Wasserrettung Feuerwehr Rheine

Wasserrettung Feuerwehr Rheine Informationen und Neuigkeiten rund um die Sondereinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung der Feuerwehr Rhei

Im Jahre 1968 wurde der Grundstein für die heutige Gruppe der Feuerwehrtaucher
gelegt. Die ersten Taucher der Feuerwehr wurden als Rettungstaucher der DLRG
ausgebildet und geprüft. Der Mitbegründer, Paul Knue, war als Bezirkstauchwart
der DLRG und Mitglied der Feuerwehr für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft
verantwortlich. Heute regelt die Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV 8) den Tauchbetrieb bei den
Feuerwehren in Deutschland. Die Taucher die noch als Rettungstaucher der DLRG
ausgebildet worden waren, erhielten eine Ausbildung im Rahmen der FwDV 8. Am 01.08.1988 bestanden die ersten Taucher bei der Feuerwehr Münster ihre Prüfung
zum Feuerwehrtaucher. Um auch in Rheine Feuerwehrtaucher ausbilden und prüfen zu können, wurden im
Laufe der Jahre einige Taucher zu Feuerwehrlehrtauchern geschult. Im Jahr 2013 wurde innerhalb der Feuerwehr Rheine eine eigene Bootsgruppe
gegründet. Die Bootsgruppe besteht aus 9 speziell für den Tauchereinsatz
ausgebildeten Bootsführen und verfügt über 2 Motorrettungsboote. Im Zuge der
Neugründung der Bootsgruppe wurden beide Gruppen zur Sondereinsatzgruppe
(SEG) Wasserrettung zusammengefügt. Die Bootsgruppe kann jedoch im Bedarfsfall
auch gesondert alarmiert werden.

25/10/2025

Ein toller Tag bei der . 8 Kameraden der Feuerwehr Rheine haben die Ausbildung zum Bootsführer (Bootsführerschein Binnen) absolviert. Bestandteile der Schulung wurden in die Feuerwehrtechnischen Aufgaben integriert 😀 Ein toller lehrreicher Tag mit neuen Erfahrungen und Spaß! Nun geht es in die praktische Ausbildung ⚓️⛴️🚒

Auch wenn es hier die letzten Wochen etwas ruhiger auf der Seite war, unsere Tauchergruppe und Bootsgruppe waren natürli...
25/10/2025

Auch wenn es hier die letzten Wochen etwas ruhiger auf der Seite war, unsere Tauchergruppe und Bootsgruppe waren natürlich trotzdem fleißig unterwegs. Unsere Bootsgruppe übte Nachtfahrten, und beide Gruppen zusammen übten für unsere Tauchanwärter das Tauchen vom Boot. Hier ein paar Impressionen von den letzten Übungsdiensten.

23/09/2025
Sonarausbildung auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Heute war wieder die Firma Dieperzicht bei uns zu Gast und führte eine Fortb...
09/08/2025

Sonarausbildung auf dem Dortmund-Ems-Kanal.

Heute war wieder die Firma Dieperzicht bei uns zu Gast und führte eine Fortbildung zum Thema Sonar durch. Übungsschwerpunkt war heute das genaue markieren einer Verdachtsstelle.
Durch das metergenaue absetzen einer Boje am gefundenen Objekt ist es dem später eingesetztem Taucher möglich das Objekt ohne weitere Umkreissuche zu finden.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei der Firma Dieperzicht für die wieder einmal lehrreiche Fortbildung.

Einsatz Nr. 09/2025Am Donnerstag den 31.7.25 wurden wir zum Mittellandkanal nach Dörenthe alarmiert. Eine Fachfirma war ...
01/08/2025

Einsatz Nr. 09/2025

Am Donnerstag den 31.7.25 wurden wir zum Mittellandkanal nach Dörenthe alarmiert. Eine Fachfirma war hier beauftragt worden Mäharbeiten am Leinenpfad durchzuführen. Hierbei stürzte die ca. 200kg schwere Mähmaschine aus ungeklärter Ursache in den Kanal und versank vollständig. Da befürchtet wurde das Kraftstoff aus der Maschine austreten könnte wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Dörenthe für die Bergung alarmiert.
Die Maschine konnte durch einen unserer Taucher mit einer Endlosschlinge an einem Kran angeschlagen werden. Kraftstoffe traten Glücklicherweise nicht aus.

TaucherprüfungAm letzten Samstag und heutigen Dienstag fand für unsere 7 Anwärter ihre Taucherprüfung statt. 6 der Anwär...
15/07/2025

Taucherprüfung

Am letzten Samstag und heutigen Dienstag fand für unsere 7 Anwärter ihre Taucherprüfung statt.
6 der Anwärter wurden für die Stufe 1 geprüft und 1 Anwärter legte seine Stufe 2 Prüfung ab.
Alle Kollegen haben mit Bravour bestanden und unterstützen uns ab sofort im Einsatzdienst. Die bisherige Ausbildung dauerte ca. 18 Monate und umfasste neben der Ausbildung zum Rettungsschwimmer (DLRG Silber), 60 Stunden Theorie, 20 Stunden praktische Ausbildung und 25 Tauchgänge.
Für die 6 nun fertigen Stufe 1 Taucher geht die Ausbildung jetzt noch ca. 6 Monate weiter und endet dann endgültig mit der Prüfung zum Feuerwehrtaucher der Stufe 2.

Adresse

FrankenburgStr. 2
Rheine
48431

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserrettung Feuerwehr Rheine erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram