fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft Posts, Kommentare und andere Beiträge in respektloser oder menschenverachtender Sprache sind in dieser Facebook-Präsenz unerwünscht.

fwd: versteht sich als Neuerfindung des früheren, seit Jahrzehnten etablierten Querschnittverbandes FAMAB, in dem die vielfältigen Felder der Veranstaltungsbranche eine organisatorische und inhaltliche Heimat haben. Wir prüfen dies regelmässig und löschen solche Beiträge unkommentiert.

🔄 ISO 20121 Konvoi – die interaktive Reise geht weiter!Diese Woche haben wir als Verbände fwd: und IFES gemeinsam das Mo...
14/11/2025

🔄 ISO 20121 Konvoi – die interaktive Reise geht weiter!

Diese Woche haben wir als Verbände fwd: und IFES gemeinsam das Modul 1 im Rahmen des ISO 20121 Konvoi-Trainingsprogramms durchgeführt.

Mit dabei: Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als Prozess verstehen – und bereit sind, sich im Sinne der internationalen Norm ISO 20121 systematisch weiterzuentwickeln.

Im Mittelpunkt standen die Grundlagen, quasi das Fundament der ISO 20121 für nachhaltiges Management in der Veranstaltungsbranche:
➡️ Umfeldanalyse, Stakeholder & Anwendungsbereich
➡️ Aufbau von Leitbild, Leitlinien & Code of Conduct
➡️ Führung & Organisation – wer |übernimmt Verantwortung?
➡️ Planung & Reflexion – wie werden Werte in Strukturen übersetzt?

In Inputs, Gruppenarbeiten und offenem Austausch haben wir nicht nur Kapitel der Norm bearbeitet, sondern vor allem Perspektiven, Fragen und erste Lösungsansätze geteilt.

💬 Danke an alle Teilgebenden – für euer Mitdenken, Mitreden und die Lust, gemeinsam Nachhaltigkeit praktisch zu gestalten.


👥fwd: LUNCH & LEARN LEGAL zum Thema: Künstlersozialkasse und Künstlersozialabgabe; gemeinsam für mehr RechtssicherheitDa...
13/11/2025

👥fwd: LUNCH & LEARN LEGAL zum Thema: Künstlersozialkasse und Künstlersozialabgabe; gemeinsam für mehr Rechtssicherheit

Das Webinar mit Verbandsanwalt Günter Müller war informativ und bot zugleich einen wertvollen Austausch für alle, die in der Veranstaltungsbranche Verantwortung tragen. Von Grundlagen bis zu aktuellen Entwicklungen – die Impulse waren praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

Starker Jahresabschluss beim LV HH/SH!Beim letzten Lunchcall des Jahres am 12.11.2025 kamen 17 Mitglieder zusammen. Nach...
12/11/2025

Starker Jahresabschluss beim LV HH/SH!

Beim letzten Lunchcall des Jahres am 12.11.2025 kamen 17 Mitglieder zusammen. Nach einem Bericht von Alexander Ostermaier über die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft in Berlin – mit spannenden Panels zu den zentralen Branchenthemen – folgte eine lebhafte Diskussion zu Status und Praxisbeispielen bei der Abwicklung von Coronahilfen.

Auch 2026 bleibt aktiv: Bewährte Formate werden fortgeführt, neue Ideen entwickelt. Zudem rief der LV zur Teilnahme an der Gehalts- und Diversity-Studie des fwd: auf und lud zum letzten Live-Netzwerktreffen am 09.12.2025 in Hamburg ein.

Zwei Jahre nach Gründung zeigt sich: Der LV HH/SH wächst – im Austausch, im Schulterschluss und als starkes Netzwerk der Branche. 💪

Internationalisierung als Wachstumstreiber der Live-Kommunikation Die neue LiveCom Alliance European Industry Survey 202...
11/11/2025

Internationalisierung als Wachstumstreiber der Live-Kommunikation

Die neue LiveCom Alliance European Industry Survey 2025 zeigt:
Internationalisierung ist der Schlüssel für Wachstum in der Live-Kommunikation!
🔹 57 % der Unternehmen in sieben europäischen Ländern sind bereits international aktiv.
🔹 Davon agieren 61 % sogar über Europa hinaus.
🔹 Hauptmotive: Umsatzwachstum, neue Kund:innen und Risikostreuung.

Doch trotz dieser Ambitionen bleibt viel Potenzial ungenutzt. Viele Eventprofis wollen expandieren – stoßen aber auf Hürden wie fehlendes Wissen, Strukturen oder Unterstützung.

Um diese Lücken zu schließen, startet die Follow-up-Studie zur Internationalisierung:
👉 Sie untersucht, welche Länder und Fachleute bereits erfolgreich international agieren – und was andere von ihnen lernen können.

🎯 Jetzt teilnehmen und zur Zukunft der europäischen Live-Kommunikation beitragen:
➡️ Hier geht’s zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Survey2025-FollowUp/

Internationalishttps://www.soscisurvey.de/Survey2025-FollowUp/ierung als Wachstumstreiber der Live-Kommunikation Die neue LiveCom Alliance European Industry Survey 2025 zeigt:Internationalisierung ist der Schlüssel für Wachstum in der Live-Kommunikation!🔹 57 % der Unternehmen in sieben europäischen Ländern sind bereits international aktiv.🔹 Davon agieren 61 % sogar über Europa hinaus.🔹 Hauptmotive: Umsatzwachstum, neue Kund:innen und Risikostreuung. Doch trotz dieser Ambitionen bleibt viel Potenzial ungenutzt. Viele Eventprofis wollen expandieren – stoßen aber auf Hürden wie fehlendes Wissen, Strukturen oder Unterstützung. Um diese Lücken zu schließen, startet die Follow-up-Studie zur Internationalisierung:👉 Sie untersucht, welche Länder und Fachleute bereits erfolgreich international agieren – und was andere von ihnen lernen können. 🎯 Jetzt teilnehmen und zur Zukunft der europäischen Live-Kommunikation beitragen:➡️ Hier geht’s zur Studie: urvey.de/Survey2025-FollowUp/https://www.soscisurvey.de/Survey2025-FollowUp/
Questionnaire

🚀 Eine Branche für alle – und du kannst sie mitgestalten!Selin Reyhan, Projektmanagerin bei der SCM messe event marketin...
11/11/2025

🚀 Eine Branche für alle – und du kannst sie mitgestalten!
Selin Reyhan, Projektmanagerin bei der SCM messe event marketing GmbH, bringt es auf den Punkt: „Ich glaube an eine Veranstaltungsbranche, die für alle offen ist – und mit der Studie kommen wir diesem Ziel ein Stück näher. Mach mit, um die Zukunft aktiv mitzugestalten!“

Genau darum geht es: Deine Erfahrung, deine Perspektive, deine Stimme. In der zweiten Phase unserer Diversity-Studie sind Mitarbeitende und Fachkräfte gefragt – denn nur gemeinsam können wir eine Branche schaffen, die Vielfalt lebt und Inklusion vorantreibt.
Warum deine Teilnahme zählt: ✔ Du bestimmst mit, wie Diversität und Inklusion in der Praxis aussehen. ✔ Dein Feedback fließt direkt in ein Mission Statement ein, das die Branche verändert. ✔ Jede Stimme bringt uns näher an eine Veranstaltungswirtschaft, die wirklich für alle da ist.

Also: Sei dabei und gestalte mit! 👉 Jetzt bis zum 01.12.2025 teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/Diversity-und-Inklusion_II/
Teile diesen Aufruf mit allen, die ebenfalls etwas bewegen wollen – denn gemeinsam sind wir stärker! 💪


Staatliche Beschaffung neu denken: Mehr Kreislauf, weniger VerschwendungAustausch im Bundestag mit MdB Florian Bilic und...
07/11/2025

Staatliche Beschaffung neu denken: Mehr Kreislauf, weniger Verschwendung
Austausch im Bundestag mit MdB Florian Bilic und Leif Bodin (CDU) über Wege zu einer zirkulären und ressourcenschonenden Beschaffungspolitik.

Die Veranstaltungswirtschaft zeigt, wie nachhaltige Nutzung in der Praxis funktioniert:
• Ausstattung und Material können mehrfach eingesetzt und aufbereitet werden
• Poolingmodelle verringern Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen
• Durch kluge Vergaberegeln kann der Staat diese Entwicklung gezielt fördern

Die Verlängerung von Nutzungszeiten ist einer der größten Hebel für Nachhaltigkeit. Die öffentliche Hand kann hier Vorbild sein.
Danke für den konstruktiven Austausch! Der Dialog zur konkreten Umsetzung zirkulärer Beschaffung in Deutschland geht weiter.

Nach der Bundeskonferenz ist vor der Klausurtagung! 💪Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Bundeskonferenz im Allianz-...
06/11/2025

Nach der Bundeskonferenz ist vor der Klausurtagung! 💪

Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Bundeskonferenz im Allianz-Forum geht es heute direkt gegenüber weiter im AXICA Kongress- & Tagungszentrum in Berlin. Der fwd:-Vorstand kommt hier zur Klausurtagung zusammen, um die zentralen Themen und strategischen Weichenstellungen für die Zukunft des Verbands zu diskutieren und gemeinsame Ansätze weiterzuentwickeln.

🟠 Fast geschafft — der letzte Programmblock der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025 im Allianz-Forum Berlin lä...
05/11/2025

🟠 Fast geschafft — der letzte Programmblock der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025 im Allianz-Forum Berlin läuft! 💬
Seit dem Mittag wurde intensiv diskutiert, präsentiert und vernetzt – und jetzt geht es in die finale Runde, bevor ab 18 Uhr die Abendveranstaltung startet. 🌇

Wer noch reinschauen möchte, ab 17 Uhr kann die Schlussrunde live im Stream verfolgt werden:
👉 https://tinyurl.com/BuKo2025

fwd: zu Gast bei BEN meets BEN meets... ist ein Veranstaltungsformat unseres Partnerverbandes Berlin Event Network, bei ...
05/11/2025

fwd: zu Gast bei BEN meets

BEN meets... ist ein Veranstaltungsformat unseres Partnerverbandes Berlin Event Network, bei dem Mitgliedsunternehmen regelmäßig in ihre Räumlichkeiten einladen, ihre Arbeit vorstellen und für einen geselligen Abend mit Stammtisch-Atmosphäre sorgen.

Gestern konnte sich unsere Referentin für Landesvertretungen Sarah Eulitz einen Eindruck von diesem Format bei MILEStone Mascots verschaffen. Das Unternehmen, welches seit 2023 in seiner jetzigen Form existiert, wurde von Miles Tobias ins Leben gerufen, nachdem er bereits 2018 seine Leidenschaft für die Welt rund um Maskottchen entdeckt hat. Bei MILEStone Mascots werden die Maskottchen nicht nur zum Leben erweckt, sondern das Unternehmen bietet ein Rundum-Paket von der Fertigung bis zur Vermarktung an. Zusammen mit ihren Fotoboxen schaffen sie so Momente, die in Erinnerung bleiben.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Möglichkeit, gemeinsam über ein mögliches Maskottchen für den BEN zu brainstormen: Welche Charaktereigenschaften, welches Aussehen und welche Accessoires sollte es tragen? Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

🟡 Live aus Berlin! Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025 im Allianz‑Forum Berlin ist seit 12 Uhr im vollen G...
05/11/2025

🟡 Live aus Berlin! Die Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft 2025 im Allianz‑Forum Berlin ist seit 12 Uhr im vollen Gange.

🎥 Für alle, die nicht vor Ort sind: Jetzt live dabei sein — hier geht’s zum Stream:
https://tinyurl.com/BuKo2025

🌟 Wer gestaltet die Diversity-Studie mit? Deine Stimme fehlt noch!Hinter unserer Diversity-Studie stehen engagierte Mens...
04/11/2025

🌟 Wer gestaltet die Diversity-Studie mit? Deine Stimme fehlt noch!

Hinter unserer Diversity-Studie stehen engagierte Menschen wie Ivo Hewing, Mitglied der Impactgruppe Mission Statement Diversity. Sein Antrieb? „Mir liegt die Arbeit in der Impactgruppe am Herzen. Ich will meinen Beitrag leisten, um das Thema in der Branche nachhaltig voranzutreiben. Denn nur wenn wir die Perspektiven aller Hierarchieebenen erfassen, können wir ein treffendes Mission Statement und zielgerichtete Maßnahmen entwickeln.“

Genau hier kommst Du ins Spiel! Die zweite Phase der Studie richtet sich an Mitarbeitende und Fachkräfte – also an Dich und Dein Team. Deine Erfahrung ist entscheidend, um:
✅ ein realistisches Bild der Arbeitskultur zu zeichnen,
✅ konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Diversität und Inklusion abzuleiten,
✅ die Branche aktiv mitzugestalten.

Jede Stimme zählt – also mach mit!
👉 Bis zum 01.12.2025 teilnehmen:
https://www.soscisurvey.de/Diversity-und-Inklusion_II/

Teile den Aufruf gerne mit Kolleg:innen, die ebenfalls etwas bewegen wollen. Gemeinsam schaffen wir Veränderung! 💪


💡 Wissen teilen. Führung gestalten. Gemeinsam.Beim forwardwomen monthly* wurde nicht nur über Shared Leadership gesproch...
30/10/2025

💡 Wissen teilen. Führung gestalten. Gemeinsam.
Beim forwardwomen monthly* wurde nicht nur über Shared Leadership gesprochen, sondern auch der forwardwomen wissenshub* vorgestellt – eine interaktive Datenbank, die Wissen rund um Gleichstellung bündelt und für alle forwardwomen* zugänglich macht.

🔥 Shared Leadership im Fokus Lisa Meinert (satis&fy) gab im Impulsvortrag Einblicke in die Bandbreite geteilter Führung und die damit verbundenen Herausforderungen. Im anschließenden Austausch wurde eines deutlich: Vertrauen im Team ist der Schlüssel. Ob in Projekten oder im gesamten Unternehmen – wenn Verantwortung geteilt wird, entstehen innovative Lösungen und starke Dynamiken.

📅 Was kommt als Nächstes? Im November findet das nächste forwardwomen* monthly statt. Ihr wollt dabei sein oder mehr erfahren? Meldet Euch bei Julia Jost (julia@forward.live).

Adresse

HauptStr. 122/124
Rheda-Wiedenbrück
33378

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49524294540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram