OS Institut

OS Institut Das OSINSTITUT - ortho & sport steht für Aus- und Fortbildung sowie Forschung in Prehab und Rehab Seminare * Forschung * Beratung

Vielen Läufer*innen dürfte dieses Problem bekannt sein: Eine zu schnelle oder intensive Trainingssteigerung führt zur Üb...
13/11/2025

Vielen Läufer*innen dürfte dieses Problem bekannt sein: Eine zu schnelle oder intensive Trainingssteigerung führt zur Überlastung von Sehnenstrukturen – erste Warnzeichen werden ignoriert. Aus einem leichten Ziehen in der Hüfte wird ein Schmerz, der das Laufen zunehmend unmöglich macht. Die gluteale Tendinopathie ist genau eine dieser Überlastungspathologien, die sportliche Ziele ausbremsen und langfristig zu Frustration führen können.

Wie man die GT behandeln kann, stellt Enna Pfeiffer in einem Onlineseminar im Novmeber vor.
Sichere dir jetzt schon deinen Platz: https://www.osinstitut.de/seminare/gluteale-tendinopathie-hohe-pravalenz-niedrige-bekanntheit

🎓 Gluteale Tendinopathie: hohe Prävalenz, niedrige Bekanntheit
📅 20.11.2025 | 19h
📍 Online
🔗 https://www.osinstitut.de/seminare/gluteale-tendinopathie-hohe-pravalenz-niedrige-bekanntheit

Die sehr geschätzten Kollegen unseres Kooperationspartner Borussia Mönchengladbach suchen Verstärkung! Vllt ist das ja f...
11/11/2025

Die sehr geschätzten Kollegen unseres Kooperationspartner Borussia Mönchengladbach suchen Verstärkung! Vllt ist das ja für euch spannend - oder ihr kennt jemanden, der jemanden kennt. Ihr kennt das Spiel! ✌️

Mehr Infos gibt's hier: https://job.borussia.de/de?id=2bd0ac

Übung des Monats: die Standwaage. ⚖Entscheidend ist es, eine Übung so auszuwählen und anzuleiten, dass sie für den Patie...
08/11/2025

Übung des Monats: die Standwaage. ⚖

Entscheidend ist es, eine Übung so auszuwählen und anzuleiten, dass sie für den Patienten oder die Patientin geeignet ist. Progressionen und Regressionen ermöglichen es, die Basisübung an das jeweilige Leistungsniveau anzupassen. Dabei sollte die Qualität der Ausführung immer der Maßstab für die Erhöhung des Schwierigkeitsgrades sein. Funktionelle Übungen wie beispielsweise die Standwaage können komplexe Bewegungsmuster abfragen. Zur Verbesserung der komplexen Übung, kann es deshalb zielführend sein, wichtige Teilbewegungen oder auch limitierende Faktoren geforderter Körperabschnitte zu verbessern.

OSCOACH ortho & sports expert in Waldenburg 2025,  unserer kleiner Rückblick. 👀Ede und Moritz haben noch viele Tage im N...
07/11/2025

OSCOACH ortho & sports expert in Waldenburg 2025, unserer kleiner Rückblick. 👀
Ede und Moritz haben noch viele Tage im Nachgang von diesem tollen Erlebnis geschwärmt und wir beglückwünschen nochmal die zahlreichen neuen OSCOACHES 🔥😍

Ob ein Training erfolgreich ist, hängt zu 50 Prozent von der richtigen Übungsauswahl ab - und ebenfalls zu 50 Prozent vo...
06/11/2025

Ob ein Training erfolgreich ist, hängt zu 50 Prozent von der richtigen Übungsauswahl ab - und ebenfalls zu 50 Prozent von ihrer korrekten Ausführung. Denn die beste Übung verfehlt ihr Ziel, wenn sie falsch ausgeführt wird. Schon kleine Veränderungen können eine Progression oder Regression bedeuten oder andere Muskelgruppen ansprechen, als die eigentliche Zielmuskulatur. Übungen richtig coachen zu können, sowie eine ständige Korrektur während der Ausführung (falls nötig) sind neben dem Erkennen von Potentialen bei Kund:innen, Sportler:innen oder Patient:innen elementare Fähigkeiten für Trainer und Therapeuten 🧐
Mehr dazu gibt's in der Ausbildung zum OSCAOCH. Alle Termine:
🔗 https://www.osinstitut.de/oscoach



Testen, Planen, daran Arbeiten und erneut Testen  - so und nicht anders sollte es sein 🙌Diese Philosophie verfolgen wir ...
05/11/2025

Testen, Planen, daran Arbeiten und erneut Testen - so und nicht anders sollte es sein 🙌

Diese Philosophie verfolgen wir auch mit großer Leidenschaft im OSCOACH.
Einmal führen wir die Ausbidlung 2025 noch bei Bayer Leverkusen 04 durch, was ein schöner Saisonabschluss.

Nach der Teilnahme an diesem Seminar haben die Teilnehmer:innen ein klares Bild der Pathologie Gluteale Tendinopathie. S...
01/11/2025

Nach der Teilnahme an diesem Seminar haben die Teilnehmer:innen ein klares Bild der Pathologie Gluteale Tendinopathie. Sie wissen um Möglichkeiten und Strategien, um eine Differenzialdiagnose zu stellen und eine trainingstherapeutische Betreuung von Betroffenen zu gestalten. 🤓

🎓 Gluteale Tendinopathie - hohe Prävalenz, geringe Bekanntheit
📆20.11.2025 | 19h
📌online
🔗 https://www.osinstitut.de/seminare/gluteale-tendinopathie-hohe-pravalenz-niedrige-bekanntheit

👻 ᴇɪɴᴇɴ ɢʀᴜꜱᴇʟɪɢ ꜱᴄʜöɴᴇɴ ꜱᴛᴀʀᴛ ɪɴꜱ ᴡᴏᴄʜᴇɴᴇɴᴅᴇ!  🎃
31/10/2025

👻 ᴇɪɴᴇɴ ɢʀᴜꜱᴇʟɪɢ ꜱᴄʜöɴᴇɴ ꜱᴛᴀʀᴛ ɪɴꜱ ᴡᴏᴄʜᴇɴᴇɴᴅᴇ! 🎃

28/10/2025

🎓 Ausbildung zum OSCOACH ortho & sports expert
📅 20.04.-25.04.2026
📍 Hertha BSC Fußballakademie, Hertha BSC Berlin
🔗 https://www.osinstitut.de/oscoach

❗Die Sprungmatrix kann dabei unterstützen. ❗Im Interview gibt Matthias Keller einen kurzen Einblick in die Gedanken hint...
27/10/2025

❗Die Sprungmatrix kann dabei unterstützen. ❗
Im Interview gibt Matthias Keller einen kurzen Einblick in die Gedanken hinter der Sprungmatrix und er verrät, welche Vorteile Therapeut:innen daraus ziehen können.
🔗 https://www.osinstitut.de/news/was-bringt-die-sprungmatrix

24/10/2025

+++ OSCOACH Ausbildung +++ Auftakt 2026 +++ TSG 1899 Hoffenheim +++
🎓 Ausbildung zum OSCOACH ortho & sports expert
📅 23.03.-28.03.2026
📍 TSG 1899 Hoffenheim, Zuzenhausen
🔗 https://www.osinstitut.de/oscoach

Adresse

SeiboldStr. 23
Riederau
86911

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OS Institut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an OS Institut senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

OSINSTITUT – Seminare, Forschung, Beratung

Seit 2010 vermittelt das OSINSTITUT in seinen Seminaren aktuellstes, evidenzbasiertes Wissen rund um den Themenkomplex aktive Rehabilitation, Prävention und Return to Sport.

Mit dem vom OSINSTITUT entwickelten Return to Activity Algorithmus (RTAA®) wurde die Basis für eine funktionsbasierte und auf objektiven Kriterien beruhende Rückführung des Patienten zu seiner Aktivität gelegt. Viele Reha-Einrichtungen, Bundesligavereine und Sportverbände greifen mittlerweile auf den RTAA als Werkzeug in Training und Therapie zurück.

Die Seminarteilnehmer des OSINSTITUTs lernen die Überlegungen hinter dem RTAA sowie seine Anwendung in der Praxis kennen. Zudem werden Weiterbildungen im Bereich Screening, Functional Training und Athletiktraining angeboten. In den Modulen Prehab, Rehab und Return to Sport stehen folgende Seminare zur Wahl (auch Kompaktseminare möglich):

Seminar 1a OS Functional Screening