Stephanie Koobs Mobile Tierheilpraxis KomplemenThera

Stephanie Koobs Mobile Tierheilpraxis KomplemenThera Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Stephanie Koobs Mobile Tierheilpraxis KomplemenThera, Medizin und Gesundheit, Riemerling.

Naturwissenschaftliche Fütterungsberatung Pferd |Osteopathie | Laserdusche MKW| Low Level Lasertherapie | Akupunktur | Laserakupunktur | Phyto (chinesisch, westlich) | Labor Berufsbild Tierheilpraktiker: fil:///C:/Users/Koob2/AppData/Local/Temp/Berufsbild-THP-2017.pdf
Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin
Zertifizierte Fütterungsmanangerin (HfWU), naturwissenschaftliche Fütterungsberatung Pferd
Zertifizierte Lasertherapeutin (COLLL) Veterinär
Über mich: https://www.tierheilpraxis-stephanie-koob.de/tierheilpraktikerin-stephanie-koob/

28/10/2025

Seit über einem Jahrzehnt setzt MKW mit der Laserdusche PowerTwin21 Maßstäbe in der Humanmedizin. Tausende medizinischer Praxen setzen zwischenzeitlich dieses Therapiesystem bei den unterschiedlichsten Indikationen ein.

Herzlichen Glückwunsch an MKW! Wer, wie auch ich als eine meiner Etappen, im Bereich Regulatory Affairs gearbeitet hat, ...
27/10/2025

Herzlichen Glückwunsch an MKW!
Wer, wie auch ich als eine meiner Etappen, im Bereich Regulatory Affairs gearbeitet hat, weiß, wie hoch die Hürden, wie schwierig eine Zulassung ist.
Qualität in der Low Level Laser Therapie hat einen Namen

20/10/2025

Wir teilen eine traurige Anzeige.
Wolfgang war der Pionier der Photobiomodulation in unseren Breitengraden. Schon vor fast 30 Jahren hat er diese Therapie in seiner Praxis eingesetzt und erforscht. Er hat das einschlägige und bekannteste Lehrbuch zur Lasertherapie geschrieben - und dies zu einer Zeit, in der sie noch vollkommen unbekannt war. Er war ein mutiger Selber-Denker und ein Mensch mit seltenem Rückgrat schon in seiner ersten Praxis in Ostberlin vor der Wiedervereinigung. Dazu war er für uns alle ein fantastischer Freund, den wir immer ehren werden.

19/10/2025
15/10/2025

📌 Die Essenz der Samen – Zi 子 in der TCM

Samen – im Chinesischen Zi (子) – sind die verdichtete Kraft der Pflanze. In ihnen steckt das Potenzial für neues Leben. In der TCM tragen sie diese Qualität auch für den Menschen: Sie nähren, beruhigen und wirken oft tief ins Yin hinein.

👉 Samen werden traditionell eingesetzt, um Niere, Leber, Augen und Geist zu unterstützen. Sie bündeln Energie und geben sie gezielt weiter.

🌾 Beispiel: Che Qian Zi (Wegerichsamen)
• Name: Das „Zi“ zeigt klar – es geht um die Samen.
• Tradition: Seit der Tang-Dynastie beschrieben, gesammelt und getrocknet, um Hitze und Feuchtigkeit auszuleiten.
• Symbolik: Kleine, glänzende Samen – ein Symbol für Klarheit, besonders für die Augen.
• TCM-Sicht: Gilt als ausleitend bei Feuchtigkeit, klärend für Hitze, unterstützend für die Augen und harmonisierend für die Mitte.

✨ Moderne Forschung
Che Qian Zi enthält Schleimstoffe, Iridoide und Polysaccharide, die in Studien auf diuretische, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften untersucht wurden.

📖 Legende
Ein Bauer litt unter geschwollenen Augen und schwerem Körpergefühl. Ein Heiler gab ihm einen Tee aus Wegerichsamen – und er fühlte sich leicht wie nach einem Sommerregen. 🌾

👨‍👩‍👧‍👦 Für Mensch & Tier
Samen wie Che Qian Zi werden in der TCM traditionell genutzt, um Harnwege und Augen zu unterstützen sowie Feuchtigkeit auszuleiten – beim Menschen ebenso wie bei Tieren.

🌱 Ausnahme: Nicht alle Samen tragen „Zi“ im Namen. Suan Zao Ren (Ziziphus-Samen, „Ren“ = Kern) ist so bekannt, dass der Zusatz Zi entfällt – doch auch hier trägt der Same die Essenz.

💡 Westen vs. Osten
Im Westen sind Samen vor allem Nahrungsmittel: Kürbiskerne, Leinsamen, Nüsse. 🌰
Die TCM hingegen nutzt sie gezielt als Arznei – jeder Same mit eigener Richtung, Energie und Tiefe.

➡️ Samen wie Che Qian Zi zeigen, wie die TCM die Essenz der Natur nutzt – konzentriert, nährend und klärend.

🔎 Hinweis
Die beschriebenen Anwendungen stammen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Erfahrungswissen. Sie ersetzen keine ärztliche oder tierärztliche Diagnose und Behandlung.

14/10/2025

📌 Die Kraft der Blüten – Hua 花 in der TCM

Blüten – im Chinesischen Hua (花) – sind die Krone der Pflanze. Sie öffnen sich dem Licht, zeigen ihre Schönheit und ziehen an. In der TCM spiegeln sie diese Qualitäten: Blüten wirken nach außen, bewegen, befreien und richten den Blick nach oben.

👉 In der TCM werden Blüten traditionell genutzt, um Blockaden zu öffnen, Qi oder Blut in Bewegung zu bringen und an der Oberfläche zu wirken.

🌸 Beispiel: Hong Hua (Färberdistelblüte)
• Name: Das „Hua“ macht sofort klar – es geht um die Blüte.
• Tradition: Seit der Tang-Dynastie bekannt, geschätzt als Heilmittel und als Farbstoff für Seide und Gewänder.
• Symbolik: Ihre rote Farbe steht für Vitalität und Bewegung.
• TCM-Sicht: Gilt als bewegend für das Blut, lösend bei Stasen und unterstützend für die Menstruation.

✨ Moderne Forschung
Hong Hua enthält Carthamine und Flavonoide, die in Studien auf durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften untersucht wurden.

📖 Legende
Eine junge Frau litt an Schmerzen während der Menstruation. Sie legte rote Blüten in heißes Wasser – und spürte Erleichterung. So entstand der Ruf von Hong Hua als Blüte, die „das Stockende wieder in Fluss bringt“. 🌺

👨‍👩‍👧‍👦 Für Mensch & Tier
Blüten wie Hong Hua werden in der TCM traditionell eingesetzt, um Bewegung in den Blutfluss zu bringen – beim Menschen ebenso wie bei Tieren.

🌼 Ausnahme: Nicht alle Blüten tragen „Hua“ im Namen. Ein Beispiel ist Pu Gong Ying (Löwenzahn) – genutzt in der TCM, aber ohne das Schriftzeichen für Blüte.

💡 Westen vs. Osten
Im Westen stehen Blüten meist für Schönheit und Genuss: Kamille, Holunder, Ringelblume. 🌼
Die TCM dagegen sieht sie als Heilpflanzen mit Richtung und Dynamik – sie öffnen, bewegen und verbinden Himmel und Erde.

➡️ Blüten wie Hong Hua zeigen, wie die TCM die Fülle der Natur nutzt – bewegend, befreiend und voller Lebenskraft.

🔎 Hinweis
Die beschriebenen Anwendungen stammen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Erfahrungswissen. Sie ersetzen keine ärztliche oder tierärztliche Diagnose und Behandlung.

Schon, oder?
14/10/2025

Schon, oder?

PubMed, eine der wichtigsten Datenbanken wissinschaflicher Literatur zu (tier-)medizinischer Forschung - gerade nicht me...
14/10/2025

PubMed, eine der wichtigsten Datenbanken wissinschaflicher Literatur zu (tier-)medizinischer Forschung - gerade nicht mehr aktuell. Was a Wahnsinn.

10/10/2025

📌 Die Leichtigkeit der Blätter – Ye 叶 in der TCM

Blätter – im Chinesischen Ye (叶) – sind die Lunge der Pflanze. Sie nehmen Licht und Luft auf, bewegen sich im Wind und verbinden Himmel und Erde. In der TCM spiegeln sie diese Qualitäten: Blätter klären, kühlen und wirken an der Oberfläche – dort, wo Körper und Umwelt sich begegnen.

👉 In der TCM werden Blätter traditionell eingesetzt, um Lunge, Haut und Augen zu unterstützen.

🌿 Beispiel: Sang Ye (Maulbeerblatt)
• Name: Das „Ye“ im Pin Yin zeigt klar – es geht ums Blatt.
• Tradition: Schon in der Han-Dynastie beschrieben. Zugleich kulturell bedeutsam: Ohne Maulbeerblätter gäbe es keine Seide.
• Symbolik: Blätter öffnen sich dem Licht – ein Bild für Klarheit und Verbindung.
• TCM-Sicht: Gilt als klärend bei Wind-Hitze, befeuchtet die Lunge, kühlt Blut und unterstützt die Augen.

✨ Moderne Forschung
Sang Ye enthält Flavonoide und Alkaloide, die in Studien u. a. auf antioxidative Eigenschaften und Effekte auf den Blutzucker untersucht wurden.

📖 Legende
Ein Kaiser soll unter roten, brennenden Augen gelitten haben. Erst ein Sud aus Maulbeerblättern brachte Erleichterung – seither gilt Sang Ye als „Blatt der klaren Sicht“. 🍃

👨‍👩‍👧‍👦 Für Mensch & Tier
Blätter wie Sang Ye werden in der TCM traditionell genutzt, um den Atem zu unterstützen und Hitze auszuleiten – beim Menschen wie auch bei Tieren.

🌱 Ausnahme: Auch hier gilt - nicht alle Blatt-Kräuter tragen „Ye“ im Namen. Manche sind so etabliert, dass der Pflanzenteil implizit ist (zB. Kudingcha – ein klassischer Blatttee.

💡 Westen vs. Osten
Im Westen stehen Blätter meist für Genuss: Pfefferminze, Basilikum, Teeblätter. 🌱
Die TCM aber schaut präziser: Jedes Ye hat eine eigene Signatur – es geht nicht nur um Geschmack, sondern auch um Richtung, Energie und Wirkung im traditionellen Sinn.

➡️ Blätter wie Sang Ye zeigen, wie die TCM den Atem der Natur nutzt – klärend, erfrischend und verbindend.

❗ Hinweis
Die beschriebenen Anwendungen stammen aus der TCM und deren Erfahrungswissen. Sie ersetzen keine ärztliche oder tierärztliche Diagnose und Behandlung.

09/10/2025

📌 Die schützende Kraft der Rinde – Pi 皮 in der TCM

Rinde – im Chinesischen Pi (皮) – ist die Schutzhülle der Pflanze. Sie bewahrt Stamm oder Frucht, leitet Nährstoffe und sorgt für Stabilität. In der TCM spiegeln Rinden diese Funktion im Körper: Sie schützen, bewegen und regulieren.

👉 In der Anwendung werden Pi-Kräuter traditionell eingesetzt, um den Fluss von Qi und Flüssigkeiten zu unterstützen, Blockaden zu lösen und zu harmonisieren.

🌿 Beispiel: Chen Pi (Mandarinenrinde)
• Name: „Pi“ zeigt klar: Hier geht es um die Rinde, genauer gesagt die Schale der Mandarine.
• Tradition: Schon in der Song-Dynastie bekannt, galt Chen Pi als „Gold der Hausapotheke“. Besonders geschätzt: lange gelagerte Rinde.
• Symbolik: Wie die Rinde die Frucht schützt, soll sie auch den Menschen einhüllen.
• TCM-Sicht: Gilt als regulierend für das Qi, transformiert Schleim, unterstützt die Verdauung.

✨ Moderne Forschung
Chen Pi enthält ätherische Öle & Flavonoide, die in Studien auf ihre Wirkung im Verdauungstrakt untersucht wurden – ein Beispiel für das Zusammenspiel von Tradition und Wissenschaft.

📖 Legende
Ein alter Händler trug stets Mandarinen bei sich. Jahrzehnte später fanden seine Kinder in seiner Truhe getrocknete Schalen – und entdeckten, dass diese noch wertvoller waren als frische. 🍊

👨‍👩‍👧‍👦 Für Mensch & Tier
Chen Pi wird in der TCM traditionell genutzt, um die Mitte zu stärken und Schleim zu transformieren – beim Menschen ebenso wie bei Tieren.

🌳 Ausnahme: Bei bekannten Arzneien wie Du Zhong (Eucommia-Rinde) wird „Pi“ im Namen weggelassen.

💡 Westen vs. Osten
Im Westen kennen wir Rinde punktuell: Weidenrinde oder Zimt. 🍂 Die TCM dagegen erfasst Rinden systematisch – jede mit eigener Energie, Richtung und Funktion.

➡️ Rinden wie Chen Pi zeigen, wie die TCM die Hüllen der Natur nutzt – harmonisierend und stärkend.

🛒 https://lian.ch/de/detail/14507

❗ Hinweis
Die beschriebenen Anwendungen stammen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren Erfahrungsschatz. Sie ersetzen keine ärztliche oder tierärztliche Diagnose und Behandlung.

08/10/2025

🇳🇱 Bestel je ticket snel!😎

Donderdag is het webinar over de hals van het paard en de impact op de beweging.
Vaak zijn we geneigd om bij onregelmatigheden of kreupelheid direct te focussen op de benen van het paard, terwijl de oorzaak ook in de hals kan liggen. Het paard kan bijvoorbeeld onregelmatig gaan bewegen om de pijn in de hals te compenseren. Het is dus zo waardevol om beter te begrijpen hoe alles is verbonden.

Je houdt een maand toegang tot de replay! Dus ook als het je niet lukt er vanavond 'live' bij te zijn, schaf je ticket aan en we sturen je de dag erna de replay per mail toe.

Dit webinar is gratis voor deelnemers van The Horse Inside Out en het combipakket. Niet lid maar wil je het webinar toch bijwonen?
Koop je ticket nu hier: https://equinestudies.e-quine.com/product/webinar-halsaandoeningen/

🇬🇧 Get your ticket now! 😎
Thursday is the webinar on the horse's neck and its impact on movement.
When we see irregularities or lameness, we often focus directly on the horse's legs, but the cause can also lie in the neck. The horse can start to move irregularly to compensate for the pain in its neck. So, it's incredibly valuable to better understand how everything is connected.

You'll have a month of access to the replay! So even if you can't be there 'live' tonight, get your ticket and we'll send you the replay by email the day after.

This webinar is free for participants of The Horse Inside Out and the combo package. Not a member but would you still like to attend?
Buy your ticket now here: https://equinestudies.e-quine.com/en/product/webinar-neck-disorders/

Adresse

Riemerling
85521

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stephanie Koobs Mobile Tierheilpraxis KomplemenThera erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Stephanie Koobs Mobile Tierheilpraxis KomplemenThera senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram