesem wichtigen Thema.

Grundlage der Veranstaltung war eine anonyme Befragung von 166 Mitarbeitenden, deren Ergebnisse deutlich machten, wie präsent Gewalterfahrungen im Pflegealltag sind. Die Vorträge des Teams „DEMENZsensibel“ – mit Beiträgen von Manuela Ruhlandt, Sabrina Köhler, Eva Konior und Mira Petry – boten fundierte Einblicke und regten zum Austausch an.

Beim Panel Talk mit Personal Coach Anja Borchers wurden gemeinsam Ideen entwickelt, wie Pflegende besser unterstützt und herausfordernde Situationen professionell bewältigt werden können.

Der Pflegetag war geprägt von Offenheit, Fachwissen und einem respektvollen Miteinander. Die positive und große Resonanz zeigt: Der Dialog über Gewalt in der Pflege ist notwendig – und möglich.

Die Pflegefachschule am Franziskus Krankenhaus Linz mit 66 Ausbildungsplätzen sucht zum 01.01.2026 eine Mitarbeiterin bz...
23/09/2025

Die Pflegefachschule am Franziskus Krankenhaus Linz mit 66 Ausbildungsplätzen sucht zum 01.01.2026 eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Sekretariat in Teilzeit (50 %) – unbefristet. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie unter anderem die Verwaltung von Bewerber- und Schülerdaten, die Korrespondenz mit Behörden, Bewerbern und Kooperationspartnern, die Vorbereitung und Nachbereitung von Prüfungen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Wir wünschen uns von Ihnen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Freude an Organisation und Teamarbeit sowie die Bereitschaft, die Leitlinien unseres katholischen Hauses mitzutragen.

Es erwartet Sie ein vielseitiges und eigenständiges Aufgabenfeld in einem engagierten und kollegialen Schulteam. Neben internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung sowie attraktive Zusatzleistungen wie die kostenfreie Nutzung unseres Fitnessstudios, JobRad und Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Partnern.

Wenn Sie Lust haben, unsere Auszubildenden auf ihrem Weg zu begleiten und Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 25-226 im PDF-Format per E-Mail an bewerbung@krankenhaus-linz.de.

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung im Gesundheitswesen – mit Herz, Struktur und einem tollen Team? Dann habe...
09/09/2025

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung im Gesundheitswesen – mit Herz, Struktur und einem tollen Team? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für Dich! Für unser Krankenhaus Maria Stern in Remagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiterin (w/m/d) für die Patientenverwaltung in Teilzeit (ab 20 Std./Woche).

In Deinem zukünftigen Aufgabenbereich begleitest Du unsere Patientinnen und Patienten durch alle administrativen Prozesse – von der Aufnahme über Verlegungen bis hin zur Entlassung. Du kümmerst Dich um die Abrechnung stationärer Leistungen, pflegst Patientendaten im Krankenhausinformationssystem ORBIS und stehst im Austausch mit Kostenträgern, dem Medizinischen Dienst und natürlich mit den Menschen, die sich uns anvertrauen.

Wenn Du eine kaufmännische Ausbildung mitbringst, idealerweise schon Erfahrung im Krankenhausbereich gesammelt hast und Dich in der Arbeit mit digitalen Systemen wie ORBIS und Microsoft Office wohlfühlst, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Wichtig sind uns außerdem eine zuverlässige, freundliche Art, Organisationstalent und Lust auf Teamarbeit.

Bei uns erwartet Dich ein vielseitiger Arbeitsplatz, ein kollegiales Umfeld und eine Vergütung nach den AVR-Richtlinien des Deutschen Caritasverbands – inklusive zusätzlicher Altersvorsorge.

Klingt gut? Dann melde Dich gern direkt bei unserem Abteilungsleiter Herrn Schumacher unter Tel. 02642 / 28-6450 – oder sende uns Deine Bewerbung im PDF-Format an bewerbung@krankenhaus-linz.de

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

🚑 Du hast den Überblick, wenn’s wirklich intensiv wird?Dann suchen wir genau Dich: Für unser Franziskus Krankenhaus Linz...
29/08/2025

🚑 Du hast den Überblick, wenn’s wirklich intensiv wird?
Dann suchen wir genau Dich: Für unser Franziskus Krankenhaus Linz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Anästhesie (w/m/d) mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin oder spezielle Intensivmedizin – als Organisatorische Leitung unserer interdisziplinären Intensivstation (15 Betten).

✨ Was Dich erwartet:
✔ Anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum & Eigeninitiative
✔ Kollegiale Atmosphäre & interdisziplinäre Zusammenarbeit
✔ Moderne Klinik mit top technischer Ausstattung
✔ Option auf Notarztdienste (mit Extra-Verdienst 💶)
✔ AVR-Vergütung inkl. Altersversorgung
✔ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✔ Zusatzqualifikationen in Notfall- & spezieller Schmerzmedizin möglich
✔ Arbeiten, wo andere Urlaub machen – zwischen Bonn & Koblenz direkt am Rhein 🌊

👉 Interesse? Dann bewirb Dich (Ref.-Nr. 25-225) im PDF-Format an bewerbungen@krankenhaus-linz.de.
Mehr Infos bei: Herr Frank Reusch (f.reusch@krankenhaus-linz.de)

🚨 Neuer OP-Trakt – neues Teammitglied gesucht! 🚨Du bist OP-Schwester/-pfleger oder Operationstechnische/r Assistent/in (...
29/08/2025

🚨 Neuer OP-Trakt – neues Teammitglied gesucht! 🚨
Du bist OP-Schwester/-pfleger oder Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) und suchst einen Arbeitsplatz, der modern, abwechslungsreich und wertschätzend ist?
Dann bist du bei uns im Franziskus Krankenhaus Linz genau richtig!
👉 In unserem brandneuen OP-Trakt mit vier hochmodernen Sälen begleiten wir jährlich rund 3.500 Operationen in den Fachbereichen Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie. Dafür brauchen wir dich – mit deiner Erfahrung, deinem Engagement und deiner Teamstärke!
✨ Das erwartet dich bei uns:
• Eine strukturierte Einarbeitung in ein motiviertes, eingespieltes Team
• Viel Abwechslung, Verantwortung und ein wertschätzendes Miteinander
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich weiterbringen
• Attraktive AVR-Vergütung inkl. Altersvorsorge
• Extras wie Job-Rad, kostenlose Nutzung unseres Fitnessstudios & Mitarbeiterrabatte
👩‍⚕️👨‍⚕️ Das bringst du mit:
• Abgeschlossene Ausbildung als (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder OTA
• Flexibilität, Engagement und Teamgeist
• Offenheit für unser christliches Leitbild
Klingt spannend? Dann melde dich gerne direkt bei unserer Pflegedirektion oder schick uns unkompliziert deine Bewerbung per Mail an bewerbung@krankenhaus-linz.de.
📞 Fragen? Ruf uns an: 02644 55-4000
👉 Werde Teil unseres starken Teams – wir freuen uns auf dich!

📚 Werde Teil unserer Pflegefachschule! 👩‍🏫👨‍🏫Du brennst für Pädagogik und möchtest die nächste Generation von Pflegefach...
29/08/2025

📚 Werde Teil unserer Pflegefachschule! 👩‍🏫👨‍🏫
Du brennst für Pädagogik und möchtest die nächste Generation von Pflegefachkräften auf ihrem Weg begleiten und fördern? Dann komm zu uns ans Franziskus Krankenhaus Linz!
👉 Unsere Pflegefachschule mit 66 Ausbildungsplätzen sucht ab sofort eine/n Pflegepädagogen (m/w/d) – unbefristet, in Teilzeit (50 %).
✨ Das erwartet dich bei uns:
• Ein kreatives Aufgabenfeld mit viel Gestaltungsspielraum & Entwicklungspotenzial
• Lehrtätigkeit, Praxisbegleitung, Prüfungen & Curriculumarbeit
• Mitarbeit in einem motivierten, kollegialen Schulteam
• AVR-Vergütung inkl. Altersvorsorge
• Extras wie Job-Rad, kostenloses Fitnessstudio & attraktive Mitarbeiterrabatte
👩‍⚕️ Das bringst du mit:
• Masterabschluss Pflegepädagogik (oder vergleichbarer Abschluss) – gerne auch Studierende, die parallel zur Lehre ihr Studium absolvieren
• Freude an der Entwicklung unserer Auszubildenden
• Teamgeist, Einsatzfreude & Identifikation mit den Leitlinien eines katholischen Hauses
📩 Klingt nach dir?
Dann sende deine Bewerbung (Nr. 25-223, im PDF-Format) direkt an bewerbung@krankenhaus-linz.de oder ruf uns an: 02644 55-6100.
👉 Gestalte mit uns die Pflegebildung von morgen – wir freuen uns auf dich!

18/08/2025

Am Mittwoch findet unser Pflegetag am Franziskus Krankenhaus Linz statt. In der Übersicht seht ihr die vielfältigen und spannenden Beiträge, die unsere Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Fachveranstaltung rund um das Thema Gewalt in und an der Pflege erwarten.

Wir freuen uns über alle Spontanen, die ab 14 Uhr noch dazukommen möchten. Bitte beachtet: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Pflegekräfte. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

Adresse

Am Anger 1
Remagen
53424

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verbundkrankenhaus Linz-Remagen / Krankenhaus Maria Stern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Verbundkrankenhaus Linz-Remagen / Krankenhaus Maria Stern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Datenschutzerklärung - Achtung wichtiger Hinweis!

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 05.06.2018 (Az.:C-210/16) entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich ist. Wir möchten Ihnen hiermit daher folgende Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben: Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen unterhält die Facebook-Seite, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf Beiträge u.ä. hinweisen zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Daten der Nutzer dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Facebook hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und sagt zu, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active) Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder von Facebook sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook: Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Verbundkrankenhaus Linz-Remagen: https://www.krankenhaus-linz-remagen.de/hinweise-rechtliche-angaben/datenschutz/ Kontakt: datenschutz@angelavoncordier-stiftung.org Weitergehende Hinweise zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Facebook sind uns nicht bekannt. Daher können diesbezüglich durch uns keine weiteren Hinweise gegeben werden.