12/11/2025
Wesentliche Merkmale der Madero-Therapie:
Spezielle Holzwerkzeuge: Die Massage wird mit anatomisch geformten Holzwerkzeugen durchgeführt, die für verschiedene Körperbereiche und Behandlungsziele entwickelt wurden.
Natürliche Methode: Es handelt sich um eine nicht-invasive Behandlung, die auf der Kraft des Holzes basiert, um den Körper zu formen und zu regenerieren.
Ganzheitliche Wirkung: Die Therapie kombiniert mehrere Effekte, wie die Verbesserung der Durchblutung, die Anregung des Lymphsystems zur Entgiftung und die Stärkung des Bindegewebes.
Körperformung und Hautbild: Sie hilft, Fettablagerungen zu lösen, die Haut zu straffen, die Kollagenproduktion anzuregen und Cellulite optisch zu reduzieren.
Verschiedene Anwendungsbereiche: Neben der Cellulite-Behandlung wird sie zur Aktivierung des Stoffwechsels, bei Entgiftungsprozessen, zur Verbesserung der Hautelastizität und sogar bei bestimmten Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis eingesetzt.
Ursprung und Weiterentwicklung: Die Therapie hat Wurzeln in Südamerika (Kolumbien) und wurde dort in den 1990er Jahren durch die Anpassung der Werkzeuge an die Körperformen weiterentwickelt. Sie baut auf traditionellen Holzmassagen auf, die bereits vor über tausend Jahren im Orient angewendet wurden.