Fachambulanz für Suchterkrankungen Rosenheim

Fachambulanz für Suchterkrankungen Rosenheim Beratung unter Schweigepflicht - persönlich - passgenau - kostenfrei Die Beratungsangebote in der Fachambulanz sind kostenfrei für Sie.

Unsere qualifizierten Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Wir beraten Sie individuell zu Themen wie beispielsweise Substanzen, Führerschein, Medien, Glücksspiel oder Substitution. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie ihren eigenen Konsum reflektieren möchten oder Sie sich Sorgen um jemanden aus Ihrer Familie machen. Sie erhalten schnelle und passgenaue Beratung - telefonisch und persönlich. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Email und vereinbaren Sie einen Termin für ein Einzelgespräch. Oder besuchen Sie eine unserer wöchentlich stattfindenden Gruppenangebote in Stadt und Landkreis Rosenheim ohne Voranmeldung. Termine in Rosenheim

Dienstag, 18:00 Uhr
Fachambulanz, Kufsteiner Strasse 55

Mittwoch, 12:30 Uhr
Innkontakt, Austrasse 30

Mittwoch, 18 Uhr
FreD - Kurs - mit Anmeldung
Fachambulanz, Kufsteiner Strasse 55

Donnerstag, 10:00 Uhr
Fachambulanz, Kufsteiner Strasse 55

Donnerstag, 17.00 - 18 Uhr
Jugendsuchtberatung
Offene Sprechstunde für junge Menschen bis 21 Jahren - ohne Terminvereinbarung
Fachambulanz, Kufsteiner Strasse 55


Termine in Wasserburg am Inn

Montag, 18:00 Uhr
Come In, Willi Ernst - Ring 25, Wasserburg


Termine in Bad Aibling
n.n. Termine in Prien am Chiemsee
n.n.

Konsum- und Suchtthemen im höheren Alter sind anders 💡der Körper verändert sich, der Alltag ist teilweise komplett neu u...
14/11/2025

Konsum- und Suchtthemen im höheren Alter sind anders 💡der Körper verändert sich, der Alltag ist teilweise komplett neu und Ziele für die Zukunft werden anders definiert. Hinzukommen veränderte Möglichkeiten an Mobilität und andere Bedürfnisse 💡deshalb muss auch Beratung, Vermittlung oder Behandlung anders sein, als für jüngere Menschen. Mit unserem Spezialangebot „Sucht im Alter“ Reagieren wir genau darauf. Dabei arbeiten wir auch mit einer Menge Partner zusammen - wie etwa mit den Seniorenbeauftragten des Landkreises, die wir für das Thema am Mittwoch sensibilisieren durften 🖍️ ihr interessiert euch für das Angebot? Dann meldet euch doch einfach 🤗

Wir suchen dich noch immer 😔 wo bist du, neues Teammitglied? Du hast Lust auf eine tolle Stelle mit interessanten Aufgab...
29/10/2025

Wir suchen dich noch immer 😔 wo bist du, neues Teammitglied? Du hast Lust auf eine tolle Stelle mit interessanten Aufgaben in der Suchtberatung? Du hast Lust mit einem netten Team zu arbeiten und deine Stärken einzubringen? Dann melde ich - wir freuen uns jetzt schon auf dich 🤗

Wer hört sie nicht gern: interessante Podcasts sind doch einfach toll 📻 diesem Thema widmet sich aktuell auch unser wech...
25/10/2025

Wer hört sie nicht gern: interessante Podcasts sind doch einfach toll 📻 diesem Thema widmet sich aktuell auch unser wechselndes Schaufenster am Kaspar-Aiblinger-Platz in Wasserburg. Dort könnt ihr euch Infos zu empfehlenswerten Podcasts rund um Themen wie Substanzen, Konsum oder Suchterkrankungen holen. Direkt über QR Codes gelangt ihr außerdem zu besonderen Empfehlungen unserer Klient:innen oder Kolleg:innen. Schaut doch mal vorbei 🤗 was sind eure liebsten Podcasts?

Jeder Mensch, der in Folge von Drogenkonsum verstirbt, ist einer zuviel 🤍 bei der Fachtagung der  am 15.10.25 haben wir ...
19/10/2025

Jeder Mensch, der in Folge von Drogenkonsum verstirbt, ist einer zuviel 🤍 bei der Fachtagung der am 15.10.25 haben wir über eine besonders risikoreiche Situation sprechen dürfen: nämlich die Entlassung aus der Haft. Für viele geht die erste Zeit nach der Haftentlassung mit einem erhöhten Risiko für Rückfalle und Überdosierungen einher. Um dieser Situation zu begegnen führen wir z.B. Naloxon Schulungen in Justizvollzugsanstalten durch oder kooperieren eng mit anschließenden Hilfen. Außerdem bereitet unsere Externe Suchtberatung präventiv auf die Entlassung vor 🤍 du hast Fragen dazu? Dann melde dich bei uns!

Das war unsere Fachveranstaltung „Glücksspiel und der Kauf von Emotionen“ 🎲dank super interessanter Beiträge und einer s...
28/09/2025

Das war unsere Fachveranstaltung „Glücksspiel und der Kauf von Emotionen“ 🎲dank super interessanter Beiträge und einer spannenden Diskussion: ein gelungener Nachmittag! Auf jeden Fall nehmen wir viele Impulse für unsere Arbeit in der Fachstelle Glücksspielsucht mit! Du möchtest dich auch zu dem Thema informieren? Dann melde dich einfach bei uns 🤗

24/09/2025

🎗️ Bundesweiter Aktionstag gegen Glücksspielsucht 🎗️Glücksspielsucht betrifft nicht nur die Menschen, die spielen – sie reißt oft auch Familien, Freundschaften und Arbeitsbeziehungen mit.👉 In kurzen Interviews haben letzte Woche auf unserer Fachveranstaltung Expert*innen aus Forschung, Glücksspielhilfe, Schuldnerberatung und sogar Spielhallenbetreiber Einblicke gegeben:Welche Verantwortung trägt die Politik? Was tun Anbieter? Wo braucht es mehr Unterstützung?Unsere Botschaft am Aktionstag: Hinschauen. Verstehen. UnterstützenGemeinsam mit wollen wir heute ein starkes Zeichen setzen. 💬 Sucht ist keine Schwäche, sondern eine Krankheit – und Hilfe ist möglich.

Du suchst nach einer neuen Herausforderung? Die Arbeit mit Menschen macht dir Spaß und du hast im Idealfall berufliche E...
12/08/2025

Du suchst nach einer neuen Herausforderung? Die Arbeit mit Menschen macht dir Spaß und du hast im Idealfall berufliche Erfahrungen im Bereich Beratung oder Suchterkrankungen? 🤓 super 🙌🏼 dann komm in unser Team 🤗 https://akzdiaro.pi-asp.de/bewerber-web/?company=*-FIRMA-ID&tenant=&lang=D ,id=2ce923ed-fb0e-4aa6-b75c-b6875cdb10d8,jobportalid=7d51b858-e466-400d-8696-5e01d3b26140

Die Externe Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Gefangenenhilfe und z...
02/08/2025

Die Externe Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Gefangenenhilfe und zur Resozialisierung. Leider wird die finanzielle Situation für dieses Angebot immer schwieriger. Wir bieten mit insgesamt 5 Kolleg:innen externe Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten Bernau, Bad Reichenhall, Traunstein und Laufen-Lebenau an. Auf dieses Angebot sind wir sehr stolz und möchten darauf nicht verzichten 🩶 leicht zu stemmen ist dies nicht immer - die finanziellen Zuschüsse hierfür sind knapp, Wohlfahrtsverbände und Träger müssen immer mehr aufwenden, um die externe Suchtberatung aufrechtzuerhalten. Daher sind wir dankbar, dass die Kolleg:innen von eine Petition hierzu gestartet haben und wir beteiligen uns gern daran! Schaut doch mal rein: https://www.openpetition.de/petition/online/gefaengnis-ohne-perspektive-externe-suchtberatung-in-gefahr 🩶

Kennst du schon Madlen? 🤓 Madlen ist seit dem 15.07. unser neues Gesicht der Fachstelle Glücksspielsucht. Mit insgesamt ...
28/07/2025

Kennst du schon Madlen? 🤓 Madlen ist seit dem 15.07. unser neues Gesicht der Fachstelle Glücksspielsucht. Mit insgesamt 20 Stunden steht sie für alle Aufgaben in diesem Thema zur Verfügung - von der Beratung, über Veranstaltungen bis hin Informationsvermittlung. Du hast auch ein Anliegen im Bereich Glücksspiel? Dann melde dich einfach 🤗

Du willst wissen, wie genau eine Beratung bei uns abläuft und was euch erwartet? 🤔 gar nicht so leicht zu beantworten… B...
27/07/2025

Du willst wissen, wie genau eine Beratung bei uns abläuft und was euch erwartet? 🤔 gar nicht so leicht zu beantworten… Beratung - egal, ob du dich selbst oder als Angehöriger beraten lassen möchtest - ist sehr offen. Wir können uns dabei ganz auf dich und dein Anliegen einstellen und die Beratung individuell auf dich anpassen. Egal, was dein Ziel ist und in welchem Umfang du kommen kannst, wir versuchen es bestmöglich zu berücksichtigen. Wenn also jemand fragt, wie Beratung abläuft, ist die beste Antwort: individuell! - aber immer streng vertraulich und kostenfrei 🤩 Verrate es uns: hast du Erfahrung mit Beratung?

Wir gedenken den Verstorbenen und deren Angehörigen 🖤
21/07/2025

Wir gedenken den Verstorbenen und deren Angehörigen 🖤

Die Themen Sucht & Konsum betreffen alle, die im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen bzw. der Jugendhilfe tätig sind...
15/07/2025

Die Themen Sucht & Konsum betreffen alle, die im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen bzw. der Jugendhilfe tätig sind 🤓 warum? Einfach, weil die Themen häufig vorkommen und Berührungspunkte damit deshalb sehr wahrscheinlich sind. Wir freuen uns deshalb, dass wir den Vormittag mit Lehrkräften und angehenden Erzieher:innen der verbringen durften. Dort wurde zb darüber diskutiert, wie Sucht zu erkennen ist und wie der professionelle Umgang damit aussehen kann. 🤓

Adresse

Kufsteiner Straße 55
Rosenheim
83022

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+498031356280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachambulanz für Suchterkrankungen Rosenheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fachambulanz für Suchterkrankungen Rosenheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Unsere Beratungsangebote in der Fachambulanz sind kostenfrei, alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Betroffene und Angehörige erhalten schnelle und individuelle Beratung - telefonisch und persönlich. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Oder besuchen Sie ohne Voranmeldung eine unserer wöchentlich stattfindenden Orientierungsgruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim. Rosenheim: Dienstag, 17 Uhr Fachambulanz (MPU-Gruppe für verkehrsauffällige Kraftfahrer) Dienstag, 18:00 Uhr Fachambulanz Mittwoch, 12:30 Uhr RoMed Klinikum, Pettenkofer Str. 10, Haus 4 / 1. Stock Mittwoch, 18 Uhr, Fachambulanz (Glücksspiel) Donnerstag, 10:00 Uhr Fachambulanz Donnerstag, 17.30 Uhr Fachambulanz (Offene Sprechstunde für junge Menschen bis 24 Jahren) Wasserburg am Inn: Montag, 18:00 Uhr Fachambulanz, Kaspar-Aiblinger-Platz 24 Freitag, 10:00 Uhr RoMed Klinikum Wasserburg, Krankenhausstr. 2 Bad Aibling Dienstag, 18:00 Uhr RoMed Klinikum, Harthauser Str. 16 Prien am Chiemsee: Donnerstag, 18:00 Uhr RoMed Klinikum, Harrasser Str. 61