17/10/2025
Remagen. Die Pflege eines nahestehenden Menschen mit Demenz bedeutet für viele Angehörige eine große körperliche, emotionale und organisatorische Herausforderung. Um pflegende Angehörige gezielt zu entlasten und zu stärken, bietet das Krankenhaus Maria Stern Remagen eine Schulung unter dem Titel „Denk an mich – Angehörige im Schatten der Demenz“ an.
Geleitet wird die Veranstaltung von Frau Ruland, Pflegedirektorin des Krankenhauses Maria Stern, die dabei auf ihr umfangreiches Expertenwissen aus der Pflege zurückgreift. Zu Beginn führt sie die Teilnehmenden in eine einfache Entspannungsübung ein – ein wirkungsvoller Einstieg, um Stress abzubauen und den Blick auf die eigenen Bedürfnisse zu richten.
Im Mittelpunkt der Schulung stehen die vielfältigen Erfahrungen pflegender Angehöriger sowie praktische Strategien zur Entlastung. Thematisiert werden unter anderem: Die Emotionale und körperliche Belastungen im Pflegealltag sowie Beziehungsverlust, Überforderung und soziale Isolation. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind auch die Gesundheitsrisiken für pflegende Angehörige neben finanziellen und organisatorischen Hürden. Auch Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Stärkung der eigenen Resilienz durch Unterstützungsangebote durch Beratungsstellen sowie Netzwerke werden thematisiert.
Neben fachlichen Impulsen bietet die Schulung vor allem viel Raum für Fragen und persönlichen Austausch. Erfahrungsberichte zeigen, wie wichtig Entlastung, tragende Netzwerke und kleine Auszeiten sind, um den Pflegealltag langfristig zu bewältigen.
Die Schulung findet am 28. Oktober um 14:00 Uhr im Krankenhaus Maria Stern Remagen statt und ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird auf eine vorherige Anmeldung an i.risch@krankenhaus-remagen hingewiesen.
Foto: canva/Tatiana Saavedra