Hümmling Hospital Sögel

Hümmling Hospital Sögel Das Hümmling Hospital Sögel ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung Neben dem Gesellschafter Landkreis Emsland mit 50 % ist der St. V. Seit 2010 ist die Abt.

Seit 01.01.2003 ist der bis dahin kommunale Regiebetrieb Kreiskrankenhaus in die selbständige freigemeinnützige Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH umgewandelt worden. Bonifatius Hospital Lingen e. mit 50 % an der Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH beteiligt worden. Das Krankenhaus trägt seit der Überführung in die gemeinnützige GmbH den Namen „Hümmling Hospital Sögel". Heute stellt sich das Hümmling Hospital Sögel mit der Emsländischen Pflege gGmbH, einem integrierten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), einem Palliativstützpunkt sowie verschiedenen Facharztpraxen als modernes Dienstleistungszentrum für Gesundheit, Pflege und gesundheitliche Prävention dar. In der über 150-jährigen Entwicklungsgeschichte ist das Hümmling Hospital den Patienten der Region verpflichtet und die Dienstleistungen im Rahmen der Grundversorgung werden von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im christlichen Grundverständnis erbracht. In einem gemeinsamen Prozess der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der verantwortlichen Trägervertreter wurden unser Leitbild und unsere Leitlinien verfasst. Ziele, Aufgaben, Tradition und Selbstverständnis unserer Einrichtung werden beschrieben und dienen als Orientierung und Richtschnur für das Leben und Arbeiten in unseren Einrichtungen. Ein umfassendes Qualitätsmanagement ist für unser Haus wichtig und notwendig. Das Qualitätsmanagement ist in unserer Unternehmensphilosophie grundgelegt und es sind entsprechende Strukturen vorhanden, um dieses Ziel zu erreichen. Entsprechend ist das Hümmling Hospital bereits im Jahre 2003 als dritte Klinik in Niedersachsen nach „pro CumCert" und „KTQ" zertifiziert und 2010 zum zweiten Male rezertifiziert worden. Die Fachabteilungen Endoskopie und Intensivmedizin sind speziell zertifiziert. 2008 wurde das Hümmling Hospital Sögel aufgrund seiner positiven externen Unternehmenskommunikation für den Klinik Award nominiert. Unfallchirurgie als Lokales Traumazentrum zertifiziert und entsprechend im Traumanetzwerk Nord-West integriert. Impressum:
Hümmling Hospital Sögel

Träger / Rechtsform
Hümmling Krankenhaus Sögel gGmbH
Mühlenstraße 17
49751 Sögel

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Ansgar Veer

Telefon: 05952 209-0
Telefax: 05952 209-2299
E-Mail: verwaltung@hospital-soegel.de
Homepage: www.huemmling-hospital-soegel.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 117330193

Steuernummer: 61/270/08852
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 121803

Aufsichtsbehörde:
Das Hümmling Hospital ist Plankrankenhaus gem. § 108 Nr. 2 SGB V im Niedersächsischen Krankenhausplan. Aufsichtsbehörde ist das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit. Berufsspezifische Angaben gem. § 5 Abs.1 Nr 5 TMG
Die Ärzte des Krankenhauses sind Mitglied der Ärztekammer Niedersachsen ( www.aekn.de ). Die jeweilige gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen. Sofern sie nicht in Deutschland verliehen wurde, ist sie entsprechend gekennzeichnet. Die berufsrechtlichen Regelungen finden sich in der Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Rahmen der kassenärztlichen Tätigkeit ist die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), Bezirksstelle Aurich. Haftungshinweis
Bei dem Inhalt dieser Website handelt es sich um ein allgemeines Informationsangebot ohne rechtsberatende Funktion. Eine Rechtsberatung setzt voraus, dass alle Umstände des Einzelfalls bekannt sind und gewürdigt werden. Wegen einer Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutz
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Informationen der Formulare in Form einer E-Mail ungeschützt übermittelt werden und von Dritten eingesehen werden können. Wir können deshalb keine Garantie für die Vertraulichkeit dieser Datenübermittlung übernehmen. Die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden ausschließlich dazu genutzt, um die angeforderte Leistung zu erbringen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Heute Morgen hatten wir einen ganz besonderen Besuch im Krankenhaus – die Kinder vom Kindergarten "Arche Noah"! 😊🎶In der...
11/11/2025

Heute Morgen hatten wir einen ganz besonderen Besuch im Krankenhaus – die Kinder vom Kindergarten "Arche Noah"! 😊🎶
In der Kapelle wurde kräftig gesungen, und das Ganze wurde auf alle Fernsehgeräte im Haus übertragen. 📺✨
Danach sind wir noch gemeinsam durch die Flure gezogen. 🚶‍♂️🚶‍♀️
Vielen Dank an die Kinder für den tollen Auftritt – ihr habt uns alle total begeistert! 🎉👏

Ein weiterer Veranstaltungshinweis!
11/11/2025

Ein weiterer Veranstaltungshinweis!

Hümmling Hospital Sögel freut sich über großzügige Spende der Deutschen Teddy Stiftung Das Hümmling Hospital Sögel hat k...
11/11/2025

Hümmling Hospital Sögel freut sich über großzügige Spende der Deutschen Teddy Stiftung

Das Hümmling Hospital Sögel hat kürzlich eine herzliche Unterstützung durch die Deutsche Teddy Stiftung erhalten 🤗. Die Stiftung, mit Sitz in Esens, übergab dem MVZ Chirurgie und Orthopädie eine großzügige Spende in Form eines ganzen Kartons voller Teddybären 🧸. Ziel der Stiftung ist es, Kindern in Notlagen durch die Überreichung eines Teddys Trost zu spenden und sie zu stärken ❤️.

Die Deutsche Teddy Stiftung finanziert sich ausschließlich aus Spenden 💖 und verfolgt die Mission, Kindern in schwierigen Situationen einen kleinen Freund an die Seite zu stellen. Neben medizinischen Einrichtungen kommen die Teddybären auch in Einsatzfahrzeugen der Polizei 🚓, Feuerwehr 🚒 und Rettungsdienste 🚑 zum Einsatz. Ziel ist es, die kleinen Trostspender bei Einsätzen, Behandlungen und in Notfallsituationen verfügbar zu machen, um Mut zu machen und Ängste zu lindern.

Im MVZ Chirurgie und Orthopädie des Hümmling Hospitals Sögel durften sich sowohl Patientinnen und Patienten als auch das Team über die Teddybären freuen 😄. Besonders war der Besuch von Sina, die bei ihrem Termin im MVZ den ersten Teddybären erhielt 🧸. Ihre Mutter zeigte sich sehr erfreut über die Geste. Auch Tymoji, der trotz seines Gipsarms lachen konnte 😄, fand Trost in der kleinen Begleitung 🧸. Dr. Peter Korte, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, zeigte sich stolz und dankbar für die Spende 🙏 und betonte die positive Wirkung auf das Wohlbefinden der kleinen Patientinnen und Patienten 💕.

Mit dieser Spende erfüllt die Deutsche Teddy Stiftung ein zentrales Ziel: Kindern in Notlagen eine kleine Stütze zu bieten. Die Teddys dienen nicht nur als Mutmacher in Wartezimmern und Behandlungsumgebungen 🧸, sondern stärken auch das Vertrauensverhältnis zwischen medizinischem Personal, Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen und somit die Arbeit des Personals am Hümmling Hospital Sögel auf eine kuschelige und süße Weise unterstützt.

Im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung finden auch im Hümmling Hospital Sögel Vorträge statt. Dr. med. Norbe...
04/11/2025

Im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung finden auch im Hümmling Hospital Sögel Vorträge statt. Dr. med. Norbert Bley und Sara Molanejad erläutern umfassend das Thema „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“.

Kleiner Veranstaltungshinweis! 🎥
03/11/2025

Kleiner Veranstaltungshinweis! 🎥

28/10/2025

Wir möchten Einblicke in die Arbeit der SAPV gewähren. Dabei zeigen wir, wie die SAPV schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet, ihnen Würde und Geborgenheit schenkt und Familien in dieser anspruchsvollen Zeit zuverlässig unterstützt. Die Betreuung verbindet Mitgefühl mit fachlicher Kompetenz.

Hümmling Hospital Sögel zieht Bilanz: 15 Jahre SAPV – spezialisierte ambulante Palliativversorgung von der Vision zur ge...
28/10/2025

Hümmling Hospital Sögel zieht Bilanz: 15 Jahre SAPV – spezialisierte ambulante Palliativversorgung von der Vision zur geschätzten Stütze

Im Heimathaus Sögel wurde das Jubiläum der SAPV, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, mit großem Respekt und einem Blick nach vorn gefeiert. Den historischen Momenten und den persönlichen Geschichten war der feierliche Festakt gleichermaßen gewidmet. Denn 15 Jahre SAPV bedeuten auch 15 Jahre Betreuung am schwerstkranken Menschen, Würde in der letzten Lebensphase und eine verlässliche Stütze für Familien im Landkreis Emsland.
Seit Februar 2010 hat das SAPV-Team am Hümmling Hospital Sögel und seit Oktober 2019 auch am Bonifatius Hospital Lingen tausende Menschen begleitet. Mehr als 4000 Patienten und deren Angehörige haben in dieser Zeit Trost, Unterstützung und eine Begleitung auf Augenhöhe erfahren. Hier geht es stets um Würde, um Nähe und um Lebensqualität auch in Momenten von Ängsten, Schmerz und Unsicherheit.
Der Weg zur heutigen Stärke der SAPV begann vor über einem Jahrzehnt. Die Wurzeln reichen zurück ins Jahr 2005 – die Grundlage entstand durch das neue Hospiz- und Palliativgesetz, welches vom Bundesministerium verabschiedet wurde. 2006 entstanden im Landkreis Emsland gleich zwei Palliativstützpunkte – in Thuine und Sögel – eine absolute Ausnahme damals.
Mit der Qualifizierung und der Implementierung des Palliativstützpunkt Nördliches Emsland wurde 2007 die Palliativstation in Sögel und der Aufbau der spezialisierten ambulanten Patientenversorgung geboren. Der Start der SAPV war dann der 01.Februar 2010. Die SAPV wuchs zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für schwerkranke Menschen jeden Alters, ihre Familien und die damit oft benötigte fachliche Unterstützung durch das medizinische Team.

„Was wir da machten, war uns anfangs kaum klar: Palliativ – was ist das? Wir hatten niemanden zum Schauen, zum Fragen oder zum Lernen. Wir hatten nur uns. Das Team wurde zum Fundament. Die neuen Aufgaben forderten uns und die uns Anvertrauten lehrten uns mit der Zeit einiges – Trauer, Missverständnis, Sorgen, Ängste, Nöte, Wut, Übertherapie, Ohnmacht, Schmerzen und Fragen ohne Antworten wie ‚Wie geht Sterben? Oder Wie lange habe ich noch?‘ auszuhalten und zu tragen wurde unsere Aufgabe.“ Diese persönlichen Erinnerungen von Ilona Konken, Koordinatorin des Palliativstützpunkts, spiegeln den emotionalen Kern der Anfangsjahre wider und machen deutlich, wie viel Lernbereitschaft und Zusammenhalt nötig waren, um heute verlässliche Begleiter der Menschen am Lebensende zu sein.
Der stellvertretende Geschäftsführer des Hümmling Hospitals Sögel Thomas Kock betont: „Viele schwerkranke Menschen werden dem SAPV-Team anvertraut – ob durch Vermittlung über Hausärzte, Fachärzte, Ehrenamt, Krankenhäuser, Pflegedienste oder andere Versorgungseinrichtungen. Palliativversorgung ist im Gesundheitswesen weitgehend angekommen und nicht mehr wegdenkbar.
Der Bedarf wuchs auch räumlich: Bereits 2018 bestanden so starke Anfragen aus dem Südkreis, dass Absagen unumgänglich wurden und der Gedanke zu einem weiteren Team am Bonifatius Hospital Lingen Form annahm. Im Oktober 2019 startet das zweite Team mit der SAPV in Lingen und infolge wurden 2020 die zwei Palliativstationen in Lingen und Sögel implementiert.
Landrat Marc-André Burgdorf würdigt in seiner Ansprache die Entwicklung und das unermüdliche Engagement, das den Dienst am Nächsten stärkt. Domkapitular Pfarrer Thomas Burke, Kuratoriumsvorsitzender der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, berief in seiner Rede auf die Werte der katholischen Kirche als Stütze der Versorgung am Nächsten und auch der Versorgung der Schwerstkranken. Seine Worte verdeutlichen, dass SAPV mehr ist als ein medizinisches Angebot – es ist ein ethisches Versprechen, das der Menschlichkeit die Tür offenhält, auch in Zeiten größter Belastung.
Das SAPV-Team schaut mit Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurück und richtet die Aufmerksamkeit auf die kommenden Herausforderungen: die Qualität der Begleitung zu sichern, Familien weiter zu unterstützen und die Menschlichkeit in der Palliativversorgung auf höchstem Niveau zu halten – damit jeder Tag Bedeutung findet. Der Festakt in Sögel war nicht nur ein Rückblick, sondern ein klares Bekenntnis: Die Spezialisierte ambulante Patientenversorgung ist Lebensqualität bis zum Schluss, welche weitergetragen wird – nah, empathisch und kompetent.

06/10/2025

Mit einer Ausbildung zum medizinischen Technologen für Radiologie erhältst du den Durchblick 😊😎Wenn du Fragen hast, melde dich gerne in unserer Azubisprechstunde 🙌. Sende eine WhatsApp an 0173-5332505 📲. Wir antworten dir garantiert! 👍💬

Neues von unserem Azubi: Ich schreibe erneut aus meinem Einsatz in der ambulanten Pflege 😊. Ich bin weiterhin unterwegs ...
06/10/2025

Neues von unserem Azubi:

Ich schreibe erneut aus meinem Einsatz in der ambulanten Pflege 😊. Ich bin weiterhin unterwegs bei den Menschen zu Hause in unserer Region und aktuell nicht auf dem Krankenhausflur 🏥. Unsere Pflegetouren sind oft der wichtigste Moment im Tag für unsere Patientinnen und Patienten und die einzige Möglichkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten 🤝.

Bei einer Patientin in unserer Morgentour sitzt sie nach dem Frühstück meist schon am Fenster und wartet auf uns. Bevor wir gehen, besteht sie immer darauf, uns etwas mitzugeben. Heute waren es zwei Kekse, gestern ein Stück Schokolade 🍫. Solche Gesten zeigen, wie sehr persönliche Nähe und Verlässlichkeit die Arbeit prägen 🤗.

Die Ausbildungsmesse am 25.09.25 war ein toller Termin mit vielen Gesprächen, neugierigen Jugendlichen und der Chance, die Ausbildung bei uns persönlich vorzustellen 👍. Gerade dort wurde mir wieder bewusst, wie wichtig direkte Einblicke sind, damit Interessierte ein realistisches Bild vom Pflegealltag bekommen 🔎. Auch unsere Azubi-Sprechstunde per Whats-App bietet die Möglichkeit schnell und unkompliziert alle Fragen zum Thema Ausbildung zu stellen 📲. Schreibt uns gerne 💬!

Wenn du eine Ausbildung suchst, in der du von Anfang an mit Menschen arbeitest, Verantwortung übernimmst und echte Wirkung siehst, lohnt sich ein Blick auf unser Ausbildungsangebot im Hümmling Hospital Sögel 🏥. Ich berichte weiter aus der Praxis und freue mich, unsere Arbeit in der Region sichtbar zu machen.

Euer Eka-Jonathan 😊

Adresse

MühlenStr. 17
Sögel
49751

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hümmling Hospital Sögel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hümmling Hospital Sögel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie