24/07/2025
Mit großer Freunde wurde unser Lager- und Logistikzentrum „St. Georg“ eingeweiht. Das moderne Gebäude mit über 1.200 Quadratmetern Nutzfläche ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und zukunftsfähiger Infrastruktur für unser Haus.
„Der Hintergrund des Projekts war vor allem das Thema Brandschutz“, erinnert Geschäftsführer Thomas Brobeil in seiner Begrüßung. „Vor fünf Jahren kam es im unterirdischen Gang unterhalb des Gebäudes St. Katharina zu einem Brand durch einen Elektrowagen. Es kam zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, 70 Bewohnerinnen und Bewohner mussten evakuiert werden – zum Glück kam niemand zu Schaden. Dieses Ereignis hat uns dazu veranlasst, eine bauliche Lösung zu finden, um das Getränkelager, Möbellager, Apothekenlager, die Warenanlieferung für Pakete sowie die Räumlichkeiten der Gärtnerei in einem Gebäude zu bündeln. Das neue Gebäude fasst diese Funktionen zentral zusammen und reduziert somit die Brandlasten in den Patientengebäuden erheblich“.
Besonders erfreulich ist die Unterstützung durch das Sozialministerium, das mit Fördermitteln in Höhe von 87 Prozent einen Großteil der Baukosten von insgesamt 5,5 Millionen Euro übernimmt. „Dank optimaler Bauplanung und sinkender Baupreise konnten wir das Projekt innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens umsetzen“, ergänzt Herr Brobeil. Neben der funktionalen Gestaltung überzeugt das Gebäude durch eine grüne Fassade sowie Photovoltaik auf dem Dach – nachhaltige und innovative Elemente, die den Anspruch an Umweltbewusstsein unterstreichen.
Das Lager- und Logistikzentrum trägt maßgeblich dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und die internen Prozesse zu entlasten. Es ist ein Gebäude, das zukunftsfähig ist und den Anforderungen einer psychiatrischen Klinik gerecht wird – nachhaltig, effizient und wirtschaftlich.
„Der heilige Georg soll der Schutzpatron unseres neuen Lager- und Logistikgebäudes werden. Er ist Symbol für Mut, Schutz und Glauben“, erklärte Schwester Oberin Karin Maria. Die feierliche Segnung des Gebäudes nahmen Herr Pfarrer Gerhard Huber und Frau Pfarrerin Annegret Rettenmaier gemeinsam vor.