Psychotherapeutische Privatpraxis Ruland

Psychotherapeutische Privatpraxis Ruland Auch biete ich Paartherapie und berufliches Coaching an. Ich melde mich umgehend bei ihnen und wir vereinbaren einen Termin.

Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Behandlung von psychischen Störungen, wie Depressionen, Essstörungen, Angsterkrankungen, Zwängen, PTBS und der oft
zusätzlichen auftretenden Persönlichkeitsstörungen. Terminvereinbarung

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, Emailadresse) via Email. Meine Emailadresse lautet:
info@psychotherapie-ruland.de

Da ich eine Privatpraxis neben meiner klinischen Tätigkeit betreibe, habe ich nur ein gewisses Kontingent an Therapieplätzen. Mein Haupttherapietag ist Montag von 13 Uhr bis 20 Uhr. Gerne können Sie mich auch unter 0152 – 01921341

zur Terminvereinbarung kontaktieren.

11/11/2025

Unser Alltag triggert uns, besonders dann, wenn wir mit Kindern zusammenleben. Heute war so ein typischer Papatag, der mich tief in meine eigene Biografie zurückversetzte. Als Kind, mit tiefen schwarzen Flecken in der Biografie und enormen Lernschwierigkeiten, war jedes Deutschdiktat für mich eine Qual.

Heute hat es meiner Tochter den Tag richtig verhagelt. Sie wollte mit mir lernen, doch alles ging schief. Am Ende stand das Diktat und sie brach in Tränen aus, völlig verzweifelt. In diesem Moment merkte ich, wie sich in mir ein Tunnelblick einstellte, die Welt dumpf wurde, Trauer aufstieg, ich war weit weg. Dissoziiert.

Irgendwann kam ich zurück und hatte eine Idee. Ich verwandelte das Diktat in ein Spiel. Plötzlich war alles, was zuvor so schwer und schmerzhaft gewesen war, leicht und voller Lachen. Wir schrieben gemeinsam, als zwei Schüler.

Diese Situation hat mir ohne jede Absicht wieder einmal gezeigt, was Traumatherapie im Kern ausmacht. Kreativität, Mitgefühl und Selbstoffenbarung sind die wirksamsten Mittel, um Trauma zu verhindern und zu heilen.

💬 Was sind deine Erfahrungen damit? Lass gerne einen Kommentar da und teile, was dir in solchen Momenten hilft.

Wir reden oft über transgenerationales Trauma und darüber, wie wichtig es ist, ein Cyclebreaker zu sein. Aber wenn du de...
10/11/2025

Wir reden oft über transgenerationales Trauma und darüber, wie wichtig es ist, ein Cyclebreaker zu sein. Aber wenn du der Mensch bist, der aus dem Traumatisierungsmuster deiner Herkunft austritt, dann funktioniert Heilung in alle Richtungen. Die, die vor dir kamen, sehen vielleicht, wie du dich veränderst, wie du empathischer und menschlicher wirst und erleben dadurch ein Modell, das sie selbst nie kennengelernt haben. Nach vorne hin wird der Gewaltkreislauf gestoppt. Heilung wirkt also in beide Richtungen, rückwärts und vorwärts. Vielleicht sind hier ja schon einige Cyclebreaker, die ihr Trauma aufgearbeitet und damit für eine ganze Generation mitgearbeitet haben.

💬 Lass gern einen Kommentar da und hilf so anderen zu erkennen, wie wichtig Heilung nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für das Kollektiv ist und wie sehr sie uns alle betrifft.

05/11/2025

Ganz oft erzählen mir Patientinnen und Patienten, dass irgendjemand ungefragt auf sie zukommt und ihren Körper kommentiert. Ob Augenringe, Körpergewicht oder andere vermeintliche Auffälligkeiten – all das kann Scham auslösen und verletzend sein. Ich kenne das nur zu gut. Seit ich boxe, Gewicht machen musste und schon vorher ständig im Jojo Effekt steckte, schwankt mein Gewicht. Mal sind es 10 Kilo mehr, mal weniger, je nachdem wie Training, Alltag und Lebensumstände es zulassen.

Und immer wieder tauchen diese selbsternannten Spezialisten auf, die genau wissen wollen, warum man zu oder abgenommen hat. Meist geht es dabei weniger um echtes Interesse, sondern darum, den anderen subtil zu beschämen oder das eigene Selbstwertgefühl aufzuwerten.

Ein guter Umgang mit solchen rücksichtslosen Kommentaren ist, das Verhalten direkt, höflich aber bestimmt zu spiegeln. Zum Beispiel mit einem klaren Satz wie Ich möchte nicht, dass mein Körper kommentiert wird. Kurz, respektvoll und klar.

🗣 Was sind deine Erfahrungen im Umgang mit solchen Situationen? Teile sie gerne in den Kommentaren und hilf damit auch anderen.

Manipulation ist eine der häufigsten Formen psychischer Gewalt und sie geschieht oft so leise, dass wir sie kaum wahrneh...
04/11/2025

Manipulation ist eine der häufigsten Formen psychischer Gewalt und sie geschieht oft so leise, dass wir sie kaum wahrnehmen.
Sie passiert im Alltag, in Beziehungen, in Familien, im Beruf, manchmal sogar unter dem Deckmantel von Fürsorge oder Liebe.

In diesem Beitrag findest du Beispiele dafür, was Manipulation ist, wie sie wirkt und welche doppeldeutige Botschaft in ihr steckt:
Ich tue dir etwas Gutes, aber nur, wenn du so bist, wie ich es brauche.

Manipulation verletzt Grenzen, macht abhängig und lässt uns an uns selbst zweifeln. Genau deshalb ist es so wichtig, sie zu erkennen und zu benennen.

Was sind deine Erfahrungen mit subtiler Manipulation im Alltag?
🗨️ Teile es gerne in den Kommentaren und hilf damit anderen, sich selbst besser zu verstehen und nicht mehr an sich zu zweifeln.

03/11/2025

Warum wir aneinander vorbeileben und kaum jemand darüber spricht

Eine der häufigsten Ursachen für Leid in Beziehungen ist nicht böser Wille, sondern falsche Vorstellungen davon, was der andere wirklich braucht.
In der Therapie erzählen mir viele Frauen immer wieder dasselbe: „Er redet nicht mit mir.“
Nicht, weil sie endlose Gespräche wollen, sondern weil sie sich einen echten Dialog über ihre Ängste, Nöte, Sorgen und ihre innere Verzweiflung wünschen.

Es wirkt oft so, als hätten Männer große Ängste, sich zu öffnen und auf einer tieferen emotionalen Ebene in Kontakt zu treten. Kein Smalltalk, kein Problemlösungsmodus, sondern echtes Mitteilen. Viele Männer ringen damit, Gefühle in Worte zu fassen, geschweige denn sich auf einer Metaebene über Beziehung, Verletzung oder Nähe auszutauschen.

Das klingt nach Klischee, aber in der Praxis erlebe ich es jeden Tag.

Wie erlebt ihr diese Sprachlosigkeit zwischen den Geschlechtern?
Was hilft euch, wirklich in Kontakt zu kommen?

💬 Schreib es gerne in die Kommentare und hilf anderen Paaren, sich nicht so allein zu fühlen.

Was ist psychische Gewalt?Der Begriff ist oft schwer greifbar. Viele Menschen verbringen unzählige Therapiesitzungen dam...
30/10/2025

Was ist psychische Gewalt?

Der Begriff ist oft schwer greifbar. Viele Menschen verbringen unzählige Therapiesitzungen damit, herauszufinden, was eigentlich alles unter psychische Gewalt fällt – und worunter sie wirklich leiden.

In diesem kleinen Post habe ich einige Sätze gesammelt, die mir in Therapiesitzungen erzählt wurden – Aussagen, die zutiefst verletzend waren und Spuren hinterlassen haben.

Psychische Gewalt zeigt sich selten laut, aber sie wirkt tief. Vielleicht erkennt ihr manche Formulierungen wieder.

💬 Teile unten in den Kommentaren, welche Worte, Sätze oder Verhaltensweisen du selbst als psychische Gewalt erlebt oder gehört hast. So schaffen wir gemeinsam mehr Bewusstsein, geben anderen Sprache für ihr Erleben – und helfen Betroffenen, sich weniger allein zu fühlen.

29/10/2025

Eine Sache, die ich in der Therapie immer wieder beobachte und die ihr in diesem Video eindrücklich sehen könnt, ist folgende Triggersituation.
Viele Eltern mit belasteten oder traumatischen Biografien werden von ihren kleinen Kindern unbewusst getriggert, wenn diese sie zum Beispiel ins Gesicht schlagen oder grob berühren. Immer wieder höre ich dann die verzweifelte Frage: „Habe ich ein Problem mit meinem Kind? Liebe ich mein Kind nicht genug?“ oder „Warum fühle ich in diesem Moment so viel Ohnmacht und Verzweiflung?“

Solche Reaktionen sind keine Seltenheit, sondern eine typische Folge eigener, unbewältigter Verletzungen. Wenn Eltern sich in diesen Momenten hilflos fühlen, tauchen oft alte Gefühle aus der eigenen Kindheit auf, Momente, in denen sie selbst keine Sicherheit, keinen Trost, keine liebevolle Regulation oder selbst körperliche Gewalt erfahren haben.

Diese Szenen sind deshalb keine Anzeichen fehlender Liebe, sondern Einladungen zur Selbstreflexion und Heilung.
Trauma und Kindererziehung

💬 Teilt gerne eure eigenen Erfahrungen oder Gedanken dazu unten in den Kommentaren, euer Austausch kann anderen Eltern Mut machen und neue Perspektiven eröffnen.

Viele Menschen erleben Traumata. Viele erleben schwere biografische Situationen. Und viele glauben sich das nicht. Sie z...
27/10/2025

Viele Menschen erleben Traumata. Viele erleben schwere biografische Situationen. Und viele glauben sich das nicht. Sie zweifeln an sich selbst, als wäre das Erlebte nicht wahr oder „nicht schlimm genug“.

In diesem Beitrag habe ich dir eine Sammlung von Zweifelzerstörern zusammengestellt – typische Gedanken, die dich daran zweifeln lassen, dass deine biografische Wunde oder dein Trauma real ist. Lies sie dir aufmerksam durch. Vielleicht erkennst du darin, wie du selbst deine Erfahrungen und dein Leid entwertest oder kleinredest.

Teile diesen Beitrag gerne mit anderen – denn je mehr Menschen verstehen, dass Selbstzweifel Teil des Traumas sind, desto eher kann Heilung beginnen. 💬
Schreib uns in die Kommentare, welche Gedanken du von dir kennst – und hilf so anderen, sich selbst besser zu verstehen.

24/10/2025

In diesem kleinen Reel zeige ich euch an einem tragischen Beispiel eines Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, wie Trigger im Alltag bei Traumafolgestörungen funktionieren. Abgeschwächt wirkt dieser Mechanismus auch bei fast allen anderen psychischen Erkrankungen. Ein harmloser Auslösereiz, wie in diesem Fall die Mütze des Soldaten, löst bei dem armen Betroffenen furchtbare Angst- und Schreckreaktionen aus.

So verhält es sich mit vielem unverarbeiteten Material aus der Vergangenheit. Besonders Traumatrigger, die tief in die Amygdala eingefräst sind, können durch scheinbar banale Situationen, einen Geruch, ein falsches Wort, ein ähnliches Gesicht, aktiviert werden.

Das, was ihr hier im Video so antiquiert seht, passiert bei tausenden Traumapatient:innen jedes Jahr. Menschen mit schweren Biografien werden durch einen simplen Reiz direkt in ihre Vergangenheit katapultiert.

💬 Was sind deine Erfahrungen damit? Schreib gern in die Kommentare, wie du getriggert wirst und wie du damit umgehst.

Trauma-Trigger – Trauma-Therapie – K-PTBS – PTBS – Dissoziation

Als Psychotherapeut höre ich immer wieder Sätze wie: „Aber es sind doch meine Eltern.“ oder „Das gehört sich so.“ oder „...
22/10/2025

Als Psychotherapeut höre ich immer wieder Sätze wie: „Aber es sind doch meine Eltern.“ oder „Das gehört sich so.“ oder „Ich verdanke ihnen doch mein Leben.“

Viele Menschen fühlen sich dadurch verpflichtet, alles zu ertragen – selbst Verletzungen, Respektlosigkeit oder Manipulation. Doch auch familiäre Liebe hat Grenzen. Nur weil es Familie ist, bedeutet das nicht, dass du alles hinnehmen musst.

Gesunde Beziehungen beruhen immer auf gegenseitigem Respekt, Rücksicht und emotionaler Verantwortlichkeit. Genau darum geht es in den 10 Dingen, die du deiner Familie nicht schuldest.

Ein erfülltes Familienleben gelingt nur, wenn du lernst, Grenzen zu setzen – liebevoll, aber klar.

Was sind deine Erfahrungen mit Grenzen in deiner Familie?
Schreib uns in die Kommentare, wie du dich aus familiären Abhängigkeiten befreit hast und hilf so anderen, sich von ungesunden Familiendynamiken zu lösen.

Wenn ich für etwas auf diesem Kanal angetreten bin, dann dafür, über psychische Gewalt und emotionalen Missbrauch aufzuk...
14/10/2025

Wenn ich für etwas auf diesem Kanal angetreten bin, dann dafür, über psychische Gewalt und emotionalen Missbrauch aufzuklären.
Oft bleiben die Folgen von emotionalem Missbrauch im Dunkeln – und noch immer besteht die Tendenz, seine Rolle bei der Entstehung psychischer Störungen zu verharmlosen oder zu übersehen.

Dieser Beitrag soll ein Gefühl dafür geben, was emotionaler Missbrauch ist, wie er aussieht und von wem er begangen wird.
Man kann sagen: Emotionaler Missbrauch ist ein alltägliches, weit verbreitetes Phänomen. Nicht jeder Missbrauch geschieht durch Menschen mit einer narzisstischen oder antisozialen Persönlichkeitsstörung – auch wenn geringere Empathiefähigkeit das Risiko dafür deutlich erhöht.

Eines sollte immer klar sein:
👉 Als Opfer trägt man niemals Schuld an emotionalem Missbrauch.

Was sind deine Erfahrungen?
Wo und durch wen hast du emotionalen Missbrauch erlebt?
Lass es gerne in den Kommentaren da und hilf, dieses Thema sichtbar zu machen.

Adresse

Großherzog/Friedrich-Straße 87
Saarbrücken
66121

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapeutische Privatpraxis Ruland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapeutische Privatpraxis Ruland senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram