Tierarztpraxis Dr. Peter Ruch

Tierarztpraxis Dr. Peter Ruch Dr. Peter Ruch ist Fachtierarzt für Zoo- und Wildtiere.

Gleichwohl ist die Praxis aber auch Ansprechpartner für die Besitzer von Hunden, Katze, der Landwirtschaft und Reitern

16/06/2023

Mehr ist ja auch nicht nötig 😄🍻👙

16/06/2023
21/09/2020

Hunderte Elefanten sind in Botswana verendet. Die Behörden haben wochenlang über die Ursache gerätselt. Nun haben sie einen neuen Anhaltspunkt.

10/07/2020

Die Jagd steht in Deutschland dem Naturschutz nur noch selten im Wege. Das übernimmt dafür mal wieder Ministerin Klöckner. Diesmal beim Thema Blei.

29/05/2020

New temperature maps for the endless stretches of Russian Arctic lands bear witness of unprecedented warming.

12/03/2020

The CDC said to avoid catching the corona virus don't touch your face. Available at your local veterinary clinic in all sizes.

Zootierärztetagung 2019 Dortmund
08/11/2019

Zootierärztetagung 2019 Dortmund

94 Zootierärzte zu Gast in Dortmund – Zoo Dortmund Gastgeber der Tagung des Verbandes der Zootierärzte

In den vergangenen vier Tagen war unser Zoo Gastgeber der 39. Arbeitstagung des Verbandes der Zootierärzte (VZT). 94 Zootierärzte aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Tschechien, sowie einige Gäste, tauschten sich auf der von unseren Zootierärztinnen Dr. Christine Osmann und Johanna Steinecker-Quast organisierten Tagung fachlich aus.

30 Fachvorträge mit unterschiedlichen Fallbeispielen standen auf der Tagesordnung sowie ein Runder Tisch, eine offene Diskussionsrunde. Am Rande der Tagung fand ein wissenschaftlicher Poster-Wettbewerb statt und im Themenblock „Zoo-Vet-Tricks“ zeigten die Zootierärzte, welche besonderen Kniffe sie sich bei der Behandlung der Zootiere einfallen lassen und wählten schließlich den besten diesjährigen „Zoo-Vet-Trick“.

Den besten „Zoo-Vet-Trick“ präsentierte in diesem Jahr unsere Tierärztin Johanna Steinecker-Quast. Dieser bietet eine Lösung für das Problem, mehrere Tiere innerhalb einer Gruppe nacheinander ohne Verwechslungsgefahr aus der Ferne mithilfe eines Blasrohrs zu behandeln. Denn wenn die per Blasrohr injizierte Spritze gleich wieder abfällt, ist schwer zu erkennen, welches Tier bereits behandelt wurde. Johanna Steinecker-Quast hat dafür ein System entwickelt, bei dem ökologisch abbaubare Paintball-Kapseln auf der Basis von Gelatine und Lebensmittelfarbe über der Nadel der Blasrohr-Spritze platziert werden und beim Aufprall das behandelte Tier vorübergehend farblich markieren.

Die Inhalte und Ergebnisse der Tagung erscheinen zeitnah in gedruckter Form in einem Band zur Tagung.

Die Arbeitstagung des Verbandes der Zootierärzte findet jährlich statt, erstmals 1981 im Zoo Berlin und dann 1982 gleich bei uns im Zoo Dortmund. Die Gründung des Verbandes der Zootierärzte erfolgte dann 2016 zur Professionalisierung des Austausches unter den Zootierärzten und zur Bündelung von Wissen über die tiermedizinische Betreuung von Zootieren. Der Verband vertritt derzeit 122 Zootierärzte aus dem deutschsprachigen Raum. Unter den Zootierärzten besteht durch den Verband ein enger Austausch auch außerhalb der Tagung. So diskutieren die Kollegen zum Beispiel über ein verbandsinternes Internet-Forum komplizierte Fälle, sodass dank des VZT jedes Zootier indirekt von über 100 Zootierärzten betreut wird.



Foto: Johanna Steinecker-Quast
Text: Marcel Stawinoga/Der Zoolotse

20/09/2019

And protect every standing tree and every living forest.

02/07/2019

Ganz genau 🙌🏼

02/05/2019

LOL 🤣🤣

25/03/2019

Das finden die Vereinten Nationen gar nicht gut.

08/03/2019

Schon gewusst?
Bereits Ende Januar kann der erste Eichhörnchen Nachwuchs das Licht der Welt erblicken.
Es kann passieren dass Euch Eichhörnchen an den Hosenbeinen hochklettern, hinterherlaufen oder direkt auf Euch zukommen.
Solltet Ihr solche Hörnchen beobachten habt keine Angst, sie haben keine ansteckenden Krankheiten und sind NICHT deshalb so zutraulich, sie suchen Nähe und Hilfe.
Nehmt sie vorsichtig auf und spendet ihnen Wärme. Ein Körnerkissen oder Wärmeflasche. Bitte keine direkte Rotlichtwärme auf das Findelkind, denn dies kann zu Austrocknung führen, erst recht bei schon geschwächten und ausgedursteten Hörnchen.
Setzt Euch mit einer Wildtierstation aus Eurer Nähe in Verbindung damit dem geschwächten Hörnchen geholfen werden kann.
Zuerst sollte das Findelkind aufgewärmt werden, vorher kann Nahrung tödlich sein da der Schluckreflex bei unterkühlten Tieren nicht funktioniert.
Ein Handtuch oder Pulli zum einkuschelt ist prima wenn nichts anderes vor Ort.
Wird es sofort gefüttert kann es auch bei geschwächten Tieren zu einem Kreislaufzusammenbruch führen durch die schnell einsetzende Verdauung.
Als ERSTVERSORGUNG:
In 200 ml abgekochtes Wasser oder Fencheltee werden
2 Teelöffel Traubenzucker oder Honig und eine kleine Prise Salz gegeben.
Diese Mischung hilft als ERSTE Flüssigkeitsversorgung,
danach muss das Tier in kompetenter Hand mit vollwertigem
Muttermilchersatz weiterversorgt werden.
Sofortige Milchersatzgabe kann zu Krämpfen oder zum Kreislaufzusammenbruch führen, dauerhaftes Füttern
mit der Teelösung bedeutet aber Mangelernährung!
nach dem Abkühlen Tröpfchenweise mit einer Spritze (ohne Kanüle) ins Mäulchen geben.

Teilen erwünscht...

19/02/2019

Oooh jaaaa 👍👍👍

Adresse

Kastanienweg 12
Rietberg
33397

Öffnungszeiten

Montag 17:00 - 18:00
Dienstag 17:00 - 18:00
Donnerstag 17:00 - 18:00
Freitag 17:00 - 18:00

Telefon

05244-928200

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr. Peter Ruch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr. Peter Ruch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie