Physiotherapie Maria Ullrich

Physiotherapie Maria Ullrich Schmerztherapie auf höchsten Niveau mit dem Luxxamed HD 2000.

15/11/2025

🤸 Wie aktivierst du die Heilkraft deiner Muskeln?

14/11/2025

🧠 Transitorische Ischämische Attacke (TIA) – der „kleine“ Schlaganfall

Die Transitorische Ischämische Attacke (TIA) wird oft als „kleiner“ Schlaganfall oder „Mini-Schlaganfall“ bezeichnet. Doch auch wenn die Symptome schnell wieder verschwinden, darf eine TIA nicht unterschätzt werden. Sie ist ein ernst zu nehmendes Warnsignal für einen drohenden Schlaganfall.

🤔 Was ist eine Transitorische Ischämische Attacke (TIA)?

Bei einer Transitorischen Ischämischen Attacke (TIA) kommt es zu einer vorübergehenden Durchblutungsstörung in einem bestimmten Bereich des Gehirns. Ursache ist meist ein kleines Blutgerinnsel, das sich zum Beispiel im Hals- oder Herzbereich bildet, löst und über die Blutbahn ins Gehirn gelangt. Im Gegensatz zum Schlaganfall löst sich die Blockade innerhalb von Minuten bis Stunden von selbst auf, so dass keine bleibenden Schäden entstehen. Dennoch ist eine TIA ein medizinischer Notfall, da sie das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöht.

🚨 Symptome einer TIA

Die Symptome einer TIA sind identisch mit denen eines Schlaganfalls, verschwinden aber innerhalb von 24 Stunden, oft sogar innerhalb von Minuten. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

➡ Plötzliche Schwäche oder Gefühlsstörungen auf einer Körperseite
➡ Probleme beim Sprechen oder Verstehen von Sprache
➡ Sehstörungen, wie einseitige Blindheit oder Doppelbilder
➡ Schwindel, Gleichgewichtsstörungen oder plötzliche Unsicherheit beim Gehen
➡ Heftige, ungewohnte Kopfschmerzen

👉 Wichtig: Die Symptome treten plötzlich auf – auch wenn sie schnell wieder verschwinden, gilt: Sofort Notruf 112 wählen!

Feststellen, ob jemand einen Schlaganfall oder eine TIA erlitten hat, könnt ihr selbst mit dem FAST-Test:

🥴 F – Face: Hängt ein Mundwinkel?
💪 A – Arms: Kann eine Seite nicht gehoben werden?
🗣️ S – Speech: Ist die Sprache verwaschen?
⏰ T – Time: Sofort 112 rufen!
🆘 Beim Verdacht auf Schlaganfall gilt: „Time is brain“ – Jede Minute zählt!

08/11/2025

🥜🫐 Wie stark achtest du auf deine Ernährung? Auch wenn es manchmal vielleicht anstrengend ist, es lohnt sich. 🤩

01/11/2025

💡 Hypothese: Mikrostrom kann mutierte oder resistente Zellen wieder in Regulation bringen.

Eine neue Studie aus Japan (Tanihara et al., J. Biol. Chem., 2025) zeigt, dass schwacher Microcurrent (MCS) selbst in p53-mutierten, 5-FU-resistenten Brustkrebszellen Apoptose auslösen kann.
Das geschah über den Einstrom von Kupferionen (Cu²⁺) und die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) – beides natürliche Signalmechanismen, die die Zellkommunikation und Regulation beeinflussen.

🔬 Hypothese:
Wenn Mikrostrom biochemische Signalwege auch in mutierten Zellen reaktivieren kann, könnte er auf physiologischer Ebene – wie in der klassischen Mikrostromtherapie mit dem Luxxamed HD2000+ – dazu beitragen, gestörte Zellregulationen wieder in Balance zu bringen.

✨ Ein spannender Ansatz, der zeigt, wie feine elektrische Reize tiefgreifende biologische Prozesse modulieren könnten.

03/10/2025

Physiotherapie vs. Ergotherapie – Was ist der Unterschied? 🤔

Ihr habt vielleicht schon von Physiotherapie und Ergotherapie gehört, aber was genau unterscheidet diese beiden Therapieformen? Beide spielen eine wichtige Rolle in der Therapie nach einem Schlaganfall – aber sie verfolgen unterschiedliche Ansätze.

💪 Physiotherapie

✅ Ziel: Wiederaufbau von Bewegungsfähigkeit, Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination.
✅ Fokus: Trainiert betroffene Körperregionen (z. B. gelähmte Arme oder Beine), um Bewegungen wieder anzubahnen, Spastiken zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
✅ Methoden: Gehtraining, Gleichgewichtsübungen, Kräftigungs- und Dehnübungen, Mobilisation gelähmter Gliedmaßen, Gangschule, neurophysiologische Behandlungskonzepte (z. B. Bobath).
✅ Typische Ziele: Selbstständiges Gehen, Stehen, sichere Transfers (z. B. vom Bett in den Rollstuhl), bessere Haltung und Koordination.

✋ Ergotherapie

✅ Ziel: Förderung der Selbstständigkeit im Alltag und Wiedereinstieg in alltägliche Routinen.
✅ Fokus: Trainiert Alltagsaktivitäten (Anziehen, Waschen, Essen, Schreiben, Kochen), unterstützt aber auch die Wahrnehmung, Feinmotorik, Aufmerksamkeit und Gedächtnis.
✅ Methoden: Alltagstraining, Feinmotorik- und Wahrnehmungsübungen, kognitives Training, Handtherapie, Beratung zu Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung.
✅ Typische Ziele: Wieder eigenständig essen, sich anziehen, den Haushalt führen, mit beiden Händen arbeiten und Denk- sowie Konzentrationsleistungen verbessern.

⚖️ Wichtiger Unterschied

➡ Physiotherapie stärkt vor allem Bewegung, Kraft und Koordination.
➡ Ergotherapie trainiert praktische Alltagsfähigkeiten sowie kognitive und psychische Funktionen.

🤝 Zusammenspiel

Beide Therapieformen sind keine Alternative zueinander – sie ergänzen sich. In der Schlaganfall-Rehabilitation arbeiten Physiotherapeuten und Ergotherapeutinnen Hand in Hand, um körperliche Bewegungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag bestmöglich wiederherzustellen.

26/09/2025
18/09/2025

Wie viel bewegt ihr euch jeden Tag? Und checkt ihr eure Schritte regelmäßig mit eurem Smartphone oder einer Smartwatch?

17/09/2025

Würdest du dir zutrauen, jemanden zu reanimieren?

16/09/2025
Bei uns in der Praxis.
13/09/2025

Bei uns in der Praxis.

🧠⚙️ Kybernetik in der Therapie – so arbeitet der Luxxamed-Algorithmus: Unser System misst zuerst die elektrische Gewebeantwort (Impedanz/Leitfähigkeit), bewertet die Muster physiologisch und regelt Mikrostrom im Mikroampere-Bereich sowie optional LED-Licht in kurzen Intervallen nach. Ziel ist nicht Reizstrom und Muskelzuckung, sondern die regulative Unterstützung von Transport, Ionenflüssen und ATP-gekoppelten Prozessen – 🔁 always closed loop, 📈 immer dokumentierbar.

🧩 Praxis: Elektroden statt nur „auf den Schmerz“, subsensorisch stimulieren (keine sichtbare Zuckung), Hydratation 💧 beachten und Ko-Therapien einbinden (Mobilisation, aktives Training, Atem/Vagus 🫁). Akute „heiße“ Muster 🔥 (viel Fluss, wenig Ordnung) werden anders adressiert als chronisch „starre“ Zustände 🧊 (zu wenig Fluss, Energie gefangen) – die Messkurve hilft bei Differenzierung und Dosierung.

🔒 Sicherheit & Compliance: Einsatz ausschließlich mit CE-gekennzeichneten Medizinprodukten gemäß Zweckbestimmung; Betreiberpflichten (MPBetreibV) beachten. Keine Heilversprechen – Mikrostrom ist ein Baustein im multimodalen Konzept.

🔬 Wissenschaftlicher Kontext (Auswahl): Cheng et al., 1982 (ATP/Proteinsynthese, Grundlagen); Iijima & Takahashi, 2021 (Review muskuloskelettaler Schmerz); Yi et al., 2021 (RCT Schulter post-OP); Piras et al., 2021 (Regeneration nach hochintensiver Belastung).

13/09/2025

Das EINZIGE, was ihr falsch machen könnt, ist, nichts zu tun. 🆘🙏

Adresse

Ziegelrodaer Straße 66
Roßleben
06571

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+491739964083

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Maria Ullrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Maria Ullrich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie